Was ist, wenn Masse nicht vorhanden/zu wenig
Hallo,
ich würde gerne wissen, was passiert, wenn zwar PLUS optimal angeschlossen ist, aber Masse nicht mit der Karosserie/Minuspol verbunden ist bzw. die Verbindung zu dünn ist.
P.S.: Powercap 2 F vorhanden.
Gruß
Walli
18 Antworten
1. Durchgebrannte Litzen weisen auf eine dauerhafte Überlastung des Subs oder auch der Endstufe hin. Ja, auch die Endstufe kann durch Überlastung Lautsprecher zerstören, vor allem, wenn nicht genug Strom zur Verfügung gestellt wird. Suche "Clipping". Hats auch schon sehr sehr viele Beiträge dazu gegeben. Es ist oft sogar so, daß du mit einem Verstärker mit geringer Leisrung mehr kaputt machen kannst, als mit einem Verstärker der über mehr Leistung verfügt. Hängt auch mit der Kontrolle (Dämpfungsfaktor...) zusammen. Bin da aber nicht so das Genie, da soll lieber Hankofer was dazu sagen, der kennt sich da besser aus! Also normalerweise gibt es keinen Ersatz für durchgebrannte Litzen. Dann muß die Firma sehr Kulant sein, oder von einem Fehler in der Produktion wissen. (Litzen unterdimensioniert ...)
Ob sich das lohnt, die Masse direkt zurückzuführen zur Batterie ????? Ich sag immer so: Du bist auf der sicheren Seite. Schlechte Massepunkte gibts da nicht. Und es gibt auch keinen besseren Massepunkt, als der Minuspol der Batterie an sich! Logisch. Also ich werde es jedem empfehlen, aber wenn man gewissenhaft arbeitet, dann sollte die Masse über die Karosserie genügen! Wenns kein allzu großer Aufwand ist, dann machs!
Aber Impulse Sd-500 gebrückt und Phase Linear Highgrade 12 sollten doch leistungsmäßig zusammen passen oder?
Wäre für Hilfe echt dankbar!
@dechefe:
dein einschaltplopp einer endstufe wird die sogut wie niemals nen sub schmoren lassen.
was passieren könnte, bei einer SEHR mächtigen endstufe mit einem SEHR schwachbrüstigen sub ist, dass er dir soweit ausschlägt, dass er in die begrenzung knallt und mechanisch kaputtgeht. theoretisch.
"thermischer tod" durch einschaltplopp kann ich mir aber nicht vorstellen.
ich glaube einfach das du deinen sub überlastest.
die SD500 macht ca. 450W dauerleistung (ohne clipping), und der sub verträgt ca. 300W.
also kannst du dir den, wenn du laut genug aufdrehst leicht schmoren, ohne dass es vorher arg übel klingt...
mit ner stärkeren endstufe könntest du höchstens kurzfristig mehr rausholen, aber wenn du gleich weit aufdrehst wie sonst immer, schrottest du dir deine woofer genauso schnell.
und mit ner schwächeren endstufe wirds nicht so laut gehen wie jetzt, und die woofer kannst du dir genauso schmoren, weil du im clipping aus einer 250W endstufe u.U. auch 400-500W rausholen kannst, nur dass es scheisse klingt.
sogesehen passt die endstufe ganz gut, und du solltest einfach etwas vorsichtiger sein.
nochwas: sind die highgrade sind hoffentlich BR verbaut? welches volumen? welches rohr? hast du nen subsonic filter?
mfg.
--hustbaer
muss den sub leider aufdrehen, weil bei meinem stufenheck sonst nix rüberkommt! :-(
hab mir auch mehr vom Highgrade erwartet, hat ja immerhin über 200 Teuro gekostet und das ohne Kiste!
Also in der Kiste war vorher nen Ground Zero Woofer drin, aber den hats auch schon zerschossen, war auch nicht so leistungsstark. Zu den Maßen kann ich nichts sagen, muss ich mal abmessen. Dürfte aber so 42 l haben. Aber der Wölfinger, Chef von www.car-audio-exclusiv.de meinte das würde so gehen! Subsonic-Filter war mir bis jetzt unbekannt, oder versteh nicht was du damit meinst. Der soll die ganz tiefen Frequenzen rausfiltern, die man eh nicht mehr hört und den Bass vor zu starken mechanischen Einwirkungen schützen soll, aber ist der in der endstufe verbaut oder kann man den zusätzlich kaufen!?