Was haltet ihr von denen?

Folgende Fahrzeuge beabsichtige ich anzusehen

http://suchen.mobile.de/.../202169310.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201748247.html?...

http://suchen.mobile.de/.../202079429.html?...

Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfgear schrieb am 28. November 2014 um 07:45:01 Uhr:


Du weißt schon, dass Aygo das gleiche Fahrzeug wie Citroen C1 und Peugeot 107 ist? Das ist ein Minimum an Fahrzeug und die Modelle stehen sich beim Händler die Reifen platt. Über die Zuverlässigkeit oder gar die Crashsicherheit von PSA-Modellen muss man nicht mehr reden, oder?

Ja, wo fängt man da an?

Dass die Drillinge nicht viel mehr als automobiles Minimum darstellen, stimmt natürlich, wenn auch Minimum weit weg ist von dem, was es vor 20, 30 oder 40 Jahren mal war.

Die Fahrzeuge sind technisch baugleich und wohl eine reine Toyota-Entwicklung, was man auch merkt, wenn man bei einem PSA-Händler in andere Modelle einsteigt. PSA hat vor allem Produktions-Know-How beigesteuert.

Weil es ein Toyota-Fahrzeug ist, dürfte die Rostanfälligkeit unter dem gewohnten PSA-Niveau liegen, das von Ford, Opel oder gar Mercedes weit weg ist. Mechanisch dafür mittlerweile recht zuverlässig. Elektrik/Elektronikschwächen, die PSA-Fahrzeuge gerne einmal haben, sind japanischen Produkten dagegen weitgehend fremd, deshalb kann man die Fahrzeuge auch empfehlen.

Der Verkauf der ersten Generation war übrigens eine Erfolgsstory, gedacht war eigentlich gar kein Verkauf in Westeuropa, weil eindeutig "primitiv" konstruiert (reine Glasheckklappe, Sitze mit integrierten Kopfstützen, diverse sonstige Sparmaßnahmen, die man auch sieht). Aber die tolle Wirtschaftlichkeit war dann auch für Westeuropäer verlockend.
Der Verkaufserfolg war so groß, dass VW mit dem Up! was dagegen tun musste.

Crashsicherheit war immer eine große Stärke diverser Peugeot/Citroen, die verblichenen Citroen C5/C6 waren wohl das Optimum an Sicherheit, dass man zu ihrer Zeit kaufen konnte.

16 weitere Antworten
16 Antworten

App Sicherheit, gestern haben etwa 1km von unserem Dorf 2 Autos geküsst, der eine ist einen Reh ausgewichen, der andere ist auf der Gegenfahrspur gefahren (Kreisstraße).

Die beiden Modelle waren ein Golf IV und ein Smart, die Fahrgastzelle des Smart war i.O., der Golf war bis zur Frontscheibe zusammengedrückt.

OK, der Smart hat keine Knautschzone wie der Golf, dafür eine hochfeste Fahrgastzelle. Wie sieht das beim C1, AYGO und 107 aus ?

Im EuroNCAP Crash Test haben sowohl Smart als auch die erste Generation von C1, 107 und Aygo 4 Sterne.
Klar haben die Trillinge keine so hochfeste Fahrgastzelle. Aber gerade bei Crashs bis ca. 70Km/h ist es vermutlich besser etwas Knautschzone zu haben.
Wenn man in den Gegenverkehr rast bist du in den Trillingen platt (auf den Landstraße), da hat wieder die hochfeste Fahrgastzelle Vorteile.
MMn kommt es immer auf die Situation an. Mit 70 gegen einen Baum wirst du, so denke ich, im C1 besser überstehen als im Smart.
Einen Frontalaufprall mit einem anderen KFZ im Smart.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen