Was ist eure persönliche Höchstgeschwindigkeit?
Hallo zusammen,
wollte einfach mal fragen, wie schnell ihr persönlich schon unterwegs wart (mit dem Auto-also selber gefahren). Egal ob Leihwagen oder eigenes Auto.
Ich fang mal an.
Mein 745i (E65): 258km/h laut Tacho, war also im Begrenzer. Mehr möchte ich allerdings garnicht fahren. Bin da einem alten 600 SL Cabrio hinterher, der war allerdings offen und ist dann langsam aber sicher davon gezogen.
Achja, mit meinen E500 bei 180 richtig draufgetreten und bei 220km/h wieder langsam runter. Der 500er schiebt....IRRE! Besser als der 745i und der hatte schon ordentlich Druck im Kessel.
Basti
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gerade nochmal nachgemessen und meiner ist 32,5 cm lang. Sonst noch Probleme?
102 Antworten
Hallo Freddy,
es ist so wie boborola schrieb. auf der autobahn kann das "S"-schaltprogramm auch zu nervös sein. bei 700NM braucht man nicht immer gleich runterzuschalten 😁
ausserdem kommt es stark drauf an welchen fahrstil ich gerade an den tag lege. Da ich den E55 eigentlich nur nutze wenn ich "bock" habe, und nicht täglich fahre, nutze ich doch häufiger den sport-modus.
Höchstgeschwindigkeit ist auf 300km/h beschränkt. Tacho zeigt dann genau 312km/h an.
ganz offen ist er also nicht, worauf ich auch verzichte, denn die reifen sind nur bis 300 zugelassen. und ein bissle hänge ich doch an meinem leben 😁 😁
mfg andreas
ps: ich kann es kaum erwarten den e55 mal wieder etwas auslauf zu gönnen. aber leider liegt hier zur zeit wieder schnee.
Ja ja der verdammte Winter 😉
Das der 55er leider kein Altagsauto ist das weiß ich auch 🙁
Ich war bei deinem Bild nur überrascht den C-Klohäckeldeckenaufablagesichmithutteilmodus zu sehen
Generell wenn ich Leistung fordere befindet sich das Getreibe immer im Sportmodus.
Aber ist dann der einzigste Unterschied zw S/C nur das er im c-Modus im 2. Gang anfährt?
(mir schwant das wir das Thema schon vor langer zeit ma hatten...*ebendieSuchfunktionquaäle*)
Zu deinem Reifenproblem:
Hatte dich bis jetzt immer als einen ausgewählten Spezialisten für allle Bereiche geschätzt nur jetzt brichst du ein.
Es gibt mittlerweile genügend Reifen die für Geschwindigkeiten größer als 300Km/h ausgelegt sind und die Reifen die nur bis 300Km augelegt sind müssen eine gewisse Tempo Reserve haben. Ich glaube das waren mind. 5% die ein Reifen auf Dauer höhere Geschwindigkeiten aushalten muss.
mfg Freddy
auch P.S.: Du hast ja noch den Mercedes-G-Hummer😉 und das macht im schnee sicher auch genügend Spass😁
mehr als 250 mit einem (ausgeborgten) BMW 645ci
der Begrenzer war ausprogrammiert!
war an nem späten Freitag Abend auf der A92 von Landshut nach München
war aber reichlich unspektakulär, die Autobahn ist in sehr gutem Zustand und ich war relativ der einzige dort um die Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Ja ja der verdammte Winter
Das der 55er leider kein Altagsauto ist das weiß ich auch
Ich war bei deinem Bild nur überrascht den C-Klohäckeldeckenaufablagesichmithutteilmodus zu sehen
Generell wenn ich Leistung fordere befindet sich das Getreibe immer im Sportmodus.
Aber ist dann der einzigste Unterschied zw S/C nur das er im c-Modus im 2. Gang anfährt?
(mir schwant das wir das Thema schon vor langer zeit ma hatten...*ebendieSuchfunktionquaäle*)Zu deinem Reifenproblem:
Hatte dich bis jetzt immer als einen ausgewählten Spezialisten für allle Bereiche geschätzt nur jetzt brichst du ein.Es gibt mittlerweile genügend Reifen die für Geschwindigkeiten größer als 300Km/h ausgelegt sind und die Reifen die nur bis 300Km augelegt sind müssen eine gewisse Tempo Reserve haben. Ich glaube das waren mind. 5% die ein Reifen auf Dauer höhere Geschwindigkeiten aushalten muss.
mfg Freddy
auch P.S.: Du hast ja noch den Mercedes-G-Hummer und das macht im schnee sicher auch genügend Spass
hallo Freddy,
für den e55 mit den dimensionen 255 und 285 19 zoll gibt es keine serienreifen die über 300 zugelassen sind. der achslast sei dank.
die einzigen serienreifen die für die achslast, die felgen und geschwindigkeit bis 340 zugelassen sind wären 225er für die Va und 245er für die Ha. das ist mir aber viel zu schmal, da ich kein freund von überstehenden felgen bin!
es gibt natürlich noch die sport-reifen, welche allerdings nur 5mm (neu-) profil und eine weiche gummimischung haben. bei 700nm ist allerdings nach 3tkm ein neuer satz erforderlich. das ist 1. schlecht für die felgen, 2. schlecht für den geldbeutel und 3. schlecht für mein gewissen, wenn man mal etwas gummi auf der strase liegen lässt 😁
die reifen müssen übrigens 7% über der angegebenen geschwindigkeit dauerhaft aushalten. aber ich möchte das nicht ausprobieren.
im c-modus fährt der wagen meisst (aber nicht immer!) im 2. gang an, schaltet füher hoch und nicht so schnell runter.
ich fehre ca. 80% im s-modus, 15% im m-modus und nur 5% im c-modus.
mfg andreas
ps: der g macht fast noch mehr spass.
pps: wusstest du das man mit einem g super bei schnee driften kann? besonders mit sperren 😁
Ähnliche Themen
Bin mal mal den Wagen meines besten Freundes gefahren (E 55 AMG ) 314Km/h waren drin.
Ich muss zugeben das ich leicht ins schwitzen gekommen bin bei so einer hohen geschwindigkeit.
Mit meiner E klasse 258Km/h
Dodge Viper SRT10 ===== 310 Km/h uuuuuu war das g... 😁😁😁😁😁
neulich knapp 959,6 km/h im Flieger - übrigens völlig entspannt dank des Autopiloten und der Pi und CoPi war ja auch dabei.
Auch DIESER Fred ist grenzwertig !
Vor allen Dingen ist dieser Fred satte 2 Jahre alt!
Aber man soll ja nicht schimpfen dass so alte Dinger ausgegraben werden.
Immerhin wurde dafür vermutlich die allseits geliebte Suchfunktion verwendet. 😛
H.
Schulferien sind ja nun immer um die Zeit: Kartoffelnachlese für unsere Schülers eigentl. ergiebig ?
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
Auch DIESER Fred ist grenzwertig !
Denke ich weniger , es werden schließlich auch Autos verkauft die über 300 km/h erreichen und die Frage lautet eindeutig .......
Also entweder gar nicht drauf antworten und überlesen oder als langsamer Dieselfahrer ( was in dem Fall keine Abwertung sein soll ) seine persönliche Höchstgeschwindigkeit angeben.
Da aber liegt das Problem , die meisten die so was als Sinnlos bezeichnen kaufen sich aus "wirtschaftlichen" Gründen einen sparsames und in den meisten Fällen langsameres Auto 😉
Lisa die gerne sehr schnell fährt 😉
also .. meine persönliche Höchstgeschwindigkeit:
immer eine, der Situation, entsprechende und angepaßte
Wenn es darum geht die persönlich 'er'fahrene Höchstgeschwindigkeit geht:
Fahrrad: 60 km/h (bergab)
Auto: 243 km/h ( 330i Touring E46 , 'offen'😉
Zug: 311 km/h ( KTX, Strecke Seoul - Myriang, Korea )
da hier weder erlaufene noch erflogene Tempi gefragt sind bleibts dabei....
ja, ich weiß... es gibt viele hier die schneller, höher, weiter.... sind...
macht mir persönlich nichts, freue mich für diejenigen...
anyhow, such is life....
Mit meinem Astra H Turbo mit Phase 2, 270 km/h laut GPS. Da haben einige Audi, BMW und Mercedes Fahrer recht Dumm geschaut auf der AB.
Jetzt mit meinem E 320 waren noch nie mehr wie 245 km/h drin, dann will er nicht mehr weiter.
Hallo,
ich schreib auch mal meine Top-Speed erfahrung hier rein auch wenn ich keine E-Klasse fahre, allerdings mein Vater mal eine hatte. 🙂
Alles Tacho angaben:
Golf3 75 PS -> lange AB fahrt (daher Freigeblassen) + steil Berg ab -> laut Tacho ca. 210 da bei 200 Tacho ende war.
BMW E36 325i -> Tacho 255 Km/h
C220 CDI -> 225 Km/h
C180 Kompressor -> 230 Km/h
C230 Kompressor T-Modell -> 247 Km/h dank Getriebeübersetzungs Ende 😛
A4 2.0 TDI Quattro -> 240 Km/H
Jetzt die Auto welche mir nicht gehörten:
E 220 CDI Automatik -> 210 Km/h
Porsche 911 Turbo (993) -> 300 Km/h -> in dem Auto kommt einem das noch richtig schnell und vor. 😁
Porsche 991 Turbo (996) -> 315 Km/h
Audi RS4 (B5) -> 290 Km/h
Audi S6 (4F also der mit dem V10) -> 280 Km/h ; mit mobilem GPS Navi gemessene 270 Km/h
Audi S8 -> 250 Km/h
VW Passat W8 -> 270 Km/h
Mfg
Marcel