Was meint ihr? Golf V GTI oder Z4 kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo lieber VWler,
ich hoffe ich werde jetzt nicht gelyncht, dass ich im VW Forum so eine Frage stelle🙂
Ich schwanke zwischen einem Golf V GTI und einem Z4 3.0.
Ich möchte zwischen 16000€ – 20000€ ausgeben.
Den Z4 bin ich schon probe gefahren und bin vom Motor absolut überzeugt. Vom GTI habe ich bis jetzt sehr viel Positives gehört (Testberichte, Forum).
Dennoch stellt sich für mich die Frage was mehr Sinn macht. Würde gerne mal eure Meinung hören. Noch dazu kommt, das beider Fahrzeuge im kommendem Jahr durch neue Modelle ersetzt werden – auch keine leichte Entscheidung bzgl. des richtigen Kaufzeitpunkts..
Ich sehe das so…
Vorteile Z4: (Bj. wird ungefähr 03 oder 04, max. 60TK)
- bessere Fahrleistungen, 6 Zylinder Sound
- Cabrio
- Image (mir nicht wichtig)
- Unterhaltskosten???

Vorteil GTI: (Bj. wird ungefähr 05 oder 06, max. max. 60TK)
- praktischer, weil mehr Platz
- zum gleichem Preis i.d.R. jünger und auch meistens weniger Kilometer gelaufen
- auch ordentliche Fahrleistungen
- Laut Werksangabe geringer Verbrauch

Habt ihr noch andere Punkte die meine Kaufentscheidung beeinflussen könnten?
Ich fahre im Moment ca. 10000km und hauptsächlich Stadt.
Danke vorab!!

LG

E46CI

38 Antworten

Die Frage habe ich mir damals auch gestellt. Anstelle GTI war bei mir ein R32!

Fahren mochte ich beide gerne, allerdings finde ich den Golf (R32) u.a. wesentlich interessanter von Innen. Die Form des Z4 ist meiner Meinung nach richtig geil!! Eine schöne geile Protzerkarre. Riesenhaube, kurzes Heck. Finde ich geil. Allerdings habe ich mich gefragt, wann fahre ich offen?? Da ich Hitze nicht so geil finde und kühlere Temperaturen bevorzuge, würde ich nur im Winter offen fahren (Sonne, blauer Himmel, 5-7Grad). Das wären meine Tage. Also nicht so oft.

Klar der Vergleich Äpfel und Birnen ist schon gewagt (Geschlossen / Cabrio)!!

Letztendlich habe ich den R32 genommen, von Innen sehr geile Beleuchtung (man fühlt sich wohl 😎 ) und halt auch der 6 Zylinder Sound!!! Und auch etwas Alltagstauglicher. Wobei der Kofferraum eigentlich recht groß ist beim Z4 (geschlossen).

Nun vergleichst du mit dem GTI, aber ich denke auch da ist Fahrspaß gegeben.

Aber müsstest du PS mäßig den GTI nicht mit einem 2,5l vergleichen??
Oder mit einem GTI ED 30 mit dem 3,0l?

Und Kauf den Wagen für dich!!! Oft sagen alle nur 2 Sitze und so!!! Ja und??? Du kaufst den Wagen für dich und nicht für Andere! Es sei denn du hast Family!!!

@FrieseR32
Das trifft es genau. 🙂 Wie sieht es bei dir mit dem Stadtverbrauch aus?

@TE
Auch wenn du jetzt sagst das brauchst du alles nicht. Du solltest die Alltagstauglichkeit nicht unterschätzen. Was wenn deine Mutter oder Schwiegermutter mitfahren will und der zweite Platz ist schon besetzt? Das kannst du dir selber ausmalen. Was wenn ein Kumpel fragt ob du mal beim Umzug hilfst? Was wenn du mal bei IKEA einkaufst? etc. Die Liste lässt sich beliebig erweitern.

Ich habe deshalb (Freundin 😉, Mutter 🙂, Hund 😁, Verwandte 😠) zum fünftürigen GTI gegriffen.

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe die selbe Frage ins BMW Forum gestellt, mit etwas verhaltenem Feedback🙂

Echt interessant, dass doch die Mehrzahl zum Z4 tendiert. Es ist absolut klar dass er in Sachen Alltagstauglichkeit nicht mit kommt.

Was habt ihr für Erfahrungen in Sachen Verbrauch beim GTI im Stadtverkehr? Sind die angegebenen 11 Liter realistisch?

Zitat:

Original geschrieben von FrieseR32


Die Frage habe ich mir damals auch gestellt. Anstelle GTI war bei mir ein R32!

Fahren mochte ich beide gerne, allerdings finde ich den Golf (R32) u.a. wesentlich interessanter von Innen. Die Form des Z4 ist meiner Meinung nach richtig geil!! Eine schöne geile Protzerkarre. Riesenhaube, kurzes Heck. Finde ich geil. Allerdings habe ich mich gefragt, wann fahre ich offen?? Da ich Hitze nicht so geil finde und kühlere Temperaturen bevorzuge, würde ich nur im Winter offen fahren (Sonne, blauer Himmel, 5-7Grad). Das wären meine Tage. Also nicht so oft.

Klar der Vergleich Äpfel und Birnen ist schon gewagt (Geschlossen / Cabrio)!!

Letztendlich habe ich den R32 genommen, von Innen sehr geile Beleuchtung (man fühlt sich wohl 😎 ) und halt auch der 6 Zylinder Sound!!! Und auch etwas Alltagstauglicher. Wobei der Kofferraum eigentlich recht groß ist beim Z4 (geschlossen).

Nun vergleichst du mit dem GTI, aber ich denke auch da ist Fahrspaß gegeben.

Aber müsstest du PS mäßig den GTI nicht mit einem 2,5l vergleichen??
Oder mit einem GTI ED 30 mit dem 3,0l?

Und Kauf den Wagen für dich!!! Oft sagen alle nur 2 Sitze und so!!! Ja und??? Du kaufst den Wagen für dich und nicht für Andere! Es sei denn du hast Family!!!

Von der Leistung her wäre, der 2,5L ein fäirer Vergleich. edoch wenn Z4, dann richtig🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Kann mich dem nur anschliessen.

Mal reinsetzen und ausführlich Probefahren.

Für größere Menschen über 1,90m ist der Z4 suboptimal.

Man hat mit dieser Größe beim Fahren den Rahmen der Frontscheibe mit Sonnenblenden direkt vorm Gesicht und sieht relativ schlecht, wenn man wirklich aufrecht sitzt. Das fühlt sich so an, als würde man bei einem Crash den Lenkrad-Airbag gar nicht brauchen, weil die Stirn am Rahmen hängen bleibt.

Ansonsten kann man die entscheidung auf eine einfache Formel bringen:
- Z4= echter Sportwagen, Zweitwagen, macht aber erst als 3.0si wirklich Sinn
- GTI= Alleskönner, der keinen Zweitwagen erforderlich macht

Das Preis-Leistungsverhältnis gebrauchter Z4 ist sehr gut und wird noch besser werden, wenn der Nachfolger kommt.

Schon mal an einen gebrauchten TT 8J gedacht? Der liegt genau zwischen den beiden.

Ein TT ist schon auch interessant, jedoch schrecken mich die vielen Motorprobleme ab.

Bei geschätzen 30% der Angebote im Netz steht "Austauschmotor".

Ist denn euch darüber etwas bekannt, dass VW auch mit dem 2.0 Liter Turbo im GTI solche Probleme hat?(Bzw. die Kunden)

Also ich traue einem 3Liter 6Zylinder eine längere Lebensdauer zu, als dem GTI Triebwerk - von daher ein Punkt für den Z4!?

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


@FrieseR32
Das trifft es genau. 🙂 Wie sieht es bei dir mit dem Stadtverbrauch aus?

In der Stadt sind zwischen 8,8 - 10,5l standard!!!

tja ideal wäre ja ein gti mit heckantrieb und dem tollen 3,0 liter reihensechser von bmw. gibt es aber nicht😁

warum aber zweisitziger roadster und kompaktwagen mit reichlich platz vergleichen. da passt doch eher der vergleich golf gti oder bmw 130i bzw. z4 vs. audi ttr😉

wenn es um den tollen reihensechser im bmw geht und das platzangebot sowie der preis noch eine wichtige rolle spielen, dann schau dir doch einfach auch mal einen der letzten bmw e46 coupe´s an ... den gibt es auch als 330ci (hat zwar "nur" 231ps, aber als gti leistungspendant immer noch reichlich motorisiert). mit einem flotten m-paket sind diese teile baujahr 04 oder 05 auch zu bezahlbaren preisen zu haben😉

...wär ja mal ein vorschlag...

Also deine Frage ist total dämlich!

Ein Golf GTI ist immer praktischer und vie viel grösser und hat genauso viel Power wie ein Z4. Wenn du dir so ein glattgenuckelts Mädchenauto ohne praktischen Nutzen kaufen möchtest dann mach das ;-) Z4 ist ein Auto für Hausfrauen, wo der Mann einen 730er in der Garage stehen hat ;-)

Dazu kommt eben noch BMW, Heckschleuder eben. Mein Vater musste damals immer einen Sack Zement hinten reinlegen damit die Karre fahrbar war. Entwede hast du das Geld für einen richtigen BMW, dann würdest du hier nicht so dumme fragen stellen, oder du kaufst dir einen GTI.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


tja ideal wäre ja ein gti mit heckantrieb und dem tollen 3,0 liter reihensechser von bmw. gibt es aber nicht😁
wenn es um den tollen reihensechser im bmw geht und das platzangebot sowie der preis noch eine wichtige rolle spielen, dann schau dir doch einfach auch mal einen der letzten bmw e46 coupe´s an ...

Stimmt, die 6er von BMW sind erste Sahne, kenne KEINE vergleichbaren Motoren! Mein Z3 (!) war geil, bei schönem Wetter denke ich immer wieder daran. Verarbeitung im Innenraum und Alltagstauglichkeit waren nicht berauschend. Da meine bessere Hälfte das Offenfahren nicht gut verträgt, wurde ein e46 QP der Nachfolger (Kompromiss: Schiebedach 😁 ): Wieder ein geiler 6-Zylinder, diesmal mit Nutzwert, starkes Auto (Bild s.u.). Leider kann man sich mittlerweile einen e46 mit Rücksicht auf das soziale Umfeld nicht mehr kaufen. Die Kiste wird z.Zt. von der Landjugend und ethnischen Minderheiten verheizt. Nun bin ich (nach einem Umweg über einen Touareg V8) beim Rentnergolf gelandet und bin damit sehr glücklich. Der Golf, in Deinem Fall der GTI, ist ein echtes Multitalent und für die Stadt vermutlich die bessere Wahl!

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung! 😉

atiz

Also Z4 ist total hässlich, wenn du mich fragst! Das ist wirklich ein Auto für die Hausfrau, wenn man selber einen 730er in der Garage hat. Da kann man schon mal zur Eisdiele fahren wenn es warm wird, ansonsten ist der Z4 vom Nutzen her nichts wert. Diese beiden Autos kann man wirklich nicht vergleichen!

Kauf dir einen R32 wenn du Leistung willst und eine schöne potente Form haben möchtest! Z4 ist wie die A Klasse unter Daimler, billiger möchtegern BMW wo das Geld nicht für mehr gereicht hat.

Kauf dir einen X5, kannste auch mal wie eine Schrankwand über die Autobahn fahren und sehen wie die GTIs mit die spielen ;-)

Würde jederzeit zum GTI greifen.

A hast du eine geniale Sportautomatik zur Auswahl, die es bei BMW nur aktuell für den M3 gibt.

Dann ist der GTI einfach ein Erstwagen, der Z4 ein Zweitwagen,weil halt null Platz.

Die Sitze haben mir im GTI auch deutlich besser gefallen.

Der Z4 ist ein Roadster und somit natürlich satter auf der Strasse, der 231 PS Motor des Z4 ist natürlich erste Sahne, aber ich will Turbo haben.

Den GTI bringst du für 700 Euro problemlos auf 250 PS. Aber auch mit 200 PS fühlt sich der GTI kräftiger an, weil der BMW nunmal Sauger ist und Sauger wollen Drehzahlen.

Gibt man beide die Sporen, ist der Z4 natürlich flotter.

Ich würde jedenfalls zum GTI greifen, das Gesamtpaket mit Motor/Getriebe/Preis/Leistung,Unterhalt usw ist einfach deutlich besser beim GTI.

Zitat:

Original geschrieben von atiz


... Leider kann man sich mittlerweile einen e46 mit Rücksicht auf das soziale Umfeld nicht mehr kaufen. Die Kiste wird z.Zt. von der Landjugend und ethnischen Minderheiten verheizt. ...

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung! 😉

atiz

hmmm... ohne jemandem zu nahe zu treten, aber der golf gti hat dazu (leider) auch die beste veranlagung. liegt halt in der natur der sache, das flotte autos zu günstigen preisen irgendwann bei der "dorfjugend" landen. davon würde ich meine kaufentscheidung aber niemals abhängig machen. ein klassisches coupe im originalem look (also ohne das obligatorische D&W spoiler-bodykit) mit schicken felgen in 18 oder 19 zoll entstellt so schnell nix. es gibt auch genügend verbastelte und verheizte jetta bzw. bora im "klassischem botox-body-look"😁, obwohl deren image eher in die "hutträger" fraktion fällt!

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Würde jederzeit zum GTI greifen.

A hast du eine geniale Sportautomatik zur Auswahl, die es bei BMW nur aktuell für den M3 gibt.

Dann ist der GTI einfach ein Erstwagen, der Z4 ein Zweitwagen,weil halt null Platz.

Die Sitze haben mir im GTI auch deutlich besser gefallen.

Der Z4 ist ein Roadster und somit natürlich satter auf der Strasse, der 231 PS Motor des Z4 ist natürlich erste Sahne, aber ich will Turbo haben.

Den GTI bringst du für 700 Euro problemlos auf 250 PS. Aber auch mit 200 PS fühlt sich der GTI kräftiger an, weil der BMW nunmal Sauger ist und Sauger wollen Drehzahlen.

Gibt man beide die Sporen, ist der Z4 natürlich flotter.

Ich würde jedenfalls zum GTI greifen, das Gesamtpaket mit Motor/Getriebe/Preis/Leistung,Unterhalt usw ist einfach deutlich besser beim GTI.

Eben der Z4 Möchtegern M3 - ist eben ein Roadster, mir würde es nie in den Sinn kommen den mit einem GTI oder R32 zu vergleichen. GTI ist ein richtiges Auto und der Z4 ist etwas für Schwule oder Hausfrauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von E46CI



Ein TT ist schon auch interessant, jedoch schrecken mich die vielen Motorprobleme ab.
Bei geschätzen 30% der Angebote im Netz steht "Austauschmotor".

Ist denn euch darüber etwas bekannt, dass VW auch mit dem 2.0 Liter Turbo im GTI solche Probleme hat?(Bzw. die Kunden)

Woher hast du denn diesen Quatsch?

Der 2.0 TFSI ist in den letzten 5 Jahren der Motor im VAG-Konzern, der am wenigsten Probleme bereitet. Selbst Turboschäden sind im Vergleich zu anderen Turbomotoren und den ganzen TDI-Motoren absolut selten. Die Dauertests sind überdurchscnittlich gut ausgefallen. Und das alles, obwohl viele gechipt werden.

Aber hier liegt der Knackpunkt. Der Reihensechser des BMW wird kaum chipgetunt, beim GTI wird das wohl häufiger der Fall sein. Hier sollte man also sehr darauf achten, dass nichts am Motor gemacht wurde. Bei einem optisch stark veränderten Exemplar ist die Gefahr höher. Viele werden auch direkt gechipt zum Verkauf angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von E46CI



Zitat:

Von der Leistung her wäre, der 2,5L ein fäirer Vergleich. edoch wenn Z4, dann richtig🙂

Dann musst du aber nach R32 gucken!!! Jedoch wenn Golf, dann richtig!! 😎

😛 (jetzt kommen wieder die GTI-Fahrer!!) Meine Aussage betrifft sich nur auf den größten Motor im Golf, ohne jeglichen Hintergrund!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen