Was meint Ihr zu diesem V70III D4, 2.0 163 PS EZ 2013
Moin Moin,
ich habe mich hier im Forum schon ordentlich belesen und möchte mich schonmal bei allen herzlich für die enorme Fachkompetenz und das geteilte Wissen bedanken!
Ich überlege einen V70lll zu kaufen und habe momentan diesen hier im Blick:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Volvo ist 2. Hand, mit dem Anbieter habe ich jetzt schon regelmäßigen Email-Kontakt, der macht einen sehr aufgeräumten Eindruck. Er hat auch nichts dagegen, wenn wir zur Dekra-Station nach Paderborn fahren um dort einen ausgiebigen Gebrauchtwagencheck zu machen - ich kenne mich mit Autos nämlich leider nur theoretisch aus...;-)
Zur Historie des Wagens:
Der Wagen wurde von Markötter in Paderborn im September 2013 ausgeliefert und dort auch scheckheftgepflegt, letzte Inspektion mit Zahnriemenwechsel war bei 186.000 im Juni dieses Jahres. der erste Besitzer, eine Lichtfirma, hat den Wagen 4 Jahre lang gefahren und 2017 mit 132.000 KM an den jetzigen Besitzer weitergegeben.
Außerdem hat der jetzige Besitzer eine abnehmbare AHK anbauen lassen, die er, nach eigener Aussage, nicht benutzt hat.
Verkauft wird der Wagen, weil er jetzt noch einen Hund hat, und der Wagen für die Familie plus Hund zu klein sei, sie haben jetzt einen VW Bus.
Der Hund durfte jedoch nicht in den V70, das habe ich gleich gefragt...;-)))
Hier mal meine Fragen:
1. Ich bin etwas unsicher, wie würdet Ihr den Preis beurteilen?
2. Und wie denkt Ihr überhaupt darüber einen Diesel mit Euro 5 Norm in diesen Zeiten zu kaufen?
3. Was denkt Ihr über die Laufleistung? Ist irgendwie krass knapp 10.000 Euro für ein Auto mit fast 200.000 KM auszugeben, aber die Preise scheinen so zu sein.
4. Eine Sache, die mich stutzig gemacht hat: mit dem Zahnriemen ist NICHT die Wasserpumpe gewechselt worden, ist das bei diesem speziellen Motor normal? Ich dachte man macht immer beides.
5. Welche Reparaturen kommen erfahrungsgemäß beim V70III um die 200.000 KM?
Eigentlich war unser Budget eher so bei 7.000,- nur bei dem besagten scheint die Historie und der Verkäufer zu stimmen.
Mein Fahrprofil: Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und fahren ca. 18.000 KM im Jahr, 50% Autobahn, 30% Stadt und 20% Landstraße. Aktuelles Auto ist ein V70II D5, der jetzt aber leider am Ende ist, wir wohnen in Hamburg, wo das Umweltzonen Thema bisher noch nicht so richtig angekommen ist.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Hamburg!
Tahitti
Beste Antwort im Thema
Da wirst du unter Umständen lange auf einen Käufer warten. 13.000€ für 258tkm.....
Egal wie gut der gewartet, ausgestattet und gepflegt ist.
110 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:37:59 Uhr:
Der hat gespannt, dass du scharf auf das Auto bist....
kann sein...
🙄
Das ist nicht schwer: Bleib zuhause und mach keine Probefahrt mehr. Spar Zeit und Aufwand.
Auch wenn Du nur 7000€ Budget hast und nun fast 50% mehr ausgeben müsstest, bleib standfest und lass dich nicht verleiten soviel mehr auszugeben wenn es bockbeinige Verkäufer sind.
Das sehe ich auch so. Der wird sich schon wieder melden wenn er keinen Käufer findet.
Ich würde das aussitzen und/oder weitersuchen, wenn es bei euch nicht eilig ist mit einem Autokauf. Vielleicht ist der Anbieter ja gesprächsbereit, wenn er in 1-2 Monaten noch auf dem Wagen sitzt. Ich an eurer Stelle würde den Suchradius erweitern. Es kann sich lohnen auch mal ein paar Kilometer zu fahren und einen freien Tag zu opfern, so wie wir es gemacht haben. Die Fahrt von der Ostsee in die Kölner Gegend hat uns ein tolles Auto mit nahezu 100% passender Wunschausstattung zum guten Preis beschert.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist seit einiger Zeit eher ein Käufermarkt. Vor allem bei Dieseln mit Euro 5. Das mussten auch die Anbieter unseres gut ausgestatteten und eigentlich begehrten XC60 spüren, obwohl der ja eigentlich neben dem XC70 der beliebteste Volvo auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist. Unsere Vorbesitzer haben ihren XC60 4 Monate lang angeboten und selbst der ursprüngliche Preis war nicht überzogen.
Na ja, da der Verkäufer sich hartleibig zeigt, lass‘ ihn.
Wer dieses Auto so teuer einkauft, muss dann in den kommenden Jahren mit einem aufgrund der hohen Laufleistung noch expotenzialeren Wertverlust leben. Das würde ich an Deiner Stelle nicht machen. So gepflegt das Auto auch ist.
Wie wäre es stattdessen, wenn Du in Deinem Budget suchst? Ich habe interessehalber mal die Suche genutzt und bin in Deinem Segment deutschlandweit bei diesem hier hängen geblieben:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V70 D5 Aut. Summum
Erstzulassung: 03/2009
Kilometer: 192.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 6.800 €
Ja, er ist älter, hat kein Navi (was in dem MY nunmehr alles andere als zeitgemäß wurde) - dafür ein schöner Summum mit Schiebedach, belüfteten Sitzen und Standheizung (für mich eins der entscheidensten Extras) und lückenlosem Scheckheft.
Gut verhandelt wäre der fast 4.000 Euro unter dem für 9.900 ... wobei mir ganz persönlich die Facelift-Nase alá Passat ohnehin nicht gefällt.
Krass, Ihr seid einfach super. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich sage die Probefahrt freundlich ab, ich kann ja auch sagen, dass er sich gerne melden kann wenn er ihn doch nicht zu seinem Preis los wird.
Und ansonsten checke ich den in Berlin. Danke @thommy.19!
Wenn was bei rauskommt, sag ich Bescheid!
Danke!
In der Anzeige steht EZ 03/09 und im Serviceheft BJ2007 / MY 08....?
Klar bekommt man für 7.000 € kein Modell aus aus 2019 mit 10.000km auf der Uhr. Aber 3 Besitzer, vermutlich 13 Jahre alt und fast 200.000 km, für 6.800 €?
Auch fehlt die Möglichkeit hier ein anderes Infotainment einzubauen um z. B. das Smartphone zu integrieren.
Muss jeder selber entscheiden.
Ja, diese Angaben 07, 08, 09 irritierten mich auch. Erster Ölwechsel in 2009 mit 560 km ... möglicherweise ein Showroomfahrzeug? Muss ja per se nicht schlecht sein, da stand er wenigstens warm und trocken. Vielleicht gibt es da ja ne Klärung.
BJ 2007/MJ 2008
Lieferdatum 3/2009
Sieht man auch am ersten Ölwechsel/DS.
Vielleicht hat der so lange gestanden...
Ob der Preis passt, muss die V70 Truppe sagen können.
Und das VFL wäre mir sogar lieber. Mir gefällt der Buckel fürs Navi bei den FL nicht.
Ich fahre eigentlich schon immer mit Handynavi, obwohl das alte Sensus ja auch noch gehen würde.
Letztendlich Geschmackssache... Ist halt schon recht alt. Aber schön ausgestattet.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:27:14 Uhr:
Klar bekommt man für 7.000 € kein Modell aus aus 2019 mit 10.000km auf der Uhr. Aber 3 Besitzer, vermutlich 13 Jahre alt und fast 200.000 km, für 6.800 €?
Zwischen dem 4. und 5. Service im Checkheft fehlen 4 Jahre und 66.000 km. Der Zahnriemen war bei 180.000 km oder nach 10 Jahren fällig. Zudem wirkt der Wagen auf den Fotos innen ziemlich siffig und speckig. Mir sind Leute suspekt, die sich nicht mal für die Verkaufsbilder 2 Stunden Mühe geben für eine anständige Reinigung.
Meinen sehr gepflegten 2010er 2,4D Momentum mit 175.000 km, vollständigem Volvo-Checkheft und in 2019 gewechseltem Zahnriemen würde ich wohl aktuell nicht für mehr als 7500 Euro loswerden. Da finde ich die 6800 Euro für den zur Rede stehenden, obwohl Summum, etwas zuviel. Mehr als 5500 Euro würde ich für den nicht ausgeben wollen, vorausgesetzt die Wartungslücke von 4 Jahren und 66.000 km und ein gemachter Zahnriemen ließen sich klären.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 3. Oktober 2020 um 14:36:36 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:27:14 Uhr:
Klar bekommt man für 7.000 € kein Modell aus aus 2019 mit 10.000km auf der Uhr. Aber 3 Besitzer, vermutlich 13 Jahre alt und fast 200.000 km, für 6.800 €?Zwischen dem 4. und 5. Service im Checkheft fehlen 4 Jahre und 66.000 km. Der Zahnriemen war bei 180.000 km oder nach 10 Jahren fällig. Zudem wirkt der Wagen auf den Fotos innen ziemlich siffig und speckig. Mir sind Leute suspekt, die sich nicht mal für die Verkaufsbilder 2 Stunden Mühe geben für eine anständige Reinigung.
Meinen sehr gepflegten 2010er 2,4D Momentum mit 175.000 km, vollständigem Volvo-Checkheft und in 2019 gewechseltem Zahnriemen würde ich wohl aktuell nicht für mehr als 7500 Euro loswerden. Da finde ich die 6800 Euro für den zur Rede stehenden, obwohl Summum, etwas zuviel. Mehr als 5500 Euro würde ich für den nicht ausgeben wollen, vorausgesetzt die Wartungslücke von 4 Jahren und 66.000 km und ein gemachter Zahnriemen ließen sich klären.
Mit Verlaub, wo ist der Wagen innen siffig und speckig? Das mal ein Krümel liegen bleibt, passiert. Die z.B. "speziellen" Punkte Sitzverstellung oder vor dem Tacho sind doch sauber.
Das mit dem Serviceheft ist ein Argument. Aber auch das ist schon lange her und vermutlich "keine Ahnung". Wenn es nicht in der Zeit des Besitzers ist, lässt sich das schwer nachverfolgen...
In Berlin ist es aber schon arg winterlich ... alle Bäume schon laubfrei.
Oder sind die Fotos schon etliche Monate alt? Wahrscheinlicher ...
Lässt unterschiedliche Rückschlüsse zu, ist - für mich - nicht gerade ein Gütesiegel.
Obacht!
Mensch, Ihr seht aber auch alles ... ;-)
Die Lücke im Serviceheft fiel mir erstmal nicht auf, immerhin ist der HU-Bericht aktuell.
Nun ja, es ist häufig so, dass man - wenn es um Minimalvarianten geht - Kompromisse machen muss.
Bestes Beispiel war 2017 ein 13 Jahre alter V50 mit 213.000 km, den ich leicht abgeranzt bei mobile.de auf dem Hof eines sehr südländisch anmutenden Händlers entdeckte. War das Auto damit schlecht? Nein, jedoch setzt es einen gewissen Fleiß voraus in Verbindung mit etwas Glück, alles zu ermitteln. Im Scheckheft war nirgends ein Verweis auf den gemachten Zahnriemen. Einige Telefonate später mit den Händlern im Scheckheft ergab sich, dass nicht nur der, sondern auch Dinge wie AGR, Zündschloss und weiterer Kram gemacht wurden. Er hielt 2 Jahre und 70.000 km problemlos durch. Verkauft mit 300,- Euro Wertverlust. Das günstigste Auto, was ich je hatte.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:31:45 Uhr:
Mit Verlaub, wo ist der Wagen innen siffig und speckig? Das mal ein Krümel liegen bleibt, passiert. Die z.B. "speziellen" Punkte Sitzverstellung oder vor dem Tacho sind doch sauber.Das mit dem Serviceheft ist ein Argument. Aber auch das ist schon lange her und vermutlich "keine Ahnung". Wenn es nicht in der Zeit des Besitzers ist, lässt sich das schwer nachverfolgen...
Schaue Dir die Fotos nochmal in groß an. Ich finde ihn an ein paar Stellen siffig und speckig und damit meine ich nicht die Krümel in den Sitzen. Vielleicht bin ich da aber auch einfach zu pingelig und meine/unsere Fahrzeuge sahen und sehen nie so aus. Erst Recht nicht, wenn sie zum Verkauf angepriesen werden sollen. Wenn man sich nicht mal die Mühe macht vor dem Fotografieren wenigstens den Staubsauger zu schwingen...
Vielleicht lässt sich die Lücke im Serviceheft klären, aber da die vor dem aktuellen Besitzer entstanden sein muss, wohl schwierig. Ich hätte bei der unsicheren Annahme, dass der Motor 66.000 km mit einer Ölfüllung gefahren sein könnte, etwas Bauchschmerzen.