Was ist das?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen

die Blasen sehen seltsam aus nicht war? Weiss jemand was das sein könnte?

Gruß
T.Larsen

17 Antworten

Hoffentlich kein Rost drunter. Vielleicht Staubeinschluß?
Mal nebenbei: Sitzt der Bogen der Motorhaube auch nicht exakt über dem Emblem? Sieht bei mir auch so aus. Der Rest passt.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Hoffentlich kein Rost drunter. Vielleicht Staubeinschluß?
Mal nebenbei: Sitzt der Bogen der Motorhaube auch nicht exakt über dem Emblem? Sieht bei mir auch so aus. Der Rest passt.

Das hoffe ich auch.

Der Bogen scheint mittig zu sein. Vielleicht liegt am Lichteinfall von der Seite? Kühlergrill kann man angeblich etwas verschieben. Als ich in der Werkstatt war um die Scheinwerfer nach dem Einbau mittig zu zentrieren, haben die auch darauf geachtet. Haben die schnell hingekriegt, ich habe vom Parkplatz beobachtet.

Hallo
mmm ich vermute leider das es Rost ist. 🙁
Bei Staubeinschlüssen o.ä. wäre die Form anders, Staubkorn z.B war die Blase spitzt sozusagen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jens NRW


Hallo
mmm ich vermute leider das es Rost ist. 🙁
Bei Staubeinschlüssen o.ä. wäre die Form anders, Staubkorn z.B war die Blase spitzt sozusagen.
Gruß

Der Karosseriemeister meinte es sei eindeutig kein Rost, und auch keine Zinkblasen. Da es sehr schwierig ist die Blasen zu fotografieren, habe ich die Fotos in der Garage gemacht und dann per Email geschickt. Ich hoffe er leitet die an VW weiter und ich werde demnächst mehr erfahren.

Ich beobachte die Blasen seit Dezember, die wachsen nicht und lassen sich mit dem Zahnstocher nicht durchdrücken.

Hallo
klar ist natürlich schwierig , das auf Fotos zu beurteilen. Aber auf den ersten Blick sah es nach einer Art Rostblase aus.
Dann hoffe ich mal für dich das es kein Rost ist.

Hauptsache ich habe es der Werkstatt per Fax und EMail gemeldet, wohlgemerkt noch im Garantiezeitraum, und kann jetzt entspannt ebwarten. Ab morgen greift bei mir die Anschlussgarantie wo Lack und Rost ausdrücklich ausgeschlossen sind. Aber was gemeldet ist...

Gibt es keine X Jahre Garantie auf Durchrostung mehr?

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Gibt es keine X Jahre Garantie auf Durchrostung mehr?

Doch, aber nur auf die Durchrostung von innen. Alles andere unfasst nur die standart Garantie. Und in Anschlussgarantie sind die Lack- und Rostschäden wiederum ausgeschlossen.

Daher ist es ratsam die Beanstandungen innerhalb von den ersten 2 Jahren zu melden. Und hier meine ich persönlich, dass der Schaden nur gemeldet werden muss. Der Händler meint aber, es soll aber auch unbedingt behoben werden. Ob die Aussage stimmt, bezweifle ich stark.

Ärgerlich! Rost ist Rost (wenn es bei Dir denn so ist). Zumindest ist es offensichtlich, daß sich etwas unter dem Lack befindet. Dann sollte trotzdem die Durchrostungsgarantie greifen. Scheint, als sei es ein Mangel ab Werk.
Immer diese Spielchen mit den Definitionen... 😠
Nach der nächsten Wagenwäsche, werde ich auch mal genauer hinsehen.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Ärgerlich! Rost ist Rost (wenn es bei Dir denn so ist). Zumindest ist es offensichtlich, daß sich etwas unter dem Lack befindet. Dann sollte trotzdem die Durchrostungsgarantie greifen. Scheint, als sei es ein Mangel ab Werk.
Immer diese Spielchen mit den Definitionen... 😠
Nach der nächsten Wagenwäsche, werde ich auch mal genauer hinsehen.

Ich vermute es war vor einem Jahr auch so, nur habe ich es nicht bemerkt. Es ist auch schwierig etwas zu sehen wenn z.B. die Sonne scheint. Man sieht es deutlich in einer finsteren Tiefgarage mit einer entfernter Lichquelle, dass die Lackoberfläche etwas uneben ist.

Ehrlich gesagt hat mich das Bild selber erschrocken, denn in der Realität sieht es nicht so schlimm aus (siehe Bild unten). Trotzdem hacke ich nächste Woche noch mal nach was nun VW da geantwortet hat.

In unserem AH gibt es verschieden Zuständigkeitsbereiche. So hat z.B. der Service MA alles hinbekommen was ich beanstandet hate. Selbst, für mich blöß beschlagene, Xenon Scheinwerfer wurden auf Garantie ausgetauscht.

Diesmal gehe ich zu dem Karosseriemeister. Und bei der Terminvereinbarrung hat er deutlich gesagt, dass es sich nicht um Rost handelt und er nicht weiss was er beanstanden soll. Zinkblasen sind es auch keine. Selbst auf den Fotos hat er nicht geschafft die Blasen festzuhalten. Ich gebe zu, es ist verdammt schwierig, aber ich habe es mittels einer Taschenlampe (die Lichtquelle sieht man in der Spiegelung) und meiner DSLR mit einem externen Blitz nun doch geschafft. Ohne Taschenlampe sieht man diese Struktur gar nicht.

Die Blasen sind etwa 2x4mm und 1x5mm klein, habe selber nicht nachgemessen, aber die abgelebten Stellen sind 10x10mm groß.

Vielleicht ein Produktionsrückstand oder sonstiger Fremdkörper, der vor dem Lackieren drauf gekommen ist. Rost müsste pickeliger sein. Könnte es evtl. eine Lacknase sein?
Mal sehen, was dabei herauskommt. Wenn es sich als harmlos herausstellen sollte, würde ich das wahrscheinlich nicht neu lackieren lassen. Steinschläge fallen sicher mehr auf. Ok, die wären dann mit weg 🙂.

Manche Insektenrückstände oder Ausscheidungen lassen den Klarlack aufquellen. Wenn die Stellen so klein sind, könnte es das sein. 

Du machst mir Angst.😰 Habe vorne alles voll. Bei den anderen Autos gabs aber nie Probleme.
Oder sind die wasserbasierenden Lacke empfindlicher?

Danke für die Rückmeldungen! Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt und frage mal nach was VW zu diesen Blasen meint.

Bzgl. der Lackempfindlichkeit. Ich hatte mal Vogelkot auf der Motorhaube den ich erst 3 Stunden später weggewischt habe. Es war heiß und die Hinterlassenschaften haben den Lack stark angegriffen. Es sah wie eine Verätzung mit sehr vielen feinen Punkten. Ich konnte es einfach nicht glauben, aber da hat nur die Politur geholfen.

Und wovon ich noch mehr überascht war, waren dieselben Verätzungen als ich die Motorhaube mal mit Adelholzener Classic aus der Flasche abgespüllt und die Wassertropfen nicht abgewischt habe. Am nächsten morgen war ich zuerst überascht wieviel Mineralien in so einem Mineralwasser drin sind. Aber wegwischen konnte ich die Flecken nicht. Nicht mit Essig/Zitrone/Badreiniger/Benzin etc. bis ich die Flecken genauer angesehen habe. Nur die Politur hat geholfen.

So sind die Lacke heutzutage empfindlich geworden.

Deine Antwort