Was ist nicht richtig beim Verkauf meines 120d ?
Guten Abend zusammen,
als ehemaliger Volvo-Fahrer (850 T5 - 12Jahre lang) war ich vor drei Jahren auf einen kleinen BMW E87-120d umgesattelt. Der Wagen ist direkt vom BMW-Händler als Jahreswagen (20 000km) angeschafft worden. Das Fahrzeug war u. ist wirklich klasse - keine Reparaturen, keine Mängel, perfekt flott, perfekte Straßenlage u. super wirtschaftlich (im Schnitt unter 5,5 Liter Diesel auf Hundert km).
Um noch ein bisschen mehr "Freude am Fahren"zu erreichen kam das BMW-Performance-Kit, ein Eibach-Pro kit sowie die herrlichen M208-18" mit umlaufend Michelin PSS 225-40-18 zum Einsatz.
Da ich aus persönlichen Gründen leider doch wieder mehr Platz benötige (das ist der einzige Punkt wo der 1'er wirklich Nachteile hat...) muß ich umsatteln auf einen Kombi.
Da die Sache mit dem Kombi (ein schöner 330d e91) nun langsam konkret wird sollte auch mein seit
einigen Wochen stattfindender 1'er-Verkauf endlich mal klappen. Aber was soll ich sagen - es ist mehr als schleppend !
Ich frage mich natürlich, woran kann's liegen ? Hat der Wagen die falsche Farbe ist jetzt meine neueste Theorie (ist silber metallic).
Ich bin der Meinung wirklich gute Anzeigen geschaltet zu haben und wenn ich die 2011 er vergleichbaren Autos so ansehe finde ich auch meinen Preis fair !
Ich verstehe gar nicht warum ein so perfektes Auto so schwer zu verkaufen ist ?!
Gibt's hier bei den BMW-Spezialisten im Forum vielleicht Anregungen dazu wo mein Fehler liegt ?
Für hilfreiche Statements bin ich absolut dankbar.
Zur Orientierung ist hier der link zum Fahrzeug :
http://ww3.autoscout24.de/classified/268713039?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Grüße und Dank vorab - Vot855
Beste Antwort im Thema
Hallo vom Themenstarter,
nach den letzten drei Tagen ging der Verkauf relativ zügig voran und ich konnte sogar zwischen zwei Interessenten wählen wobei der von beiden welcher zuerst kam letztendlich von mir den Zuschlag bekam.
Für 13900 incl Winterreifen auf originalen 16" BMW Alus wird der Kleine verkauft.
Alles in allem haben drei Leute eine Probefahrt gemacht, alle waren sehr angetan vom Fahren. Wegen des Fahrwerks hatte wirklich niemand etwas zu bemängeln, nicht zu hart, nicht zu weich oder unharmonisch.
Die Mehrpower durchs Kit begeisterte auch alle Fahrer und der Pflegezustand sowie die Ausstattung hat auch allen sehr gut gefallen.
Eigentlich hatten alle drei Fahrer gleich ein Grinsen im Gesicht während der Testfahrt. Gefahren wurde eine Kombistrecke aus 1/3 Autobahn und 2/3 kurviger Landstraße.
Der junge Mann welcher auch auf Anhieb am besten mit dem BMW klarkam (übrigens auch ein Motorradfahrer...) hat auch den Zuschlag bekommen.
Ich denke er hat ein tolles kleines sportliches Auto mit klasse Fahrleistungen bei sehr guten Verbrauchswerten gekauft.
Ich lag über 80000 gefahrene km im Schnitt bei 5,6 Liter Diesel.
Grüße an alle, Vot855
34 Antworten
Hallo zusammen,
freue mich über die mittlerweile rege Teilnahme hier.
Die Meinungen sind kontrovers, ich persönlich hab mir das Pro Kit aus fahrtechnischen und optischen Gründen einbauen lassen. Was den Komfort angeht bin ich echt zufrieden
(und ich bin schon ein älteres Baujahr, 63'er...), die Optik mit den dezenten 25mm finde ich wesentlich gelungener als Serie. Ich persönlich glaube ehr nicht das es die Schwierigkeit des Verkaufs ausmacht.
Bei der Farbe habe ich schon mehr den Verdacht, Silber hat schon was konservatives.
Bezüglich Steuerkette gibt's null Probleme bei dem kleinen, überhaupt ist nicht ein einziger Defekt in den 80000km meiner Fahrzeit aufgetreten.
Aber klar, das wissen potentielle Käufer nicht und wenn man es erzählt ist die Frage ob es nicht nur als Verkaufsgeschwafel abgetan wird.
Beeindruckend finde ich bei meinem 120d das er sich absolut fährt und anfühlt wie als Einjähriger mit 20000km auf dem Tacho.
