Was passiert bei DPF-Regeneration
Hallo,
ich hab mal eine Frage bezüglich der Regeneration das DPF beim Focus 2.0 tdci BJ 2005.
Wie läuft die Regeneration genau ab? Um genauer zu sein was passiert wie?
Mehr Spritverbrauch? Mehr Luft? Wenn mehr Luft, wie wird das gemacht? Ändert sich was am Turbo? Drosselklappe?
Viele Fragen, aber ich würde das wirklich gerne genau wissen...
23 Antworten
Heißt, der recht muss genossen sein und ist ohne Kühler... Also der Bypass... Dann sollte ich noch testen, ob die auf der Seite durch Unterdruck aufgeht....
Links konnte ich heute testen.
Zitat:
Original geschrieben von Focusmania
Heißt, der recht muss genossen sein und ist ohne Kühler... Also der Bypass... Dann sollte ich noch testen, ob die auf der Seite durch Unterdruck aufgeht....
Links konnte ich heute testen.
Ja.
Rechte Seite funktioniert auch. Folglich stelle ich mir die Frage. Woher kommt der Unterdruck, durch den die Klappen gesteuert werden und wo sind noch welche im Ansaugtrakt?
Zitat:
Original geschrieben von Focusmania
Rechte Seite funktioniert auch. Folglich stelle ich mir die Frage. Woher kommt der Unterdruck, durch den die Klappen gesteuert werden und wo sind noch welche im Ansaugtrakt?
Unterdruck wird durch ne Vakuumpumpe erzeugt und elektr. gesteuert.
Gern genommen wird auch die Frage in dieser Sache, ob denn die beiden kleinen Unterdruckschläuche vertauscht wurden. Dann schließt die linke klappe nämlich anstatt die rechte zu öffnen, und somit ist nur Standgas möglich.
Der Witz ist dabei, es wird kein Fehler gespeichert/angezeigt.
Wenn dies der Fall ist, schüttelt sich der Motor leicht beim Abstellen.
Seit wann tritt der Fehler auf? Evtl. kurz nach nem Werkstattbesuch? Beim Ölwechsel sind die beiden Schläuche öfter im Wege, da der Filter darunter liegt. Und dabei könnten sie vertauscht worden sein.
Viel Erfolg
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Eines ist sicher. Das was du schreibst ist dein "Wikipedia-Wissen".Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Ist der Druckunterschied zu hoch wird das "Reinigungsmittel" mit eingebracht um die Partikel schneller und leichter zu verbrennen.
Das macht das System automatisch und ohne dein zutun.
Denn eine Regeneration bei einem PSA-Diesel läuft nicht so ab wie du es beschrieben hast.
Bei einem PSA-Diesel mit Additiv-System funktioniert es eben nicht wie bei manch anderem Diesel.
Klingt fast so, als hätte der Kollege das PSA System mit Adblue und dem SCR-Kat verwechselt. Passiert ja recht häufig.
Zitat:
Klingt fast so, als hätte der Kollege das PSA System mit Adblue und dem SCR-Kat verwechselt. Passiert ja recht häufig.
Genau, fehlt nur noch das Eolys und Adblue in einen Topf gehauen wird und behauptet wird, das das ein und dieselbe Brühe ist - hatten wir hier auch schon öfters....
Genau. Nach dem Motto: Additiv ist Additiv.
Zitat:
Original geschrieben von FordFocusDA3
Unterdruck wird durch ne Vakuumpumpe erzeugt und elektr. gesteuert.Zitat:
Original geschrieben von Focusmania
Rechte Seite funktioniert auch. Folglich stelle ich mir die Frage. Woher kommt der Unterdruck, durch den die Klappen gesteuert werden und wo sind noch welche im Ansaugtrakt?Gern genommen wird auch die Frage in dieser Sache, ob denn die beiden kleinen Unterdruckschläuche vertauscht wurden. Dann schließt die linke klappe nämlich anstatt die rechte zu und somit ist nur Standgas möglich.
Der Witz ist dabei, es wird kein Fehler gespeichert/angezeigt.
Wenn dies der Fall ist, schüttelt sich der Motor leicht beim Abstellen.
Seit wann tritt der Fehler auf? Evtl. kurz nach nem Werkstattbesuch? Beim Ölwechsel sind die beiden Schläuche öfter im Wege, da der Filter darunter liegt. Und dabei könnten sie vertauscht worden sein.Viel Erfolg
Grüße
Ich hatte den Fehler letztes Jahr im Winter öfter, eben so um die 800 - 1000 km. Den ganzen Sommer war nichts und als es vor 2 Wochen in der Nacht mal so 4 Grad hatte, als ich gefahren bin waren es dann so um die 7, ging der Motor wieder in den Leerlauf / 0 lauf... Der Fehler mit dem Turbodruck wurde hinterlegt. Jetzt bin ich seit dem letzten Auftreten 600 km unterwegs. Bis gerade eben war noch nichts. Meine tägliche Strecke ist in allen Lastbereichen. Ölwechsel lass ich in der Werkstatt machen...
Unterdruckschlauch mit roter Markierung geht zur linken Seite. Gelb nach rechts. Ob der Schlauch noch an anderer Stelle gestückelt ist, weiß ich leider nicht.