Was ich nicht nochmal bestellen würde...

BMW X3 G01

oder anders formuliert „hätt ich’s gewusst, hätt ich’s nicht bestellt“:

- HiFi-Paket. Die 400€ Aufpreis hört man m.E. nicht raus. Entweder gleich das Harman-Kardon nehmen oder bei der Grundausstattung bleiben.

- Adaptives Fahrwerk: diesen bei jedem! Fahrtantritt zu betätigenden Schalter zur automatischen Regulation des Fahrwerks kann man sich m.E. schenken. Man fährt vermutlich eh zu 80% im Comfort Modus und wenn mal etwas zügiger/härter unterwegs sein will, dann kann man auch selber kurz die Taste für Sport drücken.

Beste Antwort im Thema

Dann sortieren wir mal:

Die SA223 „Adaptives Fahrwerk“ hat einstellbare Zug- und Druckstufen um die Bandbreite Comfort bis SportPlus am Dämpfer abbilden zu können. Inklusive Adaptive-Modus. Ohne stärkere Stabilisatoren.

Straffere Dämpfer und stärkere Stabilisatoren kennzeichnen die SA704 „M-Sportfahrwerk“. Dieses hat verständlicherweise keinen Adaptive-Modus, weil es nicht adaptiv ist.

Die SA2VF „Adaptives M-Fahrwerk“ ist nur für M-Performance Modelle M40i/d lieferbar und umfasst das volle Paket: verstellbare Dämpfer, stärkere Stabilisatoren und Adaptive-Modus.

Im Konfigurator sind immer wieder abweichende und falsche Angaben enthalten. So wird dort im Text der SA223 „Adaptives Fahrwerk“ im Detailtext fälschlicherweise vom Adaptiven M-Fahrwerk geschrieben.
Im Zweifel immer die gesetzlich bindende Preisliste gegenprüfen, dort ist es korrekt beschrieben.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Wirklich Dein Ernst? 😮

Ohne verstellbares (adaptive) Fahrwerk hast Du entweder ein bretthartes M Fahrwerk oder ein manchmal zu chilliges Serienfahrwerk, aber nicht mal so mal so... Wie kann man so wenig Verständnis von seinem Auto haben (oder etwas bestellen, von dem man keine Ahnung hat, was es tut)

Zum Sound: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich allein die Anzahl der Lautsprecher nicht bemerkbar macht.

Zitat:

@gtemmel schrieb am 2. April 2019 um 16:26:26 Uhr:


Wirklich Dein Ernst? 😮

Ohne verstellbares (adaptive) Fahrwerk hast Du entweder ein bretthartes M Fahrwerk oder ein manchmal zu chilliges Serienfahrwerk, aber nicht mal so mal so...

--

--

--

--

Zitat:

Wie kann man so wenig Verständnis von seinem Auto haben (oder etwas bestellen, von dem man keine Ahnung hat, was es tut)

tja, das fragt man sich vermutlich nach deinem posting auch 🙂

Also im Comfort Modus ist mir meiner auf der Autobahn ab 160 zu schwammig. Da ist der Adaptiv Modus besser. Will ja nicht immer gleich Sport fahren. Insofern finde ich den Adaptiv Modus als Allrounder für längere und weitere Fahrten sehr geeignet. Ich würde ihn deshalb wieder kaufen.

Editiert, weils Zeit, Nerven, etc. einfach nicht wert ist.

Ja, FRA_MUC, Du hast recht und scheinbar auch verstanden, was Du bestellt hast. Mir geht es dabei mehr um die Möglichkeit, das Fahrwerk der Situation anzupassen, als die Automatik dafür zu benutzen, aber ich fand auch diese bei der letzten Probefahrt sehr angenehm.

Ähnliche Themen

Also als bretthart würde ich das M Fahrwerk bei Gott nicht bezeichnen!

Zitat:

Wirklich Dein Ernst? 😮

Ohne verstellbares (adaptive) Fahrwerk hast Du entweder ein bretthartes M Fahrwerk oder ein manchmal zu chilliges Serienfahrwerk, aber nicht mal so mal so... Wie kann man so wenig Verständnis von seinem Auto haben (oder etwas bestellen, von dem man keine Ahnung hat, was es tut)

Zum Sound: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich allein die Anzahl der Lautsprecher nicht bemerkbar macht.

Ich habe bewusst nicht das adaptive Fahrwerk bestellt, da nur das M-Sportfahrwerk über stärkere Stabis verfügt und damit das Handling positiv beeinflusst.
Gerade in Verbindung mit den kleinen Standard-19ern und ohne Runflat erwarte ich ein maximal agiles Kurvenverhalten bei ordentlichem Restkomfort.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 3. April 2019 um 09:05:08 Uhr:


Ich habe bewusst nicht das adaptive Fahrwerk bestellt, da nur das M-Sportfahrwerk über stärkere Stabis verfügt und damit das Handling positiv beeinflusst.
Gerade in Verbindung mit den kleinen Standard-19ern und ohne Runflat erwarte ich ein maximal agiles Kurvenverhalten bei ordentlichem Restkomfort.

Denke du musst unterscheiden ! Es gibt ein „Adaptives M Sportfahrwerk“ und ein „M Sportfahrwerk“ um die Verwirrung komplett zu machen gibt es bei beiden Fahrwerken noch den adaptiven Fahrerlebnisschalter (vorausschauendes Fahren) ..😉

Zitat:

Denke du musst unterscheiden ! Es gibt ein „Adaptives M Sportfahrwerk“ und ein „M Sportfahrwerk“ um die Verwirrung komplett zu machen gibt es bei beiden Fahrwerken noch den adaptiven Fahrerlebnisschalter (vorausschauendes Fahren) ..😉

Ich glaub nicht, dass es den adaptiven Fahrerlebnisschalter auch beim normalen M-Sportfahrwerk gibt, bist Du Dir sicher? Ich bilde mir zumindest ein, dass ich den nur beim Adaptiven Sportfahrwerk hatte.

Zitat:

Also als bretthart würde ich das M Fahrwerk bei Gott nicht bezeichnen!

Das war bewußt so formuliert, um den Kontrast zu betonen. Das Serienfahrwerk ist ja auch nicht so eine Katastrophe, wie dargestellt. Mein aktuelles Mercedes Sportfahrwerk im GLC ist jedenfalls um einiges weicher.

Dann sortieren wir mal:

Die SA223 „Adaptives Fahrwerk“ hat einstellbare Zug- und Druckstufen um die Bandbreite Comfort bis SportPlus am Dämpfer abbilden zu können. Inklusive Adaptive-Modus. Ohne stärkere Stabilisatoren.

Straffere Dämpfer und stärkere Stabilisatoren kennzeichnen die SA704 „M-Sportfahrwerk“. Dieses hat verständlicherweise keinen Adaptive-Modus, weil es nicht adaptiv ist.

Die SA2VF „Adaptives M-Fahrwerk“ ist nur für M-Performance Modelle M40i/d lieferbar und umfasst das volle Paket: verstellbare Dämpfer, stärkere Stabilisatoren und Adaptive-Modus.

Im Konfigurator sind immer wieder abweichende und falsche Angaben enthalten. So wird dort im Text der SA223 „Adaptives Fahrwerk“ im Detailtext fälschlicherweise vom Adaptiven M-Fahrwerk geschrieben.
Im Zweifel immer die gesetzlich bindende Preisliste gegenprüfen, dort ist es korrekt beschrieben.

Ich hatte in meinem F31 das adaptive Fahrwerk, kam damit halbwegs gut zurecht und werde es jetzt morgen auch beim G01 so bestellen. ISt ja beim 20d eh nur, damit er auf der Höhenstraße (kurviger Straßenabschnitt in Wien) net gleich umfällt...

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 3. April 2019 um 15:33:20 Uhr:


Dann sortieren wir mal:

Die SA223 „Adaptives Fahrwerk“ hat einstellbare Zug- und Druckstufen um die Bandbreite Comfort bis SportPlus am Dämpfer abbilden zu können. Inklusive Adaptive-Modus. Ohne stärkere Stabilisatoren.

Straffere Dämpfer und stärkere Stabilisatoren kennzeichnen die SA704 „M-Sportfahrwerk“. Dieses hat verständlicherweise keinen Adaptive-Modus, weil es nicht adaptiv ist.

Die SA2VF „Adaptives M-Fahrwerk“ ist nur für M-Performance Modelle M40i/d lieferbar und umfasst das volle Paket: verstellbare Dämpfer, stärkere Stabilisatoren und Adaptive-Modus.

Im Konfigurator sind immer wieder abweichende und falsche Angaben enthalten. So wird dort im Text der SA223 „Adaptives Fahrwerk“ im Detailtext fälschlicherweise vom Adaptiven M-Fahrwerk geschrieben.
Im Zweifel immer die gesetzlich bindende Preisliste gegenprüfen, dort ist es korrekt beschrieben.

Sehr gut beschrieben....ich sprach vom adaptiven M Fahrwerk in meinem 40i..aber auch dort ist es nicht Serie..

Adaptiv automatisch als letzte Einstellung wäre toll, das ewige Knopf drücken ist ncht so toll.
Ich würde aber deshalb nicht das Adaptive Fahrwerk abwählen...

Den Display Key finde ich überflüssig, zu gross und die Batterie ist andauernd leer. Zudem rutscht er auf dem Ladepad immer hin und her und lädt nicht mehr... Als Fernbedienung für die Standheizung ist er nett, aber wenn der Wagen ausser Reichweite ist braucht es die App zum aktivieren, was meist der Fall ist.

Du kannst codieren, dass eine von dir gewünschte Standardeinstellung vom FES beim Start automatisch gewählt wird. Geht zum Beispiel mit BimmerCode und dem UniCarScan Adapter.

Zitat:

@GunnaFoo schrieb am 5. April 2019 um 10:01:28 Uhr:


Adaptiv automatisch als letzte Einstellung wäre toll, das ewige Knopf drücken ist ncht so toll.

Mich hat das auch genervt, immer erst umzustellen. Erst Start/Stopp aus, dann Adaptive ein... Habe ich nun mit Bimmercode so eingestellt, dauert 5 min und gut ist.

Würd mich da nicht drüber trauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen