Was machen, Neu oder nochmal Inverstieren im 13 Jährigen Zafira A mit 200k auf dem Tacho ?
Hi,
bin hin und her gerissen ob ich noch mal Mind 1000-1500 Investieren soll in meinen Zafira A mit 200k auf dem Tacho, oder einen Jüngeren Kaufen ?
Der Zafira A hat noch Tüv Ü 1.5 Jahre,1 Jahr junge Allwetter Reifen, aber sehr viele Mängel.
- Ab 120kmh geht MKL an
- Wasserpumpe und Kühler Undicht muss wohl neu, Überhitzt sehr schnell .
- Stossdämpfer vorne verschliessen bzw nicht Tüv relevand gewesen , aber schaukelt sehr
- Auspuffanlage undicht ESD und MSD mit kleine Löcher und blässt schon gut Laut,
obwohl schon paar Löcher mit Gum Gum geflickt wurde.
- Leistung auch eher Unterirdisch, Kupplung müsste auch neu da ich noch eine AHK nachrüsten muss
spätestens im Frühling , da ich ein Anhängerzelt ( 80kmh) ziehen möchte.
Ausgelesen und wird Angezeigt Kurbelwellensenor, Wegfahrsperre.
Laut Mobile / Autoscout liegen die Preise beim Zafira A bei ca 1500-2500 aber eben ohne die Mängel.,
wenn ich den Verkaufen sollte.
Oder Fahren über den Winter und im Frührjahr neues Kaufen ca 4-6 Jahre Alt,
Kombi oder Minivan ?
3500 eur sind Angespart , daher bin ich mir echt nicht Sicher ob ich nochmal Investieren soll oder Gleich nen Jüngeren zu Kaufen,
da Ü 200k auf dem Tacho kommen mit Sicherheit noch mehr Aufgaben auf uns zu.
Fahre die Woche Direkt zu Opel und die sollen den Wagen mal genau durchchecken,
und mir ein Kostenvoranschlag erstellen was wichtig wäre.
Gruss und Dank für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Danke für die Ausführliche Meinung 🙂
War gerade in einer Freien Werkstatt und hat Druck auf das Kühlsystem gegeben
und Defekt ist bzw wo Kühlwasser rausgedrückt wird :
- Kühler Thermostat
- Impulsgeber Kurbelwelle ( ist wohl der Kurbelwellensensor ),
- Wasserkühler undicht an einer Ecke unten die Lamellen geplatzt meint der Meister
- Nähe Anlasser der Kühlerschlauch ist aufgebläht und muss neu,
( Einlass Schlauch Kühler und Schlauch Rücklauf )
Überall wird das Frische rotes Kühlwasser rausgedrückt verkrustet bis Tropfen.
Kosten liegen bei 590 eur , Hui aber muss gemacht werden
Wasserpumpe ist Trocken.
Kupplung packt auch noch gut meint der Meister er denkt noch mind 40K Km Ruhe,
obwohl schon die Dichtung Getriebe zum Motor ein wenig Öl rausdrückt,
habe aber kein Ölverlust/Verbrauch und Tüv meinte vor paar Monaten der Motor Schwitzt und das im Auge behalten.
Anhängerkupplung dran bauen ist ja auch kein Diplom von Nöten,
nur eben wissen welchen E Satz ich benötige da ich keine Vorrichtung dafür habe hinter der Seitenverkleidung.
AHK in der Bucht 150 eur
Er meinte auch behalte den Wgen, der sieht noch Top aus nur eben Kühlergeschichte machen,
und neuen ESD und MSD aber der ist noch im Rahmen und nicht Arg Relevant.
1000 Eur wollte ich ja noch Investieren, und mit der AHK und Auspuff ESD/MSD liege ich ca bei dem Preis,
also behalten den Dicken.
Gruss
41 Antworten
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:17:52 Uhr:
Wasserpumpe ist da halbes Jahr alt, hatte diese mit zahnriemen und umlenkrollen wechseln lassen, ...
Dann wäre das ja wohl ein klassischer Fall für die Gewährleistung 😉
(zu Lasten der Werkstatt, in der Du vor 1/2 Jahr warst)
und somit kein Verkaufsgrund!
Danke für die Ausführliche Meinung 🙂
War gerade in einer Freien Werkstatt und hat Druck auf das Kühlsystem gegeben
und Defekt ist bzw wo Kühlwasser rausgedrückt wird :
- Kühler Thermostat
- Impulsgeber Kurbelwelle ( ist wohl der Kurbelwellensensor ),
- Wasserkühler undicht an einer Ecke unten die Lamellen geplatzt meint der Meister
- Nähe Anlasser der Kühlerschlauch ist aufgebläht und muss neu,
( Einlass Schlauch Kühler und Schlauch Rücklauf )
Überall wird das Frische rotes Kühlwasser rausgedrückt verkrustet bis Tropfen.
Kosten liegen bei 590 eur , Hui aber muss gemacht werden
Wasserpumpe ist Trocken.
Kupplung packt auch noch gut meint der Meister er denkt noch mind 40K Km Ruhe,
obwohl schon die Dichtung Getriebe zum Motor ein wenig Öl rausdrückt,
habe aber kein Ölverlust/Verbrauch und Tüv meinte vor paar Monaten der Motor Schwitzt und das im Auge behalten.
Anhängerkupplung dran bauen ist ja auch kein Diplom von Nöten,
nur eben wissen welchen E Satz ich benötige da ich keine Vorrichtung dafür habe hinter der Seitenverkleidung.
AHK in der Bucht 150 eur
Er meinte auch behalte den Wgen, der sieht noch Top aus nur eben Kühlergeschichte machen,
und neuen ESD und MSD aber der ist noch im Rahmen und nicht Arg Relevant.
1000 Eur wollte ich ja noch Investieren, und mit der AHK und Auspuff ESD/MSD liege ich ca bei dem Preis,
also behalten den Dicken.
Gruss
Das sind alles ganz normale Verschleiss Dinger die bei 13 Jahren kommen. Auf jeden Fall günstiger als der Wertverlust bei einem Neuwagen. Wenn man nicht grad den Job verloren hat und einen Berg Schulden aus alten Jugendsünden herumrägt, sind solche Beträge eigentlich Kleinkram.
Ich habe hier vor Ort eine Werke, die sich auf ältere Semester spezialisiert hat. Dort gehts auch mal für die Kaffeekasse und als Nach-Feierabendleistung für wenig Geld. Such dir etwas ähnliches, dann geht das schon.
Wenn die Substanz des Fahrzeugs noch gut ist, dann sind das alles überschaubare Verschleißerscheinungen.
Ihr habt den Zafira die letzten Jahre gut genutzt, aber wohl nur wenig in den Unterhalt investiert.
Jetzt ist es Zeit diese Dinge nachzuholen um den Wagen noch einige Zeit weiter zu fahren.
Das bietet Euch die Möglichkeit in Ruhe und ohne Druck nach einem Nachfolger zu suchen und ggf. noch etwas anzusparen.
Denn eins ist klar; der Zafira wird, im Gegensatz zu einem Neuwagen, nicht weiter an Wert verlieren!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:35:27 Uhr:
Er meinte auch behalte den Wgen, der sieht noch Top aus
Würde ich an seiner Stelle auch sagen😁
Also da du selbst Bremsen gewechselst hast, gehe ich mal davon aus, das du weißt was du tust. Also wäre zumindest der Auspuff keine Sache für die Werkstatt. Hast du Zugriff auf eine Bühne?
Nimm da einfach einen aus dem Preisregal ~ 100 €. Das ist zwar nur Büchsenblech, hält aber auch etwa 4 bis 5 Jahre durch. Hab ich bei verschiedenen Fahrzeugen im Alter von 15 Jahren schon mehrfach gemacht. Passen zwar manchmal nur einigermaßen, aber bevor ich da für "was besseres" den dreifachen Preis bezahle, spare ich lieber das Geld. Würde die möglichen Reparaturkosten senken. Und wer weiß, was mit der Kiste in 4 Jahren ist ...
Und beim Kühler müsste man sehen, wie kompliziert das ist. Das ist jetzt nichts, was ein versierter unbedingt in die Werkstatt geben muss, ebenso beim Thermostat.
Vertan, Sorry
Auto wieder zuhause,
Kühlerthermostat, Motorkühler, 2 Kühlerschläuche und Kurbelwellensensor getauscht.
Teile bis auf die Schläuche selber vom Teile Fritzen vor Ort besorgt und gut Geld gespart.
Warm gefahren und dann 15 km auf die Bahn von 80 bis 170 geschneidig bescheunigt und Motorkontrollleuche blieb aus,
sowie Motortemp knapp über 80 C Konstant.
Selbe Strecke zurück mit durchgehend 145 kmh und alles Top.
Jetzt nur noch End und Mittelschalldämpfer kaufen ( aus der Bucht bin ich Skeptisch dann eher vor Ort),
und im April die Anhängerkupplung .
Fahre den Zafira weiter und Investiere bei bedarf eben noch,
da ein neuen bzw 4 Jahre alten müsste ich Voll Finanzieren und bei dem Wertverlust,
lege ich im Jahr ca 4000 eur zur Seite und fahre soweit den Zafi weiter mind 2 Jahre.
Wenn alles Gut läuft ggfs auch länger bis sich unsere Wege Trennen bzw eine Reparatur nicht meht lohnen wird....
Wollt nur nochmal ein Feedback geben, aus Anstand😉
Gruss
Beim Auspuff kannst ruhig einen der billigen aus Konservendosenblech neu kaufen. Der lebt länger als der Opel und hält auch 3 Jahre durch. Gibts zeitweise wirklich günstig.
Kühlsystem ist dicht , aber werkstatt leuchte geht immer noch an.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter werkstatt meinte evtl nockenwellen sensor aber dafür müssten se den motor zerlegen🙁.
Werkstatt leuchte geht sporadisch an, schon ab 60 kmh.
Mal an dann wieder aus....
Fahre die Tage wirkt zu Opel und mal schauen was die sagen.
Ps habe mich vertan die werkstatt leuchte war das nicht mkl.
Kann auch nur ein Öldruckgeber sein oder die Ölpumpe. Hatte ich mal bei einem Golf.