Was ist derzeit günstiger: Autogas oder Erdgas? (Autokauf)

Hallo alle zusammen,

Ich möchte mir ein Auto mit Gasantrieb zulegen, bin mir aber unschlüssig darüber ob es ein Lpg oder Cng werden soll.

Der Preis für Erdgas liegt bei mir in der Umgebung gerade bei 1.09 € pro kg, bei Autogas sind es 58ct.
Macht ein Erdgas Auto diesen Preisunterschied durch den geringeren Verbrauch wirklich wett? Ich bin da skeptisch und sehe den Vorteil bei Autogas.

Schreibt doch mal eure Erfahrungen und so rein 🙂

Beste Antwort im Thema

1kg CNG ersetzen je nach Region bis zu 1.5l Super. 1l LPG etwa 0,8l Super.

Angesichts der sonstigen Kosten eines PKW ist der Unterschied ganz kurz vor scheißegal. Reichweite und Tankstellendichte sprechen für LPG, wer aber CNG "vor der Nase" hat macht auch nicht so viel falsch.

Wenn der Wagen nagelneu sein muss - dann spricht wenig gegen CNG. Wenn nachgerüstet werden soll, dann so ziemlich alles.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Um noch was zum Thema beizutragen:
bei den aktuellen Preisen liegen LPG und CNG gleich auf bzw. je nach Region LPG etwas vorne. Bei lokalen Kosten von 0,58€/l LPG bzw. 1,09€/kg CNG sieht es nach einem leichten Vorteil für LPG aus. Prinzipiell würde ich den Kauf von einigen Punkten abhängig machen:
Gibt es das Fahrzeug, dass ich haben möchte, mit CNG ab Werk (und ist kein Octavia, Leon mit (VW-) CNG-Stahltanks (s. aktuelle Rostproblematik bei VW Stahltanks - da kann ich z.Z. guten Gewissens nur zum aktuellen Golf mit CFK bzw. zu einem anderen Hersteller raten)) und habe ich Tankstellen auf meinen täglichen Routen? Dann CNG.
Ist das Fahrzeug, dass ich haben möchte, nicht mit CNG erhältlich, aber LPG-umrüstfähig? Dann LPG.

@bljack schrieb am 7. September 2015 um 09:41:27 Uhr:

Zitat:

Lahmarschige Motoren? 150PS im alten Passat, 110PS im aktuellen Golf - 156PS in B- und E-Klasse - 150PS im Zafira... Soll ja Menschen geben, die für tägliche Fahren keine 600PS+ brauchen und die nur am Wochenende bewegen wollen.
Und welche Gasmotoren ex Werk sind nicht gasfest? Belege bitte. (Achja, alle Benziner sind natürlich für LPG geeignet, gell?)

Die ersten Erdgas-Zafiras (1.6er) waren Wanderdünen, die damalige VW Konkurrenz mit dem 115PS 2.0er kaum besser. Wie man "ab Werk" gasuntaugliche Autos ausliefert hat Opel leider bewiesen, siehe u.a. die Z18XER Motoren mit dem Irmscher-Umbaukit. Hyundai und/oder KIA war glaub ich auch nicht viel besser, gleicher Fehler wiederholt.

Zitat:

@bljack schrieb am 7. September 2015 um 09:41:27 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2015 um 17:59:21 Uhr:


CNG hat kaum Vorteile....das ist eigentlich der Haken an der Geschichte - es ist vordergründig erstmal sparsamer.

Unterm Strich nicht.

TÜV...Tankkontrolle, Rost, Ventile, ....gibts viel zu googeln

Lahmarschige Motoren bei ab Werk CNG, die dann teilweise noch nichtmal gasfest sind

Ersatzteile nach 10 Jahren nicht mehr verfügbar - Auto somit Schrott (VW und Opel)

Tankstellen funktionieren nicht oder schlecht, Tankstellennetz kaum ausgebaut, bei Hitze bekommt man die Tanks nicht voll (je nach Tankstelle)

Zuladung der Fahrzeuge deutlich geringer bis zur Unbrauchbarkeit der Fahrzeugklasse, da die Tanks sehr schwer

sehr teure Auspuffanlagen, da anders verlegt durch Tanks bedingt

Da punktet LPG an jeder Ecke.

Ich würde NIE freiwillig CNG-Bomben spazierenfahren...das reicht mir als Argument. Ich tanke auch nicht, wo es CNG gibt - das ist mir wirklich schlicht zu gefährlich - DA hab ich dann sogar Angst vor Gas und das als Alt-LPGler...

Soviel Schwachwinn an einem Stück ist auch schon eine Leistung...

TÜV, Tankkontrolle, Rost und Ventile sind bei LPG also noch nie aufgefallen? Bei keinem Nutzer? Weltweit? Na herzlichen Glückwunsch dazu.

Lahmarschige Motoren? 150PS im alten Passat, 110PS im aktuellen Golf - 156PS in B- und E-Klasse - 150PS im Zafira... Soll ja Menschen geben, die für tägliche Fahren keine 600PS+ brauchen und die nur am Wochenende bewegen wollen.
Und welche Gasmotoren ex Werk sind nicht gasfest? Belege bitte. (Achja, alle Benziner sind natürlich für LPG geeignet, gell?)

Ersatzteile nach 10 Jahren nicht mehr verfügbar? Hast Du da mal bitte einen Beleg zu? (Das einzige, was mir da evtl. einfallen würde, sind die alten mechanischen GDR im VW Caddy, die bei VW gegen neue elektronische getauscht wurden - wer da jetzt nach zig Jahren mit einem defekten alten ankommt, kriegt den nicht mehr auf Kulanz komplett neu sondern muss ggf. selbst (zu)zahlen.)

Tankstellen funktionieren nicht? Hatte ich jetzt erst 2x, dass ich bei 75tkm vor einer defekten Tanke stand - das war jeweils auf Langstrecke und ich bin einfach zur nächsten gefahren. Meine "Heimattanke" war bis dato noch nie ungeplant außer Betrieb.
Und Tankstellennetz kaum ausgebaut? s.o. - man kann auf Langstrecke einfach zur nächsten fahren - an Autobahnen gibt es da alle paar Kilometer eine.

Bei Hitze bekommt man die Tanks nicht voll? Dafür bekomme ich meine Tanks sonst immer voll - da ist nicht bei 80% Ende im Gelände. (Den Tankstop wirst Du ja nicht manipuliert haben, schließlich geht es umn die Gesundheit Deiner Kinder - die Du im Übrigen im gleichen Fahrzeuginnenraum transportierst, in dem Du auch das LPG durch die Gegend fährst...)

Zuladung der Fahrzeuge kann man sich vor Kauf raussuchen. Wenn es mehr sein soll, muss man halt was anderes nehmen... Wenn ich 30t Kies transportieren will, lasse ich aber i.A. einen LKW kommen.

Teuer Auspuffanlagen? Belege zu den horrenden Aufpreisen bitte. Und wie oft im Fahrzeugleben wechselst Du die doch gleich?

Und wer nicht tankt, wo es CNG gibt, der soltle evtl. übers Auswandern nachdenken. Man stelle sich nur mal vor: es gibt hier überall Erdgasleitungen - manche Menschen sollen sogar Gas daheim haben, ganz ohne, dass das Haus alle 2 Jahre zum TÜV gefahren wird... Und dann auch noch der SodaMaxx in der Küche... Oh mein Gott...

Wenn man keine sachlichen Argumente hat, muss man persönlich und sarkastisch werden.

Armselige Leistung. Du hast KEINE Ahnung und gibst das auch noch indirekt zu, indem du etwas an der Oberfläche kratzt ohne tieferes Wissen darzulegen....

Hinterlege DU doch mal mit Quellen.

Ich kann das ...

http://www.ebay.de/.../111262200976?hash=item19e7be7490

http://www.ebay.de/.../191480126782?...

http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Wenn du hier in der Region leben würdest, dann fährst du also 20 km zum Tanken, wenn eine Tanke mal wieder nicht geht...soso...macht voll Sinn.

Mein LPG mag zwar in der Reserveradmulde sein, hat aber nur 8-10 bar Druck bei einem fingerdicken Tank, der in der Reserveradmulde auch vor Umwelteinflüssen und somit Rostfraß recht gut geschützt ist im Gegensatz zu den Unterflurtanks bei CNG.

Und der TÜV sieht es nicht, weil Verkleidungen davor sind, die er nicht abbaut.

Es ist wohl ein Riesenunterschied, ob ich eine Nachrüstanlage LPG irgendwo reinklatsche oder ein konstruiertes Werks-CNG Fahrzeug erhalte, das nach ner lächerlichen Laufleistung nen defekten Zylinderkopf hat.

http://www.motor-talk.de/.../...aden-zafira-cng-wer-noch-t1087026.html

http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...

Wenn du einen 7 Sitzer Van kaufst und hast dann nur noch 5 Sitze wegen den Tanks oder 7 Sitze, darfst aber nur 400 kg zuladen, dann ist das natürlich schlüssig....

Und jetzt spinn weiter mit dem CNG, das sachlich betrachtet überhaupt keinen Sinn macht.

Deswegen kauft das auch kaum einer und die Hersteller bleiben drauf sitzen. Wenn es die Flotte nicht gäbe wäre der Markt schon total tot.

Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2015 um 21:16:58 Uhr:


...
Link 2 - in Deutschland gab es zu dem Zeitpunkt keinen Rückruf und auch heute stellt sich VW quer

Knapp an der Wahrheit vorbei: Der Touran ist in 05/2015 explodiert; Nachzulesen

hier

.

Der Rückruf erfolgte im Jahr

2012

.

Wer fast 3 Jahre einen Rückruf sicherheitsrelevanter Teile ignoriert und darüber hinaus mit dem bekanntermaßen gefährlichen FZG auch noch arglose Fahrgäste befördert, gehört eigentlich in den Knast.

Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2015 um 21:16:58 Uhr:


Und ein Feuer ist was völlig anderes - die CNG Tanks explodieren nicht wegen Feuer, sondern wegen Druck - könnte auch Druckluft sein und sie würden explodieren.

Also vermische hier nicht Hochdruck mit Entzündung.

Also ich möchte weder drin sitzen, wenn Erdgastanks platzen, noch, wenn LPG Tanks abfackeln.

http://www.focus.de/.../...d-verletzte-bei-feuer-drama_id_4067457.html
Ähnliche Themen

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. September 2015 um 13:18:45 Uhr:


Die ersten Erdgas-Zafiras (1.6er) waren Wanderdünen, die damalige VW Konkurrenz mit dem 115PS 2.0er kaum besser. Wie man "ab Werk" gasuntaugliche Autos ausliefert hat Opel leider bewiesen, siehe u.a. die Z18XER Motoren mit dem Irmscher-Umbaukit. Hyundai und/oder KIA war glaub ich auch nicht viel besser, gleicher Fehler wiederholt.

Ja, die ersten Zafira CNG waren nicht gerade fix - waren die ersten Porsche auch nicht. Wir reden aber von aktuellen Fahrzeugen, auch wenn Du Recht in der Hinsicht hast.

Die Z18XER sind vermutlich (habe keinen Beleg) ein prima Beispiel für eine nachträglich bzw. zu spät im Entwicklungsprozess reinentschiedene LPG-Anlage; ein gleiches Beispiel bei Werks-CNG ist mir nicht bekannt. (Hyundai/Kia wieder LPG - DonC schrieb aber explizit von CNG Motoren ex Werk, die teilweise nicht gasfest seien. "Lahmarschige Motoren bei ab Werk CNG, die dann teilweise noch nichtmal gasfest sind"😉

Zitat:

Wenn man keine sachlichen Argumente hat, muss man persönlich und sarkastisch werden.

Armselige Leistung. Du hast KEINE Ahnung und gibst das auch noch indirekt zu, indem du etwas an der Oberfläche kratzt ohne tieferes Wissen darzulegen....

Hinterlege DU doch mal mit Quellen.

Ich kann das ...

http://www.ebay.de/.../111262200976?hash=item19e7be7490

http://www.ebay.de/.../191480126782?...

http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Wenn du hier in der Region leben würdest, dann fährst du also 20 km zum Tanken, wenn eine Tanke mal wieder nicht geht...soso...macht voll Sinn.

Mein LPG mag zwar in der Reserveradmulde sein, hat aber nur 8-10 bar Druck bei einem fingerdicken Tank, der in der Reserveradmulde auch vor Umwelteinflüssen und somit Rostfraß recht gut geschützt ist im Gegensatz zu den Unterflurtanks bei CNG.

Und der TÜV sieht es nicht, weil Verkleidungen davor sind, die er nicht abbaut.

Es ist wohl ein Riesenunterschied, ob ich eine Nachrüstanlage LPG irgendwo reinklatsche oder ein konstruiertes Werks-CNG Fahrzeug erhalte, das nach ner lächerlichen Laufleistung nen defekten Zylinderkopf hat.

http://www.motor-talk.de/.../...aden-zafira-cng-wer-noch-t1087026.html

http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...

Wenn du einen 7 Sitzer Van kaufst und hast dann nur noch 5 Sitze wegen den Tanks oder 7 Sitze, darfst aber nur 400 kg zuladen, dann ist das natürlich schlüssig....

Und jetzt spinn weiter mit dem CNG, das sachlich betrachtet überhaupt keinen Sinn macht.

Deswegen kauft das auch kaum einer und die Hersteller bleiben drauf sitzen. Wenn es die Flotte nicht gäbe wäre der Markt schon total tot.

Ok, Du scheinst ein persönliches Problem mit dem Zafira A CNG zu haben. Die Fahrzeuge sind heute 10 Jahre und älter und waren damals (2001) mit die ersten CNG-Serienfahrzeuge. Wenn wir in 10-15 Jahren über die unzuverlässige Technik bei Elektrofahrzeugen reden, können wir dann über den i3/i8, Smart ed, B-Klasse electric drive etc. streiten. Das Opel sich in dem verlinkten Thread nicht mit Ruhm bekleckert hat, steht außer Frage, dass machen diverse Hersteller aber auch bei Benzin, Diesel und LPG nicht.

Ich habe nie gesagt, dass ich im CNG-Niemandsland CNG fahren würde - wenn Tanken (aufpassen: Mehrzahl!) auf den täglichen Wegen liegen, ist das aber was ganz anderes.

Dein LPG-Tank ist fingerdick? Na dann ist er ja schön flach, aber das Blech ist es nicht. Das hat 3-4mm. Fingerdick ist das Material der CNG-Tanks.
Und wieviele defekte CNG-Tanks kommen doch gleich auf wieviel Defekte an LPG-Anlagen mit Personenschaden? (Da spielt mit Sicherheit auch stark rein, dass so gut wie keine nachgerüsteten CNGs rumfahren und "Pfusch am Bau" damit halbwegs gut ausgeschlossen wird. Einer guten LPG-Umrüstung würde ich aber genau so vertrauen wie einem Werks-CNG.)
http://www.spiegel.de/.../...hten-zu-unfall-in-rohlsdorf-a-989513.html
http://www.lpgforum.de/gas-cafe/8250-lpg-frontera-explodiert.html

Die Verkleidungen müssen beim TÜV nach dem Vorfall in Wolfratshausen übrigens inzwischen abgeschraubt werden - der sieht die Tanks also durchaus und verweigert bei Rost die Plakette. Und Rost ist ja nun kein Problem, dass sich auf CNG-Unterflurtanks beschränkt, auch wenn es dort auf Grund des Drucks kritischer gesehen werden muss.
http://www.autoextrem.de/.../129799-rost-tank.html

Zylinderkopfschäden sind ja zum Glück auch ein reines CNG-Problem...
http://www.gutefrage.net/.../...pfschaden--kann-ich-immer-noch-fahren-
http://www.autogas-boerse.de/.../zylinderkopfschaden-durch-lpg.html

Wenn ich einen 7-Sitzer mit hoher Zuladung brauche, dann kaufe ich einfach keinen Touran EcoFuel sondern was anderes. Da wird es vermutlich auf dieser Welt ein Fahrzeug geben, dass besser passt. (Wo habe ich nochmal geschrieben, dass einzig und allein CNG das seeligmachende Allheilmittel ist?)

Wenn CNG für Dich keinen Sinn macht, ok. Das ist bei der Tankstellensituation vor Ort (ich gehe davon aus, dass Du keinen Grund hast hier in der Hinsicht Fehlinformationen zu verbreiten) schon klar. Aber es gibt genug Anwendungsfälle, in denen es durchaus Sinn macht. Und wo kann ich noch gleich 100%-Bio-LPG tanken?
(Im übrigen sind in Flotten leider kaum CNG-Fahrzeuge unterwegs, weil der durchschnittliche Vertreter nicht 1-2x am Tank tanken fährt und der Top-Diesel da auch teilweise als Statussymbol gilt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen