Was Kann man besser machen bei der C klasse

Mercedes C-Klasse W204

Was Kann man besser machen bei der C klasse oder was euch stört oder was besser war am Vorgänger wurde mich interessieren.

Beste Antwort im Thema

Die Wartungsintervalle auf den Stand der Technik zurückbringen 😁
Jahresintervalle gab es schon in der Steinzeit

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo klaus wg,

Guter Witz!

Zitat:

Original geschrieben von klaus wg


Als seit mehr als 13 Jahren überzeugter MB-Kunde, muss ich schweren Herzens antworten:

Einen gleich ausgestatteten Passat kaufen.

der Passat ist "hochwertiger", einmal an wenigen Beispielen erklärt:

1. Geräuschniveau in kleinen Gängen besser
2. Lederlenkrad "wertiger", angenehmeres Leder
3. Handschaltung weniger hakelig
4. Straßenlage besser
5. Sitze (ich habe "Elegance"😉: Passform besser, komfortabler
6. nochmal Sitze: da knarrt nichts, und das Auto war nicht mehr ladenneu
7. Pedalerie (Bremse, Kupplung) hochwertiger, kein knarrend-quietschendes Gelumpe.

Zu Punkt 1., 3. und 7.

Die Gangschaltungen bei MB sind seit jeher der totale Murks, egal ob jetzt schwammige Kupplung oder hakelige Gänge. Aber wenn du schon seit 13 Jahren MB fährst, dann bist du ja selber schuld daran daß du dir keinen guten MB-Automaten gekauft hast.

Hier nochmal die allgemeine Faustregel:

MB IMMER MIT AUTOMATIK

Ausser A- und B-Klasse, denn da sind sowohl die Motoren wie auch die Getriebe zum heulen.

Also die Punkte 1., 3., und 7. kannst du getrost vergessen.

Zu Punkt 2.:
Das Hühnerleder von MB ist echt nicht berauschend, das war schon mal besser.

Zu Punkt 5. und 6.:
Die Elegance Sitze aus dem W203 können es allemal mit dem Passat-Gestühl aufnehmen!

P.S.: Passat TDI GEHT GAR NICHT

Grüße,
Ancilotti

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Hallo klaus wg,

Guter Witz!

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti



Zitat:

Original geschrieben von klaus wg


Als seit mehr als 13 Jahren überzeugter MB-Kunde, muss ich schweren Herzens antworten:

Einen gleich ausgestatteten Passat kaufen.

der Passat ist "hochwertiger", einmal an wenigen Beispielen erklärt:

1. Geräuschniveau in kleinen Gängen besser
2. Lederlenkrad "wertiger", angenehmeres Leder
3. Handschaltung weniger hakelig
4. Straßenlage besser
5. Sitze (ich habe "Elegance"😉: Passform besser, komfortabler
6. nochmal Sitze: da knarrt nichts, und das Auto war nicht mehr ladenneu
7. Pedalerie (Bremse, Kupplung) hochwertiger, kein knarrend-quietschendes Gelumpe.

Zu Punkt 1., 3. und 7.
Die Gangschaltungen bei MB sind seit jeher der totale Murks, egal ob jetzt schwammige Kupplung oder hakelige Gänge. ......................

Hier nochmal die allgemeine Faustregel:
MB IMMER MIT AUTOMATIK
.................

Grüße,
Ancilotti

Warum den immer mit Automatik, bin mit der Handschaltung zufrieden!

dito. Schalten macht mir noch immer großen Spaß. Hatte schon 3 Jahre lang einen MB mit Automatik.
B 200 Turbo hatte ich auch mit Schaltung. Motor und Schaltung einwandfrei. Nur die Optik hat mir nicht mehr gefallen.

Verstehe nicht, warum die Handschaltung bei MB immer kritisiert wird? Ok, ist mein erster Benz und kann deshalb nur einen vergleich mit meinem alten Audi TT 8N ziehen... und diese war im vergleich zur W204 schaltung wirklich hakelig.
Im kalten zustand ging der 2gang nur mit brechstange rein... war lt. Audi natürlich stand der technik 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

der Passat ist "hochwertiger", einmal an wenigen Beispielen erklärt:

1. Geräuschniveau in kleinen Gängen besser
2. Lederlenkrad "wertiger", angenehmeres Leder
3. Handschaltung weniger hakelig
4. Straßenlage besser
5. Sitze (ich habe "Elegance"😉: Passform besser, komfortabler
6. nochmal Sitze: da knarrt nichts, und das Auto war nicht mehr ladenneu
7. Pedalerie (Bremse, Kupplung) hochwertiger, kein knarrend-quietschendes Gelumpe.

Also wenn mein W204 sich so benehmen wird wie mein Schwagers Passat (2.0TDI), dann werde ich den MB nicht mal abholen.

Beispiele:

1. Schaltung nach 1 Montag gebrochen... Abschleppfall
2. Unterer Motorschutz nach weiteren 2 Monaten abgefallen
3. Wasserpumpe nach weiteren 6 Monaten pfutsch
4. Elektronische Handbremse auf einmal losgelöst. Niemand wollte ihm glauben (Haste sicherlich vergessen zu betätigen). Nächster Tag sass ich alleine auf dem Beifahrersitz und wartete auf ihn als ich auf einmal "klick" hörte und der Wagen fing an zu rollen... zum Glück konnte ich auf den Fahrersitz springen bevor der Wagen den Vorstehenden rammte.
5. Schaltung nach einem Jahr wieder kaputt

Oh... und heute ist der wagen bei Volkswagen weil gestern die Kupplung gebrochen ist! Muss ihn morgen zur Arbeit abholen :|

Tony

@tchavei

Dann unterhalten sich hier wahrscheinlich auch nur Passatfahrer miteinander 😁

http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-w204-wandlung-t2614264.html

Montagswagen gibts bei jedem Fabrikant 😉

Tony

Der beste Benz, den ich je hatte!!!!!

Hi Also Bitte meine Herren wie kann man einen Passat mit Mercedes vergleichen Mercedes ist eine andre Liga also wirklich ich habe 2 Jahre ein Passat gehabt kein Vergleich.

Zitat:

Hi Also Bitte meine Herren wie kann man einen Passat mit Mercedes vergleichen Mercedes ist eine andre Liga also wirklich ich habe 2 Jahre ein Passat gehabt kein Vergleich.

Wie heißt es doch? Ein Auto, das nicht fährt, ist keinen Pfenning wert ...

Unter "Stehmobilen" spielt ein Passat genau in der gleichen Liga wie Mercedes oder Audi oder Dacia 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Hallo klaus wg,

Guter Witz!

Zu Punkt 1., 3. und 7.
Die Gangschaltungen bei MB sind seit jeher der totale Murks, egal ob jetzt schwammige Kupplung oder hakelige Gänge. Aber wenn du schon seit 13 Jahren MB fährst, dann bist du ja selber schuld daran daß du dir keinen guten MB-Automaten gekauft hast.
Hier nochmal die allgemeine Faustregel:
MB IMMER MIT AUTOMATIK
Ausser A- und B-Klasse, denn da sind sowohl die Motoren wie auch die Getriebe zum heulen.
Also die Punkte 1., 3., und 7. kannst du getrost vergessen.

.....
Grüße,
Ancilotti

Hallo Ancilotti,

tja, was soll man sagen:
wenn mein w204 in allen beschriebenen Punkten, die ich im Vergleich zum Passat gemünzt hatte, wenn er also auch in Sachen Handschaltung
die Qualität aufweisen würde, wie mein 95er w202, dann wäre ich rundum zufrieden. Indes hatte ich sogar gehofft, dass er besser sei.

Ich bin indes nicht davon ausgegangen, dass MB in manchen Bereichen Rückentwicklungen vornimmt (Beispiel: Lederlenkrad, Pedalerie).

Übrigens habe ich genau diesen w202 fast 300.000 km bewegt, und dessen Qualität hat mich zum Kauf eines weiteren MB angespornt. Wohl etwas, was ich überdenken werde. Er stand nämlich in all diesen Jahren weniger Tage in der Werkstatt, als der w204 bisher.

Zum Thema Handschaltung vs. Automatik: wenn man etwas nicht kann, dann soll man es auch nicht bauen.
Die Kupplung meines w204 brauchte übrigens nie getauscht zu werden, er ging mit der Werkskupplung in die Verschrottungsprämie.

Da ich aber ferner über einen Arbeitskollegen verfüge, dessen Bruder als Werksangehöriger einen der allerersten w204 (mit Automatik) fuhr, der 3 (in worten: drei) Automatikgetriebe brauchte, bis er einwandfrei funktionierte, schien mir das keine wirkliche Alternative. 😁😁😁
Aber auch hier bei MT finden sich Beiträge zur Qualität des Automatikgetriebes, sei es bei W204 oder w212.😁😁😁

Gruß
k.

Wem das Leder nicht so ganz pässelt, da gibts doch noch leckeres Nappa...

Hi an alle,

also, ich kann ja nach einer Woche noch nicht wirklich großartig mitreden, was mich aber wirklich stört ist die Sitzverstellung.
Ich meine die ganz normale vor/zurück manuelle verstellung. Ich finde das ist so richtiger mist. Viel zu fein, hab immer das gefühl der Sitz fällt raus wenn ich nach hinten rutsche.

Das war im A6 deutlich besser...

Florian

Zitat:

Original geschrieben von flo12345


Hi an alle,

also, ich kann ja nach einer Woche noch nicht wirklich großartig mitreden, was mich aber wirklich stört ist die Sitzverstellung.
Ich meine die ganz normale vor/zurück manuelle verstellung. Ich finde das ist so richtiger mist. Viel zu fein, hab immer das gefühl der Sitz fällt raus wenn ich nach hinten rutsche.

Das war im A6 deutlich besser...

Florian

Wenn du Vergleiche mit einem A6 anstellen willst dann setz dich in ne E klasse da bist du besser aufgehoben und hat obendrein noch anderes Gestühl

Greetinx Mikoly

Wenn du Vergleiche mit einem A6 anstellen willst dann setz dich in ne E klasse da bist du besser aufgehoben und hat obendrein noch anderes Gestühl

Greetinx MikolyEs geht ja nicht um den Sitzkomfort, sonder darum dass die Rasten zum Sitzverstellen meiner Meinung nach zu fein sind und nicht angenehm einrasten. Das sollte auch bei der C-Klasse möglich sein, dass man vernünftige Rasten einbaut!

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen