Was machen, Neu oder nochmal Inverstieren im 13 Jährigen Zafira A mit 200k auf dem Tacho ?

Hi,
bin hin und her gerissen ob ich noch mal Mind 1000-1500 Investieren soll in meinen Zafira A mit 200k auf dem Tacho, oder einen Jüngeren Kaufen ?

Der Zafira A hat noch Tüv Ü 1.5 Jahre,1 Jahr junge Allwetter Reifen, aber sehr viele Mängel.

- Ab 120kmh geht MKL an

- Wasserpumpe und Kühler Undicht muss wohl neu, Überhitzt sehr schnell .

- Stossdämpfer vorne verschliessen bzw nicht Tüv relevand gewesen , aber schaukelt sehr

- Auspuffanlage undicht ESD und MSD mit kleine Löcher und blässt schon gut Laut,
obwohl schon paar Löcher mit Gum Gum geflickt wurde.

- Leistung auch eher Unterirdisch, Kupplung müsste auch neu da ich noch eine AHK nachrüsten muss
spätestens im Frühling , da ich ein Anhängerzelt ( 80kmh) ziehen möchte.

Ausgelesen und wird Angezeigt Kurbelwellensenor, Wegfahrsperre.

Laut Mobile / Autoscout liegen die Preise beim Zafira A bei ca 1500-2500 aber eben ohne die Mängel.,
wenn ich den Verkaufen sollte.

Oder Fahren über den Winter und im Frührjahr neues Kaufen ca 4-6 Jahre Alt,
Kombi oder Minivan ?

3500 eur sind Angespart , daher bin ich mir echt nicht Sicher ob ich nochmal Investieren soll oder Gleich nen Jüngeren zu Kaufen,
da Ü 200k auf dem Tacho kommen mit Sicherheit noch mehr Aufgaben auf uns zu.

Fahre die Woche Direkt zu Opel und die sollen den Wagen mal genau durchchecken,
und mir ein Kostenvoranschlag erstellen was wichtig wäre.

Gruss und Dank für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Danke für die Ausführliche Meinung 🙂

War gerade in einer Freien Werkstatt und hat Druck auf das Kühlsystem gegeben
und Defekt ist bzw wo Kühlwasser rausgedrückt wird :

- Kühler Thermostat
- Impulsgeber Kurbelwelle ( ist wohl der Kurbelwellensensor ),
- Wasserkühler undicht an einer Ecke unten die Lamellen geplatzt meint der Meister
- Nähe Anlasser der Kühlerschlauch ist aufgebläht und muss neu,
( Einlass Schlauch Kühler und Schlauch Rücklauf )

Überall wird das Frische rotes Kühlwasser rausgedrückt verkrustet bis Tropfen.

Kosten liegen bei 590 eur , Hui aber muss gemacht werden

Wasserpumpe ist Trocken.
Kupplung packt auch noch gut meint der Meister er denkt noch mind 40K Km Ruhe,
obwohl schon die Dichtung Getriebe zum Motor ein wenig Öl rausdrückt,
habe aber kein Ölverlust/Verbrauch und Tüv meinte vor paar Monaten der Motor Schwitzt und das im Auge behalten.

Anhängerkupplung dran bauen ist ja auch kein Diplom von Nöten,
nur eben wissen welchen E Satz ich benötige da ich keine Vorrichtung dafür habe hinter der Seitenverkleidung.

AHK in der Bucht 150 eur

Er meinte auch behalte den Wgen, der sieht noch Top aus nur eben Kühlergeschichte machen,
und neuen ESD und MSD aber der ist noch im Rahmen und nicht Arg Relevant.

1000 Eur wollte ich ja noch Investieren, und mit der AHK und Auspuff ESD/MSD liege ich ca bei dem Preis,
also behalten den Dicken.

Gruss

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ölwechsel beutetet nicht automatisch, dass kein Wartungsstau ansteht. Da gehören auch noch viele andere Dinge dazu und es scheint so, als wäre das Auto nun vollkommen am Ende.

Hatte selber auch fast 10 Jahre einen Zafira A.Seit 3 Jahren einen Astra J Kombi(5 Gang)Mit dem Zafira A konnte ich wesentlich mehr transportieren.Er hat aber auch fast 1.5 Liter mehr Diesel verbraucht.Der fahrkomfort im J ist um Welten besser.Bei mir hat ein Reh die Entscheidung zum wechsel wesentlich beeinflusst.Habe es nicht bereut.

Ist das der Astra J 5 Gang mit 115 Ps Saugmotor ?

Und Leistung angemessen ?

Gruss

Es ist der Diesel 1.3 mit 95 Ps.Obwohl nur 5 Ps weniger als der 2.0 Zafira ist der Unterschied sehr groß.Der 2.0 / 100Ps Motor war ein richtiges Tier.Astra eindeutig schwächer, aber ich liebe es über 1000 km mit einer Tankfüllung zu fahren.Die stärkeren Astra J haben übrigens ein F 40 Getriebe.So ab 160 Ps denke ich mal.Mein 5 Ganggetriebe ist im Vergleich zum Zafira ein Traum beim Schalten.

Ähnliche Themen

Bevor man den TE wg Wartungsstau schimpft: hier geht's um Reparaturen von Verschleiss und Defekten. Bis jetzt ist ja nichts schlimmes passiert, sondern der Wagen wurde kostengünstig gefahren. Auspuff, Kupplung, Stoßdämpfer sind jetzt fällig, muss man ja nicht vorzeitig ersetzen. Kühler ist defekt, welche Wartung kann das verhindern? Ok, da und bei der WaPu hätte man zeitnah dahinter sollen. Somit kommt jetzt halt einiges zusammen, mal abwarten, was die Werkstatt meint.

Wartung kann das nicht verhindern, man sollte es aber zeitnah reparieren (lassen), sonst hat man irgendwann einen riesen Berg an Rep. vor sich. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Mängel alle zeitgleich aufgetreten sind.
Vielleicht wäre das Wort "Reparaturstau" treffender gewesen.

Wenn der Zafi keinen Rost hat, würde ich den reparieren (lassen). 200k KM ist nichts für den Motor.

Mein erster Weg wäre aber zur freien Werkstatt und nicht zum FOH, die Preise sind dort für so alte Autos viel zu hoch.

Ich habe vor fast 4 Jahren und KM-Stand 335k auch überlegt, ob ich in meinen Zafi (gleicher Motor wie der des TE, EZ 2002) nochmal 1.700€ investiere. Ich habs getan, es hat sich gelohnt und ich würde es wieder machen. Seitdem habe ich 60k KM mehr drauf und bin bei fast 400.000.

Ob Du für Dein Budget ein Fahrzeug bekommst welches keine Macken und Mängel hat, möchte ich bezweifeln. Bei dem Zafi weißt Du, was Du hast.

Das einzige, was das Todesurteil bedeuten könnte, könnte der Kupplungstausch sein. Ich habe hier einen 4 Jahre alten KV vom FOH liegen, 2.200€, in meiner Freien sollte das 1.800€ kosten, hoffentlich hält sie noch ein paar Jahre.

Hast Du schonmal den Zahnriemen gewechselt 😕 😁. Den würde ich dann auf jeden Fall mit der WaPu wechseln.

Wo die unterirdischen Fahrleistungen sein sollen, verstehe ich allerdings nicht 😕.

+ Kupplung, WaPu neu
+ Zyl.kopfdichtung auch evtl. neu
+ Kühler neu
+ Auspuff
+ Bremsleitungen
+ Unterboden aufbereiten/konservieren

Das KANN richtig ins Geld gehen. Nein. Das geht ins Geld. Auch nur allein die Teilepreise. 🙂

Wenn die ZKD wirklich hinüber ist, würde ich nix mehr investieren.

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:26:18 Uhr:


Ist das der Astra J 5 Gang mit 115 Ps Saugmotor ?

Und Leistung angemessen ?

Gruss

Jo, ist ein Sauger.
Fährt sich in der Stadt akzeptabel, aber Autobahn und Landstraße mit Familie ist schon sehr zäh. Da geht natürlich nicht viel los. Logisch. Der 140 PS Turbo ist da der bessere.

Ich würde keinen Cent mehr in die Karre investieren,
das wird ein Faß ohne Boden.

Steckst du die Kohle rein kommt die nächste Reparatur,
die du dann wieder machen lässt, weil du ja schon so viel rein gesteckt hast.

Schick den Zafira nach Exportistan und kauf dei einen gebrauchten für <1000€ mit möglichst neuer HU.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:44:40 Uhr:


Ich würde keinen Cent mehr in die Karre investieren,
das wird ein Faß ohne Boden.

...kauf dei einen gebrauchten für <1000€ mit möglichst neuer HU.

Da kommt er vom Regen in die Traufe.

Bisher haben sich meine Low-Budget gebrauchten immer gelohnt.

Besonders wenn der oder die Vorbesitzer schon ihr Geld versenkt haben😁

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:16:11 Uhr:


Wartungsstau würde ich nicht sagen, jedes Jahr neues Öl Dexos 2 5w30 incl Filter,
sowie jede 2 Jahre Luftfilter und Kerzen, sprich die Basics. Sowie 4 mal in der Zeit Stabis und Zahnriemen interwall mit frischer Kühlflüssigkeit . Bremsflüssigkeit auch vor 3 Jahren neu.

Habe Familie , daher ist mir schon ein Vorsorgen wichtig 😉

Gruss

Wo hast du denn eine sinnvolle Wartung betrieben? Öl macht Sinn. Luftfilter schon weniger, der sollte deutlich länger wie 2 Jahre halten sofern man nicht in der Wüste fährt. Über den Luftfilter macht man sich entweder Gedanken wenn er Probleme hat oder vielleicht bei 100.000 km. Aber nur nach optischer Begutachtung! Kerzen aller 2 Jahre ist auch relativ häufig, bei normaler Fahrweise würde ich die immer zusammen mit dem Zahnriemen machen. Zahnriemen ist beim 1.8 Zafira A aller 60.000 km fällig. Also bei 60.000, 120.000, 180.000 und 240.000 km müsstest du die gewechselt haben, gelaufen ist der Wagen aber erst 200.000 km, ergo wie den Luftfilter zu oft gewechselt. Kühlflüssigkeitswechsel kann nicht schaden, aber jedesmal zusammen mit dem Zahnriemen macht keinen Sinn. Auch hier zu oft gewechselt ...

... dafür fährst du aber mit Motorproblemen und Schäden am Fahrwerk, klar das dies teure Folgeschäden nach sich ziehen wird. Das siehst du aber wiederrum entspannt und wunderst dich nur, das die Karre keine Leistung bringt. Dazu jagt man garantiert mit schlechter Kühlung die Kopfdichtung zum Teufel. Aber da tauscht man nicht auf Verdacht die WaPu und den Kühler. Die WaPu hätte ich spätestens mit dem 180.000 km-Zahnriemen erledigt, einen Kühler tauscht man nur bei Undichtigkeit und nicht auf Verdacht. Entweder er leckt und verliert schnell Wasser oder er ist dicht. Was dazwischen gibt es praktisch nicht.

Also sinnvolle Wartung sieht für mich anders aus ... und wenn du ähnlich naiv beim nächsten Wagen rangehst, wirst du auch wieder einen Reparaturberg anhäufen.

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:16:11 Uhr:


Wartungsstau würde ich nicht sagen, ... Sowie 4 mal in der Zeit Stabis und Zahnriemen interwall mit frischer Kühlflüssigkeit . ...

Wäre evtl. sinnvoll (gewesen), bei jedem zweiten oder dritten ZR-Wechsel auch gleich eine frische Wasserpumpe einzubauen?

Was kostet eine Wasserpumpe?
Und was der Wechsel, wenn man diesen EXTRA macht???

Wasserpumpe ist da halbes Jahr alt, hatte diese mit zahnriemen und umlenkrollen wechseln lassen, da die riemenscheibe Geräusche ( klackerte) gemacht hat.
War Lager defekt.

= Einbaufehler oder/und Garantiefall.
(aber WaPu 3 h Arbeit . . . puuuh . . . (1 h bei meinem).
Andererseits : wie lange bei den anderen vorgeschlagenen Kandidaten ? Da springt die bestimmt auch nicht von alleine rein ;-) )

Aber schon interessant, was all diese "hättest mal..."-Leute alles so für schlaue Tips auf Lager haben . . . im Nachhinein allerdings . . . ja hinterher is' natürlich jeder schlauer und kann hier leicht einen auf "das hätt ich so und so gemacht" machen !
Die eigentliche Kunst isses aber doch eigentlich, vorher zu wissen, was nötig ist und was nicht (so unbedingt) ;-)

Ok, bissl Glück ist vielleicht auch noch nötig. Mal als Beispiel :
Hab meinen (siehe unten) z.B. mit 328.000 km gekauft (kein TÜV, Kupplung defekt, kein €uro 2 und keine AHK ---> wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer auch die Schnauze voll und wollt nix mehr investieren) und ich wurde auch sofort als verrückt erklärt . . . 300 Kaufpreis und gleich mal 700 reingesteckt . . . aber : fährt 13 Jahre später immer noch prima (ü 600.000 km).
(ok, bei mir als Selberschrauber fällt natürlich kein Arbeitslohn an, nur paar Teile + TÜV-Gebühr)

Will damit eigentlich nur sagen :
200.000 km und paar (eher gängige "normale" Verschleiß-) Reparaturen sind doch jetzt nicht zwangsläufig ein Verkaufsgrund. Und ein flaches 600-kg-Hängerchen nach Zeeland überfordert den auch nicht gleich (da hatt ich schon dickere Dinger in bergigerer Gegend an meinem 113 PS 1,8 L, muß man halt notfalls einfach bissl langsamer machen und nicht auf Teufel komm raus jeden LKW überholen)
Aber wie "remarque" schon schrieb, kann wohl auch so'n Zafira (entgegen vieler Schwarzmaler-Meinungen hier) durchaus lang leben ---> wenn man denn will. Mit gar nix machen und "nur fahren" natürlich nicht. Aber bissl was muß man auf längere Sicht ja in jedes Auto investieren.
Ansonsten siehe meinen 1. Beitrag.
(sofern so'n Zafira kein Auto ist, das an allen Ecken und Enden für Kränkeleien bekannt ist, ich kenn den ja nicht näher)

Kupplung (falls nötig) kost schon bissl was (ab 1000 €, soo aufwendig bei dem ? Oder hat der so'n Zweimassenschwungrad mit dabei ? Könnt man ja evtl. auch auf "normal"umrüsten) :
Köln ab 1200 € https://www.fairgarage.de/opel-kupplung-wechseln?...
Dresden ab 1000 € https://www.fairgarage.de/opel-kupplung-wechseln?...
naja, Zafira 6,5 h + Kupplung 80 € https://www.daparto.de/.../2-1572-1073?...
(Bei meinem 2,5 h + Kupplung 70 € 😁 )
Zeiten laut meiner Schwacke-Liste, Preise über daparto . . . dann noch 'ne günstigere Werkstatt . . . und wenn's dann ja wieder 200.000 km (+ xxx) hält . . .

AHK 100 € + Einbau (ist manchmal gar nicht soo schwer, evtl. (einiges) selber machen, Zelt aufstellen kannst ja schließlich auch ;-) ) https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen