Was haltet ihr von diesem hier?

Land Rover

Morgen.
Nachdem die erste Besichtigung eines RR (Rost, Türfangbänder, miserabler zustand)vor 2 Wochen eine Katastrophe war, steht morgen eine Neue an.
Da wir immer noch einen Nachfolger für unseren C-Kombi suchen, bin ich nun bei diesem hier gelandet:
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

Wirkt recht ordentlich, viele Teile sind gemacht worden, auf was muss ich noch besonders achten, wo sind die Schwachstellen?
Geplant ist, das Fahrzeug auf Gas umzurüsten, damit die spritkosten überschaubar bleiben.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein das schwammige ist nicht normal! Das Luftfahrwerk (EAS) ist aller erste Güte WENN ES FUNKTIONIERT!
Grundsätzlich wenn auch nur ein Bing, kommt beim Zündung ein, oder das Gebetbuch im Klimadisplay, wird die Reparatur recht kostenintensiv.
Der Range Rover P38 ist mit elektronik vollgestopft anno Entwicklungsstand 1994. Kaum eine Fachwerkstatt hat noch Ahnung manche haben noch nicht mal mehr die Diagnosesoftware!
Der auf ebay war ein sog. second edition (99-01) mit Thor-engine, sprich Bosch-motronik. Der Motor ist etwas haltbarer als die von 95-98 aber vor den sog. "slippet linern" sprich abgerutschten Laufbuchsen ist kein 4.6er Rover V8 gefeit. Da die Motoren thermisch grenzwertig belastet werden, auf Grund der Emmisionsvorschriften.
Für eine Gasanlage solltest Du in jedem Fall 3000 Euro einplanen weil bei dem motor in JEDEM FALL ein elektronischer Ventilschutz (flash lube) benötigt wird. Beste Erfahrungen gibt's mit BRC-Anlagen (Genius-max Verdampfer) Da reicht ein Verdampfer.

Wichtig bei der Probefahrt:
Schauen ob kein Lämpchen brennen bleibt, ob kein Bing, Bing zu hören ist, dann Range warm fahren, EAS ausprobieren, Klima ausprobieren, schauen das das Gebetbuch nicht im display erscheint (meist Stellmotoren der Lüftung und oder AC-Kupplung) Wenn der Wagen warm ist, richtig sportlich fahren (5min reichen) anhalten Motorhaube auf, fühlen ob die Kühlerschläuche betonhart sind, wenn ja Finger weg vom Range =>Slipped liner oder sonstiger Kopfschaden.
Ach ja die ZV kann auch so ein Sorgenkind sein. Sicherheitshalber sollte man überprüfen ob der EKA-Code in den Unterlagen vorhanden ist, den braucht man zur Notentriegelung falls die ZV spinnt.
Ansonsten ist der Range Rover P38 ein zeitloses luxuriöses Auto mit fast unübertroffener Geländegängigkeit. So Hinweise wie: wenn Komfort im Vordergrund steht, empfehle ich den Disco 300TDI, kann man getrost als schlechten Witz verbuchen. Auf der Insel herrscht Klassentrennung: Der Defender für den Bauern, der Disco für den Gutsverwalter und der Range für den Lord oder Earl, da alle die gleichen bescheidenen Wege benützen müssen, sind auch alle fast gleichermaßen geländegängig. Der Luxus ist dem Range vorbehalten.
Ein Range braucht regelmäßig Pflege und kann immense Werkstattkosten verursachen. Gute Werkstätten für dieses Auto sind sehr rar in Deutschland und seltenst bei Vertragshändlern zu finden.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Frittenfett riecht immer so ;-)...würd ich auch machen, notfalls. Ich brauch ne grüne Plakette, nen großes Auto und entweder Gas oder nen preiswerten Diesel (den ich eigentlcih nie haben wollte). Schaue jetzt also nach Grand Cherokees entweder mit Gas oder als Diesel. Oder w163 als 320, 350 oder 2,7 CDI.
Vielen Dank für eure Hilfe, vielleicht klappt es ja irgendwann mal. Optisch sagt er mir am Meisten zu. Vom Stil her eigentlich auch. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen