Was ist die optimale Kühlwassertemperatur?

BMW 3er E46

Liebes Forum!
ich weiss, es gibt massenhaft Freds zum Thema "Temperatur zu niedrig" Zeiger nicht in der Mitte etc.
Aber ich bin nach dem Durchlesen aller Infos eher ein bisserl verwirrt als aufgeklärt.
Zu meiner Verständnisfrage:
Wie hoch sollte mind. die Mortor und die KW Temperatur sein, damit mein Dieselchen optimal fährt?
Ich habe das Gefühl, dass meiner nicht "warm genug" wird, er rauher läuft und mehr verbraucht als bei höheren Aussentemperaturen. Die Anzeige im KI ist mittig.
Also hab ich mir n OBD2 Bluetooth Interface gekauft um mit Torque die aktuellen Daten ansehen zu können.
Auf der Autobahn (ca. 65 Km) bei gleichbleibend 130 KmH geht die KW Temperatur nicht über 80 Grad hinaus (auch bei +2 Grad Aussentemp). Im normalen Stadtverkehr dann so ca. 84 und auf der AB wieder runter auf ca. 80.
Die Motortemperatur wird mir immer 1-2 Grad unter KW Temp angezeigt.
Die Nadel im KI ist mittig ab ca. 75 Grad und geht erst höher ab -glaube ich- 105 Grad.
Also nochmals meine Frage: ist das "normal"? reichen diese Temperaturen????
Merci für Euer Interesse

Beste Antwort im Thema

soo heute war es dann soweit, Thermosthat-Wechsel, war dann ansich garnich sooo schwer, man muss halt bisserl was abbaun, agr kühler musste auch weg, Lüfter etc konnte man sitzen lassen, war halt schon gefummel, bin nun aber sehr zufrieden, Temperatur geht wieder über 70 Grad, schnurrt alles 😉

vg der olli

37 weitere Antworten
37 Antworten

Siehe Anhang.

Greetz

Cap

hey Cap,

danke für die schnelle Antwort/Hilfe; es steht in der TIS noch als Hinweis, dass ich beim Automatik-Getriebe den AGR-Kühler demontieren soll, ich wüsste aber nicht, wo der noch verbaut sein sollte, weisst du da auch Bescheid?

Siehe Anhang.

Greetz

Cap

Es muss nicht zwangsläufig (je nach Motor und Platz) ausgebaut werden, der AGR-Wärmetauscher.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

ahh okay, das meinten die, glaube das geht auch so, werde da wahrscheinlich am WE zu kommen, Berichte dann anschliessend hier.

vielen Dank euch beiden 😉

vg olli

soo heute war es dann soweit, Thermosthat-Wechsel, war dann ansich garnich sooo schwer, man muss halt bisserl was abbaun, agr kühler musste auch weg, Lüfter etc konnte man sitzen lassen, war halt schon gefummel, bin nun aber sehr zufrieden, Temperatur geht wieder über 70 Grad, schnurrt alles 😉

vg der olli

Danke für die Rückmeldung!

BMW_verrückter

Nur schon ärgerlich, dass man so ein Bauteil so verbauen muss, dass man die Schrauben nur mit "Finger brechen" und wilden Knarrenverlängerungen/Winkeln losbekommt, aber der Erfolg entlohnt einen dann wieder für das Gefummel, hatten dann mit Zusammenbauen und Rohre/AGR-Kühler reinigen etc doch so 3 Std gebraucht, bis wieder alles an seinem Fleck war, Probelauf durch war u.s.w. 😉

Vielen Dank euch allen für die Hilfe

VG Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen