was kann ich tun!? Steuerkette defekt!!!

Alfa Romeo 164 164

hallo leute!

ich hab seit einem jahr einen alfa 159 kombi 2,2l benziner, bj. 10/2006! jetzt nach ca 61.000km stellte meine werkstatt fest, dass die steuerkette defekt sei! ich versuchte das gleich auf kulanz zu lösen, aber das wurde abgeleht mit der begründung, dass mein serviceheft nicht komplett sei! es fehlt das erst service bei 20000 km! aber da war das auto noch nicht in meinem besitz! das zweit service bei 40000km, hab ich machen lassen!

wie kann das sein, dass eine steuerkette die ja wartungsfrei ist, jetzt nach 61000km defekt ist und alfa keine reperatur auf kulanz macht!??? da ist ja was faul! was kann ich dafür, dass ein teil defekt ist, das eigentlich eh wartungsfei sein sollte! der schaden beträgt ca.1000 euro!

kann ich hier mit rechtlichen schritten was tun!?

lg gusher

Beste Antwort im Thema

du redest in jedem posting davon, dass du dir keinen alfa mehr kaufen willst.
wie wäre es denn, wenn du stattdessen lieber schreibst, ich werde beim nächsten mal darauf achten, kein auto ohne komplettes serviceheft zu kaufen oder ich werde mich beim nächsten mal besser informieren. Das der Defekt ärgerlich ist, verstehe ich.

und die anderen würde ich drüber reden lassen. ich kann mir kaum vorstellen dass alle neider die sich jetzt freuen auch nur annähernd einen so schönes und voll ausgestattetes auto wie du fahren. hab mir das bild mal angesehen!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


Das Problem mit der Kette haben übrigens auch die Opel-Motoren und ...............

Was sagt das über Alfa aus? Gar nichts, aber die deutschen Hersteller sind nicht grundsätzlich besser, wie man schnell sieht, wenn man sich eine Übersicht verschafft.

Ist ja auch der fast gleiche Motor. 🙂

so und jetzt ist auch noch der Starter defekt! jetzt hab ich die nase voll von dem alfa! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von gusher


so und jetzt ist auch noch der Starter defekt! jetzt hab ich die nase voll von dem alfa! 🙁

Kopf hoch. Reparieren lassen und du hast wieder Freude am Auto.

so i hab was positives zu berichten! nach monate langem hin und her, hab ich den fehler gefunden!

nach dem sich mein alfa gar nicht mehr starten hat lassen - haben jetzt zwei profis den fehler gefunden! ein defektes massekabel war für alles verantwortlich! daher auch die fehlermeldunf bzgl. nockenwelle usw.!

steuerkette und starter nicht defekt!!!!!

kostenpunkt 40 euro! *gg* auto fährt wieder!!!

wäre ich nach der fachwerkstätte gegangen wäre ich jetzt um ca 800 euro ärmer und der fehler würde immer noch nicht behoben sein!
glück gehabt kann ich nur sagen!

Ähnliche Themen

Sehr gut.
Diese Massekabel sind aber auch echt ein ewiges Thema. 😠

Mein 155er hatte ab Werk ein ziemliches Ruckeln um die 2500 rpm, laut Werkstatt eins vollkommen normal, alfa sei ein sportliches Motor, bischen unrunder Lauf normal etc. Bei 2. Inspektion zu anderer Werkstatt, die meinten bei Fahrzeugrückgabe wie ich denn damit gefahren wäre, das Auto sei ja nur am Ruckeln gewesen. Defektes Massekabel ersetzt, seitdem absolut geschmeidig.

Speziell für Alfa gilt ein Auto ist nur so gut wie die Werkstatt.

fehlt bei dir auf der tastatur eigtl die punkt taste oder wieso machst du am ende jeden satzes ein ausrufezeichen?^^

Zitat:

Original geschrieben von gusher


steuerkette und starter nicht defekt!!!!!

kostenpunkt 40 euro! *gg* auto fährt wieder!!!

wäre ich nach der fachwerkstätte gegangen wäre ich jetzt um ca 800 euro ärmer und der fehler würde immer noch nicht behoben sein!
glück gehabt kann ich nur sagen!

Hmmm...wie hat sich das Problem bei Dir denn gezeigt?

Mein 2.2 ruckelt beim beschleunigen, hauptsächlich bis 2500 U/min, darüber merkt mann´s kaum noch.

Fehlermeldung ist die selbe"...Magnetschalter Einlaßnockenwelle defekt, Auslaß unklare Werte..."

Wollen auch die Kette erneuern.

Welches Massekabel war´s denn, dann könnte ich da auch mal nach sehen.Wär ja doch ne Ecke günstiger...

Gruß aus der Fremde

Fremder

Zitat:

Original geschrieben von Fremder


"...Magnetschalter Einlaßnockenwelle defekt, Auslaß unklare Werte..."
Wollen auch die Kette erneuern.

Klingt jetzt makaber, aber, das ist wie wenn mir der Finger weh tut, und ich lasse mir den ganzen Arm amputieren. Ich hoffe, derjenige der das vorgeschlagen hat, weiß was er tut.

...hmmm, meinste, ich sollte mich doch erst mal mit dem Magnetschalter befassen?
Ich hab schon so viel danach gogoogelt, daß ich echt nicht mehr weiß, was ich nu tun soll.
Magnetschalter...Steuerkette...Massekabel...Zündkerzen(die sind´s nicht, weil neu)...Zündspulencassette...
Mein alter Herr hat son Opel 2.2, bei dem war letzten Monat auch die Steuerkette hin, aber der rappelte wenigstens, was meiner nu gar nicht tut...völlig ruhiger Lauf, außer, wenn er (und es draußen) kalt ist, dann hat er leichte Leerlaufschwankungen.

Gruß aus der Fremde

Fremder

Deine Antwort
Ähnliche Themen