Was ist bloß mit Chrysler los ?!
Hallo zusammen...
PT Cruiser und 300 C als Erfolgsmodelle , dazu eine Jeep Modellpalette, die eigentlich keine Wünsche offen lässt und ganz sicher eine innovative Modellpalette.
Ich finde es schade, dass Chrysler so in die Miese gerutscht ist und man sogar darüber nachgedacht hat, Chrysler aus dem Daimler Chrysler Verbund herauszulösen und zu verkaufen...
Wie seht ihr das so ??
Grüße
Swedishmoose
26 Antworten
Bedauerlich ist es allemal, wenn eine Traditionsmarke vor die Hunde geht.
Der US-Automarkt in Bezug auf die US-Hersteller steht ohnehin am Beginn eines Veränderungsprozesses. Verschlafene Entwicklungen, rückständiges Denken und die gefährliche Überheblichkeit zu glauben, dass ein Amerikaner eher ein amerikanisches Auto kauft, anstatt ein europäisches oder aisatisches, haben die US-Hersteller dahin gebracht, wo sie jetzt sind. Da wird sich in Zukunft viel bewegen müssen, Chrysler macht dann wohl den Anfang. Ein Merger mit GM steht zur Debatte, lässt aber vermutlich das Herz eines jeden begeisterten Chryslerfans bluten (meines inklusive). Man weiß ja wie es anderen Marken bei GM ergangen ist… Zudem drücken bei den US-Herstellern die Lasten der Pensionsverpflichtungen für aktive und ehemalige Beschäftigte das Ergebnis. Chrysler ist da keine Ausnahme.
Man darf gespannt sein, wie es dort weitergeht. Wenn die Hersteller nicht aufpassen, spielen sie in einigen Jahren auf dem heimischen Markt nur noch die dritte oder vierte Geige hinter Xin Yiu, Xin iau, Xin Yin, Dings-Dongs und wie sie alle heißen werden... :-)
Gruss
H.I.
Also kann mir kaum vorstellen, dass es so sehr an der Modellpalette liegen soll. Der 300C war ist ist ein Hit in Nordamerika und auch hier in Europa schlägt er sich für ein Importauto noch dazu eins aus den USA wirklich hervorragend. Und der neue Chrysler Sebring soll laut canadiandriver.com Test ziemlich gut sein und kann es somit als "Importfighter" mit Accord Camry und Co gut aufnehmen in den USA die sich dort ja in wirklich großen Stückzahlen verkaufen. Ich hoffe das beste für Chrysler mir ist die Marke einfach Sympathisch allein schon für ihren Mut vom Design so exzentrische Fahrzeuge wie den 300C und PT Cruiser rauszubringen und sie sogar offiziell in Deutschland anzubieten.
Meinen Stratus habe ich noch direkt vor dem Zusammenschluss der beiden Hersteller gekauft und bin mit dem Wagen (zumindest was die Qualität angeht) absolut zufrieden. Die neueren Modelle sind mir zu langweilig (sprich europäisch) insbesondere wenn man sie mit den Highlights der 60er Jahre vergleicht.
Meiner Meinung nach war der Zusammenschluss mit Mercedes der grösste Fehler in Chryslers Firmengeschichte.
Ich würde mir (bin eigentlich Chryslerfan) nie eines der neuen Chrysler Modelle kaufen. Bei vielen neuen Modellen sieht man nämlich dass sehr viele Mercedes Teile verbaut wurden (Innenraum, Motorraum).Vom Karosseriedesign mal ganz zu schweigen.(Nur ein paar Dodge Modelle sind noch US-Style, eventuell noch der Sebring)
Daher ist es für mich kein vollwertiges amerikanisches Produkt mehr, und das ist das was ich will wenn ich ein US Car kaufe? oder?
Das ist auch ein Problem in den USA, denn die Amerikaner die sich noch ein amerikanisches Auto kaufen, wollen auch ein Auto Made in USA und keine Halb-Chrysler-Halb-Mercedes-Karre.
Auch der Verbrauch der veralteten Mercedes-Motoren die verbaut werden ist deutlich höher als der von Chrysler Motoren vor 10 Jahren.(Kein Witz, wir haben 3 Chrysler und ich bin schon etliche neuere Modelle probegefahren.Der original Chrysler 5.7L HEMI braucht bei gleicher Fahrweise genausoviel wie der 3.5er Mercedes Motor!!!)
Chrysler musste hier schmerzhaft lernen dass man mit geringeren Spaltmassen alleine weder Kunden hält noch welche dazugewinnt.
Man kann nur hoffen dass diese traditionsreiche Firma noch irgendwie (ohne MB) retten lässt.
Wer aber auf jeden Fall darunter leiden muss ist jetzt schon klar: Die Arbeiter in Detroit und Co.
Benny
Ähnliche Themen
......
es ist halt schade, wie ein Traditionsunternehmen zum Spielball wird. das gilt aber für die gesamte Wirtschaft. Es zählen halt nur noch Aktienkurse, Umsatzrendite und die Gier der Aktionäre, dass der Gewinn im nächsten Geschäftsjahr höher als im Vorjahr ausfallen muss.
Das Produkt an sich und die Kunden, die diese Produkte schätzen und mögen, interessiert keinen menschen mehr.
Und sollte sich herausstellen, das man Milliarden mit der Herstellung von Möbelfurnieren, Wattestäbchen oder Joghurtbecher machen kann, würde man wahrscheinlich sofort die Autoproduktion stoppen. Im Grunde interessiert es doch gar nicht mehr, was hergestellt wird.
Grüße
Swedishmoose
also der 3.5er Motor ist genauso ein Ami-Motor wie der 5.7 Hemi!
Nur der 3.2 im Crossfire ist ein Mercedes-Aggregat. Dann noch ein paar Diesel und schon sind wir durch mit Motorgemeinsamkeiten.
Das grössere Problem ist eher, dass Chrysler in den USA eher als FIAT gehandelt wird, schonmal einen Pacifica näher begutachtet oder in ein Forum eingelesen? DRAMA ! Kriegt man hier auch nachgeworfen... Pacifica 2004 11.000 Dollar mit nahezu Vollaustattung...
GM und Toyota sind die Hersteller, denen man Qualität nachsagt, je nach Modell mehr oder weniger.
Aber warum sollten die amerikanischen Arbeiter unter Mercedes weniger leiden, als Opel unter GM?
Seit GM erkannt hat, dass es besser ist Opel machen zu lassen, geht es aufwärts mit Opel und da wird sogar jetzt der Astra exportiert in die USA!
Der Chevrolet HHR (den vermisse ich unendlich in Deutschland!) sieht aus wie der Nachfolger vom PT Cruiser, hat aber richtig Platz, dicke Opel Ecotec Motoren (bischen aufgebohrt 2.4 mit 170 PS)und bleibt supersparsam.
GM hat einen RIESENVORTEIL:
Durch die vielen Automarken Saturn, Buick, Cadillac, Opel, Saab, Subaru, Pontiac, ... hat sich ein Riesenregal aufkummuliert aus dem einfach nach Baukastenprinzip ein neues Auto zusammengebastelt werden kann.
Das ist auch bei Reparaturen vorteilhaft, da die Ersatzteilpreise sinken und fast immer das richtige Bauteil auf Lager liegt.
Chrysler hat hierbei nicht gerade von Mercedes profitiert.
(Fahr mal mit einem Chrysler zu Mercedes und lass ihn reparieren...wenn ich mit einem Cadillac zum Chevrolethändler fahre und sage, wechsel mal das Radlager, dann greift der Händler ins Regal uns zieht vom Chevrolet Transsport eines raus und baut es in den Cadillac ein)
Zu dicke Motoren, die A-B-Klasse Motoren kamen nicht bis in die USA (zuwenig Hubraum). Fahrwerke passen meistens nicht zu den Plattformen...
Dazu kommt:
Chrysler hat einfach kaum sparsame Fahrzeuge im Programm im Vergleich zur Konkurrenz Toyota, Nissan, Honda/Acura und man glaubt es kaum wiedermal GM!
Da ich derzeit in Florida bin und einen 3.9 V6 Chevrolet Impala fahre, kann ich euch sagen:
Das Teil verbraucht bei 50% Highway/50% Stadt 8.7 Liter Normalbenzin (Highway 120 km/h 6.5 Liter!)
Zylinderabschaltung ist hier in den USA DER Hit, aber auch da hat Chrysler nur den Hemi V8 mit ausgestattet, die V6 fehlen noch...
Kann sein dass ich mich wirklich irre, aber ich mein der 3.5L Motor im 300C ist ein Mercedes teil.
Der Vorgänger 3.5er aus dem 300m und der LH Plattform ist definitiv ein echter US Motor, und der brauch auch recht wenig sprit bei der Leistung...aber der im 300C is echt ein Schlucker im Vergleich zum HEMI mit Welten besserer Leistung.
Benny
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Kann sein dass ich mich wirklich irre, aber ich mein der 3.5L Motor im 300C ist ein Mercedes teil.
Du irrst wirklich.
Kai-Uwe
Hi,
ich denke das Problem von Chrysler ist aktuell vor allem die Modellpalette.
Der 300C ist zwar ganz ok aber in der Herstellung dank vieler Mercedes Teile wahrscheinlich auch recht teuer und damit die Gewinnspanne zu klein. Der PT ist inzwischen einfach zu alt und verkauft sich deshalb auch net mehr so klasse. Die Modelle die Kohle brachten waren die Spritschlucker und jetzt wo die Amis langsam aufwachen will die keiner mehr haben.Es kommt halt nicht darauf an wieviel Auto´s verkauft werden sondern wie hoch der Gewinn pro Fahrzeug ist.
Der Zusammenschluß /Übernahme durch Mercedes hat Chrysler bis heute gerettet sonst wären sie wahrscheinlich schon Pleite oder zerschlagen. Leider mußte der gute Herr Zetsche unter dem Druck der Aktionäre damals aber möglichst schnell Profit machen. Und das gelang halt eben nur mit den dicken Schiffen,mit etwas mehr weitblick hätte man sich damals schon mehr auf kleine Modelle konzentrieren sollen und würde jetzt besser da stehen! Aber vor diesem Problem steht Mercedes ja in Deutschland auch gerade 😉
Gruß Tobias
Hier mal bischen Motorenkunde:
Naja schade ist es allemal, aber bei den Zahlen sehe ich eher dunkelgrau für Chrysler. Wenn selbst ein Branchenschwergewicht wie Mercedes da keine nachhaltige Sanierung schafft trotz Milliardeninvestitionen..... wer ist dann so tollkühn sich den Klotz ans Bein zu binden?
Auf Mercedes kommen mit der GreenPower Welle weltweit (vor allem China/Asien,USA und langsam auch Europa) sowieso so hohe Investitionskosten zu, dass sie das Geld das in die Chrysler Verluste abfliesst brauchen um nicht ganz den Anschluss an Toyota/Honda und Nissan zu verlieren.
Ich glaube nicht dass GM einen Aufkauf ohne staatliche Förderung vornimmt oder ohne dass der Daimler Konzern viele Milliarden dazugibt, so gut geht es GM finanziell ja auch nicht mehr.
Ich befürchte eher dass eine Investitionsguppe Chrysler kauft und ausschlachtet
Zitat:
Original geschrieben von DonC
also der 3.5er Motor ist genauso ein Ami-Motor wie der 5.7 und da wird sogar jetzt der Astra exportiert in die USA!...
...und zwar als Saturn Astra. Bin dann mal gespannt wie das rauskommt. Saturn ist ja eine "Billigstmarke" von GM.
http://www.saturn.com/saturn/vehicles/futurevehicles/index.jsp
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Meiner Meinung nach war der Zusammenschluss mit Mercedes der grösste Fehler in Chryslers Firmengeschichte.
Man darf spekulieren, ob Chrysler dann überhaupt existent wäre.
Naja,Mercedes hat ja chrysler nur wegen der LKW-Sparte gekauft,um dort Weltmarktführer zu werden!!Und mein voyager ist halt auch zu 50% ein Mitsubishi!!
Ich würde mir als (zugegeben)Mercedesfan wünschen ,Chrysler wär ein echter Daimler!!
Für die bekomme ich nämlich alles!!(65-86,6Stück)
Ich bekomme alle Infos und Teile sofort!!
Teile für den Voyager giebts zwar auch zügig,aber Infos garnicht!!
MfG Sascha