Was ich nicht mag am Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Was magt ihr nicht am audi q7.. oder wo seht ihr verbesserungen..

Danke für zahlreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig analog zu den "Wunschpostings" zum Modelljahr 2018 - ab diesem Beitrag sowie einiger anderer Themen, wo "Kritik" an Systemen geäußert wurden 😎

Schließe mich Uhjeen & D-ROCK an... Ablagen sind "lächerlich" für diese Fzg.größe. Musste meine übliche Fzg.wechsel-Box massiv "ausmisten" und die paar verfügbare Stellen anstopfen - es war schon der 4G kein Vorbild in dieser Sache, aber beim Wechsel konnte ich mein Krimskrams aller Art nicht 1:1 umräumen.

Laderaum ist für mich schwierig, eine für mich passende Lösung für mein Setup an "Basiskiste" und fallweise Berufstrolley und kleinem Reisegepäck zu finden, dass dieses nicht "herumfliegt" hinten. Auch Familieneinkäufe in Taschen sind schwierig zu postieren/fixieren, ohne das am Ende der gesamte Einkauf in Einzelteilen im Kofferraum liegt (habe das mittlerweile mit Klappboxen gelöst). Jedesmal mit den "Haltehaken" irgendwelche Spanngurte rumzufädeln war mir bislang zu blöd. Hatte im 4F & 4G das Fixierset, jedoch nie genutzt - in der Kuh habe ich's nicht und frage mich, ob es nun nicht doch hilfreich wäre 😎 Wohl als "Nebenwirkung" des 7-Sitzers kann man übliche "Klett-Taschen" nicht an Seitenwänden fixieren, da diese aus Hartplastik sind. Da ich eine Laderaummatte nutze, hält es auch nicht am Ladeboden. Das Trennnetz ist "seltsam" gelöst wie Uhjeen schreibt - einziger Vorteil ist/sei, dass man es flexibel anbringen kann, um zB darunter etwas durchzuladen. Ich fand die "integrierten" Lösungen in all meinen Vorwägen (4G, 4F, Sharan, X3, usw) besser, zumal man's da automatisch immer mit hat - der Trennnetz-Sack von der Kuh liegt bei mir im Keller, weil ich nicht noch ein Teil geladen haben möchte, dass hinten rumrutscht - damit könnte ich es logischerweise nicht "spontan" nutzen 🙄

Ein weiterer Punkt, den man besser lösen kann/könnte: Laderaumabdeckung. Ich nutze immer wieder mal die dritte Sitzreihe (nur deswegen die Kuh genommen). Stellt man die 3. Sitzreihe auf, weiß man nicht wohin mit der Abdeckung - kann sie nur "diagonal" dahinter reinlegen und vertut damit automatisch eine Menge Platz vom Restkofferraum. Wie hier einige geschrieben haben, die oft/permanent den 7-Sitzer nutzen, legen diese die Abdeckung ganz beiseite und in den Keller. Beim Sharan war zB hinter der 3. Sitzreihe eine weitere Montageposition mit entsprechenden Seitenaussparungen. Das würde ich mir bei der Kuh auch wünschen.

In dieser Fzg- & Preisklasse würde ich mir erwarten, die Heckklappe - wenn schon elektrisch zu öffnen - auch mit dem Schlüssel schließen zu können (und nicht eine weitere Aufpreisstufe nehmen zu müssen namens Komfortschlüssel). Haben wir aber auch schon andersort "diskutiert".

All die Assistenten funktionieren besser, als ich es vorab gedacht hätte - also schon gut gelöst. Was auf hohem Niveau nervt, sind Fehlanzeigen von Geschwindigkeitsbegrenzungen (manche Orte, die mit 50er immer schon dort waren, sind nicht erfasst - auf BAB kommen plötzlich 80er, wo nie welche waren und auch keine sind und zwar beharrlich). Dazu hat Wolfgang hier (PEA) einen Thread eröffnet, wo wir viel darüber diskutiert und uns ausgetauscht haben. Auch Baustellenlimits, die danach nicht aufgehoben werden, persistieren (logisch, aber nervig). Ich würde mir wünschen a) im System voreinstellen zu können, um wieviel km/h der PEA ein bestehendes Limit als Grundeinstellung "überschreitet" und b) mit "Knopfdruck" ein falsches auftauchendes Limit "wegdrücken" zu können. Aber wie gesagt - in Summe schon gut die Assis. Zwar auch "logisch", weil rechnerisch "sicher", aber "nervig", dass ACC selbst in der kleinsten Einstellung einen zu großen Abstand zum Vordermann lässt... in D/A-Ballungsräumen wie einige zustimmen nicht wirklich gut nutzbar im Stoßverkehr, weil Dir permanent einer in die Lücke reinfährt. Auch hier könnte man eine weitere Stufe anbieten - gerne mit Warnmeldung, dass dies nicht mehr dem empfohlenen Mindestabstand entspricht. Zuletzt zu diesem Thema: soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen. Nota bene: ist alles keine große Sache - aber Du hast ja danach gefragt, was "ich" nicht mag 😛

Seltsam finde ich auch, dass mich die letzten Jahre kein Audi-Navi über eine mittlerweile abgerissene Brücke führen wollten - die Kuh mit letztaktuellem Navistand meint, sie könne den Fluss durchqueren 😁

Dass man mit Einlegen einer eigenen SIM automatisch auch den gesamten Traffic der Onlinefunktionen darüber laufen hat, mögen wohl auch einige hier nicht. Wir würden uns wünschen, dass man zumindest in einem Menü festlegen kann, was über die Audi-SIM und was über die eigene laufen soll (Stichwort nur Telefonieren über eigene SIM). Wird wohl eine logische technische Erklärung geben, warum zwei SIM nicht parallel betrieben werden können. Die Phonebox ist für mich ok - grundlegend aber nicht state of the art, sie so klein zu machen, dass aktuelle große Smartphones (iPhone 7 Plus) nicht reinpassen.

Last but not least & Peanuts - auch wenn hier die Spucke-Finger-Wisch-Methode manchen ausreicht - ich würde mir wünschen, dass das aktuelle Audi-SUV-Flagschiff eine RFK mit Reinigung verbaut hätte, wie zB alle aktuellen Skodas, VW Touran usw.

Ende Roman. Gute Nachricht: die Antwort auf die Frage nach "was ich am Q7 mag", wäre bedeutend länger 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

Also ich habe wie gesagt schon 6 Mal an verschiedenen Tankstellen ca. 20 l AdBlue getankt. Ohne Magnetadapter, Freischaltungen etc., einfach Rüssel rein und gut 😛 (wobei ich den Fluss manuell recht langsam einstelle).

Zitat:

@PeterQ7-2017 schrieb am 7. November 2017 um 07:26:46 Uhr:


Hallo Stalder,

Dies ist normal,
Erst unter 2400 km Ad Blue Reichweite wird in 100km -Schritten die Restreichweite angezeigt.
Bin erst letzte Woche bis 1600 km Restreichweite heruntergefahren und dann vor der WE-Tour kurz ebenfalls 20l nachgefüllt und es wären wahrscheinlich noch gefühlte 2-3 Liter hineingegangen, Mangels Tankanzeige und manueller Befüllung mit Kanistern nicht genau definierbar; bei meinen Tankstellen ist aktuell die Suche nach einer Ad Blue - Zapfsäule vergebliche Liebesmühe.
Aber alle 10000 km ca. 20 Liter manuell nachfüllen ist auch m.E. Kein Aufwand.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Ach, dann ist ja gut🙂

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. November 2017 um 15:47:23 Uhr:


Also ich habe wie gesagt schon 6 Mal an verschiedenen Tankstellen ca. 20 l AdBlue getankt. Ohne Magnetadapter, Freischaltungen etc., einfach Rüssel rein und gut 😛 (wobei ich den Fluss manuell recht langsam einstelle).

Aber es hieß doch der Q7 hat den Magnet drin und der Adapter wäre nicht nötig..also bei mir ging Dauerfeuer gar nicht...musste von Hand tanken.

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. November 2017 um 15:47:23 Uhr:


Also ich habe wie gesagt schon 6 Mal an verschiedenen Tankstellen ca. 20 l AdBlue getankt. Ohne Magnetadapter, Freischaltungen etc., einfach Rüssel rein und gut 😛 (wobei ich den Fluss manuell recht langsam einstelle).

Das funzt aber nur im Sommer, wenn man barfuß tankt😎

Ähnliche Themen

Nein, auch im Winter, wenn es schneit 😉.

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. November 2017 um 23:31:22 Uhr:


Nein, auch im Winter, wenn es schneit 😉.

...klingt nun schon wie ein Weihnachtslied 😛

Ups, ein Guttenberg: Ich hatte vergessen bei diesem Zitat (Liedtext, 4. Zeile) die Quelle anzugeben und hole das hiermit reumütig nach 😉.
P.S.: Zum Tanken ziehe ich extra Schuhe oder „Schlappen“ an - man will ja nach dem Tanken keine unpassenden Gerüche im Fußraum haben und diese im Innenraum verteilen... 😁

Wenn ich tanke muss es schnell gehen ! 😁

Img-0388

Zitat:

@Konvi schrieb am 8. November 2017 um 06:47:03 Uhr:


[...]man will ja nach dem Tanken keine unpassenden Gerüche im Fußraum haben und diese im Innenraum verteilen... 😁

... oder der Tankwart möchte keine „Störgerüche“ an der Zapfstelle... 😁
*duckundweg*

Steilvorlage sicher verwandelt 😛.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. November 2017 um 08:47:56 Uhr:



Zitat:

ACC start jedes Mal in Stufe 3. Merken des letzten Abstand-Zustandes wäre sehr hilfreich.

Das lässt sich im Menü auf jede beliebige Stufe ein für alle male einstellen.

Edit:
Mit der Katze wirds sicher nix zu tun haben, ausser sie würde auch den Schlüssel mit sich führen 😁 . Funktioniert aber bei mir auch zu 100% zuverlässig, die kurze Verzögerung juckt mich deshalb nicht.

Die Ablagensituation wird bestimmt so gut wie jeder bemängeln und ist bei anderen SUV's teils noch schlechter gelöst. Davon kann man eigentlich gerade auch in Fahrerreichweite gar nicht genug haben. Mit dem Smartphone löse ich das jedoch schon immer so: Flexarmhalter mit Ladefunktion über den Ziganzünder.
Für mich als zu 99% Alleinfahrer ideal, auch zum Ablesen und Bedienen des Smartphones.

Fehlende Ölmesstäbe habe ich vor Jahren seit ihrer Verbreitung auch sehr kritisch betrachtet, kann aber von keinen Fall technischem Versagens berichten. Deshalb ist das für mich ein Fortschritt und kein Makel.

Wie ist der Halter für den Zigarettenanzünder?
Vibriert der sehr stark oder gar nicht?
Hättest du da evtl einen link dazu?

Handyhalterung

IMAG3002.jpg
IMAG3001.jpg

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 19. April 2017 um 23:46:56 Uhr:



Zitat:

@D-ko schrieb am 19. April 2017 um 23:36:49 Uhr:


...Hatte einen a7 und warte jetzt auf den q7.
Ich habe auch noch das problem das ich in der tiefgarage links und rechts pfosten habe..
Da ich den q7 mit parkassistent bestellt habe und dieser ja auf den seiten auch sensoren hat, wird dieser permanent pipsen bis ich das auto parkiert habe. Habe ca.20cm platz zwischen den pfösten..
Wie wird das den sein wen ich irrgendwo rückwärts einparke und der parkplatz eng ist.. pipst es dan auch permanent weil ich zunahe bin???

Und der A7 piepst nicht? Mein A6 4G war nicht anderes als die Kuh.

Wie auch immer - der Parkassistent nimmt seine piepsende Arbeit auf, sobald definierte Abstandsgrenzen unterschritten sind - das ist der Sinn daran. Wenn Du (oft) Situationen hast, wo Dich das Piepsen nervt und Du es auch nicht benötigst, kannst es mit einem Knopfdruck in den Armaturen abstellen. Zudem kannst Du die Tonhöhe und Lautstärke vorne/hinten getrennt regeln/einstellen... also zB die Töne ganz leise stellen und in eine für Dich angenehme Tonhöhe. Bin sicher, dass Du damit - nach Eingewöhnungszeit - schon gut zurechtkommen wirst 😁 ...und wie Konvi schon mal geschrieben hat... ans "Piepsen" und "Gongen" in der Kuh muss man sich soundso gewöhnen - wenn's rundgeht und gar noch ein Sensor defekt ist, hast Du Warnton-Disco im Wagen 😛

Warnton-Disco???
Das ist doch nicht etwa euer Ernst???!!!
Ich fahre gegenwärtig noch einen Mercedes S500 und möchte eigentlich zum SQ7 wechseln.
Aber das, was ich hier an mangelhaften Ergonomieaspekten lese, macht mir echt Angst.
Ein 90.000 € Auto + X, das ständig piepst???
Nee, ist klar. Stelle mir das als Kilometerfresser gerade auf einer dreistündigen Fahrt vor...
DAS GEHT GAR NICHT!!!
Alle Meldungen dürfen gerne einmal beim Start des Motors mit einem einzigen Tonsignal und einem Infotext in Erscheinung treten und dann Ende Gelände!!!
Ich kaufe mir doch kein Auto, das mich reif für die Klapse piepst!!!

Zitat:

@lcon schrieb am 13. Dezember 2017 um 08:20:37 Uhr:


Warnton-Disco???
Das ist doch nicht etwa euer Ernst???!!!
Ich fahre gegenwärtig noch einen Mercedes S500 und möchte eigentlich zum SQ7 wechseln.
Aber das, was ich hier an mangelhaften Ergonomieaspekten lese, macht mir echt Angst.
Ein 90.000 € Auto + X, das ständig piepst???
Nee, ist klar. Stelle mir das als Kilometerfresser gerade auf einer dreistündigen Fahrt vor...
DAS GEHT GAR NICHT!!!
Alle Meldungen dürfen gerne einmal beim Start des Motors mit einem einzigen Tonsignal und einem Infotext in Erscheinung treten und dann Ende Gelände!!!
Ich kaufe mir doch kein Auto, das mich reif für die Klapse piepst!!!

Moinsen!
ja, da hast Du Recht - das geht mir auch gehörig auf den Zeiger ... 😠
allerdings ist dies der gegenwärtige Trend und wird leider ebenso konsequent von allen Herstellern so umgesetzt.

Dein (geiler!) W140-Panzer stammt aber aus einer weit zurückliegenden Epoche, in der es auch bei Audi so ein nutzloses und nervtötendes Gebimmel noch nicht gegeben hat!

da müssen wir nun leider alle durch, die Zeiten wo Hersteller tatsächlich auf Kundenwünsche eingegangen sind, sind eh längs vorbei (sofern sie es denn überhaupt gegeben haben sollte)

Gruß aus HH

Zitat:

@lcon schrieb am 13. Dezember 2017 um 08:20:37 Uhr:


... Stelle mir das als Kilometerfresser gerade auf einer dreistündigen Fahrt vor...
DAS GEHT GAR NICHT!!! ...

Bei 300km wirst Du wohl kaum 300km Stadtverkehr meinen, richtig?

Auf der AB fährt sehr selten jemand auf 50cm Abstand an Dich heran, sodass Du hier erst einmal durchatmen solltest. 😉

Kann man bestimmt im MMI auch deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen