Was mit gerade mit der Servolenkung passiert ist

Opel Signum Z-C/S

Als ich gerade auf dem Weg nach Hause war, fiel in einer Linkskurve plötzlich die Servolenkung aus. Anstatt weiter links rum, ging es leicht links schräg auf den Bürgersteig und fast in eine Gruppe Kinder die vom Handball kam. Wenn es 5 cm Abstand waren, waren es viel. Ihr könnt nicht glauben wie es mir geht.

Ich habe den Sigmund 3.2 V6 letzten Samstag gekauft, nachdem meine Frau meine V6 Languste gegen die Wand gesetzt hat. Der Händler sagte alles tipptopp, TÜV neu, kaum KM, 70000, BJ 03.

Seit Samstag häufen sich die Sachen (Tempomat, Schwingungsdämpfer, Auspuff undicht). Ihn gerade angerufen und da meinte er ich solle mal einen Freund gucken lassen, klar, das er sagen kann da hat einer rumgefummelt und kommt so aus der Haftung raus, nee, nicht mit mir.

Er meinte dann es könnte am Servoöl liegen, aber er hat hoch angepriesen das er alle Flüssigkeiten neu aufgefüllt hat. Ich habe keinen Plan wo der Behälter fürs Servoöl ist, sorry.

Dann hab ich mal die Sicherungen kontrolliert, laut Handbuch ist das Sicherung Nummer 9 im Motorraum und ist abgesichert mit 10A, drin steckt aber eine 7,5A. Die Waschanlage funktioniert, läuft auch darüber.
Ist es möglich das durch die falsche Sicherung die Servolenkung einfach den Dienst quittiert?

Sorry für das Geschreibsel, aber ich bin auf 180, da meine Tochter nur nicht mit beim Sport war weil sie krank ist. Ansonsten wäre sie auch dabei gewesen und ich will mir nicht ausmalen wenn ich es nicht rechtzeitig geschafft hätte.......

Danke für Infos

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von se3005


Also komme gerade vom FOH. Der Servolenkung fehlte es an Öl. Der Stand knapp 2 cm unter MIN. Die Frage die sich auch der Mechaniker stellte ist, wo ist das Öl hin? Ausgelaufen ist es nicht, das würde man sehen sagte er. Aber nun hört man die Servopumpe brummen. Er meinte die könnte natürlich einen Schlag weg haben, dadurch das sie Luft angezogen hat. Hat er sogar alles umsonst gemacht. Das war mir doch nen 20er für die Kaffekasse wert.

Ansonsten hat er mir das Fehlerprotokoll ausgedruckt, welches ich dem Händler unter die Nase halten werde damit es in die nächste Runde gehen kann 😁.

Du solltest mal die Manschetten am Lenkgetriebe (Spurstange innenseite) überprüfen, normalerweise ist das Öl da drin wenn das Lenkgetriebe undicht ist. Einfach mal darufdrücken wie es sich anfühlt oder ob an den Seiten Öl rauskommt.

Mein Lenkgetriebe ist auch undicht und die Servounterstützung war irgendwann weg. Habe dann einfach das Servoöl nachgefüllt - jetzt geht alles wieder. Wenn es wieder leer ist, wird es wieder nachgefüllt. Geht übrigens ganz einfach:

- Lenkung komplett nach links einschlagen
- Die 3-4 Schrauben im rechten Kotflügel vorne / unten lösen
- Den Radlauf nach aussen biegen und aufhalten
- Deckel des Servoölbehälters öffnen
- Von Oben mit Trichter und Schlauch das Öl nachfüllen
- alles wieder zusammenbauen

...

Also ich musste ein neues Lenkgetriebe einbauen lassen.Bei mir war das Öl immer unter dem Auto in der Garage.......war zwar nicht viel , aber irgend wann nervt das ewige weggewische.......und mich mit nem Ökofreak anlegen wollte ich auch nicht , falls der mal über den Ölfleck stolpern sollte!😁

Lenkgetriebe ist natürlich nicht billig!

Es kann aber nicht nur das Servoöl sein , da du ja geschrieben hattest , das du auch vorne die Wackelbewegungen beim Bremsen hattest!Also ja nicht zu früh freuen!😉

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Also ich musste ein neues Lenkgetriebe einbauen lassen.Bei mir war das Öl immer unter dem Auto in der Garage.......war zwar nicht viel , aber irgend wann nervt das ewige weggewische.......und mich mit nem Ökofreak anlegen wollte ich auch nicht , falls der mal über den Ölfleck stolpern sollte!😁

Lenkgetriebe ist natürlich nicht billig!

Es kann aber nicht nur das Servoöl sein , da du ja geschrieben hattest , das du auch vorne die Wackelbewegungen beim Bremsen hattest!Also ja nicht zu früh freuen!😉

Ein überholtes Lenkgetriebe mit Garantie kostet in der Bucht übrigens 245€ im Austausch, sein eigenes zu reparieren nur 150 - aber wer hat schon Lust sein Auto so lange stehen zu lassen...

Nach einem hitzigem Telefonat mit dem Händler (er wollte mir weismachen das die Servo elektrisch und ohne Öl funktioniert 😁 ) kommt er die Siggi am Dienstag abholen. Natürlich erst nachdem ich das Wort "Anwalt" hab fallen lassen.

Er hat ab heute 10 Tage Zeit den Wagen instand zusetzten, da wir in 14 Tagen in Urlaub fahren wollen. Er rief mich gerade an, das er schon eine neue Servopumpe bestellt hat. Ich hatte ja schon einige Autos, aber so ein Hickhack hatte ich noch nie.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen