Was kommt noch?
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung meinen Passat Variant 2.0 TDI DPF, 140 PS, MKB BMP, EZ 04/06, Schaltgetriebe, ca 119000 km
zu verkaufen oder eben zu fahren "bis kein Rad mehr rund geht".
Bisher wurde, solange ich ihn fahre, folgendes repariert bzw instandgesetzt:
-Softwareänderung nachdem sich die Batterie immer wieder entleerte
-einige Sensoren der PDC getauscht
-ZMS und Antriebswellen erneuert
-verrostete Heckklappe wird in Kürze instandgesetzt
-Dämpfer hinten rechts wird erneuert
-Im Servicebuch unter Bemerkungen: Zylinderblock erneuert (bei 23000 Km)
Den Ölpumpenantrieb würde ich auf jeden Fall noch kontrollieren lassen, sofern da nicht beim Tausch des
Blocks bei 23000 Km ein Umbau stattgefunden hat. (oder sollte man trotzdem vorsichtshalber nachsehen lassen?)
Was droht noch an Defekten die teuer werden könnten? Oder ist der Passat doch nicht sooo schlecht wie man manchmal nachlesen kann?
Im Moment bin ich etwas hin und hergerissen, da ich es mir einfach nicht leisten kann jedes Jahr ein paar Tausend Euro in teure
Reparaturen zu stecken.
Im grossen und ganzen bin ich, was den Fahrkomfort, Fahrleistung, Spritverbrauch, Platzangebot und Ausstattung (Comfortline) sehr zufrieden, nur die bisherige Anfälligkeit macht mir ein bischen Sorge.
Danke und Gruss
M.
21 Antworten
Das bei Dir noch nicht die Förderpumpe kam grenzt schon fast an ein Wunder 😁
Hab den gleichen Motor+BJ. Bin sehr zufrieden mit der "Kiste", bis auf die Förderpumpe nie was gehabt.
Morgen kommt die 90.000 Insp. Hoffe das der Bock noch ne weile ohne große Mucken fährt.
Ansonsten ein top Auto wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von maik r.
-Dämpfer hinten rechts wird erneuert
ähm... Dämpfer immer paarweise erneuern. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
ähm... Dämpfer immer paarweise erneuern.
Stimmt, wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen das der hintere rechte Dämpfer defekt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Das bei Dir noch nicht die Förderpumpe kam grenzt schon fast an ein Wunder 😁
Wie macht sich das bemerkbar? Gelegentliches ruckeln beim beschleunigen? Oder ist das eher ein Zeichen für den Partikelfilter?
Zitat:
Original geschrieben von maik r.
Wie macht sich das bemerkbar? Gelegentliches ruckeln beim beschleunigen? Oder ist das eher ein Zeichen für den Partikelfilter?Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Das bei Dir noch nicht die Förderpumpe kam grenzt schon fast an ein Wunder 😁
Man hört im Fahrzeuginneren (hinten) ein Summen/Brummen. I-wann fängt das Auto auch noch an zu stottern.
Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Man hört im Fahrzeuginneren (hinten) ein Summen/Brummen. I-wann fängt das Auto auch noch an zu stottern.
Das einzige was ich Summen/Brummen höre sind die Blähungen vom Sohnemann meiner Partnerin 😁
Zitat:
Wie macht sich das bemerkbar? Gelegentliches ruckeln beim beschleunigen? Oder ist das eher ein Zeichen für den Partikelfilter?Zitat:
Das bei Dir noch nicht die Förderpumpe kam grenzt schon fast an ein Wunder
Oder man bleibt irgendwo in der Pampe stehen, lässt sich abschleppen, fährt ein Tag lang ein Leihwagen und wundert sich am nächsten Tag über ca. 420€ Rechnung.
Ich würde ihn verkaufen habe auch gleicher Motor und Bj !
1. Sensor für DPF ca 76 000 KM
2. Diesel Pumpe hinten bei ca 122.000 KM
3. (Normal )Zahnriemen + Stoßdämpfer vorn bei 137.000 Km Zahnriemen eigentlich erst bei 150.000km
da aber die Stoßdämpfer vorn fällig waren und ich sicher keine 300.000km schaffe Zahnriemen gleich mit
4. Radlager vorn so wie es ausschaut Links 138.500 Km
5. Feststellbremse Fehlermeldungen
und viele kleine Sachen
So wie ich hier mal gelesen habe kommt der DPF bei ca 200.000 -210.000 Km ich lasse mich auch gerne eines besseren Belehren, auch an meinen Turbo denke ich auch sehr oft !
Von diesem Auto habe ich besseres erwartet! VW kennt auch keine Kulanz. Wenn ich wieder ein Auto kaufe werde ich auch nicht Kulant sein ! Ein Vw wird es nicht mehr.
Bis 70.000 KM war alles sehr schön !
Zitat:
Original geschrieben von martini084
Ich würde ihn verkaufen habe auch gleicher Motor und Bj !1. Sensor für DPF ca 76 000 KM
2. Diesel Pumpe hinten bei ca 122.000 KM
3. (Normal )Zahnriemen + Stoßdämpfer vorn bei 137.000 Km Zahnriemen eigentlich erst bei 150.000km
da aber die Stoßdämpfer vorn fällig waren und ich sicher keine 300.000km schaffe Zahnriemen gleich mit
4. Radlager vorn so wie es ausschaut Links 138.500 Km
5. Feststellbremse Fehlermeldungen
und viele kleine SachenSo wie ich hier mal gelesen habe kommt der DPF bei ca 200.000 -210.000 Km ich lasse mich auch gerne eines besseren Belehren, auch an meinen Turbo denke ich auch sehr oft !
Von diesem Auto habe ich besseres erwartet! VW kennt auch keine Kulanz. Wenn ich wieder ein Auto kaufe werde ich auch nicht Kulant sein ! Ein Vw wird es nicht mehr.
Bis 70.000 KM war alles sehr schön !
zu2. Ist eine Kinderkrankheit. Kulanz sollte drin sein.
zu3. Bj. 06 und Zahnriemen bei 150.000 😕 da hat mein 🙂 mir heute was ganz anderes erzählt (120.000)
zu4. Kommt auch auf die Fahrweise an!
Hallo,
ich fahr Limo, exakt gleicher Motor, einen Monat älter, knapp 140.000km.
Ich habe alle diese Dinge nicht zu beklagen.
Gelegentliches Brummen von der Föderpumpe habe ich auch, das aber seit mehr als 60.000km. Ich lasse es drauf ankommen.
Ich habe vor, meinen Passat bis mindestens 200.000km zu fahren.
Ja ab einer bestimmten Kalender Woche 2006 nach August war das, ist der Zahnriemenwechsel auf 150.000 angehoben worden !
Die neuen müssen erst ab 180.000km ! mmmm 4. Fahrweise wie soll ich fahren das die Lager halten ! Nach mehrmaligem Schriftverkehr mit vw wird die Pumpe nicht anerkannt da Auto mit 4 Jahren zu alt ist für Kulanz ! Ich glaube VW und Opel nehmen sich nicht mehr viel.
Ich dachte es wurde von 120 auf 150 geändert.
ab Modelljahr 2007 auf 150.000km und ab Modelljahr 2010 bin mir aber nicht ganz sicher auf 180.000 km!
Zitat:
Original geschrieben von martini084
ab Modelljahr 2007 auf 150.000km und ab Modelljahr 2010 bin mir aber nicht ganz sicher auf 180.000 km!
ja, du hast doch MJ06, daher bei 120