Was ist mit den Fahrschulen los?
Als ich damals mit 19 den FS gemacht habe, bin ich zu einer Fahrschule gegangen die zwar etwas teurer war, aber von der ich nur gutes gehört habe, da viele aus meiner Familie dort den Schein gemacht haben.
Bei meiner Freundin und ihrer Cousine war es anders, sie hatten den selben Fahrlehrer und haben aufgehört bevor sie überhaupt die Praktische Prüfung hatten. An der Tagesordnung standen : Rumschreien, Aufs Handy statt darauf zu gucken was der Fahrschüler macht, irgendwas mit Ausländer am Zebrastreifen überfahren und der Klassiker sexuelle Belästigung "Kannst mir auch anders zahlen zwinker".
Als ich dann mal die lokalen Fahrschulen auf Google Maps angesehen habe, hatten wirklich 2 von 3 Fahrschulen das gleiche Problem. 2.5-3.2 Sterne Bewertungen und immer wieder das leidige Thema dass nichts beigebracht wird, der Fahrlehrer dauernd genervt ist, wegen Kleinigkeiten ausrastet und statt dinge beizubringen mit "das ist halt so" argumentiert wird. Problematisch ist, sobald man die Anzahlung und Anmeldung bezahlt hat, ist man das Geld meistens los und kann sich eine neue Fahrschule suchen. Auch im Bekanntenkreis hieß es oft "Ich musste die Fahrschule wechseln und dann hat es direkt beim ersten mal geklappt". Manche sogar mehrfach. Auch das Thema Prüfungsangst. Statt dass der Fahrlehrer sachlich mit dem Fahrschüler redet und versucht ihm zu helfen, hieß es bei meiner Freundin nur "Stell dir den Prüfer einfach in Unterhose vor" oder "Wenn du angst vor der Prüfung hast kannst du es direkt bleiben lassen".
Da ist mir die Hutschnur geplatzt, selbst wenn ich kein Fahrlehrer bin, würde ich nie auf die Idee kommen so mit Leuten zu reden die mir Geld für meinen Service zahlen, das ist sogar noch Salz in die Wunde statt zu helfen. Und das mit der Prüfungsangst scheint ein riesen Problem zu sein, wenn man sich mal ein paar Umfragen anschaut, ist doch kein wunder dass so viele durchrasseln wenn der Fahrlehrer destruktiv versucht das ganze sogar noch ins Lächerliche zu ziehen.
Da fragt man sich ernsthaft wie man solche saudummen Geschäfte machen kann, die Kunden zahlen Geld und werden dafür zur Sau gemacht. Jetzt mit 27 würde ich direkt gegen sowas vorgehen falls mir das passieren sollte beim Motorradschein z.B. Aber wenn da junge Fahrschüler zwischen 17 und 23 sitzen, dann gute Nacht. Die werden sich nicht trauen juristisch dagegen vor zu gehen.
Wie sieht es bei euch im Bekanntenkreis aus, ähnliches Spiel, gibt es ein paar interessante Storys dazu?
252 Antworten
Man muß schon fairerweise unterschieden zwischen blöden Sprüchen und echten Belästigungen und Angriffen.
Denn echte Belästigungen und Angriffe werden auch im Fahrschulauto die absolute Ausnahme sein.
Also ich kenne einige Frauen, die in der Stadt abends den Bereich um den Bahnhof und Öffis meiden. Und wenn man sieht, was da so rumlungert, kann man das auch verstehen.
Als ich vor 11 Jahren meinen Führerschein gemacht hatte, war ich erst bei der Fahrschule, bei der auch schon Mutter und Tante damals waren. Theorieunterricht war mit über 50 Leuten, Fahrstunden gab es alle 2-3 Wochen mal eine und wenn man nur den geringsten Fehler gemacht hat, wurde man angemault.
Ich habe dort nichts gelernt. Nach der 2. Fahrstunde bin ich gewechselt.
In eine Fahrschule die neu geöffnet hatte. Die Theoriestunden waren mit maximal 10 Leuten (auch heute noch so) und vor der ersten Fahrstunde wurde mir gesagt, dass ich mit jedem der 3 Fahrlehrer und Lehrerinnen eine Fahrstunde machen kann und mir dann aussuchen kann mit wem ich dann in Zukunft weiter machen möchte. Habe mich dann für den 2. Fahrlehrer entschieden und es war super entspannt. Nach einem Fehler hat er sich kurz Zeit genommen und ihn mit mir ruhig besprochen. Das hat geholfen. Ich hatte dann nur die Pflichtstunden und bin damit super vorbereitet in die Praxisprüfung gegangen. Zu dem Zeitpunkt war ich der dreizehnte, der seine Prüfung abgelegt hat und auch der dreizehnte, der beim ersten Versuch bestanden hat. Auch meine Cousine und mein Cousin waren dort, 4 und 8 Jahre später und haben beide auch auf Anhieb bestanden.
