Was ist besser Wachs, Nano Versiegelung,..... Sonax, Swizöl,....

Hallo,

für mein neues Auto bin ich auf der Suche für guten Lackschutz.

Was ist dafür empfehlenswert?

z.b. eine Nano Versiegelung von Sonax oder ein Wachs von Swizöl?

Bei der Suche habe sich bei mir viele Fragen aufgetan: Swizöl als Profi Produkt ganz klar, aber warum bieten die z.b. keine Nano Versiegelung an? Ist dies doch nicht so gut?

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann.

31 Antworten

Auto wird in Ingolstadt abgeholt.

Das Auto sieht bestimmt klasse aus, allerdings hast du dir die schwerst zu pflegende Farbe ausgesucht! Auf Dauer wirst du ohne Maschine nicht glücklich werden, wenn du einen leichten Hang zum Perfektionismus hast 😉

Ich würde ebenfalls überdenken ob du den Wagen wirklich ab und an 2x täglich waschen möchtest. Waschspuren sind selbst bei Handwäsche einfach nicht zu vermeiden. Verschlimmert wird das ganze durch den höchst sensiblen, unifarbenen Audilack!

Auf deiner Einkaufsliste sollte an 1. Stelle folgendes stehen

- die höchstwertigsten, sich auf dem Markt befindlichen Tücher! 🙂

Meiner bescheidenen Meinung nach wirst du da an Microfiber Madness Summit 800 und den Crazy Piles nicht vorbei kommen.

Wachsen solltest du so oft wie möglich um dir das Waschen so leicht wie möglich zu machen. Uni schwarz in nahezu perfektem Zustand zu halten bedeutet Aufwand - viel Aufwand!

Handpolituren würde ich nur verwenden, wenn du sicherstellen kannst, dass du auch in der Lage bist hologrammfrei zu arbeiten. Mit lediglich einer Politur und Pad wird dir das auf Unischwarz nicht gelingen.

Ohne Maschine würde ich auch die Finger von Knete und co lassen.

An deiner Stelle würde ich wie folgt vorgehen:

- einen ProfiAufbereiter suchen und den Wagen direkt nach der Auslieferung in absolutem TopZustand versetzen lassen
- mit dem Aufbereiter bereits sprechen wie der Wagen in Zukunft gepflegt werden soll, so dass der Wagen dahingehend auch mit dem entsprechenden LSP (LastStepProduct - Versiegelung/Wachs) behandelt wird
- Equipment für anschließende Pflege ordern (2 Eimer, div. Waschutensilien....)

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta



Nano und Sonax klingt für mich übrigens wie Teufel und Weihwasser 😁 Problem bei Nano ist: Es ist nicht überall viel drin wos drauf steht (wie z.B. bei Sonax). Der Begriff Nano ist nicht geschützt, somit kannst Du ein Produkt Nano nennen auch wenn nur 1% drin ist.

Gute Nanoversiegelungen direkt aus Deutschland gibts z.B. bei Nanolex

Das sind echte Nanoversiegelungen 😉

Boah selten soviel Müll in einem Beitrag gelesen.....

KAX

Zitat:

Original geschrieben von pit84


einmal waschanlage kann man nie vermeiden, da der Spediteur das Transportwachs entfernt - in einer Waschanlage!

daher hatte ich wenige microkratzer schon bei der Fahrezugübergabe - und nein, mein Händler hatte ihn nicht in der Waschanlage!

Falsch! Wenn ich als Kunde den Wunsch äußere, dass NICHTS am Auto gemacht wird, dann wird auch nichts gemacht. Wir hatten schon dutzende Autos aus England die ERST bei uns gelandet sind bevor auch nur der Händler sie angerührt hat.

Leider ist hier schon von Hersteller zu Hersteller die Lackqualität unterschiedlich. ALLE Autos hätte ich als Neuwagenkunde nie akzeptiert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von Speedsta



Nano und Sonax klingt für mich übrigens wie Teufel und Weihwasser 😁 Problem bei Nano ist: Es ist nicht überall viel drin wos drauf steht (wie z.B. bei Sonax). Der Begriff Nano ist nicht geschützt, somit kannst Du ein Produkt Nano nennen auch wenn nur 1% drin ist.

Gute Nanoversiegelungen direkt aus Deutschland gibts z.B. bei Nanolex

Das sind echte Nanoversiegelungen 😉

Boah selten soviel Müll in einem Beitrag gelesen.....

KAX

Richtig. Echte Nanoversiegelungen gibt es im Automobilbereich nicht 😉

Sunshine. Beantwortest du noch folgende Frage:

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
-------------

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
-------------------

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
Neuwagen Zustand soll lange bleiben

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
------------------------

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Wäre super. Ich habe die Befürchtung dass du Punkt 1 und 2 fast nicht erreichen wirst. Finde ich schade, wenn man schon den Hang zur Fahrzeugpflege hat und es dann am finanziellen scheitert. Du zahlst für das Auto vermutlich >40.000€ Da würden mir 1000€ nicht wirklich weh tun.

ich tu mir schon etwas schwierig mit den Fragen 1-5

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz
-glänzendes schwarz sieht meiner Meinung nach schon super aus

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
-das Auto sollte schon möchlist lange schön bleiben

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
-Steinschläge wird man nie vermeiden können und solange es im Rahmen bleibt wohl akzeptiert werden

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
-an der Fahrzeug Wäsche würde definitiv nicht scheitern

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
-an der Fahrzeug wäsche scheitert es nicht, vielleicht muß ich mir zu Politur/Wachs behandlung doch einen Profi suchen und dem mein Auto anvertrauen.

Wenn du bisher einmal pro Woche per Hand gewaschen hast, sollte die Motivation reichen um es komplett in Eigenregie durchzuführen, besonders wenn man mit einem guten Ergebnis belohnt wird.

So dramatisch wie es hier teilweise dargestellt wird, sehe ich Uni schwarz nun auch nicht. Klar fallen Defekte schneller auf, aber ich andere Lackfarben unter der LED Lampe aus 30cm Entfernung betrachte, sehe ich auch alles. Verschreckt den armen Kerl mal nicht😉

Bei einem Neuwagen braucht es ja nicht so viel Aufwand.

Da du erst mal kein konkretes Budget genannt hast, gehe mal davon aus, das es bei dem Fahrzeugwert nicht auf den letzten Euro ankommt. (Soll aber nicht heißen ich schreib hier extra teure Produkte rein) Wenns dir zu viel wird, lässt sich dabei auch noch ein bischen was sparen.

Wäsche:
-Dodo Juice Supernatural Wash Mitt aka (Short Hair) Wookies Fist für Obenrum
-Fix40 Waschhandschuh für untenrum und die Front
-Dodo Sour Power
-2x Dodo Juice Soft Touch Drying Towel
-2 Eimer ca.15l

Anmerkungen: Sicher würde auch ein Orange Drying Towel gehen, wird bei der Fahrzeuggröße aber langsam knapp. Man könnte einfach noch ein normales Mikrofasertuch dazunehmen oder auch 2 Orange Drying Towels. Aber wenn schon zwei nehemen, kann man auch gleich auf die weicheren von Dodo zurückgreifen. Nur eins davon wäre zu klein.

Pre Cleaner:
-Prima Amigo
-2x Spezialschwamm, zweilagig

Wachs:
-Collonite #476, oder #915
-Finish Kare 2685 Pink Paste Wax
- 2x Lupus Autftragspad oder ähnliches

Anmerkungen: Wenn das Wachs sich besonders einfach verarbeiten lassen soll, oder gut riechen soll könnte man auch gut auf Wachse von Dodo oder Chemical Guys zurückgreifen. Dabei muss man dann aber leichte Abstriche bei der Haltbarkeit machen. Mit 3mal Wachsen im Jahr kommt man damit nicht mehr hin.
Wenn du zwischen den günstigen und einem etwas teureren Wachs schwankst, kannst du dir z.B. Probedosen vom Finish Kare und Dodo kaufen. Die haben 30-56ml Inhalt, kosten 4-10€ und reichen für 5-10mal Wachsen aus.

Tücher: 5er Pack Lupus 500

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3



- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
kommt drauf an wie lange es hält

Hier ist schon ein Betrag in EURO gemeint!

Und was meinst Du, mit "wie lange es hält"? Die Standzeit auf dem Lack oder wie lange Du mit den Produkten auskommst, bist Du wieder neu kaufen musst?

Wenn letzteres gemeint ist: Das ganze Zubehör wie Waschhandschuh, Mikrofasertücher, Trockentücher usw. hält eigentlich sehr lange. Klar lassen die Tücher mit der Zeit auch nach, aber bis Du da was neues brauchst, vergehen - je nach Perfektionismus - mehrere Jahre. Soll heissen: Das sind eigentlich Anschaffungen, die Du nur einmal hast.

Und auch sonst heisst es bei den meisten Produkten weniger ist mehr. Ich weiss gar nicht, wie lange es dauern soll, bis so eine Dose Wachs wirklich leer ist. Auch die Shampoos sind hochkonzentriert. Bei mir ist es eigentlich eher die Neugierde nach einem anderen neuen Produkt, die mich zum Kauf zwingt, und nicht, dass die Mittelchen langsam leer werden 😉

Also einmal eingekauft, hast Du eine gute zeit lang Ruhe ... es sei denn, Du wirst vom Fahrzeugpflegevirus infiziert 😁

Aber nochmal: Nenne bitte einen Betrag in EURO. Es ist möglich, etwas bis beispielsweise 100,- EUR zusammenzustellen, aber da muss man dann schon vielleicht nicht das hochpreisige Wachs oder die besten Tücher wählen. Es ist einfacher für uns, wenn Du einfach mal eine Summe in den Raum wirfst.

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3



- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
nein

Einfach mal reingefragt: Weil der Wagen neu ist, und es daher nicht nötig ist? Weil Du keinen geeigneten Platz zum Polieren hast oder einfach die Ausgabe scheust?

Um mal eine Hausnummer zu nennen: Eine Poliermaschine - ein gutes Einsteigergereät - mit den benötigten Pads, ein paar Polituren und Tape zum Abkleben liegt bei etwa 200,- bis 250,- EUR. Also vernünftige Produkte, mit denen man als Privatanwender gut arbeiten kann. Nach oben hin natürlich offen.

Damit meine ich nicht, dass Du sofort eine Poliermaschine brauchst (hoffentlich nicht, Du kaufst einen Neuwagen!), aber wie bereits geschrieben, ist Uni-Schwarz wahrscheinlich die pflegeintensivste Farbe. Es gibt m.M.n. kaum was schöneres als ein gepflegtes Uni-Schwarz, aber damit das so bleibt und möglichst immer so schön aussieht, muss man schon einiges an Arbeit reinstecken. Hinzu kommt, dass die Audi-Lacke als sehr hart gelten. Also wenn Du mal Defekte im Lack hast, wird es schwer, die von Hand zu beseitigen.

Das nur als Denkanstoss für die Zukunft. Ich würde mir auch nicht sofort eine Poliermaschine kaufen, noch bevor ich meinen Neuwagen abhole. Vor allem brauchst Du erst mal alles für die gründliche regelmässige Reinigung und die anschliessende Konservierung des Lacks.

Mit den Fragen 1-5 ist im Kern folgendes gemeint:
Willst Du lieber möglichst wenig am Wagen machen und er sieht lange Zeit OK aus? Also beispielsweise mit einem Wachs mit langer Standzeit? Oder scheust Du Dich auch nicht davor, regelmässiger am Wagen zu werkeln, um ihn immer strahlend schön und perfekt zu haben?

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenn du bisher einmal pro Woche per Hand gewaschen hast, sollte die Motivation reichen um es komplett in Eigenregie durchzuführen, besonders wenn man mit einem guten Ergebnis belohnt wird.

So dramatisch wie es hier teilweise dargestellt wird, sehe ich Uni schwarz nun auch nicht. Klar fallen Defekte schneller auf, aber ich andere Lackfarben unter der LED Lampe aus 30cm Entfernung betrachte, sehe ich auch alles. Verschreckt den armen Kerl mal nicht😉
 
Habe ich leider schon ganz andere Erfahrungen machen dürfen und die Audilacke toppen das Ganze nochmal. Streichle mal ganz vorsichtig mit nem Finger über den Audilack, wenn du dadurch 0 Spuren im Klarlack hast - Glück gehabt! Ich habe das Verhalten sowohl auf meinem unischwarzen A6 als auch auf nem metallicschwarzen A6 getestet. Grausam. Nervtötend. 

Sind einem hier und da sichtbare Schlieren und co egal, dann ist es nicht weiter tragisch. Ohne den Perfektionismus vom TE zu kennen gehe ich aber von 100% aus und das sollte IMMER das Ziel sein 😉

Bei einem Neuwagen braucht es ja nicht so viel Aufwand.

Soll Aufbereiter geben die bei angelieferten Neuwägen >20h am detailen sind. Ganz ehrlich? Ich wäre es bei meinem Auto auch und würde dem AH sogar die Kosten in Rechnung stellen. Der Hersteller hat absolut klare Vorgaben was Go oder No-Go ist! Die Vorgaben sind sowas von streng, aber kaum ein Kunde beschwert sich nunmal 😉

Da du erst mal kein konkretes Budget genannt hast, gehe mal davon aus, das es bei dem Fahrzeugwert nicht auf den letzten Euro ankommt. (Soll aber nicht heißen ich schreib hier extra teure Produkte rein) Wenns dir zu viel wird, lässt sich dabei auch noch ein bischen was sparen.

Wäsche:
-Dodo Juice Supernatural Wash Mitt aka (Short Hair) Wookies Fist für Obenrum
-Fix40 Waschhandschuh für untenrum und die Front
-Dodo Sour Power
-2x Dodo Juice Soft Touch Drying Towel
-2 Eimer ca.15l

Anmerkungen: Sicher würde auch ein Orange Drying Towel gehen, wird bei der Fahrzeuggröße aber langsam knapp. Man könnte einfach noch ein normales Mikrofasertuch dazunehmen oder auch 2 Orange Drying Towels. Aber wenn schon zwei nehemen, kann man auch gleich auf die weicheren von Dodo zurückgreifen. Nur eins davon wäre zu klein.

Pre Cleaner:
-Prima Amigo
-2x Spezialschwamm, zweilagig

Wachs:
-Collonite #476, oder #915
-Finish Kare 2685 Pink Paste Wax
- 2x Lupus Autftragspad oder ähnliches

Tolle Zusammenstellung! Ich würde lediglich die Lupus Auftragpads gegen Chemical Guys Waps tauschen.

Anmerkungen: Wenn das Wachs sich besonders einfach verarbeiten lassen soll, oder gut riechen soll könnte man auch gut auf Wachse von Dodo oder Chemical Guys zurückgreifen. Dabei muss man dann aber leichte Abstriche bei der Haltbarkeit machen. Mit 3mal Wachsen im Jahr kommt man damit nicht mehr hin.
Wenn du zwischen den günstigen und einem etwas teureren Wachs schwankst, kannst du dir z.B. Probedosen vom Finish Kare und Dodo kaufen. Die haben 30-56ml Inhalt, kosten 4-10€ und reichen für 5-10mal Wachsen aus.

Tücher: 5er Pack Lupus 500

Hier würde ich direkt auf die Lupus600 gehen. Ansonsten Top!n Vorallem die Empfehlung mit den PanelPots (kleine Probedöschen). Empfehle ich auch den meisten wenn sie "neu" sind.

das mit den Kosten, ist für mich nicht so einfach mit einer Zahl zu beschrieben:
der Preis für die Tücher ist klar, die fallen im Prinzip nur einmalig an bzw. erst nach Jahren wieder.

Für Waschuntensilien wären 100 Euro schon ok!

Wenn jetzt das Wachs 100-150 Euro kostet und es man um die 20 mal verwenden kann (ich nehm jetzt mal wieder das Thema Swizöl, die schreiben ja in etwa das ein Wachs so lange hält) wäre es mich mich definitiv nicht zu teuer.

Die Anschaffung einer Poliermaschine sehe ich etwas kritisch. Ich weiß nicht ob ich dafür das passenden Händchen hab oder anders gesagt auch der Mut irgendwie. Ich hätte glaube ich Angst etwas gerade mit der Maschine kaputt zu machen.

Und nochmal wegen den Fragen 1-5:
Ich bin durchaus bereit Zeit für die Pflege des Autos aufzubringen!
Waschen ist mir eigentlich egal wie oft, nur Polieren/Wachsen hätte ich jetzt jeden Monat glaub die Lust dazu.

Wäre es in meinem Fall vielleicht doch zu empfehlen das Auto 2-3 mal im Jahr zum Aufbereiter zu fahren und der soll für mich das übernehmen (Polieren/Wachsen) und ich nur die regelmäßige Reinigung?

Wie hoch sind in etwa kosten die ein Aufbereiter verlangt, wenn der Wagen Neu ist.

Die Preise werden schwanken. Wenn du ein kompromissloses Ergebnis möchtest wird ein vernünftiger Aufbereiter ca 40-50€ die Stunde verlangen.

Bringst du ihn 1x im Jahr hin und pflegst ihn absolut top in dieser Zeit wirste vielleicht mit 200-250€ rechnen müssen.

Bei 2x im Jahr kannst du die Kosten pro Besuch mit Sicherheit nicht halbieren, da der Arbeitsumfang/-aufwand sich nicht halbiert 🙂

Falls du das Auto nur zum Wachsen zum Aufbereiter bringen willst, dann solltest du bedenken, dass er es trotzdem waschen und trocknen muss. Mit ca 1,5 Arbeitsstunden musst du auch hier rechnen.

Vor einer Exzentermaschine brauchst du absolut keine Angst haben. Finanziell auf Dauer sicher günstiger als das Auto 1x im Jahr zum Aufbereiter zu bringen 😉
Vielleicht findest du ja in deinem Umkreis jemanden der dir dabei auch unter die Arme greift.

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing



Habe ich leider schon ganz andere Erfahrungen machen dürfen und die Audilacke toppen das Ganze nochmal. Streichle mal ganz vorsichtig mit nem Finger über den Audilack, wenn du dadurch 0 Spuren im Klarlack hast - Glück gehabt! Ich habe das Verhalten sowohl auf meinem unischwarzen A6 als auch auf nem metallicschwarzen A6 getestet. Grausam. Nervtötend. 

Einen Audi hatt ich noch nicht unterm Lappen, ich bin da erstmal davon ausgegangen, das ein harter Lack keine Mimose sein wird. Von sehr weichen Lacken hab ichs auch schon erlebt, das man gleich wieder schlieren reinzieht wenn man mit dem MFT etwas zu fest aufdrückt.

Aber wenn du das sagst, lass ich mich auch eines besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing



Soll Aufbereiter geben die bei angelieferten Neuwägen >20h am detailen sind. Ganz ehrlich? Ich wäre es bei meinem Auto auch und würde dem AH sogar die Kosten in Rechnung stellen. Der Hersteller hat absolut klare Vorgaben was Go oder No-Go ist! Die Vorgaben sind sowas von streng, aber kaum ein Kunde beschwert sich nunmal 😉

Sicher kann man auch an einem Neuwagen erst mal 2 Tage rummachen bis er perfekt ist, aber als Einsteiger muss man ja nicht gleich von 0-100. Ohne Maschine ist es eh schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing


Tolle Zusammenstellung! Ich würde lediglich die Lupus Auftragpads gegen Chemical Guys Waps tauschen.

Hatte ich zuerst in der Liste, weil das auch meine Lieblingspads sind, aber bei 3,50 pro stück muss ich schon mit den Zähnen knirschen wenn ich sie in den Warenkorb packe. Und so hab ich (siehe oben vermeintlich unempfindlicher Lack) die günstige Variante reingenommen.

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3


Für Waschuntensilien wären 100 Euro schon ok!

Wenn jetzt das Wachs 100-150 Euro kostet und es man um die 20 mal verwenden kann (ich nehm jetzt mal wieder das Thema Swizöl, die schreiben ja in etwa das ein Wachs so lange hält) wäre es mich mich definitiv nicht zu teuer.

Das ist doch schon mal eine Aussage, mit der man gut etwas anfangen kann und die vor allem auch etwas Luft lässt für solche "Kleinigkeiten" wie eine Versiegelung für die Felgen, eine Felgenbürste, ein zwei Mittelchen für Kunststoff und den Innenraum, Reifen- und Lederpflege, sofern vorhanden (also Leder meine ich, Reifen wird er wohl haben 😉).

In Summe wären das etwa 200,- bis 250,- EUR, wenn man die Summe vom Wachs hinzuzählt. Denn: Ich persönlich würde nicht, schon gar nicht gleich zum Einstieg, ein Wachs in der Preisklasse von 100,- oder gar 150,- EUR wählen. Persönlich ist meine Obergrenze für ein Wachs beispielsweise 50,- EUR und in der Preislage gibt es auch viele Wachse, die einen schönen Glanz hinterlassen und mit guten Standzeiten punkten. Der Glanz kommt eh von der Vorarbeit! Einen mit Swirls übersähter Lack sieht auch mit dem tollsten (und teuersten) Wachs nicht besser aus, umgekehrt kann ein Wachs unter 20,- EUR auf einem perfekten Lack ganz wunderbar aussehen.

Das beispielsweise von Mr. Moe genannte Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915 (trägt meiner auch momentan) liegt preislich unter 30,- EUR, soll sich sehr schön auf dunklen Lacken machen und mit Collinite Wachsen sind je nach Fahrzeugnutzung Standzeiten von 4-6 Monaten drin.
Hier zwei zufällig gegoogelte Bilder eines dunklen Audis mit Collinite #915: Bild1, Bild2 (Quelle: crazydetailer.co.za). Aber bitte dran denken: Den Glanz macht vor allem die perfekte Vorarbeit aus!

Und vom Verbrauch her: Mit meiner Dose Collinite #915 wurden bisher drei Fahrzeuge gemacht (und eine Motorhaube, glaube ich) und man sieht kaum, dass da was von genutzt wurde. Also sehr ergiebig (generell, nicht nur das Collinite #915) und wieder: weniger ist mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3


Die Anschaffung einer Poliermaschine sehe ich etwas kritisch. Ich weiß nicht ob ich dafür das passenden Händchen hab oder anders gesagt auch der Mut irgendwie. Ich hätte glaube ich Angst etwas gerade mit der Maschine kaputt zu machen.

Das liest man immer wieder und mir ging es nicht anders, aber letztendlich ist die Angst ganz unbegründet. Mir einer Exzenter-Poliermaschine muss man schon fast mutwillig etwas falsch machen, da kann man gar nichts kaputt machen.

Jedoch ist Dein Wagen neu und wird hoffentlich nicht gleich eine Maschine brauchen. Und selbst wenn: Wenn man in ernsthafte Fahrzeugpflege einsteigt, würde ich mich zuerst auf die gründliche und schonende Reinigung und anschliessende Konservierung des Lacks konzentrieren. Das hält das Lesen und Lernen und nicht zuletzt auch die Ausgaben im Rahmen. Alles weitere bei Bedarf in einem anderen Step.

Zitat:

Original geschrieben von sunshine-a3


Und nochmal wegen den Fragen 1-5:
Ich bin durchaus bereit Zeit für die Pflege des Autos aufzubringen!
Waschen ist mir eigentlich egal wie oft, nur Polieren/Wachsen hätte ich jetzt jeden Monat glaub die Lust dazu.

Wäre es in meinem Fall vielleicht doch zu empfehlen das Auto 2-3 mal im Jahr zum Aufbereiter zu fahren und der soll für mich das übernehmen (Polieren/Wachsen) und ich nur die regelmäßige Reinigung?

Wie hoch sind in etwa kosten die ein Aufbereiter verlangt, wenn der Wagen Neu ist.

Aus meiner Sicht: Ich wasche wenn es nötig ist. In der Regel ist das alle 1-2 Wochen. Ich hab aber auch schon 2x in der Woche gewaschen (Pollenflug ... sieht aus wie Puderzucker auf schwarz 😠).

Wachsen je nach Standzeit des Wachses (was auch vom Fahrprofil abhängt). Bei einem Wachs mit einer Standzeit von unter 2 Monaten muss man natürlich früher wieder ran, als bei einem Wachs mit einer Standzeit von bis zu 6 Monaten.

Poliert wird, wenn es nötig ist, sprich der Lack irgendwelche Defekte (Swirls, Kratzer, Hinterlassenschaften von Vogelkot oder Fliegen ...) aufweist. Diesen letzten Teil könnte man natürlich auch bei Bedarf von einem prof. Aufbereiter machen lassen. Ich seh´s als Hobby, mache es lieber selbst und es macht mir auch noch Spass 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Boah selten soviel Müll in einem Beitrag gelesen.....

KAX

Wir sind ja selten einer Meinung, aber hier – full ack…

… aber hier gibt's noch so einen Kandidaten, der ziemlichen Nonsens von sich gibt…

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen