Was muss ich Tanken??? super benzin oder super plus
hi ihr leut hab en problem weiss net was ich tanken soll hab denn 2.2 bj 05
in internet steht das ich super plus tanken muss
ist aber sehr sehr teuer kan ich auch normal super tanken was sagt ihr also kolege von mir hat gemeint das ich somit denn motor kaputmache
bin selber kfz aber will euch fragen was ihr so tanken...
also meiner meinung ist das net so schlim ist kein turbo motor
die 3 oktan machen glaube ich net so viel aus
danke für jede hilfe..
lg
Beste Antwort im Thema
Das ist totaler Nonsense.
Zum Einen sind die Oktanangaben der Spritsorten Mindestangaben, ausserdem ist Normalbenzin die energiereichste Benzinsorte. SuperPlus enthält weniger Energie in KJ als Normal oder Super. Hier werden z.b. Alkene zugesetzt die die Klopfneigung reduzieren. Das überkompensiert den Energienachteil; jedoch nicht wenn du bei normalen Temperaturen unterwegs bist und nicht grade nur Vollast fährst und hohe Drücke und Temperaturen im Zylinder enstehen.
Der Zweite Punkt, man kann Motoren nicht "in die Klopfregelung reinfahren". Die Klopfregelung ist immmer aktiv und korrigiert den Zündzeitpunkt. Egal welche Benzinsorte du fährst, es kann dem Motor nicht Schaden weil er eben geregelt ist und weil keine höhere mechanische Belastung auf ihn zu kommt. Bei Normalbedingungen ist der Oktannachteil von Normal nicht zu spüren.
Alle die die hier mitlesen und meinen nur den teuersten Sprit zu tanken sollten sich vorher mal schlau machen......
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hallo Bamchek,Immer dran denken: Die Automobilhersteller haben absolut kein Interesse den Kunden teuren Sprit aufzuzwingen, wenn es nicht wirklich sinnvoll wäre!!
Gruß, Frank
Lieber Frank, das mit dem Super Plus hat einen anderen Grund, und zwar liegt dieser in den "neueren Abgaßnormen" Super Plus verbrennt noch "Sauberer" als Super. Aus die Leistung des Motors hat dies nur dann einen "negativen" Einfluß wenn die Elektronik den Kraftstoff erkennt - und das tut Sie - und dann ein anderes Kennfeld fährt. Meistens hast du dann etwas weniger Spitzenleistung, ob man das immer merkt das darf natürlich bezweifelt werden. Warum bei meiner 1200er BMW mit 122 PS SP vorgeschrieben wird, bei einer 1000er GSXR mit 178PS und viel höheren Drehzahlen aber normales "Super" reicht wäre doch mal ne Interresant Frage😉 Und Nein, es liegt nicht an der Verdichtung, da gibt es Motoren mit höherer Verdichtung die mit "weniger" Oktan laufen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Im Tankdeckel meines 3.0i werden mind. 91-98 Roz genannt - hier erkennt man schon, daß sich die Klopfregelung problemlos auf ganz verschiedene Spritqualitäten einstellen kann. Jokins - pardon Incognitos Ausführungen sind also tatsächlich ziemlicher Nonsense. Die elektronische Klopfregelung "lauscht" permanent auf die Verbrennungsgeräusche und stellt bei den ersten typischen Klopfgeräuschen den Zündzeitpunkt sofort zurück, was dann eventuell zu Leistungseinbußen und höherem Verbrauch führen kann.Die Frage ist allerdings, wie häufig solche Situationen auftreten und wie spürbar der Effekt ist. Subjektiv habe ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen Super (mind. 95 Roz) und Super+ (mind. 98 Roz) feststellen können, objektive Fahrleistungen wie z. B. die Vmax blieben im Rahmen der üblichen Schwankungen gleich. Deshalb fahre ich seit Jahren "nur" Super - Probleme gab es dadurch noch nie und der Motor läuft mittlerweile mit über 80.000 Km besser und kräftiger als je zuvor, daher kann ich diese Spritwahl zumindest für einen 3.0i durchaus empfehlen.
Man muß bei den Vergleichen allerdings berücksichtigen, daß die Anpassung der Klopfregelung eine Weile dauert wenn man auf hochoktanigeres Benzin wechselt - da kann es mehrere Tankfüllungen dauern, bis sich die Klopfregelung an die nun möglichen, schärferen Zündzeitpunkte "herangetastet" hat.
Und wie verhält es sich, wenn man vom hochoktanigeren Sprit zu Super wechselt (wenn man sich z. B. einen gebrauchten Z4 zulegen möchte (Laufleistung: 20.000 bis 30.000 km, Alter: 3 Jahre, immer nur mit Super Plus betankt). Wechsel würde bei einer jährlichen Fahrleistung von circa 25.000 km auf Super erfolgen. Muss man dann was beachten? Muss man den Gebrauchten dann erneut "einfahren"? Falls ja, was gilt es zu beachten?
einfach tanken und fahren.
Ein Z4 ist kein Supersportwagen. Die gesamte Technik ist BMW-Standardware aus anderen Baureihen , im wesentlichen e46 .
Gruß,
Z4Isthier ,der ausschließlich 95 Oktan in seinem M54 verfeuert.