Was ist nur mit dem Auto los

Audi A3 8P

Hallo zusammen, jetzt geht mir der Arsch ziemlich auf Grundeis.

Mein kleiner Audi hat mich ja bisher mehr oder weniger treu durch spritzige Fahrleistungen (2.0 TDI BJ 2004) und schön fluffigem Schaltkomfort (DSG) verwöhnt. Seit ca. 2000km hatte ich aber -zu Beginn nur sporadisch, dann immer heftiger werdend, bis nun beängstigend- ein kleines Ruckeln beim Beschleunigen gespürt (so immer zwischen 1500 und 2000 U-min und nur im sechsten Gang). Zuerst dachte ich ja, Blähungen, Luft im Trinkschnorchel oder zur Abwechslung mal wieder die Antriebswelle. Aber seit ca. 500km benimmt er sich wie ein bockiges Rodeopferd und rasselt dabei im Motor/ DSG, das ich meine ein Zylinderkolben erliegt seiner Claustrophobie und will mal vor die Tür. Also habe ich die günstige Gelegenheit einer Inspektion genutzt und heute meinem Kleinen mal wieder die große Welt der Audi-Pflegeanstalten gezeigt und bin zum Freundlichen. Probefahrt bei ca 60km/h und der Herr ist erst mal erschrocken vvon den sehr abstossenden Geräuschen. Berg hoch unter Last im manuellen Modus und das Rodeo like Feeling war plötzlich immer da (1300-2500U in im Gang 3-6). Er hatte keine VVermutung nur vermutlich Motor oder Getriebe. Ich dachte nur Gut, Car Life Plus zu haben, denn wie heißt der Slogan...Solange sie uns haben breuchen sie sich um Reparaturen keine Gedanken zu machen...
Aber den Zahn hat er mir mit dem Hinweis auf die Laufleistung gezogen (kann es sein bei knapp über 100k km 60% Selbstbeteiligung bei Material und Lohn ???). Und als er sich dann in der Risikoabwägung und in hohe 5stellige Beträge kalkulierte hätte ich fast aus dem Fenster gekotzt. So DSG müßte ich trotz Versicherung mit 2,5k€ rechnen...
Ich schon recht blass um die Nase habe dann mal lieber den Fehlerspeichertest abgewartet...Aber der verhielt sich schmollend still. Der Chefmechaniker dann noch mal bei Audi im Kummerkasten geschmökert und ne Fehlerursache gefunden, die so ungefähr zu den Symptomen paßt. Riss im Ladeluftsystem (hatte das jemand schon?) , is zwar schön, da zumindest günstiger als ein DSG aber wenn das alles rausgeprüft ist könnte das auch 1000€ kosten, und da dass ja dann ein Verschleissteil ist wird die Audi Versicherung nur lustig Winke winke machen. Und bei der Frage was es am Motor sein kann hat er nur traurig geschaut - ich denke er wollte mich net heute abend gleich in den Suizid treiben. Also werde ich wohl oder übel bis nächsten Montag warten müssen und mir solange mal schon ne Todesform aussuchen. Man, das ist zur Zeit im Budget echt net drin... Als er zum Abschied noch gesagt hat, aber lassen Sie die Inspektion erst nach der Fehlersuche machen, net das sie nen wirtschaftlichen Totalschaden bekommen entstand obiger Satz. Er hat dann mitleidig lächelnd mir noch zu ner S3 Probefahrt verholfen, aber ich bin schon einwenig frustriert. Sorry für den Text ohne wirkliche Frage.. naja, wohlgesonnen könnte man die eine oder andere Frage darin entdecken... Aber ich mußte mir das einfach von der Seele schreiben

Also Grüßle und ein Tränchen aus dem Auge gedrückt wäre nett

Heiko

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sihethie


Hola zusammen,

wenn sich mein kleiner wg. dem AGR verschlucken würde, müßte das dann nicht in jedem Gang sein.

Im Prinzip ja. Trotzdem wäre ein Fehler hier denkbar, es könnte ja sein, dass der entsprechende Lastzustand in anderen Gängen einfach nicht lange genug gefahren wird.

Das AGR-Ventil ist auch mit Sicherheit nicht alleine Ursache für so schwerwiegende Probleme, aber möglicherweise ein Teil davon.

Eine Kommunikation zwischen DSG und Motorstuergerät findet mit Sicherheit statt, denn ohne die wäre ruckfreies, schnelles Schalten nicht möglich. Ob nun der Schaltvorgang die Motorlast reduziert oder die Motorlast den Schaltvorgang steuert oder eine Mischung aus beidem vorliegt, kann ich leider nicht sagen.

ich hatte einen solchen fehler bei meinem damaligen tdi ebenfalls.

da das zweimaßenschwungrad schon gewechselt war, war es etwas anderes.

das enorme ruckeln war bei mir bei landstraßentempo, ab 80km/h, 5 oder 6 gang, wenn ich gas gab um z.b. einen lastwagen zu überholen.

fehlerspeicher war leer, fehler aber reproduzierbar.

anfang meinte man, ich hätte falsch getankt, aber da ich noch die letzte tankquittung hatte, fiel auch dieses raus.

nach langem hin und her, service hotline channel usw. usw. wurde bei mir ein pumpe düse element (anfangs nur zylinder zwei) (danach alle) getauscht.

damit war der fehler nach insgesamt 8 !!! werkstattaufenthalten endlich weg.

gottlob ging alles auf garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ BM

Biste besoffen ? Stichwort DSG !

GF (dersichgeradefragtobnostradingsbumsgetrunkenhatundwenndannwas?)

Ne Ferkel, auch das DeeSGe hat ein Zweimassenschwungrad.

Ich denke nicht, dass so ein Ruckeln von der AGR kommt, beim Benziner schon, aber beim Diesel merkt man es nicht unbedingt so stark.

Hi Danke schon mal für die Fehlereingrenzung

PD Elemente - Legen die Ihre Inaktivvität net im Fehlerspeicher ab?

Was kostet denn das tauschen? Wenn es zu teuer wird kommt n schaltventil aus dem Legotechnik-Baukasten rein...Muß nur noch meine Freundin überzeugen das dann 2000mal pro Minute zu schalten, ach nee, das schaltet ja mehrmals pro Verbrennungstakt...Das gibt dann sicher ganz ordentliche Muckis bei ihr am Oberarm :-) Ich halte Euch auf dem laufenden.

"Und am Horizont erschien ein Silberstreif und die Nacht errötete, während dem Morgen graute."

Greetz vom Heiko

Ähnliche Themen

Nur bei großen Fehlern der PD-Elemente gibts Fehler, so kleine Aussetzer bleiben unentdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen