Was kann ich tun ohne Scheckheft?

Hallo Leute ich habe folgendes Problem:

ich habe endlich meinen Wunsch-Gebrauchten gefunden - A3 8P Bj. 2012, 160k gelaufen, 2.0 TDI 170 ps, 3te Hand.
Er wird leider über eine Vermittlung verkauft, daher ist die Kommunikation eher suboptimal, da ich keinen direkten Kontakt mit dem Eigentümer habe.
Zunächst hieß es, dass das Scheckheft elektronisch geführt wird und deshalb kein physisches vorhanden sei. Auf Nachfrage, ob ich die Datensätze einsehen könne hieß es, dass diese mir demnächst zugeschickt werden. Nun jedoch heißt es, dass der Eigentümer wohl doch kein Scheckheft hat.
Was kann ich nun tun?
Das Auto zu einer Werkstatt bringen und die das auslesen lassen? Geht sowas?
Und was mache ich, wenn das nicht möglich oder unvollständig ist?
Können die bei Dekra oder Tüv den Wagen bei einem ausgiebigen Gebrauchtwagencheck nicht auch ohne Scheckheft komplett überprüfen und mir sagen, ob das Kfz gut gewartet ist?
Ob z.B. der Zahnriemen bereits gewechselt wurde ect.?

Ich bin Laie und möchte den Wagen schon gerne haben, aber gleichzeitig auch keinen Griff ins Klo machen.
Was könnt ihr mir empfehlen in dieser Situation?

LG

Beste Antwort im Thema

Dritte Hand, Verkauf über Vermittlung, schlechte Kommunikation, keine Scheckheft ... was ich dir in dieser Situation empfehle: Nicht kaufen, ganz einfach.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Kauf die Karre

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 29. Februar 2020 um 11:00:05 Uhr:


Leider scheint @FairyFee unbedingt sein Geld verbrennen wollen.........
Wenn zumindest der Unfallschaden richtig repariert worden wäre,
könnte man das Auto zu entspechendem Preis noch kaufen. Doch
da wurde ja auch "zusammengezimmert". Was will der TE denn
machen, wenn das Ding nicht mal richtig dicht ist????
Bei den beschriebenen "Passabweichungen" könnte Das durchaus sein......
Schade, wo sich soviele Leute Mühe gaben, Ihm abzuraten.
Dann muß Fairy Fee wohl eigene Erfahrungen sammeln, Schade.........

laut Gutachten wurde nichts zusammengezimmert. Steht ja drin: "Keine erkennbaren instandgesetzen Vorschäden vorhanden"

Ja ist top. Kaufen!

Mittlerweile mal Ölverdünnung beim Diesel nachgelesen?

Das Papier fürs Gutachten ist zu schade.

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Februar 2020 um 12:46:08 Uhr:


Ja ist top. Kaufen!

Mittlerweile mal Ölverdünnung beim Diesel nachgelesen?

Das Papier fürs Gutachten ist zu schade.

Ja hab ich. Ölverdünnung riecht und sieht man. Öl stinkt nach Sprit , oder ist schleimig durch Wassereintritt.
Konnte der Prüfer nicht feststellen??

Ähnliche Themen

Ich glaube @FairyFee hats mit dem ersten Post schon richtig gesagt, er hat sein "Wunschauto" gefunden und will es auf biegen und brechen haben :/
Ich hätte das Geld eher auf Rot bei Roulette gesetzt als in ein Auto ohne Scheckheft 🙂

Aber wie ichs gerne sage, vielleicht ist es den tiefen Griff ins Klo Wert und du ziehst "vergoldete" Scheisse raus?

Jo, beim Benziner riecht man es. Die Aussage zu Wasser durch bspw. Kopfdichtung ist auch richtig.

Nur beim Diesel ist es eben der Diesel der zur Verdünnung und zu viel Öl führt. Und im Zusammenhang mit dem Auto, welches nicht gewartet wurde... Edit: Den Diesel im Öl riechst du nicht. Öl beim Diesel ist auch immer so schwarz, weil es Ruß aufnimmt. Wenn dann der zu lange Intervall auch noch überzogen wird. Edit Ende.

Aber ich gebs auf. Wenn ich mal ein Schrottauto zu verkaufen habe, melde ich mich bei dir.

Zitat:

@Skysgreen schrieb am 29. Februar 2020 um 12:56:39 Uhr:


Ich glaube @FairyFee hats mit dem ersten Post schon richtig gesagt, er hat sein "Wunschauto" gefunden und will es auf biegen und brechen haben :/
Ich hätte das Geld eher auf Rot bei Roulette gesetzt als in ein Auto ohne Scheckheft 🙂

Aber wie ichs gerne sage, vielleicht ist es den tiefen Griff ins Klo Wert und du ziehst "vergoldete" Scheisse raus?

kann man eigentlich bei einem solchen Wagen überhaupt sein investiertes Geld völlig in den Sand setzen? Ich mein, es ist doch immerhin noch ein premium Kompakter und kein Chinaauto.
Selbst wenn die Karre einen Motorschaden hätte könnte man sie noch für paar Scheine verkaufen????

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Februar 2020 um 12:57:49 Uhr:


Jo, beim Benziner riecht man es. Die Aussage zu Wasser durch bspw. Kopfdichtung ist auch richtig.

Nur beim Diesel ist es eben der Diesel der zur Verdünnung und zu viel Öl führt. Und im Zusammenhang mit dem Auto, welches nicht gewartet wurde... Edit: Den Diesel im Öl riechst du nicht. Öl beim Diesel ist auch immer so schwarz, weil es Ruß aufnimmt. Wenn dann der zu lange Intervall auch noch überzogen wird. Edit Ende.

Aber ich gebs auf. Wenn ich mal ein Schrottauto zu verkaufen habe, melde ich mich bei dir.

ich verstehe.. also hat bei der Schrottkiste die fehlende Wartung dazu geführt, dass nun der Ölspiegel gestiegen ist, ohne dass man manuell zuviel Öl reingekippt hat?
Ist das wieder rückgängig zu machen, wenn man die Karre einer Inspektion unterzieht nach eventuellem Kauf? Bitte um Antwort

Dann Kauf ihn endlich

Im übrigen ich Kauf den SOFORT sollte der Verkäufer den für 1000€ abgeben! Aber auch keinen Cent mehr.

Ja, es ist zu 99% nicht zu viel Öl reingekippt, sondern wegen Verdünnung zu viel drin.

Da ist nichts rückgängig zu machen. Zu viel Dreck im Öl sowie der Dieselanteil mindern die Schmiereigenschaften.

Aber kauf ruhig. Nach deiner letzten Frage mit Premiumkompakten, frage ich mich, ob du eventuell ein Troll bist.

Ich kann es nicht fassen! 😰
Hier haben so viele User die ganzen Unzulänglichkeiten des Autos lang und breit aufgezählt und der TE will es durch seine rosarote Brille nicht wahrhaben. 😕

Ich würde das Auto nicht einmal für 3K kaufen, denn selbst der Betrag ist zu schade und ich würde meine Frau lieber mit dem Geld für sich und die Kinder shoppen gehen lassen. Naja ganz leer würde ich dabei sicher nicht ausgehen und bekäme vermutlich ein paar Socken und ein Hemd . 😉

Deine letzte Frage lasse lasse ich lieber unkommentiert, bis auf ja für 500 Ocken.
Und Premium ist nur das schlechte Angebot, der Wagen auf keinen Fall.

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Februar 2020 um 13:12:22 Uhr:


Ja, es ist zu 99% nicht zu viel Öl reingekippt, sondern wegen Verdünnung zu viel drin.

Da ist nichts rückgängig zu machen. Zu viel Dreck im Öl sowie der Dieselanteil mindern die Schmiereigenschaften.

Aber kauf ruhig. Nach deiner letzten Frage mit Premiumkompakten, frage ich mich, ob du eventuell ein Troll bist.

nein ich bin kein Troll. Ich kann mir schönere Beschäftigungen vorstellen, als Leute zu verarschen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat das verdünnte ÖL durch schlechte Schmiereigenschaft bereits irreversible Schäden im Motor hinterlassen und ein Ölwechsel würde lediglich weitere Schadensbildung
verhindern?

Zitat:

@FairyFee schrieb am 29. Februar 2020 um 13:17:12 Uhr:


Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat das verdünnte ÖL durch schlechte Schmiereigenschaft bereits irreversible Schäden im Motor hinterlassen und ein Ölwechsel würde lediglich weitere Schadensbildung
verhindern?

Ja
Nein, verhindern kann man nichts mehr.

Ja richtig. Der Motor, bzw alle seine beweglichen Teile samt Turbo haben gelitten und sind mehr verschlissen als nötig.

Zitat:

@FairyFee schrieb am 29. Februar 2020 um 13:02:35 Uhr:



Zitat:

@Skysgreen schrieb am 29. Februar 2020 um 12:56:39 Uhr:


Ich glaube @FairyFee hats mit dem ersten Post schon richtig gesagt, er hat sein "Wunschauto" gefunden und will es auf biegen und brechen haben :/
Ich hätte das Geld eher auf Rot bei Roulette gesetzt als in ein Auto ohne Scheckheft 🙂

Aber wie ichs gerne sage, vielleicht ist es den tiefen Griff ins Klo Wert und du ziehst "vergoldete" Scheisse raus?

kann man eigentlich bei einem solchen Wagen überhaupt sein investiertes Geld völlig in den Sand setzen? Ich mein, es ist doch immerhin noch ein premium Kompakter und kein Chinaauto.
Selbst wenn die Karre einen Motorschaden hätte könnte man sie noch für paar Scheine verkaufen????

Sag mal - Du siehst doch, wie lange die Karre schon jetzt wo sie noch rollt rum steht ohne einen Käufer zu finden. Zähle hier den Thread durch und errechne die Quote zwischen „einer ist ganz heiß auf den Premium-Wagen“ (Du) und „es wird davon abgeraten und man soll sich durch ein paar Chromringe nicht blenden lassen“ (alle anderen). Was um Himmels Willen sagt Dir, dass der sich bei Dir gut und erträglich abstoßen liesse wenn er einen Schaden hat? Den will doch jetzt schon kaum jemand. Das Gewäsch von Premium lass mal außen vor - wenn der ungepflegt ist dann nutzt Dir Premium nix.

Aber das meinte ich weiter vorn schon: Du bist geil auf den S-Line Audi und bildest Dir ein, etwas besonderes zu haben. Dabei ist es nur ein schon relativ alter Gebrauchtwagen. Und nix besonderes (mehr). Wenn Deine Seele dann befriedigt ist und Du Dich größer fühlst - dann Kauf den Audi. Aber für das selbe Geld gibt es 150%ig Fahrzeuge die besser und zuverlässiger sein werden. Und besser zu verkaufen. Allein das verschlissene Interieur - das ist nicht Premium. Was ist an einem kaputten Sitzbezug Premium? Wie fest muss man die Augen zu machen um sich bei zweifelhafter Historie und schlechtem Zustand (nein, für mich sind Löcher in Sitzen nicht normal) einzureden, ein „Premium-Fahrzeug“ zu bekommen? Das war der Wagen mal, das ist aber was her.

Ähnliche Themen