Was ist AUTO HOLD beim Passat 3C ???
Hallo
Bin demnächst Besitzer eines Passat Variant 3C mit 170 PS und DSG !!!!
Würde mich freuen,wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet wie man mit dem Auto umgehen soll
und auf was zu achten ist.
Meine erste frage bezieht sich auf das AUTO HOLD,wollte fragen was und wofür das überhaupt ist??
Ist der Passat mit 170 PS und DSG eine gute Wahl oder was meint ihr???
Bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kamien Slaski
HI KondarusDas hast du super geschrieben ja, es sollten mal die Leute schreiben
die mit dem Motor zufrieden sind und keine Probleme haben!!!
Na dann drück' ich Dir die Daumen, dass sich -außer Kondarus- noch viele melden (bezweifle ich aber...).
Ich habe im übrigen -wie so viele andere hier- die Probleme mit dem Leistungsverlust gehabt (war bei mir u.a. ein Wandlungsgrund).
Und wie man sich trotz der bekannten Probleme diesen Motor (die Wahrscheinlichkeit dass diese Probleme auftauchen wäre mir viel zu hoch) an den Hals holen kann, werde ich nie verstehen.
Und was ich ganz besonders nicht verstehe ist, dass man -wie hier der TE- danach fragt, ob es Probleme gibt, und diese dann offensichtlich gar nicht hören will...
17 Antworten
Lass dich nicht verunsichern.
In der Regel liest man im Netz hauptsächlich von Leuten mit Problemen. Die die keine haben, haben meist auch keinen Grund sich im Forum die Augen wund zu lesen - warum auch, Auto läuft doch.
Wenn der Passat mit dieser Kombination eine so schlechte Wahl wäre, würde man dies auch an den Absatzzahlen sehen - nur sind diese alles andere als schlecht. Und der Passat ist eines der beliebtesten Autos - sowohl privat als auch geschäftlich.
Kaputt gehen kann überall was, andere Modelle oder gar Marken haben ähnliche Probleme. ^^
mfg
Autohold ist eine prima Sache. technisch so gelöst, dass der Bremsdruck einfach gehalten wird bis das zu übertragende Drehmoment das errechnete Haltemoment übersteigt. Zusätzlich zieht es die Bremsen an, wenn der Wagen beginnt zu rollen.
Zu Problemen:
Ich habe den 140PS Pumpe-Düse. Seit Arpil letzten Jahres drei außerplanmäßige Werkstattbesuche, damit unzuverlässiger als jedes andere Auto, dass ich in den letzten 10-15 Jahren hatte.
Aber:
1. Spritfilter total versifft. Da frage ich mich, wie das bei einem VW-Checkheft-gepflegten Fahrzeug sein kann
2. Differenzdrucksensor defekt
3. Kühler durchgegammelt.
Alles ärgerliche Ausfälle, aber keiner von ihnen typisch für einen bestimmten Motor oder gar für ein bestimmtes Fahrzeug.
Diese ganzen Probleme kennen/kannten meine Audis (Baujahre 1984-1993) nicht. (Okay, beim C3 2.3 E ist mir mal ein Kühler geplatzt, der war aber auch fast volljährig)
Dennoch ist der Passat verglichen mit den alten Audis einfach ein bequemes, tolles Auto, in dem ich nach 800km am Stück abgerissen wesentlich entspannter aussteige als aus meinen vorherigen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
...
1. Spritfilter total versifft. Da frage ich mich, wie das bei einem VW-Checkheft-gepflegten Fahrzeug sein kann
Das kann an einer undichten Tandempumpe/Hochdruckpumpe liegen. Wurde bei mir damals auf Kulanz getauscht.
Zitat:
2. Differenzdrucksensor defekt
Meine war auch schon hin - es stand drauf: MADE IN USA - sagt eigentlich alles. Das Problem betrifft aber alle VW-Modelle mit DPF.
...
Zitat:
Diese ganzen Probleme kennen/kannten meine Audis (Baujahre 1984-1993) nicht.
...
Ein Vergleich ist hier unpassend, das MEHR an Technik kann kaputt gehen. Das Problem ist aber Markenübergreifend.
Bei allen anderen Punkten gebe ich dir aber recht. Trotz kleiner Mängel, bin ich dennoch super zufrieden mit dem 3C.