Was haltet ihr von den neuen Audis ?

Audi 80 B3/89

Hallo 80/90/100er-Fahrer 🙂 !
Mal eine Frage die mich schon seit einiger Zeit "bewegt".
Würdet ihr Euch, wenn die Kohle vorhanden wäre, zb.einen neuen A3/A4/A6 kaufen ?
Ich meine damit vor allem die Modelle mit dem neuen Kühlergrill (dieses durchgehende Teil).

In meinen Augen tut sich Audi damit keinen Gefallen. Ich wüsste im Moment nicht ob ich mir wieder einen Audi kaufen sollte, denn in meinen Augen sehen fast alle Modelle inzwischen gleich aus. Den "neuen" A4 - noch mit dem "alten" Kühlergrill, fand ich zb als Kombi und als Cabrio echt schick.
Jetzt habe ich gelesen das Audi dem neuen Cabrio auch diesen neuen Grill verpassen wird.
Finde ich völlig überflüssig und auch noch ätzend, da alle Leute die den Wagen mal gerade neu haben, fast schon wieder mit einem "alten" Modell rumkurven.
Das wäre für mich ein Grund das schön sein zu lassen.

Außerdem kommt es mir so vor, als wenn Audi zur Zeit alle paar Monate irgendwelche Facelifts durchführt. Diese Zeitspanne kam mir früher nicht so lange vor.

Mir persönlich gefällt dieser neue, einteilige Grill gar nicht und auch dieser "Einheitsbrei" stört mich. Der neue TT wird ja sicherlich auch so aussehen und dabei was von seiner Individualität einbüßen.

Wie seht ihr das denn ?

Gruß
browi

28 Antworten

Also ich persönlich finde die neuen Audis einfach nur GEIL!
Allein die Front mir dem großen Trapez...wow!

Aber trotzdem einen schicken B4 oder C4 kann ich mehr abgewinnen. Mir gefällt einfach die Form der "alten" mehr.
Sehen noch mehr nach Auto und Technik aus..kann das Gefühl nicht beschreiben...

Fazit: Egal ob "alt" oder "neu" ein Audi ist für mich ein wunderbahres Stück! Bin schon gespannt wie's in zehn Jahren aussieht, ob die "neuen-alten" denn auch so zuverlässig sind!

Lg

nockstoana

einen schönen....

geschmäcker sind verschieden und das ist gut so!
ich persönlich finde die neuen modelle auch zum kotzen
der neue A4 vor dem facelift war echt geil, war designtechnisch finde ich sowieso ein leicht veränderter b4, doch der neue grill schreckt mich extrem ab. außerdem teile ich browis meinung, dass alle neuen modelle praktisch einem einheitsbrei entsprechen und so die bisher da gewesene individualität und vor allem souveränität der einzelnen modelle verloren geht.
schade eigentlich, mir gefällt der b4 nach wie vor am besten.

aber wie gesagt, geschmäcker sind verschieden und as ist GUT so!

greetz

Und ich find dass die neuen gerade wegen dem SFG aus dem Einheitsbrei ausbrechen.
Die Modelle untereinander waren doch schon immer "ähnlich"
Typ85 <-> Typ 44 <-> V8
Später B4 und C4 usw.
Das gehört irgendwo dazu, dass ich sofort die Marke am Designstil identifizieren kann...
Grundsätzlich gefällt mir eigentlich der SFG und auch das Design davor - aber wenn ich den SFG anschaue meint man das Auto schreit: "Ich fress dich auf"
Wenn man sieht welches Image Audi für sich irgendwo verbucht (sportliche Autos) dann passt der SFG einfach super dazu.
Ach ja - die aktuelle Heckgestaltung find ich auch gut - auch hier wieder eine deutlich andere Linie als bei der Konkurrenz.
Und ja, wenn ich genug Geld auf der hohen Kante hätte würde ich recht laut über nen aktuellen A4/A6 nachdenken. Da kann man sich wenigstens gleich aussuchen was man alles an Extras/Ausstattung haben will....

Also mir gefallen die neuen Audis auch sehr gut.
Würde aber nie einen neuen gegen meinen Audi 80 B1 tauschen wollen.
Mfg Stefan

Ähnliche Themen

Neues Auto

Ich kann nur jedem davon abraten sich so eine hochtechnisierte Kiste zu kaufen. Dieser ganze elektronik Mist der da drin steckt ist der maßen störanfällig, das kann man sich garnicht vorstellen.
Teilweise weiß sogar Audi nicht mehr woran die Fehler liegen könnten.
--> Haben momentan nen neuen A6 in unserer Werkstatt, bei dem fällt öfter einfach mal so die gesammte (!) Elektrik aus...niemand weiß warum..
nicht mal die im Werk! )

wenn ich an sowas denke frag ich mich immer wie das in 10 Jahren aussehen soll? Die Probleme die sich mit dem Lauf der Zeit in solchen vernetzten System ergeben können sind nicht abschätzbar.

Meiner Meinung nach wird es sehr viele wirtschaftliche Totalschäden auf Grund dieser
"fahrenden Computer" geben.

naja, so eng würd ich das auch nicht sehen! die technik entwickelt sich halt weiter. und dass es hier und da mal nicht hinhaut ist auch klar, würde aber nicht behaupten, dass in 10 jahren alle autos aufgrund defekter elektrik den dienst quittieren werden. außerdem würde sich ja keiner einen neuen a6 mit vergasermotor und starrer hinterachse kaufen, oder? ich kann auch auf elektronischen schnick-schnack verzichten! esp, ebv, und, und, und... in wahrheit hat mich dann meine abs aber doch einmal vor dem sicheren tod bewahrt.

greetz

Man braucht sich nur mal unsere Audis anzusehen. Nach 10 Jahren hatte schon gut wie jeder kalte Lötstellen an irgendwelchen elektronischen Teilen. Und was haben wir schon im Verlgleich zu einem aktuellen A6 großartig an Technik?

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Und ich find dass die neuen gerade wegen dem SFG aus dem Einheitsbrei ausbrechen.
Die Modelle untereinander waren doch schon immer "ähnlich"
Typ85 <-> Typ 44 <-> V8
Später B4 und C4 usw.
Das gehört irgendwo dazu, dass ich sofort die Marke am Designstil identifizieren kann...

Hmm...also das die alten 80er und 100er gleich aussahen, kann ich eigentlich nicht sagen...Und auch die bisherigen A4 und A6 sahen nicht wirklich gleich aus. Gut, vorne teilweise sehr ähnlich, aber das Heck fand ich doch sehr individuell.

Inzwischen sehe ich diesen Unterschied nicht mehr so großartig stark.

Aber diese "flächendeckende" Einführung des SFG (heißt dieser Grill so ?) finde ich nicht gut.

Diese totale Gleichheit hat Mercedes auch sehr gut drauf...Wenn man sich eine C-Klasse anguckt, sieht die bis auf die geringere Größe von der Seite und von hinten (und teils auch von vorne) haargenau aus wie zb ne S-Klasse.

Was die Zuverlässigkeit der Technik angeht bin ich mir auch noch nicht sicher. Das letzte Beispiel das ich vor Augen habe, war das Fiasko das mein Vater mit seinem A6 3.0 Avant erlebt hat.
Der Wagen stand noch nicht auf dem Hof, da war er das erste Mal in der Werkstatt. Nach zwei Wochen, und drei weiteren Werkstattaufenthalten, hat Audi das Teil per Zug nach Ingolstadt fahren lassen. Dann wurde allerlei getauscht und er lief. Irgendwann sind dann eines Nachts alle Fenster runtergefahren - ach ja, es schneite natürlich gerade wie Sau...War natürlich super für die Ledersitze 😉
Der A6 davor hatte auch einiges an Mängeln...
Und wenn ich mir dagegen den alten V8,den wir mal hatten angucke, oder den alten 100er von meinem Opa, die hatten irgendwie bis zum Ende ihrer Tage nichts...
Mein Cabrio ist, bis auf einige Kleinigkeiten, die zwar teuer und ärgerlich waren, aber auch noch ganz gut im Rennen (hoffentlich hat er das jetzt nicht gehört 😉 )

Bin also echt mal gespannt wie sich die neuen Modell so schlagen werden. Die 80/90/100er haben die Latte, glaube ich, recht hoch gelegt. Ob die Neuen das schaffen, wage ich mal etwas zu bezweifeln....

🙂

Gruß
browi

ist auch wieder wahr! es kommt halt auch darauf an, wieviel elektronik in einem auto tatsächlich nötig ist.
das hauptproblem ist glaube ich in wirklichkeit, dass es zuviele autofahrer gibt, die mit ihrem fahrzeug überhaupt kann nicht umgehen können bzw. bestimmte situationen überhaupt gar nicht richtig einschätzen und es daher nötig ist, dass die konzerne tausende kleine helferlein im fzg. einbauen müssen, die das denken für eben besagte übernehmen. ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber mal ehrlich: setze den fahrer eines aktuellen a6 in einen 1er golf mit vergasermotor. wenn er es überhaupt schafft den motor anzubekommen und auch am laufen zu halten, ist er spät. nach der ersten zu schnell angefahrenen kurve weg von der piste! und sollte er es doch schaffen, kommt er nie ans ziel, weil er verlernt hat einen plan zu lesen, schließlich gibt es ja navi....

Nun ja, die meisten Neuwagenfahrer sind nicht gerade 20 Jahre alt, sondern meist schon Autofahrer, die zu Golf 1-Zeiten ihren Führerschein gemacht haben 😉

Ein paar technische Spielereien sind zwar ganz nett, aber wer braucht z.B. CAN-Bus, oder das MMI? Fällt da mal irgendwas aus, dann liegt direkt das halbe Auto flach. Unnötige "Erleichterungen", wie ich finde.

Zitat:

SFG (heißt dieser Grill so ?)

Das ist ein Single Frame Grill 😉

hast recht! ich hab da zu schnell pauschaliert, auslöser für meine aussage war auch eine freundin von mir, die auf einem 5er golf gelernt hat und mich dann, als ich ihr mein auto borgte, ganz panisch anrief und mich fragte, warum sich mein zündschlüssel nicht drehen lässt, im endeffekt (überraschung) -> lenkradsperre. außerdem kannst du bei uns in österreich genug idioten dabei zusehen, wie sie bei reiner schneefahrbahn mit ihren neuen autos zuerst mit vollem karacho unterwegs sind (eds lässt sie problemlos anfahren, esp hält ihre spur) und sich dann mörderisch einbauen, weil sie mit ihrem supertollen neuen auto gar nicht mitbekommen haben, dass sie ihre fahrweise überhaupt nicht an die umstände angepasst haben. umso trauriger ist es dann, wenn von unbeteiligte von solchen a****löchern in mitleidenschaft gezogen werden.

ich finde z.b. die neue a4 limo, den a6 avant und den neuen a8 sehr gelungen. wenn ich richtig geld hätte würde ich mir einer der karren in vollaustattung holen. andererseits wenn ich sehe wie anfällig teilw. die neue technik ist fahre ich lieber in gewisser hinsicht meinen alten bock weiter.

ih fand den neuen grill auch auf anhieb abstossend. errinert mich irgendwie an so ein 40ger-jahre retro-deisign (wie der dieser furchtbare crysler-cruiser). audi begruendet die form aber mit technischen erklaerungen, dass das tragsystem der karosserie geändert sei und das dass auch von aussen sichtbar werden soll.
frueher fand ich aber auch die ganze baureihe ab 95 mit a4, a6, etc. doof und wollte nur b4. jetzt fahr ich einen und schiele immer mehr auf nen schoenen a4-avant... vielleicht ist neues am anfang immer schwer zu akzeptieren.
und immerhin ist das ganze nach wie vor eine ganz eigenstaendige linie, eben das neue audi-design.
viel schlimmer find ich zum beispiel den neuen golf: der koennte (bis auf den gti vielleicht) auch von hyundai sein...

Also eins gleich vorweg...
der SFG gefällt mir nicht!
Das hat da Silva bei Alfa viel schöner hinbekommen und da passt es auch.

Von den neuen Audis gefällt mir nur der A8 & das Cabrio richtig gut, wenngleich der alte A8 bulliger aussah.

Der A6 sieht innen nicht wirklich toll aus, wie schon der C5 innen nicht gut aussah. Gegen einen Typ 44/C4 fällt das Cockpit gnadenlos ab. Mehr Platz haben die Neuen auch nicht - nur mehr Gewicht und vor allem mehr defektanfällige Elektronik.
Wenn letztere zuverlässig funktionieren würde, wäre das ja alles halb so schlimm, aber so...

Was die Fahleistungen anbelangt...

Um in der Beschleunigung mit dem Typ 44 mithalten zu können, benötigt man beim aktuellen A6 schon fast die 1,5 fache Motorleistung - das kann´s doch nicht sein, oder?

Klar laufen die alle schneller, aber die Vmax ist ja heutzutage nicht mehr wirklich wichtig, Beschleunigung dagegen schon.

Den A3 finde ich auch sehr schön - käme für mich aber nicht in Frage, da zu klein.

Jedenfalls finde ich, dass allen aktuellen Audis/Autos das gewisse Etwas eines Typ 81, Typ 44 oder z.B. einer w 126 S Klasse fehlt. Wirklich Fahrfreude emfinde ich da leider nicht.

Ich bin schon öfters den A6 Avant C5 mit 193ps & Tip Tronic gefahren - im Vergleich zum Audi 100 turbo quattro ist das ein müder Hund - völlig langweilig, leider.

Gruss,
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen