Was ist besser Turbo und Front oder 6Zylinder mit Quattro? Diskussionsrunde!

Audi TT 8J

Hallo liebe TT-Gemeinde.Wollte mal wissen welches Konzept Eurer Meinung nach das bessere ist.Am besten wir fangen mal mit pro und kontra für jedes Konzept an.Ich fange mal an.Turbo und Frontantrieb Pro: Turbobums,Preis,mit Chip locker 260 Ps möglich,weniger Gewicht,Unterhaltskosten,Motor ist moderner als der V6, Kontra:schlechtere Traktion als der v6,Endrohroptik beim V6 besser. V6 und Quattro Pro:Sound,Traktion Kontra:kopflastig,Mehrgewicht,höherer Verbrauch,Unterhaltskosten, Jetzt könnt Ihr weitermachen.Ich weiß die Quattro-Jünger werden auf Ihr Konzept beharren,aber lasst uns mal objektiv an die Sache rangehen.Auch die Turbo-Jünger.😁

Beste Antwort im Thema

Da schließe ich mich als Downsizing-Gegner mal an!

Zumal der V6 TFSI ja auch schon "downsized" ist. 🙁
Früher gab´s 3,2 Liter, heute sind´s nur noch knapp 3 Liter Hubraum.
Wie soll das noch weitergehen?
In 10 Jahren gibt´s dann den S4 mit 0,75 Liter V2 Zylinder mit 560 PS und einem Verbrauch von 2,8 Liter/100 km.

Ich war bei einer Probefahrt mit dem S5 so begeistert von dem V8, dass ich ihn vom Stand weg genommen hätte (wenn ich den TT nicht schon gehabt hätte).
Und dabei ist es mir Wurscht, ob ein 3,0 TDI schneller ist oder sonst irgendwas besser kann.
Ich kaufe meine Autos aus emotionalen Beweggründen und nicht, weil irgendwas schneller oder besser oder günstiger ist.
Und auf der Emotionsskala steht bei mir eindeutig ein V8 ganz oben.

Gruß Olli

65 weitere Antworten
65 Antworten

das ist deine meinung lobo...wobei ich dir empfehle, mal jemanden gas geben zu lassen während du vor geöffneter motorhaube stehst...dann weißt du welcher "ruhiger" läuft..der springt dir ja fast entgegen..was immer du mit sahnig meinst😉...und außerdem sprach ich noch von der spezifischen leistung...und ist die sooo toll? aber wie gesagt, jeder wie er mag...ich finde nur, dass sie wenn schon VR6, den fsi reinpacken sollten. neues auto-->neuer motor.

gruß

der mit dem hibbeligen 2.0T🙂

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


...und außerdem sprach ich noch von der spezifischen leistung...und ist die sooo toll? aber wie gesagt, jeder wie er mag...ich finde nur, dass sie wenn schon VR6, den fsi reinpacken sollten. neues auto-->neuer motor.

was meinst du mit spezifischer leistung?

naja das hätten glaub ich alle gern, gibts denn den 3.2fsi schon für quer-eingebaute motoren? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von lobo_12


was meinst du mit spezifischer leistung?

naja das hätten glaub ich alle gern, gibts denn den 3.2fsi schon für quer-eingebaute motoren? 🙁

Ja, zum Beispiel im Passat in Verbindung mit dem DSG.

Gruß Olli

hi,

ich meine die literleistung von 78 PS... sind eben nicht gerade sportwagenwerte. und das soll ein TT doch wohl sein denke ich.
ja, der fsi fährt im passat durch die gegend, allerdings bei gleicher leistung. ich bin kein motorenentwickler, aber ich glaube viel mehr ist konstuktionsbedingt nicht drinnen...ist eben viel über hub und wenig über drehzalhl. weiß nicht, ob der jemals so sportliche ambitionen haben sollte bei der entwicklung....vielleicht können sich ja mal ein paar experten äußern.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


.......................
ich bin kein motorenentwickler, aber ich glaube viel mehr ist konstuktionsbedingt nicht drinnen...ist eben viel über hub und wenig über drehzalhl. weiß nicht, ob der jemals so sportliche ambitionen haben sollte bei der entwicklung....vielleicht können sich ja mal ein paar experten äußern.

gruß

Ich bin zwar auch kein Megaspezialist, aber ich denke dass du recht hast, wurde der 3.2Liter doch ursprünglich für den Einsatz in Limousinen gebaut, weil dort als erstes Eingesetzt.

@topic: Der 2.0-Liter hat bei mir wegen Frontantrieb verspielt. Wenn ich ein sportliches Auto haben will, dann doch bitte nicht mit Antrieb an der Lenkachse. Ich finds im übrigen auch schade dass der Quattro beim TT wieder 50:50 ist und nicht (z.B.) 40:60 oder gar 30:70.
Ich weiss, geht nicht, weil immer noch GolfIV Plattform und Quereinbau ect. aber trotzdem.....

"...der Quattro beim TT wieder 50:50 ist"

Soweit ich gelesen habe ist die kraftverteilung 80:20, also untersteuernd ausgelegt & verteilt sich je nach schlupf bis auf 50:50.

Wäre auch möglich daß sie 100:00 ist (was einen geringeren treibstoffverbrauch ermöglicht) & sich der heckantrieb erst bei schlupf an der VA mittels Haldex-kupplung dazuschaltet. Exakte angaben darüber sind schwer zu finden.

Gruß - magic5

Zitat:

Wäre auch möglich daß sie 100:00 ist (was einen geringeren treibstoffverbrauch ermöglicht) & sich der heckantrieb erst bei schlupf an der VA mittels Haldex-kupplung dazuschaltet. Exakte angaben darüber sind schwer zu finden.

Gruß - magic5

Wer will den gleich aufgeben 😉

http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=20673&page=2

Haldex ist für mich den Aufpreis nicht wert, entweder Torsen oder garnicht.

"...wer will denn gleich aufgeben"

Danke für den link, doch andere threads meinte ich nicht. Über des thema gibt's hier auch einen. Ich meinte fundierte aussagen zb. von Audi bezogen auf die antriebsverteilung des 06er TT 3,2L. Gibt's ein sperrdifferenzial (?) - wiedrigenfalls zb. bei glatteis nur zwei räder angetrieben werden würden.

"...Haldex ist für mich den Aufpreis nicht wert, entweder Torsen oder garnicht."

Wenn man den neuen TT haben will & einem 200ps zu wenig sind, bleibt nur das was angeboten wird. Mich halten einige derzeit nicht lieferbaren extras, sowie eine noch ausstehende probefahrt vom kauf ab.

In der kommenden ams 16/06 erscheint der erste 3,2L einzeltest - danach sind wir etwas gscheiter & das TTS modell (ca. 270ps) anfang 07 sollte man auch abwarten. :-)

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Haldex ist für mich den Aufpreis nicht wert, entweder Torsen oder garnicht.

Sieht die Sport Auto (ebenso wie ich) allerdings komplett anders, da war der R32 mit Haldex Testsieger, obwohl iin einem anderem Testkandidaten die jüngste Torsenversion verbaut war.

Was natürlich deine Meinung nicht ändern soll...

Aber sowas mündet ja eh nur in einen Glaubenskrieg 😉.

ein kluger mann hat mal gesagt das alles andere außer ein quattro nur eine notlösung ist *g*

ich finde die leistungsdaten rechfertigen den mehrpreis des 3.2 nicht, außer man bekommt 10% oder mehr nachlass.

ausstattungsbereinigt liegt der mehrpreis bei noch etwa 4000eu das find ich nicht zu viel für nen grösseren motor+allrad

Mal ein kleiner Vergleich:
Beschleunigung 0-100:
2,0l: 6,6 Sekunden
3,2l: 5,7 Sekunden
Das ist doch Grund genug! Für noch ´ne Sekunde weniger kann man gleich mal 80.000 Euro oder so oben ´drauf packen. Das sind einfach Welten.

Da können mir noch so viele was von Wirtschaftlichkeit oder Turbo-Bums vorlabern. Die Messwerte sprechen einfach für sich.

Der 3.2l Motor ist keineswegs veraltert. Der 1,8l Motor wurde abgelöst und wird nicht mehr gebaut aber nicht der 3,2l Motor!

Und er spult i.V. mit DSG seine Leistung sowas von locker ab, ohne Schalten, ohne Mühe und immer mehr als genug Reserve.

Ich bin selber vorher den 1,8T TT gefahren und die meisten wollen sich wohl früher oder später nicht mehr mit Tuning an der Motor-Tot Grenze abgeben sondern einen Motor fahren, der wirklich für diese Leistung ausgelegt wurde (übrigens nicht nur der Motor, sondern auch alles weitere wie z.B. Bremsen usw.)

Für mich ist der 3,2l Motor nach wie vor top. Aber ich freue mich auch auf alles (leistungstärkere) was Audi da noch für 2007/08 geplant hat.

"Beschleunigung 0-100: 2,0l: 6,6 Sek. - 3,2l: 5,7 Sek."

Wobei dies eher die werte mit S-Tronic sind & im alltag für sich alleine nicht DIE bedeutung haben, sich jedoch angenehm auf die fahrdynamik in allen geschwindigkeitsbereichen auswirken.

Und alles was locker unter 6sec auf 100km/h beschleunigt & die 200km/h um die 25sec. erreicht, bewegt sich auf 350Z 301ps niveau, "womit man recht gut leben kann," :-) da der TT auch brauchbares kofferraumvolumen vorweist.

"...die Messwerte sprechen einfach für sich."

Und steigern somit das fahrvergnügen. :-)

"...die meisten wollen sich wohl früher oder später nicht mehr mit Tuning an der Motor-Tot Grenze abgeben sondern einen Motor fahren, der wirklich für diese Leistung ausgelegt wurde"

Weswegen bei der kommende TTS version mit dem 2,0L 4zyl. turbo (ca. 260ps) noch zu überdenken ist, ob man in der preisklasse einen rauhen 4zyl. fahren möchte?

Gruß - magic5

Was haben alle gegen den 3.2er vr Motor, ist doch ne solide Maschine ?

Die sollte auch inzwischen...endlich ihre Leistung bringen und als ausgereiftestes Teil im nem neuen Auto das Zuverlässigste sein.

Bei dem mangelhaften QM von Audi aka VW ist das gerade ein Pluspunkt eine Antriebsquelle zu haben die problemlos arbeitet.

Gut, die Sportlichkeit geht immer mehr verloren, der 3.6 den viele ersehnen wird noch drehunwilliger.
Ich fand schon vom 2.8 zum 3.2 eher die Ausrichtung Komfort-Kraft - wie bei ner Limo adäquat wäre - als sportliches leichtes hochdrehen, aber den würd ich trotzdem nehmen - bei gleichem Verbrauh versteht sich.

4-zylinder Turbo in verschiedenen Stufen oder nen sonoren vr6, das ist zur Zeit die Entscheidung, halt.

Gruss,
Fresh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen