Was ist am Sinnvollsten? Auto Verkaufen oder behalten?

Hallo Forum,

Wir haben vor einem Jahr einen gebrauchten Seat Leon St FR 2.0 Diesel mit 150ps gekauft. Wir sind auch sehr zufrieden und mögen das Auto, auch wenn es etwas klein ist für uns. Kind +2Hunde das kann schonmal eng werden.

Ich hab einen Firmenwagen. Meine Frau fährt das Auto hauptsächlich. Sie ist im letzten Jahr rund 25tkm gefahren. Jetzt hat meine Frau aber eine Stelle im Nachbarort angeboten bekommen. Was dann nur einem Arbeitweg von genau 3,8km entspricht. Das heißt unter der Woche würde das Auto quasi nie auf Betriebstemperatur kommen.

Ich frage mich jetzt ob wir auf einen Benziner umsteigen sollen. Kla wäre es im Prinzip sinnvoll. Aber wenn ich mir die Angebote bei mobile anschaue gibt es kaum was unter 15000 Euro. Auch ein Hybrid wäre okay aber unbezahlbar.

Das neue Auto sollte viel Platz haben. Mindestens ein großer Kombi.
Mindestens 150ps und Ahk da ich am Wochenende oft einen Hänger ziehe.
Meiner Frau ist es wichtig das er auch etwas sportlich aussieht. Mit einen Berlingo oder caddy würde sie mich wahrscheinlich erschlagen.

Auf der anderen Seite frage ich mich ob wir das Auto einfach weiter fahren sollen und dann halt einen neuen dpf mit einplanen der dann jederzeit kommen kann.

Das Budget ist halt zur Zeit begrenzt und wir können keine 25k in ein neues Auto investieren.

Was würdet ihr tun ?

Beste Grüße, Basti

29 Antworten

Die gesamte Jahresfahrleistung spielt doch keine Rolle.

Einmal eine lange Strecke ist für den Diesel nicht schädlich. Viele kurze sind das Übel.

falls ihr den Platz habt würde ich sowas in der Richtung holen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

kostet 73€ Steuern im Jahr & Versicherung ist auch nicht der Rede Wert, damit kommt Frau bei Wind & Wetter von A nach B, kann zu Not das Kind + Einkauf mitnehmen und Kurzstrecke juckt bei dem Preis erst recht nicht.
EBike , Bus ect. ist ja alles schön & gut aber es hat nicht jeder Bock auf Fönfrisur, nasse Klamotten oder "Randgruppen" neben einem auf dem Weg zur Arbeit...& zu transportieren hat man ja auch ab & an mal was.

Hmm, bei dem Fahrprofil Deiner Frau würde ich versuchen den Wagen
zu verkaufen, das sollte jetzt dann im Frühjahr und bei überschaubarer
Auswahl an Gebrauchten kein Problem sein, evtl. bekommt ihr mehr dafür
als ihr bezahlt habt.
Dann würde ich mal für 3 oder 4 Jahre ein Elektroauto leasen,
damit gehst Du kein Risiko ein was den Wiederverkauf betrifft.
Für mich wäre an Deiner Stelle ein Peugeot e2008 erste Wahl,
der sieht auch nicht so nach Van-Kiste aus und sollte für euch
genügend Platz bieten.
Die Idee mit dem e-bike scheint mir auf den ersten Blick
ganz nett, aber wir haben oft auch sehr warme, windige oder
regnerische Sommer, da ist’s dann auch mit nem e-bike
für meinen Geschmack nicht immer spaßig...

Sorry das ich mich erst jetzt melde. Danke für eure Ratschläge.

Also verkaufen im Frühjahr wäre ja eine Option aber ich finde aktuel nichts bezahlbares was danach in Frage käme.
Ich fahre öfter mal in den Wald mit Anhänger und baue viel selbst ums Haus der Anhänger hängt alle paar Wochen am Fahrzeug weshalb und wird zwingend gebraucht. Ebenso fahren wir oft mit dem auto in Urlaub. Dieses Jahr 2 mal jeweils über 1500km.

Ein Elektro Auto schließe ich Kategorisch aus. Ein Plug In wäre noch vorstellbar aber alles zu teuer.

Mehr wie 15k würde ich nicht ausgeben wollen für den nächsten. Trotzdem sollte er Allrad und genug Leistung haben. Da wirds dann schon schwierig.

Sehe aktuel die einzige Option darin das meine Frau ab und an mal das Auto stehn lässt und radelt und wir das Auto am Wochenende ab und an mal richtig warm fahren.

Aber ich bin mir auch sicher das ich in ein paar Jahren es wohl bereuen werde das ich ihn jetzt nicht verkauft habe. Aber leider gibt der Markt mir keine andere Option.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 12. Februar 2022 um 19:12:13 Uhr:



Ein paar Ehrenrunden, damit kann ich leben.

-

Die würdest Du auch mit einem Benziner drehen müssen.

3,8km ist auch für einen Benziner zu wenig.

Ich fahr im Moment auch so wenig, das es nä. Mal ruhig wieder ein Diesel sein könnte (bei den Spritpreisen vielleicht sogar wahrscheinlich / je nach Entwicklung).

Zur Zeit sollte man überhaupt nichts kaufen oder verkaufen..
Der Rest des Beitrages hat mit der Verkaufsberatung nichts zu tun und ist daher gelöscht. Moorteufelchen, MT-Team/Moderator

Bezug auf den Vorpost daher Editiert, Moorteufelchen/Moderator

Den Diesel einfach behalten. Du kennst das Auto und weist was ihm fehlt oder er kann - ein neuer gebrauchter kann fix ein Reparaturgrab werden
Der den du hast geht nicht von heute auf morgen nur durch Kurzstrecke kaputt.
Öfter Rad fahren und der Rest kommt wie er kommt..

Ja das ist ein Guter Ratschlag und so werde ich es auch halten.

Zitat:

@standort48 schrieb am 12. März 2022 um 09:19:30 Uhr:


Zur Zeit sollte man überhaupt nichts kaufen oder verkaufen..
Der Rest des Beitrages hat mit der Verkaufsberatung nichts zu tun und ist daher gelöscht. Moorteufelchen, MT-Team/Moderator

Sorry war keine Absicht...

Hab mich mal umgeschaut. Das einzige Fahrzeug was für mich jetzt in Frage käme wäre ein Toyota Corolla Plug in Hybrid.
Technisch und optisch so das einzige was mir zusprechen würde. Leider fangen Modelle die in Frage kommen erst bei 22k an.

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 14. März 2022 um 14:34:40 Uhr:


Hab mich mal umgeschaut. Das einzige Fahrzeug was für mich jetzt in Frage käme wäre ein Toyota Corolla Plug in Hybrid.
Technisch und optisch so das einzige was mir zusprechen würde. Leider fangen Modelle die in Frage kommen erst bei 22k an.

Seit wann gibt es den Corolla als Plug In??
Wenn der Corolla wirklich die einzige Alternative sein sollte, dürfte die Entscheidung, den Seat zu behalten, nicht schwer fallen.

Ja sorry, du hast natürlich recht. Den Corolla gibt es nur als Hybrid. Den Prius und den RAV 4 als Plug in. Habe da in meinem Eifer heute mittag wohl was verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen