Was ist die optimale Kühlwassertemperatur?
Liebes Forum!
ich weiss, es gibt massenhaft Freds zum Thema "Temperatur zu niedrig" Zeiger nicht in der Mitte etc.
Aber ich bin nach dem Durchlesen aller Infos eher ein bisserl verwirrt als aufgeklärt.
Zu meiner Verständnisfrage:
Wie hoch sollte mind. die Mortor und die KW Temperatur sein, damit mein Dieselchen optimal fährt?
Ich habe das Gefühl, dass meiner nicht "warm genug" wird, er rauher läuft und mehr verbraucht als bei höheren Aussentemperaturen. Die Anzeige im KI ist mittig.
Also hab ich mir n OBD2 Bluetooth Interface gekauft um mit Torque die aktuellen Daten ansehen zu können.
Auf der Autobahn (ca. 65 Km) bei gleichbleibend 130 KmH geht die KW Temperatur nicht über 80 Grad hinaus (auch bei +2 Grad Aussentemp). Im normalen Stadtverkehr dann so ca. 84 und auf der AB wieder runter auf ca. 80.
Die Motortemperatur wird mir immer 1-2 Grad unter KW Temp angezeigt.
Die Nadel im KI ist mittig ab ca. 75 Grad und geht erst höher ab -glaube ich- 105 Grad.
Also nochmals meine Frage: ist das "normal"? reichen diese Temperaturen????
Merci für Euer Interesse
Beste Antwort im Thema
soo heute war es dann soweit, Thermosthat-Wechsel, war dann ansich garnich sooo schwer, man muss halt bisserl was abbaun, agr kühler musste auch weg, Lüfter etc konnte man sitzen lassen, war halt schon gefummel, bin nun aber sehr zufrieden, Temperatur geht wieder über 70 Grad, schnurrt alles 😉
vg der olli
37 Antworten
Dann setz ich den mal mit auf die liste für insp II. wie sicher bist du dir dabei? ich mein, ist ja nun kein teures teil zum ausprobiern , und dann hab ich eh alles weg, wenn ich an luftfilter und kge ranwill, des is auch mal wieder fällig
vg der zarokie
Naja, es kann am AGR-Thermostat oder Motorthermostat liegen - das kann man leider nie genau sagen. Das AGR-Thermostat ist schneller zu wechseln und billiger!
BMW_Verrückter
hehe, ist eh immer schwer mit Ferndiagnose, kenn das von meinem kd-tätigkeiten.
dafür hast du eine ziemlich hohe Trefferquote 😉
ich werds mal versuchen
Wenn nach 30 Kilometern das Öl wärmer ist als das Wasser ist bestimmt das Thermostat defekt. Oder das Ventil. Ließ mal dazu diesen Thread, ich hatte das nämlich auch grade erst gehabt:
http://www.motor-talk.de/forum/wann-betriebstemperatur-t3737284.html?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich würde den gleich tauschen - O-Ring und AGR-Thermostat. Ist in 10 Minunten erledigt.BMW_Verrückter
😰😰😰
Ich hab jetzt eine Stunde in der Garage verbracht und hab es dann aufgegeben. Wie um alles in der Welt ist denn das AGR Thermostat zu demontieren?😕 An die hintere Schraube bin ich einfach nicht rangekommen, weder mit Maul, Ring, Nuss oder Zange. Was muss denn da alles demontiert werden um an die Schraube zu gelangen? Hab auch nen Bild gemacht, kann ich bei Bedarf mal einstellen...
Wäre über einen Tipp recht dankbar 🙁
MfG
Wantze
Schau mal da - Klick
BMW_Verrückter
Aha..... also wird der ganze Kühler gelöst und dann erst das Thermostat. Danke! Ich werde morgen nochmal schauen ob ich es hinbekomme 🙂
Noch eine letzte Frage: Ist es möglich das AGR und das Motorthermostat unabhängig voneinander zu tauschen? Sprich kann ich morgen das AGR tauschen und andermal das Motorthermostat, ohne dann wieder das AGR demontieren zu müssen?
1000 Dank!
Falsch, das Bild dient nur zur Veranschaulichung, was alles runter muss. Also Akustikdeckel und dann kommt man relativ einfach dran. Hier beim M57-Motor bspw. - Klick
Ja, kannst du getrennt rauschen - danach entlüften und Glysantin G48 verwenden!
BMW_verrückter
Ach BMW_verrückter... Vielen Dank!!! Du scheinst echt Ahnung zu haben und gibst es auch gerne weiter, das hat man nicht oft. Hast du bei BMW gelernt oder schaffst du bei denen?
Wo ich das Video sehe, meine Fritte ist das simpel. Das mach ich auf jeden Fall morgen, freue mich schon drauf.
Nochmals danke, echt super!!!!
Bitte, keine Sache 🙂
Ne, bin weder bei BMW, noch dort gelernt 🙂
Habe Hobbymäßig sehr viel mit dem Automobil (BMW) zu tun, sonst im Beruf eigentlich kaum - bekanntlich eignet man sich aber auch alleine Fähigkeiten an 🙂
Gute Nacht,
BMW_Verrückter
So, AGR Thermostat gewechselt, hat tatsächlich 15 min gedauert 🙂 Probefahrt gemacht, Kühlwassertemperatur trotzdem max 73 Grad. Also das nächste Thermostat tauschen, aber da komm ich nicht weiter.... muss dazu der AGR Kühler ab? Und wie bekomme ich die Schläuche vom Thermostat? Da gibts keine Schelle oder sonst was, nur so Klammern, aber sowas hab ich noch nie gesehen....
Sorry..... hat wer noch mal bitte einen Tipp? 🙁
Das ist eine Verriegelung, die man nur heraushebeln muss. Schaue dir mal das an.
AGR-Thermostat muss nicht heraus 🙂
Danach bitte entlüften!
BMW_Verrückter
Ich hab alles hinbekommen, jetzt geht die Temperatur auf 91 Grad hoch und fällt nicht tiefer wie 88 Grad, super 🙂 Aber ich muss schon sagen, eine schöne Arbeit war das nicht. Das hätte BMW bei einem Verschleißteil besser platzieren können. Da bricht man sich schon stellenweise die Finger. Irgendwie schein ich auch eine Motorbauart zu haben die man nicht so häufig im Internet bebildert sieht. Ist doch immer wieder etwas anders.
Aber was solls, Arbeit ist geschafft und jetzt hoch die Tassen 🙂 Wird jetzt ganz schön schnuckelig warm in der Schleuder, ich bin gespannt welche Auswirkungen die Wechsel auf den Verbrauch haben....
Vielen Dank nochmal @BMW_verrückter, hast mir echt gut geholfen!!!
Als denn, Gute N8 und Prosit,
Mohnstriezel
Ps: Entlüftet hab ich natürlich auch....
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
BMW_Verrückter
Ich hole mal meinen alten Thread aus der Versenkunk, da das Problem auch noch nicht ganz gelöst ist:
Da die Bmw-Anleitungen auf Spaghetticoder leider weg sind, wie gut kann man den Motorthermosthaten tauschen, von oben sieht das alles noch recht eng aus, gibt es da noch eine Anleitung für oder so?
vg der Olli