was is da los? - Sachs XTC säuft ab!
was is da los?
hey leute hab heut mal meinen zylinder runtergemacht um meinen kolben anzuschauen! auf jeden fall hab ich sie dann wieder zusammengebaut, wollt sie anmachen, nix! is immer gleich wieder ausgegangen beim anschieben! batterie auch leer. dann hab ich mal die ZK rausgeschraubt und die war total nass...ne andere genommen reingeschraubt wieder angeschoben, nix! ZK wider total nass! was is da los???
96 Antworten
@BMW323iA:
Da hast Du jetzt aber was losgetreten!
Ruck zuck braucht er einen neuen Motor!
Wenn der arme Kamikaze nicht mal weiß, das diese Simmerringe auf den Kurbelzapfen sitzen, ist er wohl auch damit überfordert im Falle eines Defekts diese ersetzen zu müssen(was hier allerdings wohl nicht der Fall ist, da müßte schon das Kurbelgehäuse vollstehen).
"Normalerwise" sitzen diese Ringe so fest in ihren Sitzen, daß die da nicht so einfach rauszudrücken sind-vorher macht die Dichtlippe auf.
Ich kann aus Erfahrung sagen, daß selbst bei kleinen Undichtigkeiten der Ringe(z.B. durch Verhärten) der Motor stets noch fahrbar ist-und wenns auf der Getriebeseite undicht ist, dann riecht man das auch.
Daran sollte es wohl nicht liegen.
Vielleicht wurde beim Zusammenbau auch ein Massekabel oder ähnliches vergessen anzuklemmen, oder der Killschalter steht auf "off" ?
'n Abend! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
(...)
Vielleicht wurde beim Zusammenbau auch ein Massekabel oder ähnliches vergessen anzuklemmen, oder der Killschalter steht auf "off" ?
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze11
(...)
sobald ich die zk trockne springt sie sofort an (mit choke) und geht nach 2-3sek wieder aus und jedes mal is die zk voll mit benzin...und ja sie hat immer nen zündfunken also zk is ok...
😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
@Chrysalis:
"Normalerwise" sitzen diese Ringe so fest in ihren Sitzen, daß die da nicht so einfach rauszudrücken sind-vorher macht die Dichtlippe auf.
Ich kann aus Erfahrung sagen, daß selbst bei kleinen Undichtigkeiten der Ringe(z.B. durch Verhärten) der Motor stets noch fahrbar ist-und wenns auf der Getriebeseite undicht ist, dann riecht man das auch.
Daran sollte es wohl nicht liegen.Moin.
Alles schon gehabt bei uns inner Werkstadt, ich hab schon Sachen gesehen die glaubt man gar nicht. Besonders von Jugendlichen die sich selbst überschätzen, und meinen es ist doch bloß ein lumpiges Moped.
Ja, klar, ohne Spannung an der Zündspule, keinen Zündfunken 😉
Ich meine einfach, daß es etwas ziemlich banales ist-kann ja nicht sein, daß bei einer schlichten Demontage und anschließendem Zusammenbau die Kiste nicht mehr läuft-es sei denn man hat einen Fehler gemacht.
Ähnliche Themen
ich verstehs einfach nich! da kann man doch eigentlich garnichts falsch machen...zylinder runter, geschaut zylinder wieder drauf und kiste läuft nicht mehr! kolbenringe sind 100% richtig! Zündfunken hat sie auch, spritleitungen sind auch ok vergaser is auch ok hatte den gestern auseinander! luftfilter ist ok, ich weiß echt nich mehr weiter!
Schau mal, ob nicht Wasser ins Kurbelgehäuse gelaufen ist, als der Zylinder runtergemacht wurde und daß sich dies jetzt an der Zündkerze niederschlägt.
Du, ich glaube nicht.
Weil:
Das Kurbelgehäuse beim Zweitakter dient als Vorverdichtungsraum.
Ein Überlauf würde es nicht möglich machen Druck aufzubauen.
Jetzt probiers mal aus, den Motor zu starten-wenn die Kerze naß wird, dreh sie immer wieder raus und trockne sie ab und dreh sie wieder rein.
Dabei mußt Du sie nicht jedesmal fest anknallen, nur von Hand festziehen genügt-Kerzenstecker drauf und los.
Das wiederhost Du solange, bis sie anspringt-kommt drauf an, wieviel Feuchtigkeit im Motor steckt.
Viel Erfolg
Hallo.
Und hast schon mal mit schieben bei eingelegtem Gang ohne Kerze probiert, die Feuchtigkeit rauszubekommen? Bevor du dann die Kerze wieder reindrehst würde ich sie mal richtig anwärmen(da wo die Elektrode ist). Choke würde ich bei der ganzen Sache nicht mehr benutzen.
MfG
Mach sie mal richtig warm auf der Heizung oder ähnliches.
Und wenn die Kerze eh schon raus hast, mach mal nen kleinen Schluck(ca. 2 Fingerhütte) frisches Öl in die Kerzenlochbohrung. Musst aber erst den Kolben auf OT stellen, also den Kolben nach ganz oben.
vergiiss es! sie läuft!!!! 🙂
hab den kühler nochmal gefüllt, standgas neu eingestellt also schraube ganz rein und ca. 2umdrehungen raus und sie lief! jetz haut sie nur die ganze zeit wasser ausm überlaufschlauch vom kühler is das normal?
Ich freu mich mit Dir 🙂
jetzt würde mich doch noch interessieren was es letzten Endes war-am Vergaser kanns ja wohl doch nicht gelegen haben, wenn Du meintest, daß bei der Demontage und beim Zusammenbau nichts dran verstellt wurde?
ich blicks ehrlich gesagt selbst nich aber eigentlich kanns nur am standgas gelegen haben...naja is mir jetz au ziemlich egal hauptsach sie läuft wieder! also danke für die hilfe von allen!! nur noch eine frage wie oben schon, is des normal mit dem küjlwasser?