Was ist besser Schaltung oder DCT NC 750 S/X..?

Honda Motorrad NC 750

Hallo,
würde gerne mal Wissen was ihr so besser findet, die normale altbewährte Schaltung wie bei allen Motorrädern oder das Automatikgetriebe DCT.?

Ich durfte mal die NC 700X mit DCT fahren und für meine Gr. von 1.86m war die Sitzposition nicht Schlecht, die höhe bei der NC 700 S ist etwas kleiner denke ich.

Die Automatik war am Anfang recht ungewohnt wie beim Roller, aber ich muss sagen der Brüller war es nicht gerade. Nervig fand ich das laute Knacken in der Getriebebox beim hoch und runter schalten der Gänge...😠

Wenn die Automatik mehrere Gänge runter oder rauf schaltet, weil die Gänge ja nach Drehzahl rein gehen.

Mich würde mal interessieren ob das bei der neuen NC 750 S/X genauso ist

Lohnt sich der Aufpreis von 1.000EUR für das DCT oder doch lieber selber schalten mit den Fuß..?

Beste Antwort im Thema

Das DCT muss man sich erfahren. Für mich funktioniert es bestens, wenn man die manuelle Schaltung mit einbezieht. Also die Schaltwippe am Lenker.

Dann halte ich es für nahezu perfekt. Man muss sich aber eben drauf einlassen. Mit 15 Minuten Probefahrt ist es nicht getan.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo!
Ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 16000km eine NC750X DCT und kann nur für mich sprechen.
Noch nie bin ich so entspannt Motorrad gefahren wie mit DCT.
Egal ob cruisen auf der Landstraße oder 1500km auf engen Schwarzwaldstraßen.
Natürlich hat meine Honda (Bj 2014) im D-Modus auch Nachteile (schaltet zu früh hoch),aber der S-Modus taugt mir voll und ganz.
Das neue Modell soll vom Schaltschema noch besser sein(3 S-Modi)

Ich habe von diversen Mercedes, Toyota Prius und Rollern her keine Berührungsängste mit Automatik.
Da funktioniert das einwandfrei. Auch wenn sie anders aufgebaut sind.
Auch das DCT fand ich auf einer kurzen Probefahrt super. Wichtig ist für mich, dass es im unteren Geschwindigkeitsbereich sanft abläuft.
Aber 1000€ Aufpreis war es mir nicht wert, habe mir doch einen Schalter gekauft (der noch zusätzlich reduziert war). Ein gutmütiger Motor ist schon die halbe Miete.

Ich fahre auch ab und zu normale Schaltgetriebe zur Probe. Meiner Meinung nach ist der NC750 Motor fürs DCT ausgelegt. Er taugt mir persönlich nicht als Handschalter, weil er bei forscher Fahrweise in den Drehzahlbegrenzer rattert. Für Handschalter sind andere Motoren besser geeignet.

Bei diesem Thema kann nur jeder für sich selbst und seine Vorlieben sprechen. Ich habe mehrere (geliehene) Schalter gefahren, fahre selbst aber die NC 750 DCT. Drei Jahre lang habe ich die S mit DCT gefahren (knapp 30 km), bin dann im Mai d.J. auf die X (Modellreihe 2016/17) umgestiegen. Mein aktuelles Modell hat also die 3 S-Modi. Ich bin damit seit Mai über 6000 km gefahren, zuletzt in einer größeren Gruppe innerhalb von 9 Tagen 2600 km incl. 50 % Hochgebirge. Ich schreibe das nur deshalb so ausführlich, damit erkennbar wird, dass ich auf die eine oder andre Erfahrung zurückgreifen kann.
Mir persönlich gefällt das DCT ausgesprochen gut. Wie der TE bereits schrieb: Es ist ein ausgesprochen entspanntes Fahren. Gerade im Hochgebirge erspart man sich viel Kupplungs- und Fußarbeit. Wenn sportliches Fahren angesagt ist: Ein Druck mit dem Daumen (oder Zeigefinger), und schon ist der nächste Gang drin. Einfach fantastisch. Ich würde niemals mit einem Schalter tauschen wollen.
Zur Auslegung der neueren "S"-Modi: Ja, es gibt einen 3-Stufen-S-Modus (ab BJ 2016). Ich persönlich fahre in der Ebene beim entspannten Cruisen im D-Modus. Wenn flotteres Beschleunigen gefragt ist (Gebirge, Pässe, Überholen usw.) schalte ich in den S-Modus. Der steht bei mir grundsätzlich auf Stufe 3, also der sportlichsten der drei Stufen. Die beiden anderen Stufen machen meiner Meinung nach zu wenig Unterschied zum D-Modus. Die hätte sich der Hersteller eigentlich sparen können. Die Stufe 2 des drei-Stufen-Systems entspricht dabei in etwa dem etwas älteren "einfachen" S-Modus. Mit anderen Worten: Die erste Stufe des neuen 3-Stufen-Systems ist etwas "zahmer", die dritte Stufe etwas sportlicher ausgelegt als der alte einstufige S-Modus.
Das schöne an dem Getriebe ist ja, dass ich nicht allein die Automatik schalten lassen muss, sondern jederzeit per Knopfdruck die notwendigen Gänge rauf und runter schalten kann. Insofern kann man gar nicht von einer "Automatik" sprechen, sondern korrekterweise von einem elektrischen Doppelkupplungs-Schaltgetriebe sprechen muss.

Ähnliche Themen

Man sollte doch öfters Korrektur lesen. Natürlich muss es heißen:

"Insofern kann man gar nicht von einer "Automatik" sprechen, sondern muss korrekterweise von einem "elektrischen Doppelkupplungs-Schaltgetriebe" sprechen."

Ich bin vor zwei Jahren mal eine Honda NC mit DCT gefahren. In der Stadt genial, trotzdem wollte ich das für mich nicht haben.

Wenn ich entspannt und bequem von A nach B kommen will nehme ich mein Auto. Das hat so Annehmlichkeiten wie Automatik, Abstandsradar etc.

Fahre ich aber mit dem Motorrad, will ich bewusst die ganze "Arbeit" selbst machen, und dazu gehört für mich auch das Schalten. Und Knöpfchendrücken zum Schalten finde ich persönlich ähnlich albern wie die Schaltpaddel am Lenkrad meines Autos.

Das ist aber meine persönliche Meinung. Davon mal ab gefiel mir der Motor der NC ohnehin nicht so, was aber daran liegt, dass er mir einfach zu wenig Motorrad- und zuviel Autocharakter hat.

Wie oben schon jemand schrieb, wenn NC, dann mit DCT. Wer selbst schalten will, sollte sich besser ein anderes Moped suchen.

Ich bin inzwischen einer großer Fan von Schaltassistenten geworden.

Schalten würde ich nicht vermissen. Bei der vn ausserort nicht nötig. Ob ich runterschalte oder die Automatik, macht dem fahrspass keinen abgewinn.

Hondas Quickshifter bei der VFR800 ist nett, automatisiert für außerorts vollkommen ausreichend.
In der Stadt ist das DCT der 700SD/750SD nach wie vor ungeschlagen. Man ist damit viel entspannter unterwegs.

Nicht nur in der Stadt ( aber dort auch), sondern besonders auch auf kurvenreichen Gebirgsstrecken hat das DCT enorme Vorteile. Durch die schnelleren Gangwechsel können sogar Leistungsnachteile ausgeglichen werden.

Hi, ich muss den Thread nochmal hochholen. Ich habe gerade ein "Problem":
Ich möchte mir eine NC 750 mit DCT zulegen. Die Frage ist nur, welche? Die aktuelle 18er, welche 900 U/min höher dreht oder doch lieber noch die 17er, weil die ca. 1000 € billiger ist.
Meine Frage ist, wie "entscheidend" ist der Drehzahlvorteil des aktuellen Modells im Alltagsbetrieb?
Merkt man den überhaupt mit dem DCT?
Ein Bekannter fährt die 17er und meint, dass im Modus S3 die Automatik schon alles an Drehzahl nutzen würde. Ist das so und wenn ja, ist dieser Vorteil wirklich spürbar? Wäre das aus eurer Sicht 1000 € wert?
Danke schon mal für eure Meinungen.

Zitat:

@MarkFi schrieb am 13. Mai 2018 um 20:51:54 Uhr:


Hi, ich muss den Thread nochmal hochholen. Ich habe gerade ein "Problem":
Ich möchte mir eine NC 750 mit DCT zulegen. Die Frage ist nur, welche? Die aktuelle 18er, welche 900 U/min höher dreht oder doch lieber noch die 17er, weil die ca. 1000 € billiger ist.
Meine Frage ist, wie "entscheidend" ist der Drehzahlvorteil des aktuellen Modells im Alltagsbetrieb?
Merkt man den überhaupt mit dem DCT?
Ein Bekannter fährt die 17er und meint, dass im Modus S3 die Automatik schon alles an Drehzahl nutzen würde. Ist das so und wenn ja, ist dieser Vorteil wirklich spürbar? Wäre das aus eurer Sicht 1000 € wert?
Danke schon mal für eure Meinungen.

Vor dieser Entscheidung bin ich vor 2 Wochen auch gestanden. Hab mich dann für das 17er Modell entschieden, weil über 1000€ günstiger. Die Drehzahlanhebung bringt ja Leistungsmäßig nix, das Ding dreht einfach nur höher, die NC braucht aber nur wenig Drehzahl -> meines Erachtens unnötig. Auch auf die Traktionskontrolle konnte ich verzichten. Wenn du kannst, fahr beide Probe und lass dann das Börserl entscheiden.

Lg Poldi

Die Drehzahlanhebung bringt zwar leistungsmäßig nix, aber sie kann bei einem Zweizylinder unter bestimmten Bedingungen etwas mehr Laufruhe bringen. Im D- (="Dümpel"-)modus liegen die Drehzahlen besonders im Stadtverkehr manchmal wirklich extrem niedrig, so dass man den Eindruck haben könnte, man würgt das Ding ab. Hier mag die Drehzahlanhebung durch den später einsetzenden Gangwechsel vielleicht mehr Laufruhe bringen.

Traktionskontrolle macht bei der NC meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn. Das Motorrad ist kaum bzw. nur SEHR bedingt fürs Gelände geeignet (zu kurze Federwege, zu schwer). Im Gelände WÜRDE prinzipiell eine TK noch Sinn machen. Auf der Straße wohl eher nicht, da bei den 55 PS der NC das Antriebsrad wohl kaum zum Durchdrehen zu bewegen ist - höchstens auf Schnee bzw. glatter Straße (aus welchen Gründen auch immer). Unter solchen Bedingungen fahren aber eh die wenigsten. Also kann man auf TK tatsächlich verzichten - zumindest bei der NC.

Also ich sehe weder in der Traktionskontrolle noch in der Drehzahlanhebung einen so großen Vorteil, dass der mir 1000,- € wert wäre.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 19. Mai 2018 um 18:32:27 Uhr:


Die Drehzahlanhebung bringt zwar leistungsmäßig nix, aber sie kann bei einem Zweizylinder unter bestimmten Bedingungen etwas mehr Laufruhe bringen. Im D- (="Dümpel"-)modus liegen die Drehzahlen besonders im Stadtverkehr manchmal wirklich extrem niedrig, so dass man den Eindruck haben könnte, man würgt das Ding ab. Hier mag die Drehzahlanhebung durch den später einsetzenden Gangwechsel vielleicht mehr Laufruhe bringen.

Traktionskontrolle macht bei der NC meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn. Das Motorrad ist kaum bzw. nur SEHR bedingt fürs Gelände geeignet (zu kurze Federwege, zu schwer). Im Gelände WÜRDE prinzipiell eine TK noch Sinn machen. Auf der Straße wohl eher nicht, da bei den 55 PS der NC das Antriebsrad wohl kaum zum Durchdrehen zu bewegen ist - höchstens auf Schnee bzw. glatter Straße (aus welchen Gründen auch immer). Unter solchen Bedingungen fahren aber eh die wenigsten. Also kann man auf TK tatsächlich verzichten - zumindest bei der NC.

Also ich hab die 2018er Probegefahren, aber auf D schalten die beiden Modell nahezu zum selben Zeitpunkt, da hat sich nichts geändert. Die 3 versch. S Modi gibts schon seit 2016. Also D ist und bleibt D, ob Mod 2017 oder 18. Zum heizen ist die Nc eh nix, ich komm mit 6400 U/max gut zurecht.

Ich habe die NC 750 X mit klassischer Schaltung. Funktioniert und da ich das seit 35 Jahren kenne vermisse ich kein Doppelkupplungsgetriebe. Die Leute mit DCT sind allerdings alle begeistert. Für mich war das Geld in Zusatzscheinwerfer und Koffersatz besser angelegt. Ich bereue meinen Kauf also nicht.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen