ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was ist die beste Lösung um Lautsprecherkabel zu "splitten"?

Was ist die beste Lösung um Lautsprecherkabel zu "splitten"?

Hallo zusammen,

ich habe einen alten Postcaddy, in dem keinerlei Radiotechnik verbaut ist. Nach und nach will ich das nun nachrüsten.

Ich habe:

- 2Din Radio: Kenwood DDX4019DAB

- 2-Wege Lautsprecher-Set: Musway MQ6.2C

Da ich (vorerst) keine Endstufe/Verstärker verbaue, sind die Lautsprecher etwas over-the-top, aber ich hab sie nun mal schon und will diese nun an das Radio anschließen.

Nun ist es so, dass sowohl die TiefMittelTöner als auch die Hochtöner jeweils eine Frequenzweiche haben. Das heißt zwei Weichen für Rechts und zwei Weichen für Links. Insgesamt also 4 Stück.

Ich komme also mit meinen Lautsprecherkabeln von den grau/grau-schwarzen (+ rechts Vorne/ - rechts Vorne) bzw. weiß/weiß-schwarzen (+ links Vorne/ - links Vorne) Kabeln am Isostecker vom Radio und gehe Richtung Lautsprecher.

Pro Seite hab ich daher ein Minus und ein Plus Kabel. Weil ich aber zwei Frequenzweichen pro Seite habe, muss ich die Kabel, die übrigens 2,5mm² haben, jeweils splitten. Die Frage ist nun, was ist die beste Lösung/Methode um Kabel zu splitten?

1. Ich habe Flachsteck-Verbindungen (blau für 2,5mm²) mit zwei Abgängen; sodass ich von einem Kabel jeweils zwei weiterführen kann. Gut isolieren versteht sich von selbst. Das wäre für mich die einfachste Lösung.

2. Löten. Das kann ich auch einigemaßen, mach es aber nicht sehr gerne.

3. ????..... gibt es andere bessere (Steck-)Verbindungen?

Ich würde mich über Input freuen.

Danke schon mal,

Sevl

p.s.: Ich hab auch noch eine kleine Zusatzfrage mit geringer Dringlichkeit. Abgehend vom Radio habe ich im Kabelbaum zwei Kabel die blau-weiß sind. Ich kenn das eigentlich so, dass es ein blaues gibt um den Verstärker mit 12v anzusteuern und ein blau-weißes um die Antenne mit 12v zu versorgen. Bei mir sind beide blau-weiß und werden in der Bedinungsanleitung auch mit Ausgang A und B betitelt. Heißt das, dass auf beiden Kabeln dauerhaft 12v ist, und es egal ist, welches ich an die Antenne anschließe und welches an den, in Zukunft vielleicht mal kommenden, Verstärker kommt?

p.S.: Aja und eine dritte Frage, die sich somit ergibt. Aus reiner Neugier. Wieviel Amper liefert dieser blau-weiße 12v-Anschluss? Könnte ich damit theoretisch eine Rückfahrkamera mit Strom versorgen? Man würde sich somit, in der Theorie, ersparen, sich irgendwo ein Zündungsplus für die Stromversorgung der RFK zu suchen und abzugreifen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was ist die beste Lösung um Lautsprecherkabel zu "splitten"?