Beste Grüsse an alle !
Vot855
Und was mich bei meinen Verkaufsaktivitäten auch wundert - der Vergleich mit anderen 120d, gleiches Bj., etwa gleiche Laufleistung, ähnlich in der Ausstattung - die meisten fangen erst bei über 15000 an...
Zieht man aber Bj ab 2008 mit in die Vergleiche so geht's ab 11-12000 Euro los.
Ein 2011 er mit 100000 ist doch interessanter als ein 2008 er mit der Laufleistung, oder sehe ich's falsch ?
Wär mir persönlich ehrlich gesagt auch eher Ladde, da würde ich wohl eher nach Farbe/Ausstattung/Bauchgefühl entscheiden!
ich bin ja jetzt nicht soooo tief in der Optionsgestaltung des 1er drin, aber was hat sich denn seit einem 08er FL zu einem 11er verändert? Nuancen? Details? ... marginal.... eher nichts fühl- oder messbares.
Das Auto ist jünger, ok... aber dafür halt teurer. Mir käme es bei einem 08er mit 80000km und einem 11er mit 80000km auf die Ausstattung und den Preis an und natürlich den Verkäufer und die Anzahl der Nutzer / Halter. Baujahr ist nach dem FL eher nebensächlich.
Ähnliche Themen
Welcher 1er hätte wohl die besten Verkaufschancen? E81, E82, E87 oder der E88? Okay der E88 läuft ein bisschen ausser Konkurrenz so als Cabriolet.
Man kann es so oder so sehen. Ich kaufe grundsätzlich nur Autos die sich im absoluten Originalzustand befinden, andere Felgen, wenn nix gebördelt wurde oder so, mal abgesehen. Der Markt ist groß genug dass ich diesen Anspruch stellen kann.
Zweites Problem wäre für mich die Farbe. Einfach zu langweilig. Wäre aber jetzt kein absolutes KO Kriterium. Die Eibach Federn wären dagegen für mich ein KO Kriterium. Aber das sehen viele bestimmt anders.
Ansonsten muss ich aber sagen, an der Beschreibung und am Preis wird es nicht liegen, sieht alles sehr seriös und ordentlich aus. Der Markt ist groß, du brauchst einfach Geduld.
Zitat:
Man kann es so oder so sehen. Ich kaufe grundsätzlich nur Autos die sich im absoluten Originalzustand befinden, andere Felgen, wenn nix gebördelt wurde oder so, mal abgesehen. Der Markt ist groß genug dass ich diesen Anspruch stellen kann.
Zweites Problem wäre für mich die Farbe. Einfach zu langweilig. Wäre aber jetzt kein absolutes KO Kriterium. Die Eibach Federn wären dagegen für mich ein KO Kriterium. Aber das sehen viele bestimmt anders.
Ich denke das ist nicht die Preisklasse wo man so pingelig ist bzw. sein kann 😉. Alleine bei uns auf dem Firmenparkplatz stehen genug silberne 1er, also so ungefragt ist die Farbe dann auch nicht.
Ich schaue momentan bei Autos um die 30T€, da kann ich den Anspruch 100% Original durchaus stellen.
Aber was anderes: dein Auto steht in der Anzeige mit 197 PS, der normale hat ja 177PS. Wie das meist so ist, sucht man ja nach dem was Google hergibt; also dass der 120d 177PS hat. Chiptuning ist bei mir beim Fahrzeugkauf ein No-Go!
Weil ich
a) nicht will, dass mir der Motor aufgrund eines ebay-Software-Mapping vom Vorbesitzer um die Ohren fliegt!
b) weiß ich dass ich bei Steuerketten o.ä. keine Kulanz von BMW bekomme.
Ich würde ihn in der Anzeige mit 177PS reinnehmen und im Inserat etwas ausführlicher beschreiben, dass er das ORIGINAL BMW Performance PowerKit hat und daher eigentlich 197Ps und nicht mehr 177PS wie ohne das Kit.; ggf. wie beim Scheckheft ein Foto von der BMW Einbaurechnung.
Also das ruhig mal so darstellen dass auch jeder es bemerkt beim lesen; mir war's zu unscheinbar; aber ich weiß eben dass 197PS sehr stark auf das Kit hindeuten. Das weiß ja ein Mädel Anfang 20 nicht, die nur was schickes sucht..
Zitat:
@A3T schrieb am 30. Juni 2015 um 19:41:38 Uhr:
Alleine bei uns auf dem Firmenparkplatz stehen genug silberne 1er, also so ungefragt ist die Farbe dann auch nicht.
Genau, und da liegt der Hase im Pfeffer. Es gibt Massen an grauen 1ern. Warum sollte man dann diesen nehmen. Und dann noch Sportfahrwerk und Chiptuning. Dein Vorschlag, wie das Chiptuning "versteckt" werden kann ist gut. Aber er hat es nun mal. Fakt ist: grau, Sportfahrwerk, Chiptuning. Wenn daneben ein ähnlicher, jedoch farbig, mit Normalfahrwerk und -motor steht würde ich den nehmen.
Wenn ich weiß, dass der Chip Original BMW ist, nehme ich lieber den, weil kein Risiko und mehr Power 😉. Ein Unikat sozusagen 😉
Wenn ich auf Grund der PS-Zahl herauslese, Chiptuning, wäre ich sofort raus. Ich würde keinen mit einer Leistungssteigerung kaufen. Mein 118d ist original und wird auch so bleiben. Im übrigen finde ich, daß der 120d bei der Laufleistung im Preis zu hoch ist. Meiner hatte letztes Jahr 13000 Euro gekostet mit einer Laufleistung von 32000 km. Baujahr 08/11. Und der Unterschied zwischen 118d und 120d ist ja nicht wirklich so groß. Erwähnen möchte ich noch, daß Silber Metallic auch nicht auf meiner Wunschliste stand und hatte deshalb einen schwarzen gekauft.
Hallo zusammen,
also langsam nimmt der Verkauf fahrt auf, alleine heute Abend zwei Interessenten mit Begutachtungstermin für nächste Tage.
Von herkömmlichen Chiptuning kann man beim BMW Performance Kit wirklich nicht sprechen. Wer sich etwas mit BMW Fahrzeugen beschäftigt weiß das es eine seriöse Motorleistungsanhebung mit Soft- und Hardware ist: Neues Steuergerät, größerer Ladeluftkühler und 650W Kühlerlüfter. Das alles mit BMW Garantie! Das Auto ist danach ein Anderes - lockeres cruisen mit 1000 U/min mit ansatzlosem Beschleunigen aus der Drehzahl heraus. Durch die knappen 400Nm Drehmoment Minderverbrauch von ca. 0.5 Liter bei normaler Fahrweise. Wenn man mal Gas gibt geht er ganz anders zu Werke als der normale! Gerade wenn man 18" fährt ist der normale 177PS doch recht behäbig, was den Durchzug und die Vmax angeht - nicht so meiner mit Performance Kit. Vmax Tacho recht zügig 250km/h...
Wer sich etwas mit der Materie beschäftigt kommt schnell dahinter das der 120d mit Powerkit eigentlich der interessantere 123er ist.
Das volle Drehmoment wird übrigens erst ab dem 3. Gang vom Steuergerät bereitgestellt, trotzdem spurtet der Kleine dann in 7,1 sec bis 100.
Das Kit war die beste Investition in den Wagen, professionell eingebaut bei BMW Matthes in Meiningen - sehr empfehlenswert dieser BMW Händler !!
Grüße an alle.
Vor855
Hey,
das weiß aber der normale Interessent nicht immer; darum ging es mir 😉.
Aber diese 123d vs. 120d PP Vergleiche sind Bull****. Dank 2 Turbos und kürzerer Übersetzung ist der 123d die sportlichere Variante, auch wenn der 120d PP gut gemacht ist.
Den 123d kann man auch chippen, den Ladeluftkühler wechseln, Zusatzwasser und Ölkühler einbauen. Geht sogar deutlich günstiger als bei BMW.
Die meisten klicken bei 197PS schon weg, ohne den Text zu lesen, dass es kein ebay-Chip ist, sondern original BMW.
Also offensiv mit BMW Performance in der Überschrift werben oder auf 177PS ändern und dann im Text beschreiben, sonst schrillen bei vielen alle Alarmglocken, noch bevor sie den Text lesen.
Eibach-Federn wäre für mich auch gleich "verbastelt durch jugendlichen Raser"
U. a. deshalb war es für mich wichtig beim Sportfahrwerk AC Schnitzer zu kaufen, auch wenn da auch nur Bilstein draufsteht. Alpina wäre mir noch lieber gewesen.
Original-Federn evtl. wieder rein😉 Nur Federn würde mich abschrecken, denn man ahnt, dass das nur ein Kompromiss sein könnte.
Ich hab meinen 1er einfach in Zahlung gegeben. Privat hätte ich auch nicht mehr bekommen.
Nur mal so: woher weiß man eigentlich, dass Dämpfer vom M-Fahrwerk nicht die gleichen wie vom Standard-Fahrwerk sind?^^
Dann wären es ja auch "nur Federn", aber trotzdem i.O., weil ab Werk, oder wie?
Mir persönlich wär das schnuppe, auch die Mehrleistung, aber okay, wäre nich schlecht, wenn das etwas hervorgehoben würde, dass es das PP-Kit ist!