Was haltet ihr von den neuen V/S60

Volvo S60 3 (Z)

Hey Leute,

ich wollte einfach Wissen was ihr von der neuen V/S60 Baureihe haltet 😁
In wenigen Wochen wird der neue S60 vorgestellt und bin schon extrem gespannt wie das Heck aussieht.

Habe auch gehört das es im S60 leider keinen Diesel mehr gibt. Da kommt ihr lieben Volvo Fahrer ins Spiel, was haltet ihr davon? Zu früh für den Tod des Diesels oder sollte man den kleinen Benzinern mit Turbo und Hybrid später eine Chance geben? Vor allem wegen der Wirtschaftlichkeit!

Also würdet ihr euch einen neuen V/S60 kaufen?

Bin leidenschaftlicher Volvo Fahrer, sowohl vom Diesel als auch vom Benziner. Daher möchte ich einfach eure Meinung hören und hier eine Gesprächsrunde starten.

LG
Kai Vovi

Beste Antwort im Thema

@emx & @SirDeedee Habt Ihr euch das Video, welches @Christian0104 gepostet hat, angesehen? In welchem Fahrzeug eines anderen Herstellers hättet Ihr in dieser Situation sitzen wollen?

Und damit wir uns richtig verstehen, dieses Endresultat war kein Glück. Volvo führt intern genau solche Tests seit Jahrzenten durch. Die Karosserien werden auf Grund dieser Ergebnisse optimiert. Das IIHS hat eben diesen Small Overlap Test 2012 eingeführt, bei EuroNCAP fehlt er weiterhin.

Volvo fordert von IIHS und EuroNCAP seit Jahren strengere Crash Tests. Kommentar IIHS: We are likely behind in some crash types.

EuroNCAP ist kein Benchmark, EuroNCAP ist ein Marketingtool.

Und wer sich die Zeit nehmen möchte, wird in diesen beiden Jalopnik Beiträgen viele interessante Kommentare von Angestellten bei Volvo, bei Zulieferern von Volvo und Konkurrenten finden.
Why Volvo thinks it can eliminate all deaths in it's cars by 2020
Volvo XC90 monstered Americas newest crash test

Wenn jemand, wegen bei Volvo fehlender Verschleissanzeige und roten Lämpchen in den Türen, ein Fahrzeug eines anderen Herstellers kaufen möchte, dann nur zu. Nur sicherer wird es bestimmt nicht sein.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Aufgrund der Längenzunahme des V60 ist davon auszugehen, der kommende V40 wird das "V" wieder zurecht tragen dürfen - wär er früher zu haben, eine einfache Entscheidung. Da der imho wunderschöne V60 aber doch verdammt lang und der XC60 einfach zu "massiv" ist, ging eine XC40-Bestellung raus...

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 1. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:



Zitat:

@miknane schrieb am 1. Juni 2018 um 12:11:05 Uhr:



VW/Audi hat momentan wirklich gute Erdgaslösungen im Angebot. Wenn Golf und Polo noch größere Erdgas- und kleinere Benzintanks bekommen wäre das Erdgasangebot für mich der einzige Grund einen Volkswagen zu fahren.

Na, ja - nicht wirklich. Die Palette mit Erdgasautos haben sie auch ordentlich ausgemistet.
Wassoll ich mit Golf oder Polo? Den Passat und den Turan haben sie erdgastechnisch kastriert.
Wenn du großes und sparsames Familieauto suchst, dann viel Spaß. Bei VW bleibt fir nur och der Caddy - und wer weißt wie lange noch.
Daimler hat seine E- Klasse auch kastriert - und nu?
So wirklich Auswahl hat man nicht mehr all zu viel...
Und bei dem Feinstaubgeheule verstehe ich das erst recht nicht...
Gruß Didi

Kofferraum ist für mich zu klein, außerdem kein D5. Für mich daher keine Option.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 1. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:



Zitat:

@miknane schrieb am 1. Juni 2018 um 12:11:05 Uhr:


Also ich fahre ein V70 III mit Erdgas. Und solange da keinen Nachfolger von Volvo gibt's, werde ich meinen solange fahren wie es geht, und dann wohl oder übel nach einer anderen Automarke mich umschauen.

Volvo hat gerade zum neuen Modelljahr den V60 (verständlich) und den V90 mit Erdgas in Schweden vom Markt genommen.

VW/Audi hat momentan wirklich gute Erdgaslösungen im Angebot. Wenn Golf und Polo noch größere Erdgas- und kleinere Benzintanks bekommen wäre das Erdgasangebot für mich der einzige Grund einen Volkswagen zu fahren.

Der neue V60 gefällt mir sehr gut. Ziemlich groß, aber gut. Ich denke mal der V40 wird stark in Richtung V50 gehen.

Ich brauche unbedingt ein Kombi. Da wir zu 4 im Urlaub Zelten fahren. Glaube nicht daß da der Golf reicht.
Mercedes hat ja mit der E-klasse auch noch ein Kombi mit Erdgas im Programm. Da ich sowieso nur gebrauchte Autos kaufe, werde ich dort dann Mal ein Auge drauf werfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 2. Juni 2018 um 00:15:07 Uhr:


Kofferraum ist für mich zu klein, außerdem kein D5. Für mich daher keine Option.

Wird es generell keinen D5 geben oder nur jetzt noch nicht?

im V60 II soll es voraussichtlich ab 11/2018 einen D5 geben

Zitat:

@Elkman schrieb am 5. Juni 2018 um 12:50:01 Uhr:


im V60 II soll es voraussichtlich ab 11/2018 einen D5 geben

Danke, das war mir nicht bekannt.

Werden im V90 aktuell rückwärtig tatsächlich keine LED-basierenden Blinker sondern noch Glühlampen verbaut?
Fehlen dem V90 aktuell tatsächlich solche lapidaren Sicherheitselemente wie zB eine Bremsbelagverschleißanzeige?

Bin gespannt, ob der V60II ebenfalls diese "Technik" erhält ... also erst 'mal abwarten mit der Bestellung 😉

Bremsbelagverschleißanzeige ist Sicherheitsrelevant? Denke ich nicht.
Was ist an LED Blinkern besser? Auch Sicherheitsrelevant?

Man kann auch schon Probleme suchen wo keine sind.😉

Das gleiche Thema gab es bereits in diesem Forum.
Da wurden auch diverse Meinungen geäußert.
Aber es bleibt natürlich jedem freigestellt, ober er/sie das Fehlen tatsächlich als Manko empfindet.

Aber möglich ist es schon, die Bauteile sind im Volvo-Baukastensystem vorhanden.
Die nagelneuen 90er-Volvo-Taxis fahren nicht nur zum Spaß mit Bremsbelagverschleißanzeigen herum.
Der Volvo-Slogan "Unsere Modelle der 90er Baureihe eignen sich hervorragend für den täglichen Einsatz als Taxi: Sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort,..." dient definitiv nicht der reinen Erheiterung.

Warum das Höchstmaß an Sicherheit nicht dem Otto-Normal-Käufer zur Verfügung gestellt wird, die Frage bleibt offen.

Aber wie oben schon erwähnt, einfach abwarten, was da mit V60II kommt ... 😉

Es werden mit jedem neuen Modell Änderungen an der Plattform eingeführt. Aktuell beim V60 zum Beispiel eine neue Motoraufhängung. Diese Änderungen werden nach und nach in alle anderen SPA Modelle übernommen.

Betreffend Verschleissanzeige:
Ich vermute, da ein Volvo jährlich in den Service muss, dass die Kontrolle der Bremsbeläge durch den Mechaniker gemacht wird und so eine Verschleissanzeige bei normal genutzten Fahrzeugen nicht notwendig ist.

Über die Sicherheit in einem Volvo solltest Du dir, gerade im Vergleich zu allen anderen Herstellern, sicherlich keine Sorgen machen.

Zitat:

@emx schrieb am 17. Juni 2018 um 13:05:07 Uhr:


Das gleiche Thema gab es bereits in diesem Forum.
Da wurden auch diverse Meinungen geäußert.
....

Und das muss jetzt noch mal aufgekocht werden...😕

ansonsten bin ich bei Dazed79....mir reicht der jährliche Service beim 🙂

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 17. Juni 2018 um 13:47:16 Uhr:


...
Betreffend Verschleissanzeige:
Ich vermute, da ein Volvo jährlich in den Service muss, dass die Kontrolle der Bremsbeläge durch den Mechaniker gemacht wird und so eine Verschleissanzeige bei normal genutzten Fahrzeugen nicht notwendig ist.

Über die Sicherheit in einem Volvo solltest Du dir, gerade im Vergleich zu allen anderen Herstellern, sicherlich keine Sorgen machen.

Na ja, das war ja mal...
Heute würde ich das nicht ohne weiteres unterschreiben.
Eine Verschleißanzeige kostet nunmal kaum was, und ich finde sie schon relevant, da solange die Fahrzeuge noch neu sin und regelmäßig dem Service hinzugeführt werden, mag das nicht schlimm sein - was ist mit den Menschen später, die sich keinen Neuwagen leisten können, somit auch die regelmäßig vorgegebenen Serviceintervale? Sind die Leute keinen Schutz wert? Warum bekommen die Taxen diese Anzeige, wenn sie doch nicht sicherheitsrelevant ist? Weil es für den Taxigast gut aussieht? Nee - weil die bremsbeläge vor dem Serviceintervall runter sein können und wenn dann was passiert, dann ist der Image ded Taxiunternehmens weg, dadurch des Volvos und somit keiner bestellt die Taxikutschen mehr beim Schweden. Bin ich aber als privatmann diesen Schutz nicht wert? Darf ich mit meinem Auto nicht so fahren wie ich will? Werde ich bevormundet? Und was passiert in solchem Fall, wenn einem "privaten" durch vorzeitig ( vor dem Servicebesuch) die bremsen aufgrund der abgefahrenen Beläge versagen und was schlimmes passiert? Dann heißt es plötzlich, der Kunde war schuld, er hätte es wissen müssen....

Und das heutzutage, wo jede billigheimer das Zeug als selbstverständlichkeit hat....

Sorry, ich fahre gerne Volvo aber machen wir uns nichts vor, die Zeiten wo alles auf Sicherheit in dem Laden ausgerichtet war, sind schon lange vorbei - soll nicht heißen dass die Autos schlecht oder unsicher sind - aber Oberlige in Sachen Sicherheit sieht anders aus...
Gruß Didi

Wenn man die vom Hersteller vorgegebenen Serviceintervalle nicht einhalten möchte, dann darf man das natürlich tun.

Man sollte sich dann aber auch bewusst sein, dass man durch solche Sparaktionen und einem nicht gewarteten Fahrzeug selbst das Risiko trägt. Nicht der Hersteller. Du möchtest tun und lassen was Du willst? Bitte, gerne. Dann trag auch die Verantwortung für dein handeln. Das hat nichts mit Bevormundung zu tun.

Gibt es Fakten oder einen objektiven Grund, weshalb Du der Meinung bist, dass Volvo in Sachen Sicherheit nicht mehr in der Oberliga ist? Mal abgesehen von einer fehlenden Verschleissanzeigen?

Für mich ist Volvo nicht nur in der Oberliga. Volvo ist, meiner Meinung nach, immer noch die Referenzklasse was Sicherheit angeht.

In den 21 Jahren, seit denen ich selbst Auto fahre, war ich bisher noch nie in einen Unfall verwickelt. Sollte es irgendwann doch noch krachen, hoffe ich, dass ich in einem Volvo sitzen werde.

Volvo hat eine akustische Verschleisswarnung... Wenn Du dann immer noch nicht zum 🙂 gehst, dann hätte eine Anzeige auch nicht geholfen.

PS: Ich hatte das schon mal und der Wagen bremste immer noch gut, einfach mit ein wenig Geräuschpegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen