Was ist realitisch in Sachen Fahrwerk und C20NE
Hallo zusammen,
ich war schon lange nicht mehr hier, aber so langsam habe ich von gefährlichem Halbwissen die Nase voll. Und irgendwie bekommt man immer x Antworten auf eine Frage. Nun hoffe ich, dass dieses Thema regen Anklang finden wird, ohne das ich inder Luft zerrissen werde in Sachen "Benutz die Suche"!
Zu den Fakten:
Ich komme vom Corsa nicht los.
Nachdem mein A Corsa gegen einen D Corsa verloren hat (Frontal), bin ich wieder bei einem A Corsa hängen geblieben. :-)
Ich will aber nun erst alles richtig machen, bevor ich den neuen wieder auf die Straße bringe.
Ich möchte gerne:
meine ATIWE 7x14 ET 10 (Gullideckelfelgen) mit
195/40 /14 (von Conti)
den Astra GSI - Kabelbaum (komplett)
den C20NE und ein F13
mit einer Gruppe A Anlage verbasteln.
Ich kenne mittlerweile jede Schraube per Vornamen, aber leider habe ich in Sachen Umbau keine Ahnung.
Ich würde in der Kombi gerne wissen, was ist in Sachen Fahrwerk realistisch?! Ich stehe auf tief, tiefer am tiefsten (nein ich will KEINE 15 Zoll fahren!) :-)
Der Motor kommt ja nun auch ein Stück runter, die Reifen bringen den nun auch ein Stück tiefer... ich liebäugel ja mit einem 75,60 ,aber ich denke, dann ist der 2 Liter definitiv zu tief, oder?!
Kann mir jemand sagen, wo ich geänderte Motorhalter herbekomme? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
und hoffentlich eine rege Beteiligung :-)
24 Antworten
Ich würd en 3,74er oder 3,94er F15CR aus Tigra/Corsa B nehmen
Bremse ganz klar die 256er, haste ja und das is auch gut so, wieso da immer gespart wird, frag ich mich ehrlich gesagt auch und den HBZ vom GSi corsa oder vom E Kadett
Motorhalter wie Vauxhall Corsa schon sagt
Wenn das Geld momentan nich reicht für en gescheites Fahrwerk, dann lass den Umbau und spar erstmal bis die kohle da ist um was gescheites zu kaufen, auch FK baut ein fahrwerk das richtig gut funktioniert, aber zwischen dem Königssport und nem H&R oder Bilstein is auch nur noch en marginaler Preisunterschied
Sonst hat eigentlich Vauxhall Corsa schon alles gesagt, du wohnst im Westerwald, also Kurvenräubern und dafür is presstief und miniräder eben suboptimal 😉
Gruß Alex
das ist doch mal ne gute antwort..
da bin ich ganz deiner meinung,große bremse rein und gut is...
aber es gibt viele pfuscher die die kleinen bremsen drin lassen..
Ja, ich bin da ganz eurer Meinung. Ich will nicht nur schnell fahren, ich will auch schnell bremsen können! Das zweitere sogar lieber, deswegen hatte ich damals auch schon die große drin und da habe ich nur den 1,4 er ein bißchen scharf gemacht.
Kann ich eigentlich den HBZ nicht auch vom Astra nehmen? Wahrscheinlich nicht, wegen dem ABS, oder?!
Das mit dem Fahrwerk ist so eine Sache. Ich hatte da mal ein 60/40 drin und mit den 195/40 ging das Teil durch die Kurven... wie ein Go-kart, nur ohne das Gehoppel. :-) Also das war schon top und ich möchte das auch nicht wirklich missen.
Habe so manch einen 5 Zylinder in den Kurven alt aussehen lassen. Das Kampfgewicht vom Corsa ist einfach nicht zu toppen. :-)
Spare auch gerade fleißig auf ein vernünftiges Gewindefahrwerk.
Lieber was Ordentliches, als Müll, den ich in zwei Jahren wieder erneuern muss.
Vor allem kann ich mich dann an die Schmerzgrenze meines TÜVs ausloten. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Lotan
Vor allem kann ich mich dann an die Schmerzgrenze meines TÜVs ausloten. :-)
und genau wegen solcher aussagen, nehm ich persönlich dich nedmehr ernst
biste beratungsresistent oder so? was meinste woher wohl das gehoppel bei dem anderen fahrwerk gekommen is? von dem nichtmehr vorhandenen federweg und den haste, wenn du an die schmerzgrenze des tüv gehst auch beim gewinde, also werd dir erstmal klar was du willst, entweder ne kurvensau oder nen asphaltschleifer, beides zusammen geht auf der öffentlichen straße ned
Ähnliche Themen
rein tüv-technisch reicht die GSI bremse 236x20mm für den NE aus:
101ps grundleistung + die 20% toleranz: 120,2ps.
also darf der NE damit gefahren werden.
da die bremse aber schrott ist und schon im GSI mehr als lahm, würde ich immer die 256er ausm kadett oder so einbauen + den 220mm BKV, wozu aber der längsträger geändert werden muss (ca. 1,5cm einbeulen)
Frage:
Wie Fahrbar ist dass ganze mit 120PS und nem kleinen Corsa A ?
wie meinst du dass?
die bremse oder allgemein?
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
wie meinst du dass?
die bremse oder allgemein?
Bremsen denk ich mal ganz gut?
Aber wird der nicht Kopflastig?
Mittem C20NE hält es sich noch in Grenzen, beim C20XE haste ne Gewichtsverteilung von fast 75% auf der VA, und das lässt sich dann verdammt bescheiden fahrn, ähnlich wie en V6 im astra/kadett
richtig, der NE is bei nem gescheiten corsa die sinnvollste quick-block alternative...
bremse trotzdem am besten vorn 256x24 mit 220er BKV.
dann gescheite 14" felgen drauf dann bekommste die leistung auch bei regen auf die strasse.
und am allerbesten noch karosse versteifen...