Was ist das?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Insignia Bj 2009.
Ich habe seit kurzem das Problem das mein Auto qualmt und zwar wie auf dem Foto zu sehen aus diesem Bauteil. Wie heißt dieses Bauteil und was hat das für eine Funktion?
14 Antworten
Das ist die Standheizung.
Nennt sich Auspuff
Ja klar, wenn die Standheizung läuft muß der verbrannte Sprit ja irgendwie irgendwo hin.
Meine im Vivaro war verstopft durch Eis von der Strasse... Anschließend hat die erstmal gequalmt das man dachte der Bus brennt ab
Vermutlich braucht die Standheizung mal ein Wartung, wenn die absurd am Qualmen ist, wenn du sie einschaltest.
Moin,
Richtig normal ist das nicht.
Aber aufgrund der Sommerpause kann es passieren, das sie bei den ersten zwei drei Starts etwas mehr qualmt.
Sollte es in ein/zwei Woche immer noch stark qualmen, würde ich den Ansaugschlauch(Luftzufuhr) kontrollieren oder kontrollieren lassen.
Im schlimmsten Fall ist das Steuergerät der Standheizung defekt.
Die Heizung sollte im Normalfall aber nur im einschaltmoment nach Längerer Standzeit vermehrt qualmen, das sollte sich nach ein paar Minuten einstellen und dann sollte die wirklich sauber verbrennen ohne Qualm etc.
Ich verbaue und warte Heizgeräte der Firmen Websato und Eberspächer, und kenne sowas nur von Anlagen die zuvor nie gewartet wurden und auch nie genutzt wurden oder die Defekte haben.
Wenn sie Nagel neu sind qualmt es anfangs auch häufig stark, das liegt aber daran dass man den Sprit vorfördern muss und das oft schlecht berechnen kann, und dadurch beim ersten Start zu viel Kraftstoff im Heizgerät ist.
Lass die Mal 15-20 Minuten richtig ballern, dann schalte sie aus.
Und schau dann Mal wie sie beim nächsten Start verbrennt, sollte deutlich besser werden.
Es hat sich rausgestellt das dieses Bauteil nachgerüstet worden ist.
Ich bin gestern dann einfach mal losgefahren bis der Motor auf Betriebstemperatur war. Nach dem Einkauf Auto gestartet und kein qualmen vernommen. Wenn die außen Temperatur über 10* liegt hat qualmt nix.
Ich werde das mal prüfen lassen.
"Bauteil"?!
Das ist eine Standheizung, die wird immer irgendwie nachgerüstet, entweder noch im Werk oder später in der Werkstatt.
Der fotografierte Auspuff gehört zu jeder Standheizung.
Ich wollte damit sagen, so wie die Standheizung verbaut wurde ist es garantiert nicht im Werk passiert. Und im Auto ist nichts von einem Knopf oder Schalter zu finden um sie ein oder ausschalten zu können.
Zusammenfassend habe ich jetzt mitgenommen, das diese Standheizung mal überprüft werden sollte und das sie automatisch in Betrieb geht sobald die Außentemperaturen nach unten gehen.
Zitat:
@Mik23 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:22:01 Uhr:
Ich wollte damit sagen, so wie die Standheizung verbaut wurde ist es garantiert nicht im Werk passiert. Und im Auto ist nichts von einem Knopf oder Schalter zu finden um sie ein oder ausschalten zu können.
Zusammenfassend habe ich jetzt mitgenommen, das diese Standheizung mal überprüft werden sollte und das sie automatisch in Betrieb geht sobald die Außentemperaturen nach unten gehen.
Hast du im Handschuhfach rechte Seite nachgeschaut?
Und eigentlich gibt es zu der Standheizung eine Fernbedienung.
@Falco411Zitat:
@Falco411 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:28:21 Uhr:
Zitat:
@Mik23 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:22:01 Uhr:
Ich wollte damit sagen, so wie die Standheizung verbaut wurde ist es garantiert nicht im Werk passiert. Und im Auto ist nichts von einem Knopf oder Schalter zu finden um sie ein oder ausschalten zu können.
Zusammenfassend habe ich jetzt mitgenommen, das diese Standheizung mal überprüft werden sollte und das sie automatisch in Betrieb geht sobald die Außentemperaturen nach unten gehen.Hast du im Handschuhfach rechte Seite nachgeschaut?
Und eigentlich gibt es zu der Standheizung eine Fernbedienung.
So isses.
Vor allem wenn die ab Werk eingebaut ist.
Kann man aber feststellen lassen per RPO Code.
Zitat:
@Mik23 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:22:01 Uhr:
das sie automatisch in Betrieb geht sobald die Außentemperaturen nach unten gehen.
Das würde ich eher ausschließen.
Könnte natürlich ein reiner Zuheizer sein.
Männers, jetzt weiß ich endlich was der Knopf im Handschuhfach zu bedeuten hat. ??
Und so wie es ausschaut ist die Zündkerze defekt und der Filter verdreckt. Da wurde noch nie ein Service durchgeführt.
Herzlichen Dank für die Hilfe
Der Glühstift hält fast ewig.
Was natürlich sein könnte, das das Sieb, welches um den Stift sitzt, verdreckt ist.
Evtl. ist auch das Brennluftgebläse etwas fest durch dreck.
Wenn du einen Service für die SH machen lässt, lass dir auf der Ansaugseite den Webasto filter einbauen. Bei Eberspächer wird die Ansaugluft nicht gefiltert.
Ich befürchte aber, das das Steuergerät den Geist aufgibt.
Ich hatte das selbe Problem. Hatte dann den Glühstift, den Flammenfühler, das Sieb und den Gebläsemotor getauscht. Nicht davon hat geholfen.
Hatte dann versucht das Steuergerät zu reparieren, da ist meist eine Lötstelle defekt. Dabei ist mir leider ein Wiederstand abhanden gekommen, da ich es auf die falsche Art probiert habe. Gebläse lief wieder einwandfrei, nur leider im Dauerlauf.
Geholfen hat dann nur der Austausch des Steuergerätes.
Beim OH ca. 430€, bei eBay hatte ich eine komplette fast neue SH für 80€ aus einem Vorführwagen gefunden.