Was haltet ihr von diesem Angebot?
Hallo,
war vorhin schon da und hab ihn angeschaut. Sehr gepflegt, Rost nicht zu sehen. Was sagt ihr?
https://m.mobile.de/.../264697953.html?ref=srp
Die letzten 1.4er die gebaut wurden waren doch relativ zuverlässig? Geht um 30km Arbeitsweg, Diesel kommt nicht in Frage und Leistung reicht aus, da meine Frau jetzt einen 50PS Lupo fährt.
Beste Antwort im Thema
Hallo 🙂
In den Radhausschalen war ordentlich Erde, aber kein Rost. Schön gereinigt und Hohlraumkonservierung benutzt. Noch die Klima vorsorglich desinfiziert und schön gewaschen und auch innen gereinigt.
War bei VW, die hatten ihn auf der Bühne. Erste Aussage "oh ja, der ist ja noch nicht viel gefahren" als er unterm Auto lang ging.
Er har nur eine einzige Sache: Leitung der Servolenkung fängt an zu krümeln. Ansonsten haben sie mir das Schaltgestänge gefettet, ist jetzt fast lautlos und nächste Woche dann Sichtprüfung Zahnriemen, da ich heute noch erfahren habe, dass der ZR vom Vorbesitzer bei 60.000 Kilometer gemacht wurde, aber nicht bei VW. Die meinten, man könne beim Nachschauen ziemlich sicher sagen, ob der das erste, dann 14 Jahre alte ist oder ob er schon mal neu kam.
Bremse wird immer besser, ich solle mal ne Runde Autobahn fahren und alles freibremsen.
Nochmal vielen Dank für die vielen Meinungen und Ratschläge hier! Wenn ihr Fotos wollt, sagt Bescheid 😁
93 Antworten
😁 😁 😁
Erneut vielen Dank für die rege Teilnahme 🙂
Rost am Heckklappengriff war keiner, da habe ich als erstes hingeschaut, da ich diese Prozedur bei meinem erst hinter mir habe 😁 Feuchtigkeit war auch keine. Wegen unfallfrei werde ich morgen aber nochmal nachhaken! Ebenso wegen Bremsen(+Flüssigkeit) und ZR. Ölservice war neu, wegen LL etc. schaue ich auch morgen. Die Reifen sind übrigens von 2015. Was er hat: Einen kleinen Steinschlag an der Motorhaube mit etwas Flugrost, da werde ich dann mal schauen, ob ich mich im Falle einen Kaufes nicht direkt selbst darum kümmere.
Meine Frau ist leider verrückt nach der Farbe. Wir haben uns vorher nämlich diesen hier angeschaut, aber wegen der Farbe (und etwas schlechterer Pflegezustand) wieder aussortiert
https://suchen.mobile.de/.../263879907.html?action=parkItem
Was ich oben nicht erwähnte, wir werden den Lupo wohl dort in Zahlung geben und haben uns darauf geeinigt, wenn wir ihn nehmen sollten, noch 1500€ zuzuzahlen.
Ich persönlich finde die Farbe ja auch stark. Mag halt diese bunten Hunde. Meinen Golf muss ich auf dem Parkplatz immer suchen 😉.
Würde ich dem Verkäufer aber nicht sagen, bissl nöhlen wegen der Farbe. Bringt vielleicht was beim Preis. Und die Radkappen ... 😁.
Viel Erfolg!
Die Farbe beim grünen gefällt mir sehr gut. Aber wie heißt es so schön: Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. 😉
Wäre aber auch ein Drei-Türer.
Beim quietschblauen irritiert mich ein bisschen der Geruchsneutralisator. Raucherauto? Oder doch feucht? Oder Hundeauto?
Kannst ja mal beide Autos testweise bei wkda.de eingeben und mal schauen, was die so für einen Wert auswerfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 9. Juli 2018 um 22:39:56 Uhr:
(...)
Beim quietschblauen irritiert mich ein bisschen der Geruchsneutralisator. Raucherauto? Oder doch feucht? Oder Hundeauto?
(..)
Oppa hat auf seinen Touren ins Wirtshaus "Zum Flotten Hirsch" mit Dackel "Watzmann" immer Zigarre geraucht 😁.
Stimmt, der Geruchsneutralisator irritiert echt.
Mir ist noch aufgefallen, dass wohl der rechte Aufroller der Kofferraumabdeckung zu fehlen scheint. Defekt?
Ja, der ist defekt. Die Abdeckung ging aber trotzdem mit hoch 🙂
Es roch im Auto eigentlich gut, wenn es richtig schlimm stinken würde, dann würde so ein Teil doch auch nicht mehr helfen, oder? 😁
Wegen der Leistung: Laut offiziellen Angaben ist der Schritt vom 1.0 MPI Lupo zum 1.4er im Golf doch schon beträchtlich. Der Arbeitsweg besteht nur aus Dörfern und Landstraße. 0-100 18 zu 14 Sekunden finde ich schon nen großen Sprung (mit dem Lupo ist selbst Tracker überholen zu zweit im Auto oft ein Abenteuer). Und Vmax 150 zu 170 ist auch nicht wenig. Ich denke wer von 50 PS kommt fühlt sich mit 75 recht wohl 🙂
Zitat:
@Wendtland schrieb am 9. Juli 2018 um 22:52:03 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 9. Juli 2018 um 22:39:56 Uhr:
(...)
Beim quietschblauen irritiert mich ein bisschen der Geruchsneutralisator. Raucherauto? Oder doch feucht? Oder Hundeauto?
(..)Oppa hat auf seinen Touren ins Wirtshaus "Zum Flotten Hirsch" mit Dackel "Watzmann" immer Zigarre geraucht 😁.
Stimmt, der Geruchsneutralisator irritiert echt.Mir ist noch aufgefallen, dass wohl der rechte Aufroller der Kofferraumabdeckung zu fehlen scheint. Defekt?
Aha. Jetzt - vielleicht gerade noch rechtzeitig - kommt alles ans Tageslicht.
Eigentlich rauchte Opa nämlich recht ungerne, eher so aus Notwehr, aber "Watzmann" und temporär auch Oma waren etwas undicht, wenn es Opa mal wieder danach lüstete, die Kurvenlage des blauen Pfeils auszuchecken.
Deshalb auch die Sitzbezüge aus dichtem Kunstleder, wo man das Mallörchen anschl. einfach aufwischen konnte. Gegen die Duftmarkierung fand Opa auch eine Lösung, wie wir ja schon wissen.
Reicht i m Flachland problemlos zum Mitschwimmen. 140 km/h auf der Bahn sind auch kein Thema.Wird man aber auf 80 km/h ausgebremst, dauert es natürlich ewtwas, bis man wieder Flughöhe hat.
Insgesamt hohes Drehzahlniveau auf der BAB wegen kurzer Übersetzung.
Mit voller Zuladung nicht so spaßig, bin aber meist allein oder zu zweit unterwegs.
Zitat:
@dodaflo schrieb am 9. Juli 2018 um 23:00:50 Uhr:
Ja, der ist defekt. Die Abdeckung ging aber trotzdem mit hoch 🙂Es roch im Auto eigentlich gut, wenn es richtig schlimm stinken würde, dann würde so ein Teil doch auch nicht mehr helfen, oder? 😁
Wegen der Leistung: Laut offiziellen Angaben ist der Schritt vom 1.0 MPI Lupo zum 1.4er im Golf doch schon beträchtlich. Der Arbeitsweg besteht nur aus Dörfern und Landstraße. 0-100 18 zu 14 Sekunden finde ich schon nen großen Sprung (mit dem Lupo ist selbst Tracker überholen zu zweit im Auto oft ein Abenteuer). Und Vmax 150 zu 170 ist auch nicht wenig. Ich denke wer von 50 PS kommt fühlt sich mit 75 recht wohl 🙂
Im Moment ist natürlich seit vielen Wochen fast überall Dürre. Da wäre sogar der Schimmelgolf bei mir um die Ecke trocken und würde nicht feucht müffeln, schätze ich.
Aus irgendeinem Grund meinte er jedenfalls den Duftspender zu brauchen. Schau einfach noch mal genau hin, ob Ascher benutzt oder im Reserverad alles trocken ist. Mit ein bisschen Glück regnet es bis morgen ja noch und Du kannst nochmal alles auf Nässe hin absuchen.
Die Leistung langt, keine Frage. Aber der IVer wiegt ja schon ein Eckchen mehr als der Lupo, darf man auch nicht vergessen. 1155 KG, wenn ich das recht erinnere. Richtig gut überholen kann man mit dem 75PSer nicht, fand ich. Aber Trecker geht, denke ich. 😉
Wer ein 18Sek.-auf-100-Auto gefahren hat, wird aber mit dem Anpressdruck in die Polster hoch zufrieden sein. 😉
@golfmanhattanZitat:
@golfmanhattan schrieb am 9. Juli 2018 um 23:09:00 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 9. Juli 2018 um 22:52:03 Uhr:
Oppa hat auf seinen Touren ins Wirtshaus "Zum Flotten Hirsch" mit Dackel "Watzmann" immer Zigarre geraucht 😁.
Stimmt, der Geruchsneutralisator irritiert echt.Mir ist noch aufgefallen, dass wohl der rechte Aufroller der Kofferraumabdeckung zu fehlen scheint. Defekt?
Aha. Jetzt - vielleicht gerade noch rechtzeitig - kommt alles ans Tageslicht.
Eigentlich rauchte Opa nämlich recht ungerne, eher so aus Notwehr, aber "Watzmann" und temporär auch Oma waren etwas undicht, wenn es Opa mal wieder danach lüstete, die Kurvenlage des blauen Pfeils auszuchecken.
(...)
Kopfkino 😁😁😁😁😁😁!
Haue mich jetzt hin. Morgen ist wiedr Tag. Gute Nacht allerseits.
Guts Nächtle!
Schönes Auto, aber wie schon mehrfach erwähnt, solltest du dir die Rechnungen der Wartungen zeigen lassen. Ob das Fahrzeug tatsächlich nur Kurzstrecke gefahren wurde, ist nicht bewiesen. Er kann damit ja auch regelmäßig in den Urlaub gefahren sein. Daher ist dies nur ein nebensächlicher Aspekt. Wenn du es ganz genau wissen möchtest und den Golf kaufen willst, dann mach eine Probefahrt, fahr dann zum Tüv oder Dekra und lass ihn durch checken, dann bekommst du eine technische Bestandsaufnahme bzw. Einschätzung. Viel Erfolg
Ich fahre seit einem Jahr einen 1.4er und bin damit zufrieden. Der kleine Motor läuft besser als erwartet und verbraucht knapp 7Liter Sprit mit 225er 18Zoll Rädern. Meiner hatte wegen Frostschaden einen Austauschmotor bekommen, dieser hat jetzt knappe 120000km runter. Der Ölverbrauch mit 5W40 geht gegen null.
Würde ich wieder kaufen.
Wenn deine Frau mit einen 50PS Lupo leben konnte, dann wird das mit dem Golf auch gut funktionieren.
Morgen.
Also ein Kotflügel wurde mal nachlackiert, war nur was kleines. Deshalb steht nichts von unfallfrei in der Anzeige. Keine ausgelösten Airbags, nichts am Rahmen oder Achsen war seine Aussage eben am Telefon.
Heute Nachmittags fahren wir hin, sollte auf der Probefahrt nichts weiter sein und und der Rest einigermaßen passen nehmen wir ihn mit. Klimaservice und Bremsflüssigkeit überprüfe ich noch, zur Not würde das ja aber auch nicht die Welt kosten.
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 10. Juli 2018 um 09:09:32 Uhr:
Der Ölverbrauch mit 5W40 geht gegen null.
DAS ist des "Pudels Kern".
Wenn ein 1.4er Motor immer mit dieser Ölsorte betrieben wurde,
hat er garantiert kein Problem mit Ölverbrauch.