Was ist eigentlich Fahrspaß?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo an Euch alle hier!
Angeregt durch einen Beitrag mit dem Stichwort "Fahrspaß" frage ich Euch alle hier im Forum:

Was ist denn nun eigentlich Fahrspaß?

Also für mich hat Spaß was mit lustig und erfreulich zu tun.
Wenn ich aber im Verkehr so die Gesichter von anderen Fahrern sehe - da hat offensichtlich niemand Spaß. Alle schauen ernst und finster drein.

Fahrspaß könnte ja sein, ungeliebte Radfahrer und Fußgänger umzunieten. Oder die Fahr-Senioren erschrecken, indem ich beim Entgegenkommen auf deren Fahrbahn zusteuere.
Nun, was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Fahrspaß?
Hmmm, mal überlegen
Ich würde sagen das Gefühl was aufkommt, wenn man bereits mit einem kleinen Grinsen ins Auto einsteigt.
(Das war jedoch mit meinem ((leider verkaufen)) Motorrad noch stärker ausgeprägt.)
Das Gefühl wenn man einfach aufs Gas drückt, egal welche Leistung vor (oder hinter) einem ist und für sich selbst den Weg bestimmen kann.
Wenn einem der Weg einfach wie eine lange wunderschöne Reise vorkommt. Wenn man sich selbst auch hin und wieder in etwas gewagtere Manöver bringt oder sich auf die Geschwindigkeit konzentriert.
Fahrspaß bedeutet für mich schnelle Kurven zu fahren, sich auf irgendeine Art mit dem Auto verbunden zu fühlen.
Sich über den Heckantrieb freuen und die Dynamik die das Auto aufweist und dabei die Natur anblickt und in leichte Gedanken versinkt.
Das würde für mich Fahrspaß bedeuten, aber eben nur für mich. Sobald andere Menschen ( Freundin, Familie, Kumpels) in das Auto einsteigen habe ich dieses Gefühl nicht mehr in so einer Art.
Am ausgeprägtesten ist dieses subjektive Gefühl wenn ich allein im Auto sitze, mich über Dinge lautstark amüsierte, zu schnell fahre und ein zufriedenes Gefühl aufkommt.
Eine Art von frei sein.

Jaja, ziemlich kitschig das ganze ????
Aber das ist der schönste Grund in ein Auto links einzusteigen. Und genau dieses Gefühl sehe ich in nur noch sehr wenigen Menschen. Das Realbild ist der verbissene Fahrer.
Und über dieses Bild kann ich mich dann amüsieren...hat fernerer betrachtet sein gutes 😁.

Ja, also so würde ich das für mich bezeichnen..denke ich

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@wkienzl schrieb am 11. Juni 2016 um 08:08:50 Uhr:


...
Ein VW Käfer mit 150 PS unter dem Hintern von außen nicht erkennbar.
Dann kommt einer und meint "Was will der mit dem Ding?
...

Das war einmal. Ein Active Tourer 220i zieht den gnadenlos ab, ein BMW i3 genauso. 😮

Die Schrecksenkunde kannst du nutzen, auch den mitleidigen Blick, wenn du das Teil trittst, aber was bringt denn das?

Stell dir vor du fährst einen Countach oder Diablo, die würden mich reizen, aber dann zieht dich einer im A45 AMG ab. Nein, Spaß können solche Autos sicherlich machen, ist einfach ein anderes Fahren, die Klangkulisse, das Puristische, der Druck, der da sein mag, wenn man ordentlich Gas gibt, aber mit solchen Kisten sich mit anderen messen wollen?

Das kann nur nach hinten losgehen...

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. Juni 2016 um 11:04:21 Uhr:



Zitat:

@wkienzl schrieb am 11. Juni 2016 um 08:08:50 Uhr:


...
Ein VW Käfer mit 150 PS unter dem Hintern von außen nicht erkennbar.
Dann kommt einer und meint "Was will der mit dem Ding?
...
Das war einmal. Ein Active Tourer 220i zieht den gnadenlos ab, ein BMW i3 genauso. 😮

Die Schrecksenkunde kannst du nutzen, auch den mitleidigen Blick, wenn du das Teil trittst, aber was bringt denn das?

Stell dir vor du fährst einen Countach oder Diablo, die würden mich reizen, aber dann zieht dich einer im A45 AMG ab. Nein, Spaß können solche Autos sicherlich machen, ist einfach ein anderes Fahren, die Klangkulisse, das Puristische, der Druck, der da sein mag, wenn man ordentlich Gas gibt, aber mit solchen Kisten sich mit anderen messen wollen?

Das kann nur nach hinten losgehen...

Das wird irgendwann auch langweilig. Gas geben ist der geringste Spaß am Autofahren. Es ist keine Kunst, sondern hängt ausschließlich vom Auto ab.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Qarks schrieb am 10. Juni 2016 um 20:22:55 Uhr:


Keine Ahung was das Thema soll, aber Fahrspaß beginnt dort wo die Stvo aufhört.

Hallo Qarks.
Richtig, deshalb kommt bei mir der Fahrspass im 60PS Polo voll zur Geltung. Was man dort angasen kann ohne die zuläßige Vmax zu überschreiten ist gewaltig. Beim Überholen kommt das "Rennfeeling" voll zur Geltung. Ich fahre mehrere Runden (oder eine gerade Strecke auf der Bundesstrasse) hinter meinem "Gegner" hinterher und lege ihn mir zurecht bis die 6km lange Gerade kommt um ihn zu überholen. Beim S8 oder 996er ist dies eingeplant und kein besonderes Ereignis (hier hat man nur die Möglichkeit direkt nach der Ortsausfahrt den "Gegner" auszubeschleunigen. Das ist ziemlich proletenhaft und deshalb zu unterlassen.
Fazit:
60PS zum "rasen" und über 300PS zu "cruisen". Klingt dämlich ist aber so.

Gruß

Also mit 60 PS macht mir Autofahren keinen Spaß.

Spaß habe ich manchmal beim Überholen, vor allem beim Kolonnenspringen, wenn ich es schaffe, die Überholvorgänge so abzustimmen, daß ich "fließend", ohne viel Gas zu geben oder stark zu bremsen, an 20 Autos und dem LKW vorbeikomme und ich dann im Rückspiegel sehe, daß immer noch 20 Autos hinter dem LKW herfahren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 11. Juni 2016 um 11:24:34 Uhr:


Hallo Qarks.
Richtig, deshalb kommt bei mir der Fahrspass im 60PS Polo voll zur Geltung. Was man dort angasen kann ohne die zuläßige Vmax zu überschreiten ist gewaltig. Beim Überholen kommt das "Rennfeeling" voll zur Geltung. Ich fahre mehrere Runden (oder eine gerade Strecke auf der Bundesstrasse) hinter meinem "Gegner" hinterher und lege ihn mir zurecht bis die 6km lange Gerade kommt um ihn zu überholen. Beim S8 oder 996er ist dies eingeplant und kein besonderes Ereignis (hier hat man nur die Möglichkeit direkt nach der Ortsausfahrt den "Gegner" auszubeschleunigen. Das ist ziemlich proletenhaft und deshalb zu unterlassen.
Fazit:
60PS zum "rasen" und über 300PS zu "cruisen". Klingt dämlich ist aber so.

Gruß

Wie schaffst du es, den "Gegner" auf der 6km langen Geraden zu überholen? Wenn der vorschriftsmäßig 100 km/h fährt, dürfte das schwierig werden, wenn es ein Lkw mit Tempo 60 ist, hält sich der Spaß aber auch in Grenzen. "Siege" die man dadurch erzielt, dass sich der eine an die Regeln hält, der "Sieger" nicht, sind auch keine besondere Leistung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 11. Juni 2016 um 11:33:17 Uhr:


Also mit 60 PS macht mir Autofahren keinen Spaß.

Spaß habe ich manchmal beim Überholen, vor allem beim Kolonnenspringen, wenn ich es schaffe, die Überholvorgänge so abzustimmen, daß ich "fließend", ohne viel Gas zu geben oder stark zu bremsen, an 20 Autos und dem LKW vorbeikomme und ich dann im Rückspiegel sehe, daß immer noch 20 Autos hinter dem LKW herfahren 🙂

Hallo Vollgasfuzzi.
Das liegt aber am kompromisslosen (trotzdem sicheren) Überholen und logischem Mitdenken. So etwas hier zu publizieren wird dir viele Nerds einbringen.🙂

Gruß

Wenn es auf der Autobahn flüssig läuft, der Durchschnittsverbrauch auf unter 3 l/100 km Benzin sinkt - das freut mich. Wenn dann die Windrichtung auch noch stimmt und der Verbrauch nochmal einen Zehntelliter fällt - perfekt.

Wenn dann auch noch das Auto mitspielt und gut auf der Straße liegt, sodass man nicht in jeder Kurve bremsen muss, dann stellt sich auch noch Fahrspaß ein.

Fahrspaß war für mich heute die zweistündige Auszeit, die ich mir mit dem Motorrad genommen habe.

Zitat:

@25plus schrieb am 11. Juni 2016 um 11:45:08 Uhr:


Wenn es auf der Autobahn flüssig läuft, der Durchschnittsverbrauch auf unter 3 l/100 km Benzin sinkt - das freut mich. Wenn dann die Windrichtung auch noch stimmt und der Verbrauch nochmal einen Zehntelliter fällt - perfekt.

Mach ich auch ganz gern: Auf dem immer gleichen Arbeitsweg meinen eigenen, von der MFA ausgewiesenen "auf 100 Verbrauch" für die Strecke mit mir selbst vergleichen (und: kriechen zählt nicht 😛).

Jedoch ist die Erkenntnis, dass die Werte (inkl ca 1/3 Stadtverkehr), an Brückentagen, in der Ferienzeit und ausserhalb der RushHour deutlich leichter deutlich niedriger zu kriegen sind.

Zitat:

@Zimmerbirke schrieb am 22. Mai 2016 um 16:45:27 Uhr:


Was ist denn nun eigentlich Fahrspaß?

Fahrspaß kann sich daraus entwickeln, wenn das gefahrene Fahrzeug ausfallfrei allen Anforderungen des Fahrers und des vom Fahrzeug zu befahrenden Untergrundes entspricht, und der Fahrer des Fahrzeuges zudem mit dem Fahrzeug allzeit von unvernünftigem Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer befreit ist.

Fahrspass: Kein VT vor mir, kein VT hinter mir, kein VT neben mir, die Strasse für sich allein. Dann macht jedes Auto Spass, bei jedem Wetter, zu jeder Uhrzeit. Mehr braucht es nicht.

Zitat:

@Celvic schrieb am 11. Juni 2016 um 21:10:24 Uhr:


Fahrspass: Kein VT vor mir, kein VT hinter mir, kein VT neben mir, die Strasse für sich allein. Dann macht jedes Auto Spass, bei jedem Wetter, zu jeder Uhrzeit. Mehr braucht es nicht.

Mehr braucht es nicht? Da fehlt in der Aufzählung dann aber der Umzug nach Nordschweden. 😉

Grüße vom Ostelch

Mit einem Polo 1 mit 150 PS oder Käfer kann man anderen in Sachen Beschleunigung immer noch das Fürchten lehren, ist das gleiche wie bei Motorrädern - Leistungsgewicht/Getriebeabstufung ist das Maß der Dinge ( V-Max ist nachrangig) . Mit nem fast 30 Jahre alten Audi V8 kannst du zig Oberklassen Limos ärgern, denen geht bei 250 die Luft aus, Dank Abregelung.

Leider gibt es in Sachen Mobilität für mich nichts kostengünstigeres als Autofahren ( ÖPNV ist teurer und unzuverlässig und vom Zeitfaktor unakzeptabel (3-5 fache Dauer in meinem Fall) - Der funktioniert nur in einigen Großstädten wie z.b. Leipzig (der ist echt klasse aus eigener Erfahrung) ) .

Fahrspaß kann vieles sein: Schnell gefahrene Strecken, Malerische Strecken, anspruchsvolle Strecken (Kurven, Bergstraßen und Co ) , eine Strecke stressfrei und trotzdem mit relativ guter gleichmäßiger Durchschnittsgeschwindigkeit etc.
Schnell fahren und ausloten von Grenzbereichen ging auch gut auf abgesperrten ( Renn-) Pisten, die Dank den Grünen, Sicherheitsfanatikern und unerfüllbaren Auflagen allmählig aussterben bzw. für Privatfahrer unbezahlbar gemacht werden.
Ich fahre gern echte Autos mit Straßenkontakt, weil das einfach Spaß macht. Mein altes Alltagsauto ist mir schon zu modern, das ich kein Vergleich zu echten Autos, das fehlt einfach etwas...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. Juni 2016 um 23:21:06 Uhr:



Zitat:

@Celvic schrieb am 11. Juni 2016 um 21:10:24 Uhr:


Fahrspass: Kein VT vor mir, kein VT hinter mir, kein VT neben mir, die Strasse für sich allein. Dann macht jedes Auto Spass, bei jedem Wetter, zu jeder Uhrzeit. Mehr braucht es nicht.

Mehr braucht es nicht? Da fehlt in der Aufzählung dann aber der Umzug nach Nordschweden. 😉

Grüße vom Ostelch

Nö, Schwäbische Alb abseits der üblichen Ausflügler- und Motorradbrennpunkte (Randecker Maar, Bärenhöhle, Lautertal) reicht vollkommen, erst recht unter der Woche und bei Nicht-Idealwetter.

"Was ist eigentlich Fahrspaß?"

Kurz und knapp: Das Gegenteil hiervon:

http://www.motor-talk.de/.../...-strassenverkehr-aufregt-t1475273.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen