Was heult denn da?
Servus zusammen,
bei mir heult was... Ich hab schon gelesen, dass bei den W124 gerne der Differential heult.
ABER: Meiner heult
a) nicht immer, an einem Tag gar nicht, am anderen wieder übel.
b) nicht bei Last, nur im Schiebebetrieb und
c) ändert sich die Frequenz mit der Fahrstufe
Besonders das letzte deutet doch eher auf das Getriebe, denn auf den Differential hin, oder?
LIebe Grüße
21 Antworten
Zitat:
@nikischlicki schrieb am 19. Februar 2016 um 15:40:41 Uhr:
RÜCKMELDUNG:Bei mir war es mit einem zerbröselten Lager von Febi (als ich das erste mal vor 50.000km gewechselt habe, gab es kein anderes beim Teilhändler) schon zum zweiten Mal das Mittellager. Also Leute: wenn es heult, jault, nach Drehstrommotor in einer alten Tram klingt, Temperaturabhängige Geräusche, die sich mit der Geschwindigkeit ändern, und unter dem Schalthebel kommen zu scheinen- ist es höchstwahrscheinlich das Mittellager der Welle!!!
Dachte ich mir schon fast. Lager im Getriebe mahlen oder heulen idR dumpf und niederfrequent.
Also ich stimme zu, dass ich das Getriebe nicht so verdächtige, auch wenn der Mechaniker sagt, dass da ein Geräusch ist. Aber man würde doch wohl beim Wechseln des Ganges irgendwas hören, nicht nur eine kurze Unterbrechung. Immerhin sind die Automaten recht lang übersetzt. Ich geh jetzt mal zu einem Mechaniker aus dem Bekanntenkreis. Dann hören wir uns das mal zusammen an...
Also ich würde es einfach so mal wechseln. Das Teil kostet von Ruville mit SKF Lager (OEM) 15-20€ und der Einbau ist auch extrem einfach. Es ist eine Sache die bei allen Sternen irgendwann fällig ist, also machst du nichts umsonst und wie man sieht besteht eine große Chance dass damit dein Problem gelöst wird.
Und mal neben einer Mauer langfahren hilft Geräusche stärker einzugrenzen
Ähnliche Themen
Was war denn nun des Rätsels Lösung?
Das fragst Du mich jetzt, nach fast fünf Jahren?
Ich kann es Dir nicht genau sagen, weil beim Versuch, dem alten Herrn mal anständig die Sporen zu geben, ein Bremsband hopps ging, damit die Kiste nicht mehr fahrbereit war und ich ihn dann mit ordentlich Lehrgeld für einen Appel und 'n Ei verkauft habe.
Für den Käufer wars ein Bombengeschäft, denn der hatte wohl noch ein paar auf dem Hof stehen und konnte einiges gut gebrauchen. Und ich hätte wahrscheinlich tonnenweise Geld und Arbeit reingesteckt und am Ende immer noch unzufrieden gewesen.
Ja ich frage jetzt erst weil ich jetzt genau das selbe Problem habe.....hast du dazu noch was unternommen gehabt oder andere Tipps bekommen?