was ist unter der Ablage über dem Radio
Guten Morgen, ich suche eine schöne Stelle um in meinem Tuareg einen größeren Monitor unterzubringen um beim Wohnwagenbetrieb einen konstanten Blick über einen Monitor hinterm Wohnwagen zu haben. Irgendwie bietet sich für mich dieses Ablagefach oberhalb des Media Centers oben auf dem Armaturenbrett an. Geht Der Boden von dem Fach leicht und zerstörungfrei raus? Liegen da direkt Kabel wo man Strom abgreifen kann? Oder kommt man von da aus gut mit Kabel weiter?
25 Antworten
Ich werde jetzt als erstes eine App testen für 4 Euro. Die kann selbst ein WLAN produzieren. Ansonsten macht der Dicke das ja auch. Im Wohnwagen hinter der Heckscheibe kommt nen ausrangiertes Handy hin und drinnen im Dicken passt das 10 Zoll Tablet hin. Dann muss ich nur nen Ladekabel da hinziehen ... nix mehr ... werde berichten
Hallo , das Thema interessiert mich auch. Mein Puccini ist auch fast 8m und ich plane gerade für den Garmin Camper660 eine Funkkamera zu besorgen. Für den 660er habe ich schon eine Halteleiste und die Stromversorgung im Fach installiert.
Grüße Hotti
Mit WLAN soll die Verbindung deutlich stabiler sein und die Bildqualität ist sogar in HD möglich. Ich werde berichten. Aber im Moment ist der Camper auch noch im Winterschlaf.
Toll gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@koenigvonlippe schrieb am 28. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Ich werde jetzt als erstes eine App testen für 4 Euro. Die kann selbst ein WLAN produzieren. Ansonsten macht der Dicke das ja auch. Im Wohnwagen hinter der Heckscheibe kommt nen ausrangiertes Handy hin und drinnen im Dicken passt das 10 Zoll Tablet hin. Dann muss ich nur nen Ladekabel da hinziehen ... nix mehr ... werde berichten
Hmm, mit welcher Funktion [App] streamst du denn das [Live] Video vom Handy aufs Tablet?
Hast du das zu Hause schon mal probiert?
Da hast du ja sicher WLAN.
Wie lange macht das dein Handy mit?
Derzeitig experimentiere ich mit einer BabyphoneApp die man über WLAN verbindet. Die Software bietet auch an, dass der Sender selbst den WLAN Server erstellt. Ich weiß nicht, ob ich hier überhaupt einen Link zu einer App posten darf? Im Moment ist die Bildqualität aber auch noch Käse. Ich habe mit dem Entwickler Kontakt aufgenommen und vielleicht bin ich nur zu blöd es in der Software richtig einzustellen. Bezüglich des Akkus habe ich kein Problem. Denn sowohl im Wohnwagen als auch im Auto besteht ja die Möglichkeit einer konstanten Ladung während der Fahrt. Das wäre die finanzielle interessanteste Alternative, denn ein altes Handy und ein altes Tablett hab ich hier zu Hause rumliegen.
Nächster Gedankengang wäre dann, einen kleinen mobilen Hotspot im Deichselbereich des Wohnwagens hinzulegen. Die gibt es auch als 12 V Versionen. Dann wäre die Distanz zu den Geräten auch Super!
Jetzt wage ich es einmal und stelle die beiden Namen online: sollte ich jetzt gegen irgendwelche Bordregeln verstoßen, bitte ich vielmals um Entschuldigung und Löschung des Eintrages. Zu Hause verwende ich die Alfred App. Diese schafft sogar (obwohl es übers Internet geht) HD. Im Wohnwagen experimentiere ich gerade mit : Wifi Baby Monitor für 3,50 ... die kann sowohl ein externes WLAN nutzen als auch ein eigenes anbieten und brauch kein Internet
Also fuers iPHONE gibts diverse Apps die LiveStreaming machen.
Selbst Facetime oder WhatsApp ginge auf LTE z.B. als Test der Bildqualitaet im Stand.
Ich haette aber bedenken das Telefon wirklich stundenlang anzulassen mit Kamera an, dto. das iPAD.
Hab auch darueber nachgedacht vor Monaten.
Es gibt Kameras die man aussen anbringen kann bevorzug oben natuerlich.
Waehrend der Fahrt brauch ich es aber nicht, ich sehe genug nach hinten.
So fahre ich schon seit 12 Jahren mit unserem Pucci.
Beim rueckwarts rangieren ist dann die Ehefrau draussen zum checken.
Klar geht es auch ohne! Es geht auch ohne Ehefrau(nicht nur hinterm Wohnwagen).Es geht auch ohne Urlaub. Es geht auch ohne Alkohol und es geht auch ohne Kuchen. Und es geht auch ohne Touareg ...Bezüglich der Zeit, die die Geräte eingeschaltet sind, habe ich überhaupt keine Bedenken. Im Urlaub habe ich über die Alfred App die Geräte zwei Wochen an. Die Lösung über LTE bedeutet aber einen konstanten Stream durch das Internet. Was bei einer mehrstündigen Fahrt schnell mal die Mengen im Gigabyte Bereich auflaufen lässt. Technisch überhaupt keine Alternative. Ich empfinde es seit Jahren als sehr angenehm, einen quasi elektronischen Rückspiegel hinterm Wohnwagen zu haben.
Ich habe jetzt auf beiden Endgeräten die Baby Phon App installiert. Die Sender App initiiert auch gleichzeitig den Hotspot. So kommunizieren die Geräte direkt miteinander ohne das Internet nutzen zu müssen. Die Nutzung des tuaregeigenen WLAN dürfte somit keinen nennenswerten Gewinn mehr bringen. Es wirkt absolut stabil, was auch die Feldstärken-Anzeige erst einmal annehmen lässt. Ich verwende ein altes Huawei Handy hinterm Heckfenster und ein ausgemustertes 11 Zoll Nexus Tablet. Günstiger und stabiler wird man einen WIFI basierenden Rückmonitor wohl nicht bekommen. Ob zum Rückwärtsfahren oder zum konstanten Blick hinters Fahrzeug auf der langen Tour ... ein Gedicht. Und wenn jetzt HD auch noch klappt, wie mir der App Support angeboten hat, dann dürfte es eine neue Lieblingsapp bei mir geben😉