Was haltet ihr von den neuen V/S60

Volvo S60 3 (Z)

Hey Leute,

ich wollte einfach Wissen was ihr von der neuen V/S60 Baureihe haltet 😁
In wenigen Wochen wird der neue S60 vorgestellt und bin schon extrem gespannt wie das Heck aussieht.

Habe auch gehört das es im S60 leider keinen Diesel mehr gibt. Da kommt ihr lieben Volvo Fahrer ins Spiel, was haltet ihr davon? Zu früh für den Tod des Diesels oder sollte man den kleinen Benzinern mit Turbo und Hybrid später eine Chance geben? Vor allem wegen der Wirtschaftlichkeit!

Also würdet ihr euch einen neuen V/S60 kaufen?

Bin leidenschaftlicher Volvo Fahrer, sowohl vom Diesel als auch vom Benziner. Daher möchte ich einfach eure Meinung hören und hier eine Gesprächsrunde starten.

LG
Kai Vovi

Beste Antwort im Thema

@emx & @SirDeedee Habt Ihr euch das Video, welches @Christian0104 gepostet hat, angesehen? In welchem Fahrzeug eines anderen Herstellers hättet Ihr in dieser Situation sitzen wollen?

Und damit wir uns richtig verstehen, dieses Endresultat war kein Glück. Volvo führt intern genau solche Tests seit Jahrzenten durch. Die Karosserien werden auf Grund dieser Ergebnisse optimiert. Das IIHS hat eben diesen Small Overlap Test 2012 eingeführt, bei EuroNCAP fehlt er weiterhin.

Volvo fordert von IIHS und EuroNCAP seit Jahren strengere Crash Tests. Kommentar IIHS: We are likely behind in some crash types.

EuroNCAP ist kein Benchmark, EuroNCAP ist ein Marketingtool.

Und wer sich die Zeit nehmen möchte, wird in diesen beiden Jalopnik Beiträgen viele interessante Kommentare von Angestellten bei Volvo, bei Zulieferern von Volvo und Konkurrenten finden.
Why Volvo thinks it can eliminate all deaths in it's cars by 2020
Volvo XC90 monstered Americas newest crash test

Wenn jemand, wegen bei Volvo fehlender Verschleissanzeige und roten Lämpchen in den Türen, ein Fahrzeug eines anderen Herstellers kaufen möchte, dann nur zu. Nur sicherer wird es bestimmt nicht sein.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich würde den aktuellen XC60 ebenfalls Probe fahren.

Ich hatte den V90 wie auch den V60 als Ersatzwagen und sind beide ziemlich tief und gefühlt enger bzw. weniger luftig wie der XC60.

Der Fussraum im Font ist m.E. in beiden Modellen so üppig, dass es keine Probleme für Dich geben dürfte.
Ladearum im Kofferraum hätte im V60 einige Zentimeter mehr sein dürfen. Eine Matratze (2m) passt nicht ohne weiteres rein (Rückbank ist umgeklappt).
Vorn sind beide m.E. auch gleich groß.

Wir habe uns wegen der geringeren Fahrzeuglänge für den V60 entschieden.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 11. Februar 2019 um 09:26:43 Uhr:


Ich würde den aktuellen XC60 ebenfalls Probe fahren.

Ich hatte den V90 wie auch den V60 als Ersatzwagen und sind beide ziemlich tief und gefühlt enger bzw. weniger luftig wie der XC60.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin ein sehr großer Fan des neuen XC60. Hatte sogar zwei XC60 zuvor, den alten D3 und den D5. Aber ich mag nicht mehr SUV fahren. Es gibt hier in der Großstadt zu viele SUV. Allrad muss ich auch nicht haben. Jeder mag das für sich selbst verantworten. Ich will mich mittelfristig bewusst nach "unten" orientieren.

Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Februar 2019 um 09:31:10 Uhr:


Der Fussraum im Font ist m.E. in beiden Modellen so üppig, dass es keine Probleme für Dich geben dürfte.
Ladearum im Kofferraum hätte im V60 einige Zentimeter mehr sein dürfen. Eine Matratze (2m) passt nicht ohne weiteres rein (Rückbank ist umgeklappt).
Vorn sind beide m.E. auch gleich groß.

Wir habe uns wegen der geringeren Fahrzeuglänge für den V60 entschieden.

Glaubt man den technischen Daten – und warum sollte man das nicht tun –, trennen V60 und V90 im Kofferraum 31 Liter. Glaube ich meinen Augen – und warum sollte ich das angesichts meiner Kurzsichtigkeit tun – muss da mehr Unterschied sein. Der V90 kommt mir hinten deutlich größer vor.

Matratzen transportiere ich recht selten. Aber zwei große Rimowa-Koffer sollten schon längs reinpassen, ohne dass die geschlossene Klappe von innen ausbeult.

Ähnliche Themen

ganz einfach: Teste das mit den Koffer unbedingt bei deiner Probefahrt. Nimm mit was du in den V60 mal reinpacken möchtest, denn nur das zeigt was wirklich geht.
Evtl. steht ja dann beim Händler auch noch ein V90 rum wo du nur das Beladen testen kannst.

Erfahrungen von anderen in einem Forum sind hier nicht wirklich eine Hilfe. Du bekommst von mickrig und unbrauchbar bis zu Ladewunder und Grossraumtransporter jede Aussage. Ist halt ne Frage was man erwartet und wovon man ausgeht.

@TT2222 , Der V90 ist gute 20 Zentimeter länger, ja. Dafür hat er eine recht schräge Heckscheibe.

@Hobbes hat Recht, einfach mal selbst probieren. Nimmst einfach mal ein paar Bierkästen in haushaltsüblichen Mengen ( 10-20 Stück ) mit und vergleichst 😉

Der Sitz geht gar nicht so weit nach hinten, als dass es im V90 im Fond wirklich eng werden kann.

Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Februar 2019 um 11:44:47 Uhr:


@TT2222 , Der V90 ist gute 20 Zentimeter länger, ja. Dafür hat er eine recht schräge Heckscheibe.

@Hobbes hat Recht, einfach mal selbst probieren. Nimmst einfach mal ein paar Bierkästen in haushaltsüblichen Mengen ( 10-20 Stück ) mit und vergleichst 😉

Klar, mache ich. Nächste Woche fahre ich erst mal den V60. Wenn da die Koffer reinpassen, werde ich vermutlich gar nicht erst den V90 "anprobieren". Optisch gefällt mir der V60 ohnehin besser. Ich werde berichten.

Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Februar 2019 um 09:31:10 Uhr:



Ladearum im Kofferraum hätte im V60 einige Zentimeter mehr sein dürfen. Eine Matratze (2m) passt nicht ohne weiteres rein (Rückbank ist umgeklappt).

Das sind genau die Dinge, über die ich mich dann so richtig Ärgern werde im V60 😁
Und auch der Grund, weshalb der V70 noch so lange bei mir bleibt, wie es nur geht 😉

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:57:40 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Februar 2019 um 09:31:10 Uhr:



Ladearum im Kofferraum hätte im V60 einige Zentimeter mehr sein dürfen. Eine Matratze (2m) passt nicht ohne weiteres rein (Rückbank ist umgeklappt).

Das sind genau die Dinge, über die ich mich dann so richtig Ärgern werde im V60 😁
Und auch der Grund, weshalb der V70 noch so lange bei mir bleibt, wie es nur geht 😉

ich weiß ! 😉

Zitat:

@TT2222 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:51:03 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 11. Februar 2019 um 11:44:47 Uhr:


@TT2222 , Der V90 ist gute 20 Zentimeter länger, ja. Dafür hat er eine recht schräge Heckscheibe.

@Hobbes hat Recht, einfach mal selbst probieren. Nimmst einfach mal ein paar Bierkästen in haushaltsüblichen Mengen ( 10-20 Stück ) mit und vergleichst 😉

Klar, mache ich. Nächste Woche fahre ich erst mal den V60. Wenn da die Koffer reinpassen, werde ich vermutlich gar nicht erst den V90 "anprobieren". Optisch gefällt mir der V60 ohnehin besser. Ich werde berichten.

Der Innenraum ist praktisch gleich, man sitzt im V60 tiefer und die Kopffreiheit ist etwas geringer.
Der Kofferraum unter der Abdeckung ist auch nicht viel kleiner, dachhoch beladen, hat der V60 wegen der steileren Heckklappe seine Vorteile. Das Laderaumtrennetz im V60 ist zwar einfacher, aber dafür steht das Rollo nicht in den Kofferraum.

V60 V90
Cargo length from the first seatback to the tailgate measured at the height of the floor covering (L212-1) 1821 1988
Cargo length from the first seatback to the tailgate measured at the top of the first seatback (L214-1) 1694 1812
Cargo length from the second seatback to the tailgate measured at the height of the floor covering (L212-2) 1033 1153
Cargo length from the second seatback to the tailgate measured at the top of the second seatback (L214-2) 815 890
Cargo floor height to ground (H253) 611 610
Rear opening height (H202) 644 704
Width of luggage compartment between wheelhouses (W202) 1038 1100
Rear opening width maximum (W206) 1110 1162
Rear opening width at floor, min. (W207) 1064 103

Zitat:

@digidoctor schrieb am 1. Juni 2018 um 09:11:38 Uhr:


Wir sind zwei Berufstätige mit Kindern und sind in 12 Monaten 11.000 Kilometer gefahren. Das Ziel muss sein, die gefahrenen Kilometer zu reduzieren und nicht stolz seine 6,7 Liter auf 100 km zu feiern und diese aber 300 mal im Jahr abzuspulen. Leute kaufen sich auf dem Land billige Häuser und verfahren dann ihre halbe Freizeit zum Pendeln. Möglichst noch zwei Autos und dann der Sohnemann ab 18 noch eins. So lange dieses in Deutschland weit verbreitet ist, kann man den Leuten eh nicht helfen.

Bin im Prinzip Deiner Meinung und habe mir die Entscheidung für meinen D5 nicht leicht gemacht. Aber so lange die Hybriden statt 10,5 bis 12,5 l Super (T6 beim XC 60) in etwa 8 bis 8,5 l pro 100 km verbrauchen, ist ein Dieselmotor für mich wirtschaftlicher, da ich pro Nacht in Gegenden ohne sichere Auflademöglichkeit zwischen 150 und 300 km von Patient zu Patient verfahre. Ich könnte mich auch mit einem V 40 oder V 60 mit a u s r e i c h e d e r Reichweite (rein elektrisch mindestens 100 km) zufrieden geben, da ja der Innenraum sich noch nicht wesentlich von der XC-Reihe unterscheiden wird und einen etwas größeren Kofferraum bietet. Auch von der äußeren Form sind die Volvo-Kombis eleganter als z. B. von MB oder Audi. Sagt inzwischen auch mein Sohn, und der ist eigentlich Sterne-Fan...

Ich konnte heute den V60 T6 fahren. Nach nicht mal einem Kilometer wusste ich, dass mein nächster Volvo ein Kombi wird und nicht wieder ein SUV.

Der Platz vorne reicht mir vollkommen. Der Kofferraum könnte aber knapp werden. Vor allem der mangelnden Tiefe wegen.

Lasse mir daher Angebote für V60 und V90 machen. Nicht für den CC. Dann wird entschieden.

Endlich mal wieder einer der bewusst nicht den Rentnerthron wählt. 🙂

Wieso Rentnerthron? Die ersten Auto waren auch nicht tief...

Deine Antwort
Ähnliche Themen