Was ist dran am "gut einfahren"
Hi leute. Wollte ganz generell mal Wisssen was an dem mythos "gut einfahren" oder "sauerfahren" bei neuen Motoren dran ist. hat einer ne meinung und kann diese fundiert begründen?
39 Antworten
Aber es tut ja nun nicht weh, wenn man sich auf 1000 km wenigstens ein bißchen daran hält, oder? Auch wenn die Fertigungstoleranzen geringer sein mögen als früher 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
aber fakt ist, dass es dem motor mit sicherheit nicht schaden wird😉
😉
Fertigungstoleranzen hin oder her... der Ölverbrauch war auf den ersten 1000-2000km deutlich zu merken.
Auch bei einem hochentwicklten Motor wie dem meinigen.
D.H. zu Anfang ist mehr Verschleißm da!
Jetzt habe ich praktisch null Ölverbrauch!
Bei meinem letzten (1,8t im A3 mit Motorumbau -alte Kolben und Pleul) hatte ich zu Anfang keinen Ölverbrauch (die ersten 10000km ) der stieg mit höherer Tuningstufe!
Da der Verschleiß mit der Ps-Zahl wächst , kann man daraus schließen , daß der Ölverbrauch ein Kriterium ist für den Verschleiß, der besonders hoch ist am Anfang eines Autolebens.
was meinst du mit gut einfahren? Normalerweise gibt der Hersteller keine Hinweise für einen neuen Wagen (heute), wie man das richtig machen sollte!
Aber wenn du einen 1,8T meinst ist es sicherlich sehr sinnvoll als erstes mal vollzutanken und ab auf die Autobahn! Erst mal bei ca. 100km/h eine Stunde (ca. 100km) konstant fahren. Dann sollte man die Geschwindigkeit langsam auf 160km/h steigern und ca. nach 50km kann man dem Wagen mal die Sporen geben!
Am Anfang immer an zwei Sachen unbedingt halten:
1. immer warmfahren (mindestens 80°C Öltemperatur)
2. nachlaufen lassen 2-4min (auch wenns ein wenig Sprit kostet
Man sollte das weiterhin auch beibehalten.
Außerdem sollte man 1-2 mal im Monat auf die Autobahn fahren und mal Bodenblech geben!
Grüße
Ähnliche Themen
Sehr gute Anleitung *hehehe*
Mit meinem v6er mache ich das regelmäßig alle 2 Wochen-
man kann ja nie wissen , wo sich überall der Ruß festsetzt!
😉
das "einfahren" ist aber nicht getan mit einer stunde konstanter geschwindigkeit bsp. 100km/h😉
lastwechsel sind sehr wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
das "einfahren" ist aber nicht getan mit einer stunde konstanter geschwindigkeit bsp. 100km/h😉
lastwechsel sind sehr wichtig.
Da hast du schon recht, nur wenn du NULL KM drauf hast, sollte man erst mal so vorgehen! Wenn man dem Auto mehr PS abringen möchte, muss man ihn ab 1000km - ganz richtig wie Dede schreibt - etwas maltretieren! Aber nicht zu früh sonst kann man viel kaputt machen! Der Motor mag es prinzipiell, wenn er lange monoton laufen darf!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Da hast du schon recht, nur wenn du NULL KM drauf hast, sollte man erst mal so vorgehen! Wenn man dem Auto mehr PS abringen möchte, muss man ihn ab 1000km - ganz richtig wie Dede schreibt - etwas maltretieren! Aber nicht zu früh sonst kann man viel kaputt machen! Der Motor mag es prinzipiell, wenn er lange monoton laufen darf!
Grüße
mag er🙂
nur sollte er auch andere dinge abkönnen.
ich vertrete heute den standpunkt, dass ein moderner motor nicht mehr eingefahren werden muss, aber man kann ja.
wer sich mit dem thema werkstoffkunde auseinandersetzt oder etwas ahnung von konstruktionslehre hat, der wird diese meinung ebenfalls teilen.
in einer firma, in der ich mal gearbeitet habe, hatten wir motorenprüfstände.
dort wird der motor bei -30° eingefroren und nach 1min "warmlaufen" gehts ab in den begrenzer.
sollte der motor abkönnen, muss er aber nicht 😁
bitte schlagt mich nicht 🙂
habe mein golf mit 160.000km gekauft und fahre ihn immer sehr sanft!
wenn er kalt ist dreh ich die heizung auf eiskallt und auf stufe 4 und fahre sehr untetourig! sobald er warm ist zieh ich ihn schonmal auf 2500um! aber das wars schon!
ich schalte imer bei 2000 im nächsten gang! bis ich bei ca50kmh im 5gang lande und so fährt es sich gut!
man schont die umwelt und sein geldbeutel!
Schaut euch doch mal unser Klima an, ich denke dieses jahr und voriges jahr ist uns allen bewust was wir anrichten! es wird noch schlimmer kommen 🙂
naja jedenfalls fahre ich auf der bahn meist auch nie schneller wie 100-130kmh.. keine ahnung so ist mein fahrstiel einfach!
klar bekomm ich auchmal meine 5minuten wo ich ihn dann bis knapp 5000um hochzieh und mal richtig jage aber das kommt in 500km vielleicht 1x vor ! also sehr selten:P
Mein geldbeutel und die umwelt danken mir dafür.. und der golf sicherlich auch!
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
bitte schlagt mich nicht 🙂
habe mein golf mit 160.000km gekauft und fahre ihn immer sehr sanft!
wenn er kalt ist dreh ich die heizung auf eiskallt und auf stufe 4 und fahre sehr untetourig! sobald er warm ist zieh ich ihn schonmal auf 2500um! aber das wars schon!
ich schalte imer bei 2000 im nächsten gang! bis ich bei ca50kmh im 5gang lande und so fährt es sich gut!
man schont die umwelt und sein geldbeutel!
Schaut euch doch mal unser Klima an, ich denke dieses jahr und voriges jahr ist uns allen bewust was wir anrichten! es wird noch schlimmer kommen 🙂naja jedenfalls fahre ich auf der bahn meist auch nie schneller wie 100-130kmh.. keine ahnung so ist mein fahrstiel einfach!
klar bekomm ich auchmal meine 5minuten wo ich ihn dann bis knapp 5000um hochzieh und mal richtig jage aber das kommt in 500km vielleicht 1x vor ! also sehr selten:P
Mein geldbeutel und die umwelt danken mir dafür.. und der golf sicherlich auch!
Naja, passt schon, aber das untertourige Fahren ist auch nicht gerade gut für nen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko1984
Naja, passt schon, aber das untertourige Fahren ist auch nicht gerade gut für nen Motor.
das was du meinst ist nicht untertourig sonder "niedrigtourig".
untertourig ist unter leerlaufdrehzahl.
aber wenn er schon 100-130km/h max fährt, dann sind die temperaturen schon hoch genug um ablagerungen zu vermeiden.
find ich gut, schont geldbeutel und material 🙂
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
ca50kmh im 5gang lande und so fährt es sich gut!
Naja, bei 50 im 5ten da bin ich ja nur bei 1300-1400 UPM. Naja, jedem das seine. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Heiko1984
Naja, bei 50 im 5ten da bin ich ja nur bei 1300-1400 UPM. Naja, jedem das seine. ;-)
Und ist das schlecht? im 4 bei 50 liegt die drezahlg grade mal knapp 200upm höher
Mach ich auch oft, damit ich im Stadtverkehr nicht soviel verbauche, aber oft starte ich auch gut durch an der Ampel und wenn ich 60 druff hab, dann gehts ab in den 5.Gang sofern es denn dir kruzen Ampelintervalle innerstädtisch überhaupt erlauben ;-)
Dafür blas ich den dann auf der Autobahn aber auch gut frei, keine Lust auf Ablagerungen im ganzen Abgasstrang und nen bisschen Spass muss ja auch mal sein oder ?
Zitat:
Original geschrieben von mullideluxe
Mach ich auch oft, damit ich im Stadtverkehr nicht soviel verbauche, aber oft starte ich auch gut durch an der Ampel und wenn ich 60 druff hab, dann gehts ab in den 5.Gang sofern es denn dir kruzen Ampelintervalle innerstädtisch überhaupt erlauben ;-)
Dafür blas ich den dann auf der Autobahn aber auch gut frei, keine Lust auf Ablagerungen im ganzen Abgasstrang und nen bisschen Spass muss ja auch mal sein oder ?
Ehm 60 ? also bei uns sind nur 50 erlaubt 😁
Der rest ist ok, so mach ichs auch 🙂