was kann ich tun!? Steuerkette defekt!!!

Alfa Romeo 164 164

hallo leute!

ich hab seit einem jahr einen alfa 159 kombi 2,2l benziner, bj. 10/2006! jetzt nach ca 61.000km stellte meine werkstatt fest, dass die steuerkette defekt sei! ich versuchte das gleich auf kulanz zu lösen, aber das wurde abgeleht mit der begründung, dass mein serviceheft nicht komplett sei! es fehlt das erst service bei 20000 km! aber da war das auto noch nicht in meinem besitz! das zweit service bei 40000km, hab ich machen lassen!

wie kann das sein, dass eine steuerkette die ja wartungsfrei ist, jetzt nach 61000km defekt ist und alfa keine reperatur auf kulanz macht!??? da ist ja was faul! was kann ich dafür, dass ein teil defekt ist, das eigentlich eh wartungsfei sein sollte! der schaden beträgt ca.1000 euro!

kann ich hier mit rechtlichen schritten was tun!?

lg gusher

Beste Antwort im Thema

du redest in jedem posting davon, dass du dir keinen alfa mehr kaufen willst.
wie wäre es denn, wenn du stattdessen lieber schreibst, ich werde beim nächsten mal darauf achten, kein auto ohne komplettes serviceheft zu kaufen oder ich werde mich beim nächsten mal besser informieren. Das der Defekt ärgerlich ist, verstehe ich.

und die anderen würde ich drüber reden lassen. ich kann mir kaum vorstellen dass alle neider die sich jetzt freuen auch nur annähernd einen so schönes und voll ausgestattetes auto wie du fahren. hab mir das bild mal angesehen!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Immerhin ist es jetzt kein Motorschaden, hättest du einen Zahnriemen und würde der reissen, wäre der Motor tot, dann würde es 3500-5000 kosten. 1000 Euro sind doch noch im Rahmen, soviel kostet ein Zahnriemenwechsel auch, und der ist auch bei 60.000 fällig.

Ärgerlich ist es natürlich trotzdem. Aber es war fast zu erwarten, da so viele Hersteller ein Problem mit Kettenlängung und Klappern haben, sie auch VW und Audi mit ihrem tollen 3.2 V6.

Moin,

Wenn man sich mal anschaut wie oft es Probleme mit Ketten gibt und wie oft es Probleme mit ZR gibt - ist abgesehen von den sehr hohen Kosten die Kette klar im Vorteil.

Bei den meisten Autos ist die Kette sehr unauffällig. Die paar Beispiele mit Problemen ... fallen nunmal an, das verlangt die Statistik.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wenn man sich mal anschaut wie oft es Probleme mit Ketten gibt und wie oft es Probleme mit ZR gibt - ist abgesehen von den sehr hohen Kosten die Kette klar im Vorteil.

Bei den meisten Autos ist die Kette sehr unauffällig. Die paar Beispiele mit Problemen ... fallen nunmal an, das verlangt die Statistik.

MFG Kester

Das sehe ich auch so 🙂

Und frühzeitiger Verschleiß an Ketten ist nicht Markenspezifisch , betrifft viele andere Marken auch

Gruß Eddy

Nur so aus Interesse für mich als markenfremden...was hängen denn alles für Agregate an der Steuerkette bei einem Alfa ? Kurbelwelle, Nockenwellen - ist klar. Was noch ? Ausgleichswellen ? Wasserpumpe ? Ölpumpe ? Vielleicht ein Kompressor ?
Randinfo: habe in meinem Saab die Kette erstmalig nach 230Tkm gewechselt - allerdings auch immer 5w- Öl gefahren; kein 0w-
Kann kaum glauben, dass Ketten so schnell verschleissen wie Riemen....

Ähnliche Themen

Moin,

Kommt schonmal vor. Gerne mal ein Problem - unterdimensionierte Kettenspanner und Spannlaufschienen aus Kunststoff. Die Kette ist dann eigentlich nicht das Problem - sondern die Peripherie.

Gruß Kester

also bei BMW war das ganze ein wenig anders!
ich hatte vorher einen 1er bmw und der hatte auch ca. 55000km und war 3 1/2 jahre alt und da war die klimapumpe defekt! ich hab ohne probleme eine neue klimapumpe bekommen! kostenpunkt ca 850 euro nur für die pumpe! also könnt ihr schon mla raten, welches auto ich als nächstest kaufe! einen neuen 1er bmw!!!!

so und jetzt was für die neider! ich hab für den alfa keinen cent bezahlt! *gg* ich hätte mir nie einen alfa gekauft, weil ich von vielen bekannten die selber einen alfa fahren, gehört habe, dass sie große probleme hatten! trotzdem dacht ich mir, egal was die anderen sagen, fährst halt mal damit! na ja nicht ein jahr später hab ich das bekannte problem!

auf kulanz probieren kann man es ja - aber leider is fiat/alfa ein bekannter ablehner von kulanzen!
und noch etwas - ein service hat nichts mit der steuerkette zu tun!

wie gesagt, auch wenn ich keinen cent bezhalt habe is das echt ärgerlich!

ich kann nur jedem raten der sich einen alfa 159 2,2l kauft - sich das genau zu überlegen, weil die steuerkette is ein alfa leiden!

Na dann, schön dass du jetzt wieder weg bist.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Na dann, schön dass du jetzt wieder weg bist.

was hast du für ein problem???

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


du redest in jedem posting davon, dass du dir keinen alfa mehr kaufen willst.
wie wäre es denn, wenn du stattdessen lieber schreibst, ich werde beim nächsten mal darauf achten, kein auto ohne komplettes serviceheft zu kaufen oder ich werde mich beim nächsten mal besser informieren. Das der Defekt ärgerlich ist, verstehe ich.

und die anderen würde ich drüber reden lassen. ich kann mir kaum vorstellen dass alle neider die sich jetzt freuen auch nur annähernd einen so schönes und voll ausgestattetes auto wie du fahren. hab mir das bild mal angesehen!

beziehungsweise beim Vorbesitzer nachfragen ob er den Service nicht doch hat machen lassen und vom entsprechenden Händler nachtragen lassen. Bei mir ist es auch schon vorgekommen dass der Meister schlichtweg vergessen hat den Service einzutragen.

lg
Peter

firschau:

ja das hab ich natürlich alles schon gemacht - aber der vorbesitzer is leider nicht mehr zu erreichen! ich glaub auch, dass der das service bei 20000km gemacht hat, nur wurde das sicher vergessen das einzutragen!

Zitat:

Original geschrieben von gusher


also bei BMW war das ganze ein wenig anders!

Ich würde nicht davon ausgehen, daß das die Regel ist, nach meinen bisherigen Erlebnissen mit BMW-Werkstätten, dazu gilt das, was

ich auch schon hier

mal geschrieben habe.

Was einem so bei BMW passieren kann, wenn man die "richtige Werke" gefunden hat, kann jeder Interessierte hier nachlesen.

Das Problem mit der Kette haben übrigens auch die Opel-Motoren und vom VW / Audi 3.2L 6-Zylinder sind ähnliche Probleme bekannt. Auch da warten die Leute auf Abhlfe und Kulanz, oft vergebens.

Was sagt das über Alfa aus? Gar nichts, aber die deutschen Hersteller sind nicht grundsätzlich besser, wie man schnell sieht, wenn man sich eine Übersicht verschafft.

Hier beneidet Dich sicherlich niemand. Wirklich nicht.

Kantholz

Moin,

Klar - Bei BMW bekommst du Kulanz, wenn die Kulanzvoraussetzungen nicht gegeben sind. Komm erzähl die Geschichte woanders. Entweder du hast dem Händler mal das Leben gerettet - oder bei dem Wagen war ALLES vorhanden, dass für eine Kulanz sprach.

Und ich habe in der Tat mehrmals bei Fiat Kulanz bekommen 😁

Kulanz ist nunmal was FREIWILLIGES - das es nur bei guten Kunden gibt.

Und egal ob Service gemacht wurde oder nicht - soll der Händler dir das einfach glauben?! Sowas MUSS auch aus Garantiegründen nunmal dokumentiert werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Klar - Bei BMW bekommst du Kulanz, wenn die Kulanzvoraussetzungen nicht gegeben sind. Komm erzähl die Geschichte woanders. Entweder du hast dem Händler mal das Leben gerettet - oder bei dem Wagen war ALLES vorhanden, dass für eine Kulanz sprach.

Und ich habe in der Tat mehrmals bei Fiat Kulanz bekommen 😁

Kulanz ist nunmal was FREIWILLIGES - das es nur bei guten Kunden gibt.

Und egal ob Service gemacht wurde oder nicht - soll der Händler dir das einfach glauben?! Sowas MUSS auch aus Garantiegründen nunmal dokumentiert werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Und egal ob Service gemacht wurde oder nicht - soll der Händler dir das einfach glauben?! Sowas MUSS auch aus Garantiegründen nunmal dokumentiert werden.

MFG Kester

Wenn das Service "ordnungsgemäß" entsprechend den Garantiebedingungen gemacht wurde, dann lässt sich dies jederzeit mit der Rechnung im nachhinein nachweisen, immerhin gibt es die Aufbewahrungsfristen nach HGB.

Bei einem Schaden dieser Art würde _ich_ nicht lockerlassen.

Flavi

Flaviano: danke für deinen beitrag!

ich versuche gerade den vorbesitzer zu erreichen! aber glaubs mir, dass is gar net so leicht! *gg*
ja das haben mir schon viele erzählt! zwei bekannte die sich mit alfa jeden tag beschäftigen, sind auch der meinung, dass das einfach nicht sein darf und das angeblich mit diesem fehler sehr viele alfa fahrer einfach weiterfahren!
ich bin nicht so ein typ, bei mir muss alles passen, damit ich das auto wieder genießen kann! *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen