Was mich an Bahn und ÖPNV aufregt oder erfreut

Hallo,

mit freundlicher Duldung durch die Moderatorenschaft möchte ich einen Thread zum Thema Bahn und sonstiger ÖPNV (= öffentlicher Nahverkehr) eröffnen. Was sind eure positiven und negativen Highlights? Oder habt ihr Fragen zum Thema?

Was mich als Kunden aufregt:

  • Natürlich als erstes die Unpünktlichkeit. In der Stadt, in der ich wohne, sind beispielsweise die Fahrzeiten der Busse in der Hauptverkehrszeit kaum zu schaffen. Hier hat man aus Wirtschaftlichkeitsgründen wohl etwas zu sehr gestrafft.
  • Der Tarifdschungel. Wer blickt da noch durch? Schon mal versucht, vom VRS ins VRR-Gebiet zu fahren und da den richtigen Fahrschein für zu bekommen?
  • Die „Ich möchte lieber, dass der Sitz neben mir frei bleibt“-Mentalität, d. h. Taschen und Rucksäcke auf dem Nebensitz, die dann nur widerwillig weggenommen werden. Noch schlimmer aber:
  • Füße auf dem Sitz.
  • Alkoholverbote in Bus und Bahn, mit denen dem Arbeiter sein Feierabendbier und dem Fußballfan die Einstimmung aufs Spiel vermiest werden.

Doch es gibt für mich auch positive Seiten:

  • Wenn es JobTicket-Angebote gibt, kommt man noch recht günstig weg.
  • Man braucht sich um nichts zu kümmern und muss sich nicht so wie beim Auto Sorgen machen, dass eine teure Reparatur kommt, dass man beim Einparken jemanden touchiert usw.
  • Keine mühsame Parkplatzsuche oder Parkhauskosten.

Ein neutraler Punkt wären für mich die Mitreisenden. Da gibt es Licht und Schatten.

Gruß
Hanebüchen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



ÖPNV:    AUTO:

- Finanzielles Faß ohne Boden
- finanzielles faß ohne boden

- Kostendeckung: was ist das ?

- der Steuerzahler darf mal wieder einigen Beamten und Politikern lukrative Posten bezahlen
- stammtischparole
- die langsamste Methode von A nach B zu kommen (oder lebt ihr direkt an der Haltestelle oder dem Bahnhof ?)
- unfug  bin mit den öffentlichen schneller als mit auto ( großraum stuttgart)
- kein Tür zu Tür Transport möglich.
- kein stichhaltiges argument
- ein Hort für Kriminelle und Schmarotzer
 - und wieder stammtischgesülze
- Gefahr für Leib und Leben durch Schläger, Messerstecher und durchgeknallte Jungmigranten.
- gefahr für leib und leben durch drängler, raser, durchgeknallte verkehrsidioten, hirnlos überholende

.........mit einem Satz: überflüssig, gefährlich und viel zu teuer für den Steuerzahler !
.......  man kann alles mit polemik und stammtischparolen schlechter machen als es tatsächlich ist    

Gruß SRAM
gruß loller

272 weitere Antworten
272 Antworten

Die male die ich im Jahr mit dem ÖPNV fahre kann ich an einer Hand abzählen. Und jedes mal K*tzt es mich aufs neue an.
Entweder voll ohne Ende und nur Stehplätze, hunderte Leute, es stinkt, grade bei Regen ist es kaum auszuhalten. Wartezeiten jenseits von gut und böse, keine selbstbestimmung, schlechte anbindung, wucherpreise. Selbst Kurzstrecke (3 oder 4 Stationen AFAIR) kosten schon 1,90€! Nein danke.

Zum Thema Taschen neben dem Sitz: Mache ich genauso, auf Gesocks neben mir habe ich keinen Bock. Nur für ältere leute mache ich Platz, ansonsten niemals.
Darum möchte ich auch niemals einen Job in Köln, Düsseldorf usw. haben. Lieber Arbeitslos als jeden Tag mit den öffis fahren zu müssen.

Was mich an der DB freut?
Die hatten es doch vor einer Woche geschafft, mit nur sieben Minuten Verspätung in Spandau anzukommen. 🙂

Meine Freundin war zwar etwas verärgert, daür hatte ich ihr klar gemacht, dass das für die DB doch schon ÜBERPÜNKTLICH ist.

In Japan wäre das aber bestimmt die längste Verspätung überhaupt. 😁

@wazzup

Tasche auf den Sitz neben dir - keinen Bock ihn für einen Mitmenschen (wie sieht denn das Gesocks aus, auf welches du so hinab schaust:rolleyes) beiseite zu räumen. Da bist du ja richtig rücksichtsvoll 😕 250 Sitzplätze im Zug und auf 100 Sitzen fahren je eine Tasche oder Rucksack mit: Wenn dafür eine eigene Fahrkarte gekauft worden ist, geht dies in Ordnung - ansonsten fahren 100 Taschen/Rucksack schwarz mit😁

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Zum Thema Taschen neben dem Sitz: Mache ich genauso, auf Gesocks neben mir habe ich keinen Bock. Nur für ältere leute mache ich Platz, ansonsten niemals.

Soso, für Dich ist also jeder der kein Senior ist, Gesocks? Folgende Situation erleben ich jeden Tag in der Münchner S-Bahn: In den Gängen stehen 10 Leute, Mütter, Studenten, Schlipsträger. Eben ein breiter Querschnitt unserer Gesellschaft. Und einer hockt da, und blockiert den einzig freien Sitz mit seinen Taschen. Und jetzt weiß ich endlich warum. Das ist einer der sich für was besseres hält, und nicht neben dem Pöbel sitzen will. Sag, mal gehts noch?

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Darum möchte ich auch niemals einen Job in Köln, Düsseldorf usw. haben. Lieber Arbeitslos als jeden Tag mit den öffis fahren zu müssen.

Sorry, aber wenn ich das so höre, bin ich glatt geneigt, zu behaupten, dass es einem Teil unserer Arbeitslosen immer noch zu gut geht. Aber ist ja leider politisch nicht korrekt.

Ähnliche Themen

Stevie, wenn einer schon mit sooonem dicken Hals in die Bahn steigt - was kann man da schon erwarten? Der seine Mitmenschen als Gesocks bezeichnet? Was hat er wohl an Erziehung und Bildung genossen, um sich dermaßen vom "Volk" abzusetzen?
Könnte man glatt für Anti-Werbung halten: Lieber arbeitslos als bahnfahren! Na, dann soll er mal als erstes seinen Job kündigen😁

Bevor ich mich so neben so nen egoistischen Schwachkopf setze, der in einem öffentlichen Verkehrsmittel einen Sitz mit seinem Gepäck blockiert, stehe ich lieber ne Stunde...

Konsequenterweise müsste man das beim Schaffner anzeigen und den Troll noch ne zweite Fahrkarte lösen lassen...

man braucht gar keinen dicken hals haben. ich kann ihn verstehen, denn ich würde auch ungerne neben dem schwitzenden dicken, dem stinkendem punk, dem besoffenen alki sitzen. auch möchte ich neben mir keine russen oder türken haben, die nur in ihrer muttersprache schreien. von reden kann man da ja nicht sprechen. auch muss ich niemanden neben mir haben, der musik laut hört oder sein handy plärren läßt.

@infuso

Gibt es in deiner Welt auch noch ein paar normale Menschen wie meinen Nachbarn Helmut, meinen Freund Wolfgang oder die liebe Frau Lang im Haus schräg gegenüber? So wie ihr den Waggoninhalt beschreibt: VOX, Kabel, SAT, RTL ????

Dann steh doch einfach??

Macht euch da mal keine Illusionen, solche Soziopathen wie ihr will auch keiner neben sich haben. Nichtmal der Dicke oder Punk...

@freddi2010

fahre einfach mal öfter bahn, gerade die s-bahnen sind dafür ein gutes beispiel.

@infuso

Leider habe ich nur Regionalbahn, U-Bahn und Bus zur Verfügung. Vielleicht wohnst du in einem sozialen Brennpunkt, dass es so schlimm bei dir abgeht! S-Bahnen kenne ich von Düsseldorf und München: Überall nur den Durchschnittsfahrgast erlebt und immer nur zur Zeit des Berufsverkehr.
Ich habe dass Gefühl, dass hier mancher sehr viel schwärzer malt, nur um sein Gewissen als notorischer Auofahrer zu beruhigen😁

@freddi2010

wir haben hier nicht einmal eine s-bahn und wir wohnen hier super ruhig. ich bin aber schon in hamburg, hannover, berlin, köln (ganz schlimm) und frankfurt gefahren.

... andererseits habe ich auf längeren Fahrten auch schon unterhaltsame Gespräche geführt und einmal sogar die EMail Adresse von ner recht ansehnlichen Blondine abgestaubt 😁

ansonsten:
Inzwischen kann man oft unterwegs sogar surfen

und - wenn man mal ehrlich ist:
bei längeren Autofahrten kann man vorher auch nie 100% wissen, wann man ankommt.
Außerdem ist Autobahn ab der 3. oder 4. Stunde durchaus öde bis nervig.

Wir wollen nach London - gut, dass die Bahn ein London Spezial hat!

Für nur 198 Euro 1. Klasse für 2 Personen nach London. Fahrtzeit: nur etwas über 16 STUNDEN!!! Aus Norddeutschland!

Wir nehmen jetzt den Flieger. Der braucht 20 Minuten und ist nur unwesentlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


... andererseits habe ich auf längeren Fahrten auch schon unterhaltsame Gespräche geführt und einmal sogar die EMail Adresse von ner recht ansehnlichen Blondine abgestaubt 😁

Dankeschön, ich habe schon eine ansehnliche Blondine geheiratet. Das ist stressig genug...

Zitat:

und - wenn man mal ehrlich ist:
bei längeren Autofahrten kann man vorher auch nie 100% wissen, wann man ankommt.
Außerdem ist Autobahn ab der 3. oder 4. Stunde durchaus öde bis nervig.

+/- 30 Minuten kann man es schon vorhersehen. Und wenn man nicht gerade eine Verbindung ohne Umsteigen erwischt, hat man mit der Bahn selbst bei +30 Minuten meist keine Vorteile. 3-4 Stunden fahre ich i.d.R. 3x die Woche, gerne auch mal 6 bis 8 Stunden (Hin- und Rückweg gerechnet). Macht mir mittlerweile nix mehr aus...

Dienstlich wäre die Bahn gar keine Option. Wer trägt mir denn dann alleine meine 2 bis 3 Alukoffer mit der Messtechnik hinterher? Dazu kommt noch das Übernachtungsgepäck...

Deine Antwort
Ähnliche Themen