Was mich an Bahn und ÖPNV aufregt oder erfreut
Hallo,
mit freundlicher Duldung durch die Moderatorenschaft möchte ich einen Thread zum Thema Bahn und sonstiger ÖPNV (= öffentlicher Nahverkehr) eröffnen. Was sind eure positiven und negativen Highlights? Oder habt ihr Fragen zum Thema?
Was mich als Kunden aufregt:
- Natürlich als erstes die Unpünktlichkeit. In der Stadt, in der ich wohne, sind beispielsweise die Fahrzeiten der Busse in der Hauptverkehrszeit kaum zu schaffen. Hier hat man aus Wirtschaftlichkeitsgründen wohl etwas zu sehr gestrafft.
- Der Tarifdschungel. Wer blickt da noch durch? Schon mal versucht, vom VRS ins VRR-Gebiet zu fahren und da den richtigen Fahrschein für zu bekommen?
- Die „Ich möchte lieber, dass der Sitz neben mir frei bleibt“-Mentalität, d. h. Taschen und Rucksäcke auf dem Nebensitz, die dann nur widerwillig weggenommen werden. Noch schlimmer aber:
- Füße auf dem Sitz.
- Alkoholverbote in Bus und Bahn, mit denen dem Arbeiter sein Feierabendbier und dem Fußballfan die Einstimmung aufs Spiel vermiest werden.
Doch es gibt für mich auch positive Seiten:
- Wenn es JobTicket-Angebote gibt, kommt man noch recht günstig weg.
- Man braucht sich um nichts zu kümmern und muss sich nicht so wie beim Auto Sorgen machen, dass eine teure Reparatur kommt, dass man beim Einparken jemanden touchiert usw.
- Keine mühsame Parkplatzsuche oder Parkhauskosten.
Ein neutraler Punkt wären für mich die Mitreisenden. Da gibt es Licht und Schatten.
Gruß
Hanebüchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
ÖPNV: AUTO:- Finanzielles Faß ohne Boden
- finanzielles faß ohne boden- Kostendeckung: was ist das ?
- der Steuerzahler darf mal wieder einigen Beamten und Politikern lukrative Posten bezahlen
- stammtischparole
- die langsamste Methode von A nach B zu kommen (oder lebt ihr direkt an der Haltestelle oder dem Bahnhof ?)
- unfug bin mit den öffentlichen schneller als mit auto ( großraum stuttgart)
- kein Tür zu Tür Transport möglich.
- kein stichhaltiges argument
- ein Hort für Kriminelle und Schmarotzer
- und wieder stammtischgesülze
- Gefahr für Leib und Leben durch Schläger, Messerstecher und durchgeknallte Jungmigranten.
- gefahr für leib und leben durch drängler, raser, durchgeknallte verkehrsidioten, hirnlos überholende.........mit einem Satz: überflüssig, gefährlich und viel zu teuer für den Steuerzahler !
....... man kann alles mit polemik und stammtischparolen schlechter machen als es tatsächlich istGruß SRAM
gruß loller
272 Antworten
Ich fühle mich in der Gesellschaft anderer Bahnfahrender nicht wohl.
Ich auch nicht. Besonders dann nicht, wenn diese auch noch getrunken haben.
Fahre in Frankfurt am Main jeden Tag mit der S-Bahn! Seit Jahren! Bisher ohne Probleme. Traurig ist es, dass es eine U-Bahn-Linie gibt die tatsächlich nicht sehr vertrauenswürdig ist. Alkoholisierte in auffälliger Anzahl, übelriechende Personen etc. . Täglich und stetig! Es ist die Bahn nach Frankfurt-Höchst!
Gehört hatte ich ja schon davon, aber dass es auch noch stimmt....ohne Worte!
Das wird der neue Nervenkitzel bei Jochen Schweizer. Baguette-Fahrt nach Mümmelmannsberg um 4.00 Uhr morgens 😁
Ich hab Verwandte in Billstedt (nein, nicht in Mümmelmannsberg, auch wenn das zu Billstedt gehört), die nehmen doch lieber das Taxi um diese Zeit und können nach oder vor dem Taxi essen.
Aber das mag natürlich bei manchen Strecken gehen, klar 🙂
cheerio
Ähnliche Themen
Ich geb mal meinen Senf zum ÖPNV im wunderschönen München.
Was mich am ÖPNV Aufregt:
-Besonders jezt zur Wiesn'-zeit z.T. extreme verspätungen der U-bahn, richtig nervig, sonst i.O.
-Fahrende Bazillen-Mutterschiffe (Deshalb krank geworden)
-Laut, dreckig, Hässlich und unbequem,
-Teuer (Kaum Finanzieller vorteil ggü. Auto)
-Viel Menschengedränge zur Rushhour
-Manchmal unzuverlässige Züge
-Manchmal "unangenehme" Fahrgäste
Was mich am ÖPNV erfreut:
-Man ist sehr schnell durch die halbe Stadt gefahren, fahrtzeiten daher ziemlich gleichbleibend
-Gute Nachtlinien wenn man mal einen Trinken will.
Ich fahre lieber mit dem Auto 🙂
Mich erfreut an den Gesindeltransportern eigentlich nur, dass sie Massen binden die sonst eventuell noch Rad oder Auto fahren würden. Somit gäbe es mehr Kampfradler und mehr Stau und Parkplatzprobleme und mehr Nachfrage nach Sprit.
Wenn man mal durch die Republik fahren muss, ist eine Autofahrt von 6-8 Stunden alles anderes als entspannend. Außerdem ist es teuer, währenddessen es die Möglichkeit bei der Bahn gibt, recht günstig durchs Land zu kommen. Oder kommt man für 42€ von Hamburg nach Rosenheim?
Wenns schneller gehen soll und günstig, muß man 3 Monate früher die Fahrkarte kaufen.
Für die Wege vom und zum Bahnhof kann man auch ein Fahrrad benutzen und sogar als Gepäcktransportmittel.
Leider wurden die Bahnstrecken in der Vergangenheit eher abgerissen als neu gebaut, währenddessen die STraßen seit Kriegsende verbreitert und massenhaft neu gebaut wurden.
@Krizzzzz
Wies'n-Zeit ist Ausnahmezeit!!
Bazillen-Mutterschiffe: Gerade die häufigere Nutzung der U-Bahn könnte zu einer gewissen Immunisierung beitragen. Autofahren verweichlicht!
Billiger mit dem Auto fährst du auf keinen Fall - ist bereits bewiesen - oder du bist auch so ein Milchmädchen-Rechner?
Verlange nicht vom ÖNPV die Pünktlichkeit eines schweizer Urwerks - bist du selbst immer super pünktlich??
Unangenehme Fahrgäste: Da mache ich mir keinen Kopf, nehme die Gelegenheit war, Menschen zu studieren oder versenke mich in meinen Lesestoff.
Zu Kursen innerhalb der Bundesrepublik (wenig Gepäck, kein Werkzeug oder Montagematerial nötig) fahre ich ausschliesslich mit dem Zug. Es sei denn der Kursort ist so nah, dass ich abends noch nach Hause fahren kann. 3h nach Nürnberg im ICE sind entapannter als 4h auf der Autobahn...
klar, die bahn ist immer billiger...
fahren bald eine weitere strecke und da kosten 300km 397,00€ als sparangebot für 4personen.
ist ja um welten billiger als mit dem auto🙄
Niemand behauptet, dass die Bahn immer billiger ist. Wenn das Auto vollbeladen ist, ist es in der Regel billiger und vielleicht sogar wirtschaftlicher...
Im Auto sitzen allerdings, auch bei weiten Strecken, in aller Regel nicht 4, sondern nur eine Person...
ich nehmeauch alleine grundsätzlich das auto. denn auf umsteigen, stehen, in versifften sitzen sitzen, und auf die bahn warten habe ich keinen bock.
Dann hast du eben keinen Bock. Interessiert mich nicht. Beschwer dich dann im Umkehrschluss nicht über hohe Kosten fürs Auto, dann ist alles in Ordnung...
natürlich habe ich das recht als autofahrer und steuerzahler micht zu beschweren.
Hmm nee, eigentlich nicht. Denn die Alternativen sind ja da, du hast halt nur "keinen Bock" sie zu nutzen...