50 Leute ist auch krass ... da kann man sich gleich einen trockenen Videostream anschauen und hoffen nicht einzuschlafen .... da wollte eine fahrschule wohl einfach nur Kasse machen?
Egal ob meine kleine Fahrschule im Heimatort für die zivilen Scheine, oder bei der BW wir waren nie mehr als 10 Leute, eher so 5-7? in einer Theoriegruppe und so sollte es auch sein ... da wird man dann auch aktiv in den Unterricht eingebunden und lernt wirklich was ...
Jetzt muss ich aber mal fragen: ist es für Euch so ungewöhnlich, dass es in einem Gewerbe gute und schlechte Anbieter gibt? Warum soll das bei der Fahrschule anders sein als beim Metzger/Bäcker/Zeitschriftenhandel/... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 2. März 2022 um 20:48:00 Uhr:
Das muß gar nicht sein. Die Leute wollen ja den Führerschein machen und nicht Mechaniker werden.Zum Fahren eines Autos ist es egal, ob man weiß, wie ein Differential funktioniert oder ein Bremskraftregler. Wenn da was kaputt ist, muß man sowieso in die Werkstatt oder sogar abgeschleppt werden.
Geh mal auf die Straße und frag Autofahrer, ob sie wissen, was die Getriebesynchronisation ist, bzw. welche Aufgabe sie hat. Das wird kaum einer beantworten können, von den jüngeren schon gar nicht. Außer sie interessieren sich für das Thema oder haben beruflich damit zu tun. Für alle anderen ist es aber auch nicht wichtig.
Behandelt werden sollten technische Themen, die jeden Autofahrer irgendwann mal betreffen und bei denen man sich im Notfall auch selber helfen kann:
- Reifenwechsel bzw. Gebrauch des Dichtmittels
- Starthilfe geben und empfangen
- Leuchtmittel austauschen
- Sicherungen prüfen und ggf. ersetzen
- Maßnahmen bei Motorüberhitzung
Das Thema Synchronisation hätte dir auch geholfen dies zu verstehen. Zu wissen wie etwas funktioniert hat noch immer den Bauteilen gut getan und die Bedienung vereinfacht.
Gruß
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. März 2022 um 11:48:36 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 3. März 2022 um 11:39:47 Uhr:
Ja, was heute als sexistische Anmache läuft, war früher eben normale zwischenmenschliche Kommunikation.Und ein Kompliment, auch wenn es etwas anzüglich war, war ein Kompliment und kein strafrechtlich relevanter Angriff.
Ob das die Mädels auch so sehen? 😉 Da sollte man lieber die fragen.
Aber was das Anblöken angeht sage ich auch, wer zu zart besaitet ist, hat eben Pech gehabt. Die ganzen Mimöschen da draußen müssen sich halt einfach n dickeres Fell zulegen. War auch als Teenager nicht auf den Mund gefallen, aber bei dem Fahrlehrer hab ich gekuscht. Auch wenn er mich für mein Geld wie Arsch behandelt hat. Einfach aus dem Grund weil ichs schnell durchziehen wollte und gut wars. Hat mich mit dem Lappen in der Hand nicht eine Minute mehr gekratzt. Und wen es stört der wechselt halt.
Dies galt damals wie heute.
Genau so geht’s.
Augen zu und durch. Da Winnetou keinen Führerschein für Iltschi benötigte gibt es leider keine Berichte wahrer Helden.
Gruß
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. März 2022 um 09:54:53 Uhr:
Jetzt muss ich aber mal fragen: ist es für Euch so ungewöhnlich, dass es in einem Gewerbe gute und schlechte Anbieter gibt? Warum soll das bei der Fahrschule anders sein als beim Metzger/Bäcker/Zeitschriftenhandel/... ?
Blöde Frage, aber durchaus zielführend.
Der ortsansässige Metzger darf zuhause nicht mehr schlachten, der Bäcker kämpft gegen industrielle Ramschware und Bücher, Zeitschriften gibt es im Netz durch Buchpreisbindung zum selben Preis.
Moderne Welt
Gruß
Zitat:
@tartra schrieb am 4. März 2022 um 08:02:24 Uhr:
50 Leute ist auch krass ... da kann man sich gleich einen trockenen Videostream anschauen und hoffen nicht einzuschlafen .... da wollte eine fahrschule wohl einfach nur Kasse machen?
So eine Fahrschule habe ich mir gezielt gesucht, um Klasse 1 zu machen. Einfach nur nach dem billigsten Anbieter. Ganz einfach, weil ich zu diesem Zeitpunkt bereits 3 Jahre Fahrpraxis mit Klasse 3 und Klasse 2 hatte, Klasse 5 auf dem Traktor eingerechnet waren es schon 5 Jahre. Viel Theorie, Zurechtfinden im Straßenverkehr etc. musste ich da schon nicht mehr lernen, "nur" noch das Handhaben des Motorrads.
Der Plan ist auch aufgegangen, ich bin da quasi nur mit den Pflichtstunden durchgeflutscht.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 4. März 2022 um 10:39:06 Uhr:
Blöde Frage, aber durchaus zielführend.
Der ortsansässige Metzger darf zuhause nicht mehr schlachten, der Bäcker kämpft gegen industrielle Ramschware und Bücher, Zeitschriften gibt es im Netz durch Buchpreisbindung zum selben Preis.
Moderne Welt
Unser Schlachter kauft aber nicht irgendein Fleich ein, sondern lässt seine von ihm ausgesuchten Rinder und Schweine schlachten. Unser Handwerksbäcker hebt sich hinsichtlich der Qualität deutlich von der industriellen Ramschware ab. Der zweite Bäcker im Ort ist ruckzuck Pleite gegangen, nachdem er seine Backstube gegen den Einkauf von Tiefkühlteiglingen eingetauscht hatte.
Bücher und Zeitschriften kann ich im Netz leider nicht durchblättern, was ich mit Zeitschriften, die ich nicht abonniert habe, immer mache und mit Büchern unbekannter Autoren auch.
Und bei der Fahrschule gilt, dass eine vermeintlich billige Fahrschule unterm Strich ganz schnell die teuerste sein kann.
Und (früher war alles besser):
Bei uns wurde der Inhaber einer alt eingesessenen Fahrschule bereits in den frühen 90ern wegen sexueller Belästigung verurteilt und bekam als Auflage, dass er nur noch männliche Fahrschüler in der Praxis unterrichten durfte.
Nee, als Autofahrer muss man nicht wissen, was eine Synchronisation ist oder gar wie sie funktioniert. Sie soll ja das Fahren vereinfachen und Doppelkuppeln und Zwischengas überflüssig machen.
Wenn sie nicht mehr funktioniert, uß man eh in die Werkstatt. Das Wissen um die Funktion nützt dem Autofahrer ohne Schrauberkenntnisse und Möglichkeiten gar nichts.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 4. März 2022 um 10:49:29 Uhr:
Nee, als Autofahrer muss man nicht wissen, was eine Synchronisation ist oder gar wie sie funktioniert.
Preisfrage: Viele Fahrer schalten beim Hinrollen an eine rote Ampel oder an ein Stauende schon während des Rollens, z.B. bei 20 km/h in den 1. Gang zurück. Schadet das dem Getriebe?
Also ich kenne keinen, der das so macht.
Dem Getriebe wohl weniger, aber umso mehr der Synchronisation.
Ich kenne viele, die das machen. Und da sich ja der Motor weiterhin normal anhört (er läuft ja mit Leerlaufdrehzahl) und es auch sonst keine negative Rückmeldung gibt, scheint das ganz unbedenklich zu sein. Dass die Synchronisierung des 1. Ganges dabei erheblich leidet, weiß man nur, wenn man die Funktionsweise kennt. Es gibt auch noch andere Fehlverhaltensweisen, bei denen die Fahrer nichts von ihrer Fehlbedienung ahnen (Halten am Berg mit schleifender Kupplung).
Da sollte eher in der Fahrschule drauf hingewiesen werden, dass man solche Sachen tunlichst unterläßt. Dem Durchschnittsfahrer ist es aber egal, warum man das nicht machen sollte und mit langatmigen Erklärungen langweilt man die meisten Fahrschüler eher.
Eine präzise Ansage: Am Berg Auto nicht mit Kupplung halten!
Dass die Kupplung überhitzt durch diue Reibungswärme, der Belag abgetragen wird, usw. ist da schon zu detailliert. Wer sich genauer interessiert, kann sich ja selber informieren.
So präzise Aussagen kann man sich auch einfacher merken und bleiben besser in Erinnerung.
PS: Aber auch mit Synchronisation finde ich, dass der 1. Gang bei rollendem Fahrzeug eher schwer einzulegen ist. Also man muß den Schaltghebel dann schon deutlich kräftiger in die Schaltgasse drücken.
Wenn man aber nicht verstanden hat, warum man etwas machen oder nicht machen soll, dann sieht man auch den Sinn weniger ein. Und wenn man den Sinn nicht erkennt, dann hält man sich vielleicht nicht an die Empfehlung aus der Fahrschule.