Was ist schlimmer bei Reifenplatzen? Der Vordere oder Hintere?
Ist es gefährlicher wenn bei schneller Fahrt mit einem Opel Corsa Vorderantrieb der hintere oder vordere Reifen platzt? Weil ich wollte 2 Reifen erneuern weil die schon 10 Jahre alt sind, die anderen zwei sind noch von 2014 also könnte man die noch 2 Jahre nutzen. Profil noch in Ordnung keine Risse. Sollte ich die neuen lieber nach hinten oder nach vorne schrauben lassen? LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@espace001 schrieb am 28. März 2019 um 15:44:36 Uhr:
Die besseren Reifen gehören nach vorne! Bei mir hat sich einmal ein hinterer Reifen (7 Jahre alt) bei knapp 100 km/h zerlegt, ich hatte keine Probleme, den Wagen in der Spur zu halten beim Ausrollen.
Wenn du den Wagen schiebst, können sogar alle 4 kaputt gehen, ohne dass etwas passiert. Wenn hinten einer kaputt geht, hast Du kaum eine Chance, den Wagen zu halten. Wenn vorne etwas passiert, schiebt er einfach geradeaus weiter und dreht sich nicht
16 Antworten
Ich tausche die nicht von vorn nach hinten. Sind 2 runter oder werden zu alt, werden die getauscht und gut ist.
Ich tausche regelmäßig vorne und hinten (da ich dadurch gleichmäßigeren Verschleiß habe und der Bildung von Sägezahn vorbeuge) aber nie recht mit links (da die Umkehr der Laufrichtung mit erhöhtem Verschleiß einhergeht.
Von diesen "Regeln" weiche ich nur bei triftigem Grund ab.
Zur Frage welcher besser "platzen" darf während der Fahrt:
Bei gerade Strecke ist mir spontaner Druckverlust hinten lieber: Fahrzeug ausrollen lassen und gut ist es.
Druckverlust vorne erfordert eine beherzte Korrektur am Lenkrad, denn der Wagen wird in Richtung des defekten Reifens "ausbrechen".
Platzer am hinteren kurvenäußeren Rad bei schneller Kurvenfahrt wird wohl meist im Graben enden - aber so oft kommt das ja nicht vor.