Was ist meiner noch wärt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hi,
Vorab ich möchte mein Auto NICHT verkaufen mich intressiert eigentlich nur der zeit wärt. Den Websites wo man den Wärt ausrechnen kann traue ich schon mal garnicht.

NUN zu den daten:

Ford Mondeo MK1
BJ:10.1995
2,5l V6 (170PS)
110TKM
Ghia Ausstatung mit Klima Elektrische Sitze usw halt die Giha Ausstatung!
Garagenfahrzeug aus 1 Rentnerhand der man war BJ:1939.Nun seit 3Monaten in meinem Besitz.

Nun zu den neuteilen die ich in den letzten Wochen gewechselt habe:
Da währen
Zündkerzen
Thermostat
Wasserpumpe
Bremsen
Reifen
Luftmassenmesser
neues Öl vor 1000KM
Lambdasonden alle beide wurden gewechselt.
Kühler und Klimakompressor wurden nach auffahrunfall gewechselt.

Wie gesagt hierbei handelt es sich ausschliesslich um NEUTEILE
Vor 3 wochen hate ich einen Auffahrunfall bei dem Die Stoßstange Kühler und Klimakompressor wegen einer AHK kaputt gegangen sind. Das Auto wurde in einer Werkstatt repariert natürlich wurde die Stoßstange in Wagenfarbe lakiert.
Zu guter letzt Das Auto fahrt jetzt einwandfrei und ist Mängelfrei technisch sowie optisch gibt es nichts auszusätzen.
Also was wäre er eurer meinung nach Noch Wärt????

34 Antworten

Als Farbenfachmann kann ich Volkmar durchaus zustimmen .
Gelb und Rot haben von Natur aus eine schlechtere Deckkraft und werden dardurch dicker oder halt 2 mal aufgetragen .
Das gilt auch bei Metallic , weil es ja um die Basisfarbe geht .
Noch extremer ist es bei Pearleffekt , da sind es sogar bis zu 6 Schichten !
Also könnte die Aussage vom besseren Rostschutz durchaus stimmen ...

@deville73
Du weisst aber schon, dass die Rotfärbung mit FeO, also Eisenoxyd gemacht wird?

so weit habe ich keinen Kenntnisstand erarbeitet, könnte aber sein, dass gerade diese Tatsache zusätzlich zum Schutz beiträgt, galvanisch betrachtet; eventuell hat Johnes auf diesem Gebiet auch schon etwas herausgefunden...

Hier noch ein Video welches das gut zeigt.

Es geht mir nicht um das Produkt (das ich für gut halte), auch nicht um die Mädels (Finger wech!), nein es geht mir hier um die einfache Blechdose die bei ca. 1:15 gezeigt wird.
Sie hat rote Farbpartikel, die durch metal rescue angegriffen wurden. Alles Andere (ausser dem Rost) bleibt wie es vorher war.

Das zeigt also, dass die rote Farbe "Rost" als Farbstoff enthält.

Nich auffe Mädels schielen 😁

Hier kann man auch hören, was das Mädel dazu sagt. Hab grad gemerkt, dass der andere Link mit Musik unterlegt ist.

Bei ca. 1:45 gehts los. 🙂

Er fragt:" Is it safe on paint too?"
Sie sagt: "Yes, it is safe on paint too. It just takes a little bit off of the red paint. That's because red paint is made with iron oxyde which is what rust is."

Du bist gemein.....😮😮 nicht auffe Mädels schielen...NÖÖÖÖÖÖÖ😁😁🙄

Ähnliche Themen

Die Gefahr dabei ist, dass die Mädels dann erzählen können was sie wollen und man würde ihnen alles glauben. 😁

Also zunächst mal , wie kommt ihr auf den Trip mit dem Eisenoxid ???
Naturrot wird aus Läusen hergestellt ! 😰 😁
Künstliche Rotlacke enthalten , wie der Name schon sagt , keine Naturstoffe mehr .
Und den Effekt mit der Dose kannst du auch erzielen , wenn du sie einfach ein paar Wochen unter eine UV - Lampe legst .

@deville73
Nich auffe Mädels schielen 😁

bist denn varückt???
...ich merk noch zu viel😉

Zitat:

Original geschrieben von hernertom


Also zunächst mal , wie kommt ihr auf den Trip mit dem Eisenoxid ???
Naturrot wird aus Läusen hergestellt ! 😰 😁
Künstliche Rotlacke enthalten , wie der Name schon sagt , keine Naturstoffe mehr .
Und den Effekt mit der Dose kannst du auch erzielen , wenn du sie einfach ein paar Wochen unter eine UV - Lampe legst .

Dann möchte ich schon wissen, womit heutzutage eine rote Pigmentierung in Kunststoffen bzw. Lacken hergestellt wird.

Welche Pigmente heute in den wasserlöslichen oder kunstharz Lacken verwendet werden schwirrt mir im Augenblick nicht im Kopf rum .
Da muss ich noch mal nachforschen ...
aber Eisenoxid in Wasserbasislacken wäre die schlechteste Kombination !
da würde der Spruch passen : die rosten schon im Katalog ! 😛

Ich weiß nur noch von meiner Zeit im Autowerkzulieferbetrieb , das von 2 Autoherstellern der Auftrag erteilt wurde , die Qualität und Deckfähigkeit von Wasserbasislacken zu erhöhen um die Produktionskosten niedrig zu halten .
Das gleiche galt damals auch für die Unterbodenschutzqualität .
Es wurden 3 verschiedene Qualitäten an Unterbodenschutz an die Werke ausgeliefert .

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von hernertom


Also zunächst mal , wie kommt ihr auf den Trip mit dem Eisenoxid ???
Naturrot wird aus Läusen hergestellt ! 😰 😁
Künstliche Rotlacke enthalten , wie der Name schon sagt , keine Naturstoffe mehr .
Und den Effekt mit der Dose kannst du auch erzielen , wenn du sie einfach ein paar Wochen unter eine UV - Lampe legst .
Dann möchte ich schon wissen, womit heutzutage eine rote Pigmentierung in Kunststoffen bzw. Lacken hergestellt wird.

Die genaue Bezeichnung ist : Diketopyrrolopyrrol Pigmente

und die bekannteste ist Pigment Red 254 , auch bekannt als Ferrari - Rot .

Eisenoxid wurde meines wissens zuletzt in Nitrolacken verwendet .

Ich bin dafür wir probieren das bei Volkmar aus mit dem metal rescue... 😁

Hallo

Einen Rentner als Vorbesitzer bedeutet viel.
Der steckt sein Geld in die Fachwerkstatt für Inspektionen und sorgt für ein lückenlos geführtes Scheckheft.

Der junge Autofahrer heutzutage steckt doch sein Geld lieber in Tuning, LED-Lichter, dicke Stereoanlagen u.s.w. und merkt noch nicht einmal, wenn seine Bremsen Eisen auf Eisen laufen.
Für Sicherheitsrelevante Reparaturen fehlt denen dann das Geld.
Und das sind dann die Karren, wo man sagt...mehr wie 1000.- gibts nicht, weil man dann noch selber ne Menge rein stecken muß.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Wovon bitte träumst ihr nachts?🙄

Hallo

Sicherlich träumst Du von gepflegten Mondeos 🙂
Aber glaube mal ja nicht, das ich dem Ali...Was is letzte Preis, gebe 1000.-... meinen Mondi gebe.

Wenn, dann wird meiner mal vernünftig verkauft und nicht verramscht.
Auch wenn meiner top gepflegt ist, dann lieber für 2500.- Abwrackprämie in die Presse...wenn sowas noch mal kommen sollte...als für 1000.- verramschen.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle


Hallo

Einen Rentner als Vorbesitzer bedeutet viel.
Der steckt sein Geld in die Fachwerkstatt für Inspektionen und sorgt für ein lückenlos geführtes Scheckheft.

Der junge Autofahrer heutzutage steckt doch sein Geld lieber in Tuning, LED-Lichter, dicke Stereoanlagen u.s.w. und merkt noch nicht einmal, wenn seine Bremsen Eisen auf Eisen laufen.
Für Sicherheitsrelevante Reparaturen fehlt denen dann das Geld.
Und das sind dann die Karren, wo man sagt...mehr wie 1000.- gibts nicht, weil man dann noch selber ne Menge rein stecken muß.

Hallo, bei deiner aussage gebe ich dir ja recht, aber wenn man die Leute hört die ein Auto gekauft haben muss man glauben das es nur Rentner Fahrzeuge gibt, den fast 90% habe ihr Auto von einem Rentner gekauft 😕 😕

Gruß Stefan

Ich träume von Menschen die noch halbwegs in der Realität leben.😉

Wir reden hier über einen 15jahre alten Ford mit Unfall...Und die Folgeschäden davon sind noch garnicht abzusehen- Ich sehe es bei mir, das A-Brett geht an einigen Stellen ein ganzes Stück auseinander und die Frontscheibe ist nach einiger Zeit gerissen.

Aber es gibt immer irgendwo einen Dummen, der euch euern Mondeo auch für 5000€ abkaufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen