Was kostet Kompressortuning beim V6? 360 PS?
Hallo, wer weiß was die kompletten Anschaffungs- und Anbaukosten einer Kompressoranlage für den Calibra V6 kostet?
Kenne 2 leute die das haben .. adi und noch einer (komme auf den namen nicht) .. sie nannten mir 325 bzw 360 PS ... muss man den hubraum erst aufbohren um auf diese zahl zu kommen?
Freu mich auf die Zuschriften ...
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
GANZ SICHER weiß Ich, das der 525d im E39 das Automatikgetriebe von Opel bzw. General Motors verwendete. Bei anderen Autos weiß Ich es nicht. Der Deal zwischen Opel und BMW war, Ihr baut das Getriebe, wir den Motor. Da man damals noch nicht sicher war, wie Erfolgreich diese Kombination sein könnte.
Beim 540i ist mir nur bekannt, das das Getriebe mit dem Drehmoment nicht unbedingt klarkommt. Ob es identisch zum Getriebe eines Opels ist ... entzieht sich meines Wissens (vielleicht kann man's aber nachsehen).
MFG Kester
ja, des Automatikgetriebe vom 540i is identisch dasselbe wie das Automatikgetriebe im Senni 24V oder Omi 3000!
War bis 400 Nm ausgelegt (auch für die evo version) ... aber der 4 liter V8 im 540i überforderte das automatikgetriebe mit deinen 400 NM
ähh ... meinste n blow off ventil ??
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
randolf-dummkopf-hirni: seit mitte der 80er jahre etwa ..
ich finde es bis jetzt ja schon ganz ok das du dich ein wenig gezügelt hast . ich versuche ja auch halbwegs mit dir klarzukommen . reagier nicht darauf und gut 😉
lass uns einfach weiterhin ohne probleme fachsimpeln 😉
was soll das jetzt heißen ? willst du doch nen turbo haben oder wie ? 🙄
MFG
MR_NOS
Hi!
Hey, alles kein Grund irgend jemanden hier "Hirni" zu nennen!
Übrigens, wenn du den Querschnitt des Abgasweges verringerst, steigt der Abgasgegendruck. Denke mal das dies auch nicht so optimal für die Leistungsausbeute ist, oder?
Bei EDS kostet die Phase 3.5 für den C20LET 1250 EUR (+Montage): 330 PS/477 NM
Gruß, Berni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MR_NOS
ich finde es bis jetzt ja schon ganz ok das du dich ein wenig gezügelt hast . ich versuche ja auch halbwegs mit dir klarzukommen . reagier nicht darauf und gut 😉
lass uns einfach weiterhin ohne probleme fachsimpeln 😉
was soll das jetzt heißen ? willst du doch nen turbo haben oder wie ? 🙄
MFG
MR_NOS
geht klar meister!
naja nos, schau mal: ganz ehrlich: ein gut erhaltener turbo mit wenig laufleistung .. also 6.000 bis 8.000 würde ich ihn mir kosten lassen, wenn er wirklich ein top angebot ist .. + 1.600 phase 3,5 (was sync sagte) und vielleicht noch paar sahcen für 400 € die das haltbar machen!
so, da hab ich dann 10.000 € für dioe anschaffung eines 330 PS autos aufgewendet ... wo bekommt man das noch? ein gut erhaltenes 330 PS auto, was man sich auch vom unterhalt her leisten kann!
der turbo is mir sympathisch!
doch, eins 2 jahre, da werd ich einen haben!
bin ich mir sicher!
oder meinste net?
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
oder meinste net?
das kann ich doch nicht wissen 😁 liegt an dir ob du das geld hast oder nicht 😉
aber ich verstehe dich irgendwie absolut nicht . erst bist du das absolute "überarschloch" sorry wenns so hart gesagt ist 😛 und machst jeden 16 V + turbo nieder und sagst das V6 das ALLER beste ist .
und nu willst du dir einen turbo holen 😰
sach ma , was ist los ?
Zitat:
Original geschrieben von MrBerni
Hi!
Hey, alles kein Grund irgend jemanden hier "Hirni" zu nennen!
Übrigens, wenn du den Querschnitt des Abgasweges verringerst, steigt der Abgasgegendruck. Denke mal das dies auch nicht so optimal für die Leistungsausbeute ist, oder?
Bei EDS kostet die Phase 3.5 für den C20LET 1250 EUR (+Montage): 330 PS/477 NM
Gruß, Berni
heftig .. echt!
und was wird da konkret gemacht??
ladedruckerhöhung .. usw
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
und was wird da konkret gemacht??
auszug aus der produktbeschreibung :
"Die Phase 3.5 stellt eine Weiterentwicklung unserer beliebten Phase-3 für einen großen Turbolader ( K26 oder ähnliches ) in Verbindung mit einem großen Ladeluftkühler dar .
1) maximaler Ladedruck 1.25Bar bis 7500U/min Overboost 1.50 Bar
2) Leistung mit großem Ladeluftkühler und K26 Turbolader max. 242kW/330PS
3) verbesserte Fahrbarkeit durch optimal dosierbare Ladedruckregelung
Der Drucksensor des Motorsteuergerätes wird ausgetauscht , der neue
Druckmessbereich des Austauschsensors erlaubt eine neuartige
drosselklappenabhängige Ladedruckregelung bis 1.25 Bar bis 7500U/min bei
moderatem Overboostverhalten bis max. 1.5 Bar !
Der Chip der Motorsteuerung wird gegen eine , den neuen Verhältnissen optimierte
Variante ausgetauscht , ein neuer Boost-Controller Chip wird eingesetzt !
Die Phase-3.5 wird NUR in Verbindung mit unserem großen Ladeluftkühler ausgeliefert und jedes Fahrzeug auf unserem Leistungsprüfstand abgestimmt !
Alle Phase-3 Kunden können Ihr System kostengünstig aufrüsten !
Phase-3.5 komplett mit Ladeluftkühler : 1250EUR
Phase-3.5 Aufrüstsatz von Phase-3 : 150EUR
ACHTUNG : NUR noch Steuergerät im Austausch möglich!
Wir montieren Ihnen die Phase-3.5 kostenlos in Ihr Steuergerät , bitte schicken Sie uns Ihr Steuergerät oder kommen Sie nach kurzer Terminabsprache bei uns vorbei !
Weitere Hinweise und Einschränkungen :
1) Die Verwendung der Phase-3.5 ist NICHT möglich mit der originalen Innentankpumpe aller Astra / Calibra / Vectra Modelle ab EZ-1995.
2) Vor dem Betrieb sollte in jedem Falle das Setzmaß der Auslassventilfedern kontrolliert und
bei Abweichungen auf das Serienmaß eingemessen werden, da durch den entstehenden Abgasgegendruck im Abgassystem die Auslassventile entgegen der Ventilfederkraft wieder geöffnet werden könnten und dann Abgas in großen Mengen in den Zylinder zurückströmt .
Dieses Phänomen tritt immer dann auf , wenn die Ventile und Ventilsitze bei einer Motorinstandsetzung bearbeitet wurden !
Im Zweifelsfalle kontaktieren Sie uns für weitere Infos !"
wer lesen kann ... 😁
MFG
MR_NOS
N'Abend!
Was mir gerade noch zum Allrad einfällt (sorry, off-topic, aber... 😁): Hab vor ner Weile mal in nem anderen Forum gelesen das es langsam schwer wird beim FOH das für den Allradantrieb notwendige Spezial-Öl, welches regelmässig erneuert werden muss und nur von einer Firma hergestellt wird, zu bekommen. Wenn da was dran ist wäre das auch vor der Anschaffung eine Überlegung wert...
Gruß, Berni
@ mr nos danke für di beschreibung!
klingt professionell
@ mr berni man brauch ein öl für den allrad? wo füllt man das ein?
das stllt nur eine firma her? echt? wieviel brauch man von dem öl?
mfG
ja , man braucht oel , undzwar für das hinterachs differential .
das kegel-und tellerrad etc. müssen ja auch geschmiert werden oder 😉
MFG
MR_NOS
Ja, der Allrad erfordert Pflege und es gilt einiges zu beachten:
-Öl und Druckspeicher regelmässig wechseln
-Immer gleiche Rad-/Reifenkombi fahren und möglichst dafür sorgen das die Profilstärke auf allen Rädern gleich ist.
Sonst geht dir das VG nämlich hoch und das ist ein teurer Spaß! Leider ist dieser Allrad von Opel nicht so schrecklich flexibel. Auch beim Tieferlegen gilt es da einiges zu beachten.
Gruß, Berni
das nicht , aber wie berni schon sagt , es bedarf pflege . genauso wie man sich um den motor kümmern soll und muss , muss man sich auch um das VG kümmern .
es ist halt nicht das schlechteste , aber es will halt das man sich darum kümmert .
MFG
MR_NOS
nö, man muss nur damit umzugehn wissen
ps: im cali oder let forum gibts ab und zu sammelbestellungen fürs VG öl
ps2: vielleicht wär dashier ja was für dich 😁
http://calibra.cc/showthread.php?t=30621