Was ist der Unterschied zwischen R17 und ZR 17 Reifen ??

Was ist der Unterschied zwischen R17 und ZR 17 Reifen ??
Ich fahre bisher R17. Darf ich ZR17 fahren ?

Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Das R bedeutet nur, dass es ein Radialreifen (Verflechtungen im inneren sind radial angebracht) ist. Da dies heutzutage jeder Pkw-Reifen ist, ist die Bezeichnung eigentlich unnütz geworden. Nur im landwirtschaftlichem Sektor sind mir noch Diagonalreifen bekannt.

Das ZR bedeutet allerdings, dass es ein verstärkter Reifen für Geschwindigkeiten über 240 Km/h ist. Wie hoch dann die tatsächlich erlaubte Geschwindigkeiten ist, kann dann zusätzlich hinten wie gewohnt nochmals angegeben sein, also:

W= tatsächlich bis 270 oder Y= tatsächlich zugelassen bis 300

also z.B. 255/40 ZR 19 99Y (fiktive Größe), dann ist bei 300 schluss.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Denke der Celsi wird das net machen da der den Reifen in den letzten 6 Jahren schon dreimal runtergeschrubbt haben dürfte.. :-D

Zitat:

Original geschrieben von svasvari


Hallo,

und was ist mit einem Reifen der folgend bezeichnet ist:

215/55 ZR16 93H

Dann heisst ZR für über 240 kmh, aber H bedeutet, dass es nur bis 210 kmh erlaubt ist.

Ist es kein Widerspruch?

z.B Barum Bravuris 3

Eine solche Bezeichnung gibt es höchstens in Inseraten von ahnungslosen Verkäufern. 😛

Die richtige Bezeichnung ist: 215/55R16 93H Bravuris 3HM
und der Reifen ist bis 210 km/h zugelassen(erlaubt)

In dieser Reifengröße baut Barum keinen ZR 😰

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


@. Celsi

Es ist völlig gleichgültig, auf welcher Radposition Du diesen Reifen montierst, solange Du die Laufrichtung beibehältst. 

Äh,Celsi hat diesen Thead im Jahre 2008 geschrieben,ich glaube das interesiert ihn wohl nicht mehr😉😛😁

Da waren wir wohl alle in geistiger Umnachtung. 😉

Ähnliche Themen

Hmmmm...das mit der geistigen Umnachtung sehe ich anders, denn mit den Antworten
auf Celsis Fragen habt IHR mir heute weiter geholfen..Also DANKE AN ALLE

Das "Z" steht für "zero" und ZR bezeichnet einen 0° Gürtel Radialreifen

Die Bezeichnung "ZR" steht nicht für einen Null-Grad-Gürtelreifen.

Zitat:

@Briese77 schrieb am 30. April 2015 um 22:13:20 Uhr:


Das "Z" steht für "zero" und ZR bezeichnet einen 0° Gürtel Radialreifen

Hallole ...

" Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y. Ist der Zusatz in Klammern gesetzt (z.B. 295/30 ZR 21 (Y)), darf der Reifen mit über 300 km/h gefahren werden. "

Zu finden unter ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

... HR & ZR kommt wohl noch aus Zeiten , als dies noch absolute " High - Speed " Reifen waren , ... also schon eine ganze Weile her 😉

Gruß
Hermy

Zitat:
Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y. Ist der Zusatz in Klammern gesetzt (z.B. 295/30 ZR 21 (Y)), darf der Reifen mit über 300 km/h gefahren werden.

Laut Richtlinie 97/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen:

„2.1.12. Reifen, die für Geschwindigkeiten über 240 km/h geeignet sind, müssen innerhalb der Größenbezeichnung des Reifens vor der Angabe der Bauart […] mit dem jeweils zutreffenden Kennbuchstaben „V“ oder „Z“ gekennzeichnet werden […].

2.1.13. Reifen, die für Geschwindigkeiten über 240 km/h (bzw. 270 km/h) geeignet sind, müssen in Klammern die für eine Geschwindigkeit von 210 km/h (bzw. 240 km/h) geltende Tragfähigkeitskennzahl [...] und folgenden Bezugskennbuchstaben für die Geschwindigkeitskategorie […] aufweisen:

„V“ im Falle von Reifen, die innerhalb der Größenbezeichnung den Kennbuchstaben „V“ aufweisen;
„W“ im Falle von Reifen, die innerhalb der Größenbezeichnung den Kennbuchstaben „Z“ aufweisen.“[8]

Dank der tollen EG Richtlinie sind jetzt wohl alle Klarheiten beseitigt! 😉

Nach acht Jahren wurde das aber auch höchste Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen