WAS HALTET IHR VON EINER ÖL-SCHLAMMSPÜLUNG??

VW Passat 35i/3A

HALLO

MEIN AUTO HAT CA 240TKM RUNTER UND ICH DACHTE MIR DAS ICH JETZT BEIM NÄCHSTEN ÖLWECHSEL MAL EINE SCHLAMMSPÜLUNG VON
Liqui Moly voher reinkippe dann 200 km fahre, das alte öl ablasse und mal 10 km mit altem ölfilter und billigem 15w40 öl fahre das dann wieder ablasse und dann ein gutes öl und neuen ölfilter reinhaue..

nun zu meiner frage

was haltet ihr von der Liqui Moly öl-schlammspülung oder überhaupt von den schlammspülungen??

mfg

18 Antworten

Viel habe ich selber gemacht und dann noch später motorclean .  

du glaubst nicht was da für eine Brühe rauskommt und die Unkenrufe die dann sagen die Brocken verstopfen dir die Ölzüge   blabla kannst du vergessen.

das wird relativ schonend mit ner Motorspülung rausgeholt und fein in Schwebe gehalten . Ging wunderbar  hat dem VR richtig gut getan bevor das gut 5 W50 M1 reinkam.

Früher in meiner Jugend  haben wir das immer mit billigen 30 einbereichs Spülöl aus dem großen fass gemacht gemacht.😁

hälst du auch viel von der marke

ist auf alle fälle nicht die schlechteste Wahl gibt aber auch gute andere . Nur halt ein bissle teuer 😁

wenn du eh noch ein paar kilometer mit Kirmesöl fährst  würde ich dir raten gleich noch motorclean zu benutzen von LM .

das beseitig verkorkungen und verlackung der Kolbenringe und Nuten . danach dichten die meißt erheblich besser weil sie nicht mehr " fest sitzen sonder ihre Funktion wieder erfüllen können .

Im großen Ölthread gibts dazu gute infos

Das Motorclean von LM ist empfehlenswert, wenn man z.B. Umölen will... aber fahren sollte man damit nicht!!!!! Sowas kann dann auch schonmal zum Motorschaden führen. Ich hab mit einem billigen Baumarkt-Öl und dann mit LM Motorclean gearbeitet... und anschließend dann gutes ÖL und neuen Filter rein. Meinem VR6 hat es auch nicht geschadet. Gruß Matze

Ähnliche Themen

natürlich nicht mit fahren das steht ja auch auf der "Bedienungs anleitung " von Motorclean .

da er aber eh mit Frischöl noch mal fährt  am ende 10-15 min lang im Stand Motorclean mitlaufen lassen . habe mich vieleicht Missverständlich aus gedrückt .

Motorclean mit Schlammspülung zusammen in einem Durchgang geht nicht . ( also zuerst 200km Schlammspüllung und kurz vorm ablassen Motorclean macht keinen Sinn )

Und lieber Matze muss dir Ausnahmsweise wieder sprechen .  Nicvht nur beim umölen ist das gut  sondern wie schon gesagt dei Verkorkungen und die Verlackungen an Kolben Pleuel incl Lager  und Kolbenringnuten etc abzu kriegen .

das macht auch sinn wenn mann bei seinem Öl bleibt . Ölverbrauch geht definitiv merklich zurück.

@ Eric, da stand ein z.B. !!! 😁 Wenn man von vornerein mit gutem Öl fährt, dann sind solche Additive wie in Motorclean ja schon zu genüge drin und man kann sich sowas eigentlich sparen... is ja auch nicht billig mit ca. 17,-€. Kauft man sich einen Gebrauchten, dann weis man ja nicht wirklich welches Öl drin ist... dann lohnt sich sowas schon, wenn man dann seinen ersten Ölwechsel macht.

ist ja schon gut  hast ja auch recht . wenn du immer vollsynth fährst stimmt es schon dann braucht mann aber auch keine Schlammspülung 😁😁 das ist dann auch schon vom  Additiv erledigt

achso für die ahnungslosen  motorclean ist praktisch nix anderes als ein teil der waschaktiven Additive pur 😁 

Man könnte auch Additive-Cocktail dazu sagen!!! 😁

Hallo underground1617,

O-Ton Liqui-Moly als ich mal bei denen telefonisch angefragt habe:
Finger weg, wenn nicht sicher ist, dass die Dichtungen fitt sind und die Verkrustung nicht zu stark ist.

Ohne Worte.

Gruss Jakker

Bei 385.000km hat schon ein anderes Öl meinen Motor zum schlappern gebracht........

mann muss dann aber auch sagen das Jakker stolz drauf war 180 TKM keinen ölwechselgemacht zu haben weil er einen nebenstrom ölfilter von trabold hat 
und sein motor auf den von ihm geposteten Bildern aussah wie eine Tropfsteingrotte wo er uns zeigte wie schön seine Ölwanne geworden ist .

@ jakker Da kann ich deine bedenken verstehen , würde ich dann auch Angst haben das da Steine abfallen .😁 Deine dichtungen sind halt einfach tot bei 400 TKM
ohne richtige Wartung . Da sind sämtliche Additive einfach tot die zb Dichtungen hätten Pflegen können . Da würde ich auch inkontinent .

Habe auch bei LM angerufen ...... jo klar das die bei deinenn Grundvoraussetzungen abgeraten haben 😁 Die haben keinen Bock sich mit einem Ölsumpf  den Ruf zu ruinieren.tut mir leid das so auszudrücken aber ist nun mal so . Nur weberlis Rp Pleuelschaden Reparatur RP sah genauso derbe aus . Bei deinen Grunddaten mit fehlendem Ölwechsel keine Aktiven additive mehr seit über 100TKm kein Ölwechsel  was sollen die den da sagen .

ich kann nur von meiner Erfahrung mit einem VR6 einem GX und Pf sprechen . Da schlabbert nix und Die Motoren sind einiges Sauberer haben weniger Verbrauch und
vieleicht eingebildeter niedriger Benzinverbrauch was ich aber immernoch bezweifle ob das vollsynt oil leisten kann oder auch nur freigängigere besser dichtende Kolbenringe

Bei meinem hat ein leichtes Sabbern an der einen Stelle sogar aufgehört... ob diese nun dauerhaft ist wage ich zu bezweifeln... aber klar ist, daß da auch Additive drin sind die den Dichtungen gut tun.
Außerdem verkauft LM das Zeug ja nicht aus Jucks und Dollerei und raten einem dann bei telefonischen Nachfragen davon ab... die werden sich dabei schon was denken.

Gruß
Matze

Es sind über 200.000km ohne Ölwechsel und aktuell wieder über 30.000km ohne Ölwechsel.
Schlamm und Tropfsteinhöhle, na und!!!?
Der Motor läuft!! Punkt.

Zurück gewechselt auf Billigöl 15/40 und der Motor ist wieder dicht.
Und läuft und läuft und läuft.

Möchte gar nicht wissen wieviel Freaks unterwegs sind, die den sogenannten Ölgurus folgen, ne Menge Kohle für Edelbrühe und vorzeitige Wechsel ausgeben und mit deutlich weniger km einen gestorbenen Motor haben.

aixcessiv: auch wenn es Dir nicht in deine Gedankenwelt passt: 420.000km sprechen eine klare Sprache.
Jeder Kommentar dazu ist nur Waschweibergeschwätz!

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


mann muss dann aber auch sagen das Jakker stolz drauf war 180 TKM keinen ölwechselgemacht zu haben weil er einen nebenstrom ölfilter von trabold hat 
und sein motor auf den von ihm geposteten Bildern aussah wie eine Tropfsteingrotte wo er uns zeigte wie schön seine Ölwanne geworden ist .

@ jakker Da kann ich deine bedenken verstehen , würde ich dann auch Angst haben das da Steine abfallen .😁 Deine dichtungen sind halt einfach tot bei 400 TKM
ohne richtige Wartung . Da sind sämtliche Additive einfach tot die zb Dichtungen hätten Pflegen können . Da würde ich auch inkontinent .

Habe auch bei LM angerufen ...... jo klar das die bei deinenn Grundvoraussetzungen abgeraten haben 😁 Die haben keinen Bock sich mit einem Ölsumpf  den Ruf zu ruinieren.tut mir leid das so auszudrücken aber ist nun mal so . Nur weberlis Rp Pleuelschaden Reparatur RP sah genauso derbe aus . Bei deinen Grunddaten mit fehlendem Ölwechsel keine Aktiven additive mehr seit über 100TKm kein Ölwechsel  was sollen die den da sagen .

ich kann nur von meiner Erfahrung mit einem VR6 einem GX und Pf sprechen . Da schlabbert nix und Die Motoren sind einiges Sauberer haben weniger Verbrauch und
vieleicht eingebildeter niedriger Benzinverbrauch was ich aber immernoch bezweifle ob das vollsynt oil leisten kann oder auch nur freigängigere besser dichtende Kolbenringe

Mensch habt ihr es noch nicht kapiert ?

Jakkers RP und Ölschlammspülung - ist doch der Innbegriff einer Erzfeindschaft 😠

Aber seine Theorie geht doch auf, also was solls!

Gruß aus Berlin

Mensch jakker63, gib dir keine Mühe.

Dass die mal wieder auf Trabold rumreiten müssen, war doch selbstverständlich.
Nicht jeder traut sich ein Experiment diesen Kalibers durchzuziehen.
War schon klar, wolltest nur einen guten Rat weitergeben. Nimm`s denen nicht krumm, die wissen es nicht besser.

Achso bei mir sind`s bisher 185000km ohne Probs, aber mit 0W40iger Markenöl.

Grüsse brainracer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen